Also, ich habe auch erst gedacht, dass die Dinger viel verbrauchen. Diesel muss ja wenig verbrauchen, denkt man. :?
Aber wir sollten ehrlich zu uns selbst sein, wollen wir einen 55 PS Diesel, eine 177 PS Maschine mit ???? Hubraum ( Besteuerung ohne Ende ( noch nicht, aber...) ( es wird nicht bei dem Russpartikelfilter bleiben, denn der Russ fällt trotzdem an )) :twisted: der zwar einen Verbrauch von ca 5-6 Liter hat, aber überhaupt nicht aus dem Knick kommt, oder eine dem Hubraum entsprechende Hochleistungmaschine. Denn mehr als 131 PS aus 1,9 L sind nicht "normal". Der 177 PS Toyota ist ein lahmer Zossen gegen den 96 KW Tiptronic Passat. Bin beide gefahren, der Toyota hat einfach nicht den Druck!!!! Pumpe Düse ist eben einfach besser, weil es nicht Drehzahlabhängig ist, denn bei Common Rail sinkt bei Drehzahl der Einspritzdruck, weil er von Statisch auf Dynamisch übergeht. Bei PD ist immer der gleiche Einspritzdruck!!! Drehzahlunabhängig!!! Wenn man also die Leistung dem Verbrauch gegenüberstellt, ist er als durchaus normal anzusehen, denn Leistung will gefüttert werden. Selbst viele Benziner wie zB. der 1,8T hat nicht den Druck, wie der 96KW Diesel. Falls ihr mir nicht glaubt, bringt euren doch zum Auslesen, die Angaben des Herstellers sind immer unter den realistischen Werten. Es ist nach Angaben einiger VW Vertragswerkstätten, dass der 96 KW Motor nach Auslesen der Messblöcke unter Leistungsabgabe, deutlich über Herstellerangaben liegt. Mein Tipp ist, den Verbrauch entweder hinzunehmen, oder sich einen sparsameren aber wesentlich Leistungsschwächeren Wagen zuzulegen.
Bedenkt bitte: Mehr Hubraum = mehr Steuern!!! Das PD- System ist bis einschliesslich heute, dass wirtschaftlichste überhaupt! :wink:
Gruss Matthias