TFL Kabel verlegen

Diskutiere TFL Kabel verlegen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute hab mir letzte Woche TFL gekauft und auch schon eingebaut jetzt müsste ich noch Kabel verlegen ein Kabel an die Batterie eins an das...
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #1

fire_to_my_soul

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute

hab mir letzte Woche TFL gekauft und auch schon eingebaut jetzt müsste ich
noch Kabel verlegen ein Kabel an die Batterie eins an das Standlich und eins
an den Zündpol also an den Lichtschalter bloß wie komme ich vom Kühler vorne
bis an den Lichtschalter gibt es irgendeinen Kabelkanal oder nur eine Zeichnung
von der Kabelverlegung? Ich habe einen Passat 3BG 74Kw.

Wäre cool wenn ihr was wisst.

Mit freundlichen Grüßen Fire_to_my_soul
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #2

andy jule

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
ichIch habe das Kabel da durchgezogen wo der Bowtenzug von der Motorhaube ins Innere geht
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #3

fire_to_my_soul

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
wo is der genau? hinter dem Scheibenwasser tank?
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #4

andy jule

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
fire_to_my_soul schrieb:
wo is der genau? hinter dem Scheibenwasser tank?

verfolg doch einfach den Bowtenzug in der oberen Abdeckung rechts geht er in den Inneraum
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Noch sicherer: Radhausschale raus und den originalen Scheinwerferkabeln folgen. An der Durchführung zum Innenraum dann den noch verschlossenen Nippel so knapp wie möglich aufschneiden und Leitung durchziehen.

Grüsse
Matthias
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #8

absolvent_80

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

da auch ich die TFL so schalten möchte, daß sie erst leuchten, wenn die Lichtmaschine die volle Spannung bringt. nutzt man ja die Steuerleitung (D+/61/blaues Kabel) der Lichtmaschine.
In vielen thread's wird geschrieben, daß man die notwendige Spannung vom Pin 12 des blauen Steckers am Kombi-Instrument abgreifen kann, um ein Relais anzusteuern.
Nur dafür muß man den Airbag, das Lenkrad, den Kombischalter und die Lenkradverkleudung ausbauen. Dann erst kommt man an das Kombi-Instrument.
Frage 1: Das Schutzgehäuse der Motorsteuerung sollte für eine gute Verlegung der Leitungen in den Innenraum geöffnet sein. Da gibt es die Steckverbindung T10b, 10-fach, schwarz, unter der MSTG mit dem Kontakt Pin 1.
Frage 1: Ist das nicht der Kontakt D+/61, den man auf kurzem Wege nutzen kann?
Frage 2: Da der Sockel des Lichtschalters am Pin TFL noch keinen Einschubkontakt hat, hätte ich gerne gewußt, ob das ein Kontakt der Breite 2,8 mm ist?
Frage 3: An der Lichmaschine ist auf D+/61 ein doppelter Stecker: Pin 1 - blaues Kabel ca. 1,0 mm² und auf
Pin 2 ein blau-schwarzes Kabel ca. 0,35 mm². Welches ist die Steuerleitung für den Erregerstrom?

Gruß Wilfried
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #9
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
absolvent_80 schrieb:
Hallo Leute,

da auch ich die TFL so schalten möchte, daß sie erst leuchten, wenn die Lichtmaschine die volle Spannung bringt. nutzt man ja die Steuerleitung (D+/61/blaues Kabel) der Lichtmaschine.
In vielen thread's wird geschrieben, daß man die notwendige Spannung vom Pin 12 des blauen Steckers am Kombi-Instrument abgreifen kann, um ein Relais anzusteuern.
Nur dafür muß man den Airbag, das Lenkrad, den Kombischalter und die Lenkradverkleudung ausbauen. Dann erst kommt man an das Kombi-Instrument.
Frage 1: Das Schutzgehäuse der Motorsteuerung sollte für eine gute Verlegung der Leitungen in den Innenraum geöffnet sein. Da gibt es die Steckverbindung T10b, 10-fach, schwarz, unter der MSTG mit dem Kontakt Pin 1.
Frage 1: Ist das nicht der Kontakt D+/61, den man auf kurzem Wege nutzen kann?
Frage 2: Da der Sockel des Lichtschalters am Pin TFL noch keinen Einschubkontakt hat, hätte ich gerne gewußt, ob das ein Kontakt der Breite 2,8 mm ist?
Frage 3: An der Lichmaschine ist auf D+/61 ein doppelter Stecker: Pin 1 - blaues Kabel ca. 1,0 mm² und auf
Pin 2 ein blau-schwarzes Kabel ca. 0,35 mm². Welches ist die Steuerleitung für den Erregerstrom?

Gruß Wilfried

Deine Fragen kann ich nicht beantworten, aber zur KI Demontage muss nur die untere A-Brett Verkleidung sowie die beiden Schalen der Lensäulenverkleidung runter.
Nix Lenkrad, Airbag und Schalter
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #10
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Und um an den blauen Stecker vom Ki zu kommen muss dieses noch nicht mal raus. Nehm die Verkleidung unterm Lenkrad ab und lehn dich mal darunter. Da siehst du das man von unten sehr einfach an den Stecker kommt.
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #11
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
captainfantastic schrieb:
sowie die beiden Schalen der Lensäulenverkleidung runter.
Nix Lenkrad, Airbag und Schalter

da muss nur die obere ab, den rest bekommt man so hin, man braucht nur eine flexibles stück zwischen z.B. Ratsche und Bit
 
  • TFL Kabel verlegen Beitrag #12
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
der bärliner schrieb:
captainfantastic schrieb:
sowie die beiden Schalen der Lensäulenverkleidung runter.
Nix Lenkrad, Airbag und Schalter

da muss nur die obere ab, den rest bekommt man so hin, man braucht nur eine flexibles stück zwischen z.B. Ratsche und Bit


Stimmt.
Mein Fehler :oops:
 
Thema:

TFL Kabel verlegen

TFL Kabel verlegen - Ähnliche Themen

Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1 Passat mit 1000 Problemen.. HILFEEEE: Hallo Leute aus dem Passat Forum .. Habe mich soebend angemeldet weil ich echt mitlerweile keinen Rat mehr weiß und es viele verschiedene...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Kabel für Masse und D-Plus für AHK verlegen und anschließen: Hallo, habe heute den abnehmbaren AHK mit 13-pol-E-Satz an meinem Passat 3BG Kombi eingebaut. Montage und Kabelanschlüsse soweit fast alles...
Oben Unten