Nachtfalter3
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon angegeben das die Kupplung getauscht gehört da diese sehr durchgefahren wäre.
Nun habe ich vor ca. 6 Wochen meine Kupllung nach viel scheiss und nerven in einer Mietwerkstatt getauscht.
Hatte nach einigen Wochen in dennen ich das Fahrzeug fuhr gemerkt das es gerade im Höheren Drehzahlenbereich vorallem im 3. Gang gerne mal anfängt zu Ruckeln. Subjektiv dachte ich das dies nach der neuen Kupplung immer weniger aufgetaucht sein.
Nun habe ich am Montag als ich dachte es werde wieder mehr mal geschaut was dies so alles sein mann.. Darauf hin habe ich mir einen neuen Luftfilter bestellt wie auch einen Drosselklappenreiniger und mir vor Ort noch neue Zündkerzen gekauft und wollte diese Punkte nun mal alles auch in Ordnung bringen sprich Zündkerzen tauschen, Luftfilter erneuern und gleich noch die Drosselklappe reinigen. Gesagt getan.
Beim wechseln der Zündkerzen is mir bei einer die Zündleitung aus dem Stecker gerissen. Nach dem ich bei ATU wie auch bei VW direkt nachgefragt hatte hatte dies keiner auf Lager.... Also bei VW dann bestellt. und das Kabel wie der von VW meinte notdürftig wieder eingesteckt und mit Panzertap fiziert um wieder heim zu kommen und das Kabel am Nächsten tag wenn es Per Lieferant kommen würde zu tauschen.
Bei dieser Fahrt es waren ca. 8 bis 9 km lief der Motor vorallem in den unteren Drehzahlen bereichen sehr unruhig und unrund und rauchte recht stark. Aber allgemein war im Leerlauf die Drehzahl auch unwahrschinlich niedrig.
am Folgetag wecshelte ich also das Zündkabel und baute au den Lüftungskabnel wie auch die Drosselklappe aus.
Kabel gewechsel und alles wieder zusammen gebaut und in dem zuge nun auch nach der Drossellappe geschaut welche komplett sauber war.
Luftfilter getauscht dieser war auch auch nur minimal grau.
Nun wieder gefahren und nun hab ich folgendes Problem. zuvor lag die Drehzahl im Leerlauf immer so um die 1000 vvllt auch minimal drunter oder drüber so 100%% habe ich mir das nicht gemerkt aber nun fällt sie auf ca. 600 ab und wankt stark was sie vorher nie tat....
Und auch so hab ich das Gefühl läuft der Motor ab und an leicht ruckelig.
Hatte das das versucht was ich hier gefunden hatte wie man die Drosselklappt würde neu einlernen können mit
Minuspol weg ne Weile nur Zündung an dann starten und im Leerlauf laufen lassen etc. da ist nichts passiert hatte die Motorhaupe extra offen und habs NULL gehört das die Drosselklappe sich auch nur irgendwie bewegen würde.
Nun habe ich mir ein Kabel und eine Software besorgt um alles auslesen steuern und codieren zu können (carPort die Pro version) aber ich weiss nicht ob ich was falsch mache oder woran es liegt... ich bekomme zwar kontakt aber auf ODB2 lässt er mich nicht zugreifen und sagt dort in der Autosuche auch ODB2 Gerät - keine antwort. Desweiten sind ein paar Fehler da gewesen.
Und beim Komfortsteuergerät steht auch keine antwort Defekt.
Habe da uach mal einen Diagnose bericht anfertigen lassen den kann ich hier auch mal anhängen wenn es euch weiterhilft mit den Fehlern und so.
der vorbesitzer hat in das Auto einen Sony Autoradio eingebaut. Nun hatte ich gelesen das das auch zu Problemen führen kann.
nun wäre die Frage ob mir hier vllt wer weiterhelfen kann.
Mit Freundlichen Grüßen
Nachtfalter3
folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon angegeben das die Kupplung getauscht gehört da diese sehr durchgefahren wäre.
Nun habe ich vor ca. 6 Wochen meine Kupllung nach viel scheiss und nerven in einer Mietwerkstatt getauscht.
Hatte nach einigen Wochen in dennen ich das Fahrzeug fuhr gemerkt das es gerade im Höheren Drehzahlenbereich vorallem im 3. Gang gerne mal anfängt zu Ruckeln. Subjektiv dachte ich das dies nach der neuen Kupplung immer weniger aufgetaucht sein.
Nun habe ich am Montag als ich dachte es werde wieder mehr mal geschaut was dies so alles sein mann.. Darauf hin habe ich mir einen neuen Luftfilter bestellt wie auch einen Drosselklappenreiniger und mir vor Ort noch neue Zündkerzen gekauft und wollte diese Punkte nun mal alles auch in Ordnung bringen sprich Zündkerzen tauschen, Luftfilter erneuern und gleich noch die Drosselklappe reinigen. Gesagt getan.
Beim wechseln der Zündkerzen is mir bei einer die Zündleitung aus dem Stecker gerissen. Nach dem ich bei ATU wie auch bei VW direkt nachgefragt hatte hatte dies keiner auf Lager.... Also bei VW dann bestellt. und das Kabel wie der von VW meinte notdürftig wieder eingesteckt und mit Panzertap fiziert um wieder heim zu kommen und das Kabel am Nächsten tag wenn es Per Lieferant kommen würde zu tauschen.
Bei dieser Fahrt es waren ca. 8 bis 9 km lief der Motor vorallem in den unteren Drehzahlen bereichen sehr unruhig und unrund und rauchte recht stark. Aber allgemein war im Leerlauf die Drehzahl auch unwahrschinlich niedrig.
am Folgetag wecshelte ich also das Zündkabel und baute au den Lüftungskabnel wie auch die Drosselklappe aus.
Kabel gewechsel und alles wieder zusammen gebaut und in dem zuge nun auch nach der Drossellappe geschaut welche komplett sauber war.
Luftfilter getauscht dieser war auch auch nur minimal grau.
Nun wieder gefahren und nun hab ich folgendes Problem. zuvor lag die Drehzahl im Leerlauf immer so um die 1000 vvllt auch minimal drunter oder drüber so 100%% habe ich mir das nicht gemerkt aber nun fällt sie auf ca. 600 ab und wankt stark was sie vorher nie tat....
Und auch so hab ich das Gefühl läuft der Motor ab und an leicht ruckelig.
Hatte das das versucht was ich hier gefunden hatte wie man die Drosselklappt würde neu einlernen können mit
Minuspol weg ne Weile nur Zündung an dann starten und im Leerlauf laufen lassen etc. da ist nichts passiert hatte die Motorhaupe extra offen und habs NULL gehört das die Drosselklappe sich auch nur irgendwie bewegen würde.
Nun habe ich mir ein Kabel und eine Software besorgt um alles auslesen steuern und codieren zu können (carPort die Pro version) aber ich weiss nicht ob ich was falsch mache oder woran es liegt... ich bekomme zwar kontakt aber auf ODB2 lässt er mich nicht zugreifen und sagt dort in der Autosuche auch ODB2 Gerät - keine antwort. Desweiten sind ein paar Fehler da gewesen.
Und beim Komfortsteuergerät steht auch keine antwort Defekt.
Habe da uach mal einen Diagnose bericht anfertigen lassen den kann ich hier auch mal anhängen wenn es euch weiterhilft mit den Fehlern und so.
der vorbesitzer hat in das Auto einen Sony Autoradio eingebaut. Nun hatte ich gelesen das das auch zu Problemen führen kann.
nun wäre die Frage ob mir hier vllt wer weiterhelfen kann.
Mit Freundlichen Grüßen
Nachtfalter3