Tagfahrleuchten

Diskutiere Tagfahrleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, ich wurde sagen Fehlerspeiche löschen (lassen) und fertig, wenn du kein vagcom hast, Venlo - Kerken ist nicht weit :razz: ook de Groeten
  • Tagfahrleuchten Beitrag #61

Passiman

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich wurde sagen Fehlerspeiche löschen (lassen) und fertig,
wenn du kein vagcom hast, Venlo - Kerken ist nicht weit :razz:

ook de Groeten
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #62

tuningcop

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Uncle Diesel 4M schrieb:
Gestern Nachmittag war es soweit, mein Passi 3BG mit Nebels als TFL angeschlossen, meets Polizeikontrolle!
........... Meine Freundin hält natürlich an und der Polizist fragt sie, ob sie wüsste das sie die Nebelscheinwerfer an hat. Meine Freundin, die diesbezüglich natürlich von mir geimpft ist und weiss das die Doku´s von "Eagle69" im Handschuhfach liegen, beantwortet die Frage mit:"Ja, aber ich darf das!" Der Polizist macht ein etwas komisches Gesicht, worauf meine Freundin das Handschuhfachöffnet, um die Beschreibungen vom KBA und Hella bezüglich des TFL herauszuholen, und sagt weiter:"Das sind nämlich Tagfahrlichter" und zeigt dem Polizisten dabei die Unterlagen. Der überfliegt das ganze kurz und antwortet: "Ähä, alles klar dann gute Fahrt noch."
Also kann ich nur nochmal Danke an Eagle69 für die oben geposteten Links, sie haben geholfen :top: .

Also da hast Du aber echt nur Glück gehabt das der Kollege da gar keine Ahnung hatte. Ich persönlich würde, wenn mir jemand zwar die ordentlichen Dokumente vorlegt aber i.V.m. den umgepolten Nebellampen, so richtig alles kommen lassen was geht. Auch wenn es evtl eingestellt wird, aber diese Unterlagen gelten i.V.m. den gekennzeichneten Lampen als Urkunde. Wenn Du mir jetzt diese Urkunde zusammen mit den Nebel´s präsentiert würde ich da evtl. schon eine Urkundenfälschung, mindestens aber einen Mißbrauch raus machen !! Wie gesagt, wahrscheinlich wird es eingestellt. Aber den Ärger hast Du erstmal. Denn vera..... lassen wir (wir Wachtmeister) uns nur ungern. Zumindest ich mich nicht !! Vor allem noch mit der Einleitung "ich darf das!" ....

Das ist jetzt nicht bös gemeint, hast ja Glück gehabt. Aber ich wollte das hier nur mal erwähnen, damit sich hier keiner auf den "Dokumenten" ausruht !! Das kann auch deftig nach hinten losgehen !!!!

Dann lieber den Eigenbau mit den originalen Leuchten alla Einarmiger, oder die Variante von Hella !!

Guckst Du hier .....

bbstfla.JPG


Grüße

TC
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #64

Campomato

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo erst mal,

also mit den Nebelscheinwerfern als TFL sollte man auch im Ausland vorsichtig sein.
Ich meine, bin mir aber nicht 100% sicher, daß z.B. in NL fahren mit Nebel´s auch nur bei Nebel erlaubt ist, und andernfalls eine ordentliche Strafe zu zahlen ist.
PASSIMAN sollte es wissen, er wohnt doch in den Niederlanden.

Groetjes
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #65
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Campomato, das ist irrelevant und falsch, Dein Auto unterliegt mit deutscher Zulassung nur der deutschen StVZO. Wenn etwas in Holland nicht gestattet ist, so unterliegen diesem Verbot nur holländische KFZ.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #66

Uncle Diesel 4M

@Tuningcop, der Wisch vom KBA über Tagfahrlicht hat jetzt schon bei drei Polizeikontrollen deine Kollegen überzeugt. Einmal wollten die sogar sehen ob die "TFL´s" wirklich erlöschen wenn ich das Standlicht dann anschalte. Nachdem ich ihnen das demonstriert habe und dein Kollege mir dabei auf die Finger schaute beim betätigen des Lichtschalters war auch der wieder überzeugt 8) . Kommt halt auch immer drauf an wie man sich euch gegenüber verhält, freundlich und zuvorkommend ist immer von Vorteil. Denn der Ton macht die Musik.

Aber wenn es dich beruhigt, ich werde bei der nächsten Kontrolle dann nicht mehr die Unterlage des KBA benutzen, sondern ganz verwundert tun von wegen ich hab doch gar kein Licht eingeschaltet und das muss wohl ´ne Fehlfunktion des Lichtschalters sein, und ich werde natürlich umgehend den :) aufsuchen um das überprüfen zu lassen. Weil ich will ja nicht, nicht STVZO-konform, durch die Gegend tingeln! Da muss wohl die Elektrik einen Fehler haben, naja VW ist auch nicht mehr das was es mal war.....

EDIT: Sehr viel Anders als deine TFL´s von Hella schaut das bei mir auch nicht aus. Von daher wirst DU bei einer Kontrolle genauso erklären müssen warum wieso weshalb jetzt die Nebels leuchten. Weil über TFL sind die meisten dann doch noch nicht informiert.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #67

Campomato

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo erst mal,
Hallo Einarmiger,
mit deiner Aussage liegst du absolut falsch. :oops:
Ich hab mich mit meinen niederländischen Mitarbeitern darüber unterhalten und im NL-Wep nachgeschaut.
Nebelscheinwerfer sind Nebelscheinwerfer,und in NL nur bei starker Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schnee zulässig, keine weitere Ausnahme. :!:
Wer mit Licht fahren will, muß Fahrlicht/Abblendlicht einschalten.
Zuwiderhandlung wird mit 65,-€ Strafe geahndet, eine Verwarnung ist nicht vorgesehen. :flop:
Auch wenn wir ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug fahren, entbindet das uns nicht von den niederländischen Verkehrsvorschriften, wir sind ja auch verpflichtet in Dänemark mit Licht zu fahren, auch wenn unsere Fahrzeuge kein TFL haben.
Auch wir dürfen in NL nur 120 auf der Autobahn fahren, auch wir dürfen nicht mit Nebels an fahren, wenn das Wetter es nicht zuläßt.
Ansonsten: Zahlemann

Groetjes Campomato
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #68
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nein, nein, die von mir getroffene Aussage ist schon richtig, wohl aber nicht ausführlich genug, wie ich sehe.
Du interpretierst mir hier Aussagen in den Text, die ich nicht getätigt habe.

Du magst ja mit Deiner Aussage zum niederl. Strassenverkehrsrecht absolut Recht haben, deswegen habe ich ja auch nur geschrieben, dass ein deutsches Auto nur der dt. StVZO unterliegt.
Die Polizisten dürfen Dir zwar in den Niederlanden ein Mandat wegen Verstoss gegen das Strassenverkehrsrecht geben (in welcher Form auch immer), aber nicht die technische Beschaffenheit Deines Autos bemängeln oder gar bestrafen. Das ist der kleine aber dennoch feine Unterschied !

Ich habe lediglich nicht geschrieben, dass es mir völlig klar ist, dass man sich als Fahrer immer den jeweiligen Besonderheiten des jeweiligen Landes anzupassen hat. Sorry, dass ich das als selbstvertändlich und daher nicht weiter erwähnenswert hielt.
Ich kann schliesslich auch nicht nur mit TFL durch Schweden fahren.
Aber bei aufmerksamen Lesen des Forums ist Dir sicherlich nicht entgangen, dass wir ein ähnliches Thema erst hatten.

Aber genug dazu meinerseits, zurück zum eigentlichen Thema bitte.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #69

peter_m_3

Einarmiger schrieb:
Mach mal folgendes: aktiviere einfach das Tagfahrlicht an Deinem Lichtschalter !!!

Nimm Deinen Lichtschalter heraus und sieh' Dir die Kontakte an. Dort ist ein Kontakt, auf dem TFL steht. Besorge Dir beim Freundlichen einen Steckkontakt für den Mehrfachstecker, befestige dort ein Sück Kabel daran und lege eine Brücke von diesem Pol auf den Kontakt 56 (dickes gelbes Kabel) am Lichtstecker.

Dann hast Du wirklich Tagfahrlicht. Das ist an, sobald Du startest, und sobald Du den Lichtschalter betätigst wird das Tagfahrlicht abgeschaltet und alles geht ab der Stufe Standlicht wie gewohnt.

Somit brauchst Du nichts zusätzlich anbauen und hast obenauf noch Geld gespart ... :D

Hallo Einarmiger,

ich habe das auch bei mir angeschlossen (Passat Variant 03/2005), funktioniert wie Du auch beschrieben hast.
Das ist , aber meine Meinung nach nicht Gesetz konform. In meinen früheren BMW und Audi sind auch noch die Standlichte hinten bei TFL auch eingeschaltet gewesen.
Nur mit Scheinwerfer vorne besteht die Gefahr das man nach lange Fahrt mit TFL am Abend vergisst den Lichtschalter zu drehen d.h. vorne ist die Sicht bzw. Licht perfekt, hinten aber fährt man ohne Beleuchtung.
Weißt du ob man noch die hintere Standlichte auch noch an den Lichtschalter Brücken kann?
Wie wir das auch dann mit dem Licht Warnsummer ?

Danke und Gruß

Peter
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #70

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja wohl Quatsch.

Was ist der unterschied zwishen Abblendlicht am Lichtschalter und

TFL = Abblendlicht und Rückfahrlichter?

Da fehlt ja nur noch vorne das Standlicht. Das kann ich ja gleich alles einschalten. :D
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #71
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
malganz ehrlich wie schussellig muß einer sein der das licht nicht bei dunkelheit einschaltet ,ich fahre auch schon geraume zeit mit der schaltung von thomas und habe noch nie vergessen das licht bei dunkelheit anzuschalten
@ peter
lies das mal
http://www.meinpassat.de/forum/t29932.html
kommt das deiner vorstellung entgegen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrleuchten Beitrag #72

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Mal davon abgesehen das der Tacho bei der Schaltung nicht beleuchtet ist. Schon daran kann man erkennen das das ganze Licht nicht an ist !!
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #73
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
peter_m_3 schrieb:
Das ist , aber meine Meinung nach nicht Gesetz konform.

Peter, dann ist die StVZO aber anderer Meinung als Du, denn dort steht, dass bei eingeschaltetem Tagfahrlicht keine andere Beleuchtung angeschlossen sein darf und es sich sofort abschalten muss, wenn Du das Licht anschaltest.
Der Rest ist Ansichtssache - ich habe z.B. noch nie vergessen, das Licht anzuschalten.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #74

peter_m_3

Hallo,

ich Frage mich warum das so bei BMW war?
Vielleicht ist das so zu erklären das die "BMW Schaltung" überall in Europa zugelassen ist - das hat man mir damals bei BMW so erklärt.

Das ist doch so als man mit Lichtschalter Abblendlicht einschalten würde und dabei ist auch alles andere an (Standlicht, Instrumentenbeleuchtung, Kennzeichnen – wie bei normale Nachtfahrt) auc mit an ist.

Dagegen können doch nicht mal die "Schiedsrichter" überall in Europa was haben, oder?
Licht einschalten mit Lichtschalter und damit am Tag fahren ist doch überall nicht verboten, oder?

Ich beführte nur (und ich will unbedingt Tagfahrlicht haben – bin auch europaweit geschäftlich unterwegs), dass nach 5 Jahren „BMW Schaltung“ sowohl ich als auch meine Familie anfangs vergessen werden (natürlich nicht die ganze Strecke) bei Dämmerung das Licht umzuschalten.

Hat jemand die komplette Belegung des Lichtschalters:
Kann ich einfach nur alle betreffenden Kabel brücken, oder brauche ich dazu ein extra Relais ?

Die u.g. Stecker habe ich von Lichtschalter abgelesen)

XZ –
XR –
TFL –
56 –
56D –
B –
56* -
NL –
NSL –


31 –
SRA –
P –
58 L –
58R -
30 –
58 –
58D –


Super Dank für Eure schnelle Komentare/Antworten

Peter
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #76
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Welche Brücke nun wo zu setzen ist, kannst Du weiter vorne im Thread lesen, 56 ist Abblendlicht, TFL der Tagfahrlichtkontakt.
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #77
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@ einarmiger
wenn ich das richtig verstanden habe? möchte er mit der TFL-schaltung von dir auch die rückleuchten betreiben so das es wenn der motor läuft
es vorn und hinten leuchtet
 
  • Tagfahrleuchten Beitrag #78

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Also über den Kontakt Brücken ist meines erachtens nicht das Beste, weil der Kontakt dafür nicht ausgelegt ist.
Wenn dann schalte mit dem TFL Kontakt Relais die dir dann die Brücken machen.
Dazu brauchst du drei Relais.

Das Standlicht bekommt Spannung vom Dauerplus und das Abblendlicht vom Zündungsplus.

Also Brücken mit Relais machen zwischen
1/XZ nach 4/56
15/30 nach 13/58L
15/30 nach 14/58R

somit geht alles ausser Kennzeichenleuchte und Innenbeleuchtung und nur bei Stellung 0. Dann kannst duch nicht vergessen das Licht einzuschalten weil innen nichts leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrleuchten Beitrag #79
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Trexis5 schrieb:
Also über den Kontakt brücken ist meines erachtens nicht das Beste, weil der Kontakt dafür nicht ausgelegt ist.

Da muss ich Dir widersprechen, laut Schaltplan ist das bei der nordamerikanischen Schaltung nur gebrückt, weil nur die Frontscheinwerfer als TFL angeschlossen sind. Der Kontakt ist für 2 x 55 Watt ausgelegt.

Bei der skandinavischen TFL-Schaltung ist ein komplett anderer Kablebaum in der Schalttafel verbaut, da schaltet der TFL-.Kontakt wirklich nur das für das TFL zuständige Relais, zumal dort (ausser bei Xenon) das Abblendlicht um 20% gedimmt ist.

@Schote, ja, genau das. Warum auch immer ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tagfahrleuchten Beitrag #80

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Wenn du es mittels Relais machst nicht.
Dioden sind nicht so gut für die Ströme. Werden nur warm.
OK Standlicht zieht nicht viel, aber bei einer 6A Sicherung(Standlicht links z.B.) kommt schon einiges über die Diode.
Ich würde es mit Relais machen und du hast keine Sorgen.
 
Thema:

Tagfahrleuchten

Tagfahrleuchten - Ähnliche Themen

Golf 6 R Tagfahrlicht für 3C/CC/3AA: Ich greife das Thema jetzt mal auf: Hat jemand das Platinenlayout der Golf R Tagfahrlichter? Ich habe beim Abändern des Gehäuses einen SMD...
Oben Unten