Türgriffbeleuchtung Tipps??

Diskutiere Türgriffbeleuchtung Tipps?? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ei leute, ist doch ganz einfach: legt euch mal nebens auto und schaut VOn UNTEN auf die Tür: relativ weit vorne am gelenk sitzt die...
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #21

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Ei leute, ist doch ganz einfach:

legt euch mal nebens auto und schaut VOn UNTEN auf die Tür:

relativ weit vorne am gelenk sitzt die Pfützenbeleuchtung.
Die unterkente der Türverkleidung ist etwa 3cm breit und geht von vorne (richtung motor) bis hinten (türende) wo sie dann in einem runden bogen nach oben läuft.

Ich habe jetzt von der original Lampe NAch HINTEN 5 3mm LEDs eingebaut, die von oben nach unten auf die Strasse leuchten. Die letzte ist schon in der rundung, leuchtet also ein wenig schräg.

Aber ich verstehe, dass ihr Bilder sehen wollt ;) ich werd morgen welche machen und hier posten..

wau ich hab viel vor morgen ;) Beifahrertüre noch komplett umrüsten (Pfützenbeleuchtung) fussraum beleuchten (mit LED's) Netzdekor Optik abschleifen und polieren.. :) Wenn ich das mal alles schaffe bis 1400.. :)
UND noch fotos machen...hätt ich fast vergessen.. :)
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #22

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Bodenheim ist doch bei Mainz oder??

Jetzt weiß ich auch was du meinst, aber besser wirds wohl mit den Bildern gehen.
Nur übertreibs nicht mit den Lichter, sonst kommt dir ja dein Auto wie ein Wheinachtsbaum vor.
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #23

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Ja, Bodenheim bei Mainz. Kennst du das?

Ich denke nicht, dass es momentan mit den Lichtern zu viel ist. Es sind ja nicht alle auf einmal an ;)
Zum einen haben wir das Interieur, mit Türgriffen, Luftausströmern und dem Ablagefach, alles drei Blau. Das sind zusätzliche Beleuchtungen zur Originalen.
Dann haben wir die Handschuhfachbeleuchtung ausgetauscht gegen LED.
Heute (Bilder folgen jetzt) habe ich dann noch die Beifahrertür mit der Pfützenbeleuchtung nachgerüstet. Die original Pfützenbeleuchtung ist ebenfalls deaktiviert.
Die Pfützenbeleuchtung geht logischer weise nur an, wenn man die Türe aufmacht.
Das einzige was ich jetzt noch machen will ist den Fussraum mit 2-3 weissen LEDs ausleuchten, aber auch nur wenn die innenraumbeleuchtung an ist, also z.b. die Türe auf.
Leider habe ich heute den Lichtschalter meiner Innenraumleuchte gefetzt.. ist abgebrochen... muss wohl ne neue leuchte her, den schalten wirds nicht einzeln geben.. das ist sowas von billig gemacht das glaubt man nicht..
Mal sehen vielleicht steigere ich eine w8 lampe...

SO, jetzt hier zu den bildern:


So sieht die Türe mit der pfützenbeleuchtung im Original aus, kennt sicher jeder ;) :

tueroriginal.jpg


Das ist das verwendete Material: (10X470 Ohm & 10 LED Weiss 10.000cmd)

material.jpg


Zuerst wurden die Löcher gebohrt, 10 Stück an der Zahl in 8cm Abstand:
loecher.jpg


Dann Die LED reingesteckt:
ledseingesteckt.jpg


Dann die Widerstände drangelötet und alles schön verkabelt:

led.jpg

ledeinbaufertig.jpg


als letztes noch in der Original lampe den Strom angezapft und die Birne entfernt:

geloetet.jpg

lampezu.jpg


und SO siehts dann montiert aus:

tuere1.jpg

tuere2.jpg


Arbeitszeit komplett ca 1H... Ok, bei der Verkabelung könnte man sich mehr Mühe geben, vielleicht mit Kupferdraht oder ähnlichem arbeiten, aber ich habe mir gedacht in der Verkleidung siehts eh keiner, und heisskleber habe ich genug ;)

Wies im Dunkeln aussieht, konnte ich logischer weise heute noch nicht fotografieren, Bilder liefere ich nach.
In den nächsten Tagen werde ich jetzt die Fahrertüre ebenfalls um einige LED's erweitern, damit beide Türen gleich aussehen.

Weil ich das auf Marcs Seite gesehen habe, habe ich mir gedacht ich poliere gleich mal meine Netzoptik auf Alu gebürstet... hat sich bei Marc so einfach angehört...
Ich würds nie wieder machen, ich hab mich dumm und dammelig poliert, mit tun jetzt noch die Hände weh... Hab 3 Stahlwollepads durchgeschmiergelt.. So siehts jetzt aus:

teilepoliert.jpg

beiftuerekompl.jpg

griffpoliert.jpg


Ich finde es sieht ganz nett aus. Wenn ich VIEL Lust und Zeit habe mache ich noch die Mittelkonsole...

Hier noch ein Foto von der ferigen Ablage, meine Türgriffbeleuchtung fotografiere ich heute abend und dann poste ich die bilder hier, denn um die türgriffbeleuchtung gings ja eigentlich in diesem threat ;)
So wie ich sie jetzt angeordnet habe, leuchtet sie NUR den Türgriff aus und strahlt nicht in den Innenraum.

ablage.jpg


UMD, was meint ihr?
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #24

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Hatte mal ne Freundin aus Laubenheim, von daher kenne ich es ganz gut ;)

Wow da hast du dir ja ne Menge Arbeit gemacht, hast wohl zuviel Zeit wie ??
Die Beleuchtung unetrhalb der Tür wirkt bestimmt besser wenn du ein Bild bei Nacht reinstellst, aber ansonsten gute Idee.
Du hast die Griffe ect. abgeschmiergelt, rosten die nicht?
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #25

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Ahja. Da hab ich auch 10 jahre gewohnt.. Vielleicht kenn ich sie ja? ;)

Das ist Alu, das sollte nicht rosten ;)

schau mal hier:
http://www.passatplus.de/umbauten/aludekor/aludekor.htm

Da findest du mehr darüber, geht aber nur bei Netzoptik, blos nicht anfangen bei anderen Dekors mit Aceton dran rumzuwaschen ;)

Ja, ich liefere ein Nachtbild nach, versprochen!

Was das Thems zu viel Zeit angeht, selbst ich habe mal Urlaub ;)
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #26
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Ist ne super Idee das mit den LED´s anstatt der Pfützenlampe!!! Aber wie sieht das mit der Auslechtung aus? Sind die LED stark genug? Denn so richtig goil kommt das erst, wenn wirklich ein richtiger weißer LED Schein auf der Straße zu sehen ist! 5mm LED´s á 10.000mcd sollten da reichen oder?

Hab im übrigen auch vor, in die Innenraumbeluchtung noch ein paar UV LED´s zu verbauen sodass meine weißen T-Shirts aufleuchten :)
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #28

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auf der Fahrerseite 5 3mm 10.000mcd Led's verwendet, auf der Beifahrerseite 10. Die Helligkeit ist auf beiden seiten eigentlich gleich, nur die ausleuchtung ist auf der beifahrerseite natürlich besser.
Was die Helligkeit angeht, so ist diese ELD Beleuchtung deutlich heller als die originale Fützenfunzel.
Habe gestern abend auch fotos gemacht, die muss ich nur noch bearbeiten (verkleinern usw) und dann poste ich sie hier. Wenn gleich die qualität leider nicht so gut ist, ich hätte mein stativ verwendne muessen.. vielleicht mach ich noch mal eine richtige sassion im dunkeln.. Aber jetzt mach ich mich mal ran damit ich die hier posten kann..

Ich glaube übrigens nicht, das 5mm 10.000 mcd heller sind als 3mm 10.000 mcd, denn mcd = mcd, allerdings wird bei 5mm die ausleuchtung vielleicht besser sein wegen einem größeren abstrahlwinkel?
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #29

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Für die Öffnerbeleuchtung:

Ich würde an Eurer Stelle zylindrische Leuchtdioden ohne vordere Rundung mit einem hohen Abstrahlwinkel einsetzen.

Den Einbauort würde ich hinten beim Gelenk (gerade Fläche) auswählen.
Die Leuchtdiode sollte direkt auf den Chromhebel leuchten.
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #30

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
sooo.

Hier wie versprochen die "Nachtbilder"..
Leider hatte ich mein Stativ nicht dabei und auch wenig zeit, richtig gute bilder zu machen, entschuldigt deswegen bitte die schlechte qualität.
Ich denke aber man kann die Wirkung erkennen..


Beifahrertüre:
beifahrerdunkel.jpg

Fahrertüre (hier noch mit aktiver original Pfützenbeleuchtung)
fahrertuerdunkel.jpg

Man sieht deutlich, das nur halbsoviele LED's verbaut wurden. Die Beifahrerseite siehtmeiner meinung nach besser aus.
Die Bilder sind leider etwas farbstichig, die Türbeleuchtung leuchte die Strasse in reinem weiss aus, nicht so blau wies auf dem bild aussieht.
Die Ausleuchtung ist exakt entlang der unterkante der tür, geht nach links und rechts noch ca 50cm.


So sehen die Türgriffe im Hellen aus:
griffhell.jpg


und so im dunkeln:
griffdunkel.jpg


So sehen die Ausströmer und das Ablagefach im dunkeln aus:
konsoledunkel.jpg
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #31

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Also die Pfützenbeleuchtung sieht echt gut aus.

Das Ablagefach bekommt wann Strom, also womit hast du die LED`s verbunden??
Wenn Innenbeleuchtung an oder konstantes Leuchten bei eingeschaltetem Licht?

Grüße!
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #32

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Die Ablagebeleuchtung bekommt strom, wenn das licht an ist. Habe sie an den Sitzheizungsschalter gehängt..
ist also im Dunkeln immer an.
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #33

VW_Marc

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Das wäre mir wohl etwas zu krell, wenn das Licht nachts über immer leuchtet.

Hast du oder jemand anders einen Tip wo ich diese Beleuchtung anschließen müßte wenn es nur leuchten soll bei eingeschalteter innenbeleuchtung?
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #34

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Den tipp kann ich dir geben wenn ich meine fussraumbeleuchtung angeshclossen habe ;)

ich glaub irgendwo in der a säule ist der anschluss...?
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #35

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Hier mal meine Verwirklichung:

Nun habe ich mal die Beifahrertüre mit der extravagannten Beleuchtung ausgestattet.
Die andern folgen noch.
Vorab mal ein paar Bilder. Bilder im Dunklen werden noch nachgereicht.


Erstmal die LED eingeklebt in der Griffschale.
Flächen-LED FLED 5X16 RT 5x16 mm, rot von Reichelt

Zuerst aussägen natürlich.
Dafür habe ich die Schraube gelößt und die Einheit ausgeklippst.

normal_griff_hinten_led.jpg

klicken zum vergrößern


Dann die Verkabelung mit der Anstreuerungsplatine das die Beleuchtung auch nachleuchtet. :)

normal_griffmulden_anschluss.jpg

klicken zum vergrößern


Dann die Verkabelung in der Türe.
Rot: Neuer Stecker für die Beleuchtung.
Gelb: Fensterheberstecker (Beleuchtung)
Blau: Masse
Grün: Plus und Türausstiegsbeleuchtung

normal_griffmuldenbeleuchtung_verkabelung.jpg

klicken zum vergrößern



Dann alles fertig. Wenn man sitzt sieht man die LED nicht, was auch gewollt ist.

normal_griff_vorne_led.jpg

klicken zum vergrößern


Dann noch beleuchtet.

normal_griffschale_beleuchtet.jpg

klicken zum vergrößern


Denke das kommt gut rüber oder?

--------------------------------------------------------------

Dann noch die Ambiente vorne:
vordere_lampe_m_rueckspiegel.jpg


hinten:
hintere_lampe_beleuchtet.jpg


Der Rest: :D

vorne_beleuchtet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #36
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Klasse Light-Show,

aber hätte die LED nicht lieber OBEN im Griff sitzen sollen?
So blended die ja nun wenn man von oben drauf guckt, oben wäre sie versteckter gewesen...


Robb
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #37

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich sitze sehe ich die LED nicht.
Wenn die oben sitzt dann sieht man die immer. Das wollte ich ja nicht.
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #38
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Nee nee,

oben sieht man sie nur wenn man im Fussraum liegt, aber auf dem Bild bei Dir kann man ja sehen dass sie von oben hervorragend zu sehen ist.


Robb
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #39

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ich war gerade nochmal im Auto.
Nein stimmt nicht.
Die oberseite ist abgeschrägt, somit wäre die eventuell Sichtbar, aber 100% sieht die der Beifahrer.
Das kannste vergessen, desswegen habe ich die nach unten gesetzt.
 
  • Türgriffbeleuchtung Tipps?? Beitrag #40
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Okay,
Beifahrer ist ein Argument...


Robb
 
Thema:

Türgriffbeleuchtung Tipps??

Türgriffbeleuchtung Tipps?? - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
Oben Unten