@Tuddi: Im Prinzip verstehe ich ja deine Frage, ist aber etwas aussergewöhnlich, deswegen meine "kühne" Antwort. Denn wenn dein Motor im Betrieb ist ladet die Lichtmaschine und liefert auch die notwendige Spannung bzw Stromstärke um die TT5 betreiben zu können. Es kann natürlich schon sein, das wenn der Akku soviel Ladestrom wegsaugt, dass es zu einen Spannungsabfall kommt. Und bei einer Unterversorgung von Strom kann es zu Funktionsstörungen kommen. Diese Funktionsstörung sollte aber im Fehlerspeicher mit einer eindeutigen Meldung hinterlegt sein.
Im Normalbetrieb hast du rund 13Volt auf den Steuergeräten.
Wir hatten einmal den ganz seltenen Fall im Forum dass ein Auto Probleme machte weil das MSTG zu wenig Stromstärke bekommen hat. Als Fehler hat sich dann ein offener Massepunkt bei der rechten A-Säule herausgestellt.