Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Das habe ich schon nur hatte er nicht das gleiche Tacho wie ich und wenn ich das richtig gesehen habe hatt ihn die Tür auf Anzeige nicht so...
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #861

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Martins_3BG schrieb:
@P,R
Les Dir mal ganz genau die erste Seite dieses Threads durch und schau Dir mal an, was der Poldi da für einen Tacho drin hatte und welchen er eingebaut hat ...

Das habe ich schon nur hatte er nicht das gleiche Tacho wie ich und wenn ich das richtig gesehen habe hatt ihn die Tür auf Anzeige nicht so interessiert.
Oder wolltest du mich auf etwas anderes hinweisen und ich sehe vor lauter Bäumen denn Wald nicht

EDIT

Hab ich da was blödes gefragt oder hatten die Tacho Profis nur noch keine Zeit /Lust hier mal vorbeizukommen :D

MFG
P,R
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #862

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Das mit den Komfortsteuergeräten ist Unsinn beim 3BG Tacho im 3B, sofern er nur wie im 3B die Fahrertür und die Motorhaube sehen will.

Es ist möglich, ein 3BG Tacho in einen 3B mit CAN-Bus zu installieren. Wer ca. 100Euro im Auktionshaus für nen CAN-Wandler bezahlt, der kann dann auch das 3BG Tacho im 3B ohne CAN betreiben oder er testet, ob sein MSG schon den Motorcan hat und zieht die 2 Drähte vom Motorsteuergerät zum Tacho. In diesem Zuge kann man auch mal beim ABS den CAN-Bus ziehen. Es gab 3B's (hatte welche aus 1998) da konnte man den CANbus nachziehen, da er nur nicht verdrahtet war aber die Stg's hatten Ihn schon.

Hier nochmal die Teilenummern von allen 3BG Tachos, welche mit Modifikation im 3B laufen:
3B0 920 805, 3B0 920 905, 3B0 920 825, 3B0 920 925, 3B0 920 845, 3B0 920 945, 3B0 920 806, 3B0 920 906, 3B0 920 826, 3B0 920 926, 3B0 920 846, 3B0 920 946, 3B0 920 807, 3B0 920 907, 3B0 920 827, 3B0 920 927, 3B0 920 847, 3B0 920 947, 3B0 920 809, 3B0 920 909, 3B0 920 829, 3B0 920 929, 3B0 920 849, 3B0 920 949.

Kleine Erklärung: 3B0 sollte jeder wissen was das bedeutet. 920 bedeutet beim 3B und 3BG CAN-Bus. 8xx ist die Deutsche und 9xx die US Tachovariante in unseren Breitengraden.

Die 80x er sind ohne MFA, die 82x er sind mit kleiner MFA und die 84x er sind mit großer MFA im Audideutsch: FIS.

Habe gerade für Disi77 sein 849er auf 3B gemacht, wenn er seine Erfahrungen beim Einbau noch im Forum mitteilt, dann werden sich hoffentlich nicht mehr so viele abschrecken lassen, sich ein 3BG Tacho im 3B einzubauen. Helfende User findet man im Forum genug denke ich.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #863
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Ja, er wollte doch alle Türen und nicht nur die Fahrertür!
Also ist das richtig mit dem KSG
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #864

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@Ossimaster

Es gibt noch einen anderen Weg der nicht so aufwendig ist. Ich habe ne Firma mal aufgerissen, dort sollte Ende des Jahres für ca. 100 Euro eine CAN-Bridge kommen. Die kann dann die Übertragungsraten des Komfortcan vom 3B im 3BG "adaptieren". Die CAN-Botschaften der Türen haben sich nicht geändert, nur die Übertragungsraten. Ich muß mal in Ruhe mein Postfach durchgrasen, dann schicke ich mal die Kontaktdaten.

Ich habe nicht warten können und habe mir übers Auktionshaus für weit unter 100 Euro ein 1C0 KSG und die 4 TSG's ersteigert.

Derzeit suche ich noch nach der letzten Lösung nur basiert die auf nem Sharantacho und ist derzeit zeitlich nicht drin. Es sind zufälligerweise bei den 3B Ki's PIN's frei, wo beim Sharan die Türen draufliegen und die Bauelemente sind schon vorgesehen nur nicht bestückt. Der nächste Schritt wär dann der Softwarepart im Tacho und den habe ich schon gefunden. Ich hatte schon alle Türen als offen angezeigt bekommen nur konnten mir wegen fehlender nicht bestückter Bauelemente die Eingänge an der MCU nicht auf Masse gezogen werden, was Tür zu bedeutet. Ob man dann ein paar Drähte ziehen muß und an die Microschalter der Türschlösser ran muß ist erst der letzt Part.

Bei der Suche nach den fehlenden Türen habe ich auch noch die Analogeingänge im Auge, welche beim 920er CAN-Tacho nur nicht bestückt sind und in der Software auf CAN-Betrieb stehen. Ich habe es schon soweit, daß der Gateway keine Fehler mehr macht und das Tacho nun eventuell analoge Signale erwartet. Wenn das fertig ist, dann kann ich dazu etwas sagen aber derzeit ist es ne Zeit und Geldsache. Aber mit Geduld und Spucke kann man auch mit wenig Geld alle Türen angezeigt bekommen.

So, Dank Postfachsuche habe ich die Firma gefunden und mal ne MAil geschrieben, mal sehn obs weitergeht.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #865
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Ok, aber davon hab ich noch nix gehört und dann bleibt die Frage wie gut sowas ist :D Aber immer her mit der Adresse, weil ich wollte das bei mir auch schon immer anzeigen lassen nur das mir der Umbau zu teuer war/ist :D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #866

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch schon viel Geld für unsinnige Basteleien ausgegeben, aber nur um zu sehen, ob eine Tür offen ist, finde ich den Aufwand bemerkenswert. Abgesehen davon, daß man's daran erkennt, daß die Innenleuchte brennt.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #867

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
@Didi

Um zu sehen ob die Tür offen ist brauche ich nicht einmal das Innenlicht.

Dennoch für einen Forums Allstar sollte sich die Frage nach Sinn und Unsinn nicht mehr stellen :lol:

MFG
P,R
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #868

GolfGott

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nun meinen Tacho ausgebaut (ohne MFA) und habe einen gekauften gebrauchten eingebaut (mit kleiner MFA). Ich hab nen 2001er 3BG mit TDI 130 PS.

Teilenummer vorher: 3B0 920 805 A

Jetzt Teilenummer: 3B0 920 825 A


Laut Teileprogramm sollte das auch das korrekte Kombiinstrument sein für mein Baujahr mit MFA.

Ich hab nun folgendes Problem:
Tacho eingebaut und auf Kanal 19 den Diagnosebus nochmals auf die 6 codiert. Danach hab ich die Codierung im Kombiinstrument angepasst. Wenn der Tacho angeschlossen ist, kann man nicht mehr auf Kanal 46 das Komdortsteuergerät auslesen. Als wenn es nicht mehr da wäre. Zusätzlich sind im Kombiinstrument 2 Fehler eingetragen:

01336
Konzern Datenbus Komfort
defekt

01336
Konzern Datenbus Komfort
keine Kommunikation


Komischerweise läuft der Bus laut Kanal 130 im Zweidrahtbetrieb, und alle Steuergeräte (inkl Komfort) sind auch mit ner 1 angemeldet. Aus Sicht des Motorsteuergerätes auf Kanal 125 ist das Kombiinstrument auch zu sehen.
Türen werden in der MFA nicht erkannt, nur die Haube wird angezeigt, wenn diese Offen ist. Das wär mir auch egal... aber mein Komfortsystem will ich schon noch haben ;-)

Ist der gekaufte Tacho übern Jordan? Oder habe ich irgendwas nicht beachtet? Irgendwelche Tipps für mich?


Tante Edith: Nach Anschluss des alten Kombis ist alles ok... also fehlerfrei, nur zur Info!
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #869
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hellluuooo, von Ebay oder wo kommt des her?

825 soll WFS III sein, die Dinger wurden aber relativ schnell gegen die 826'er Serie getauscht. Welchen SW-STand hat das aktuelle?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #870

GolfGott

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

Ich habe es recht teuer erstanden, da er es auf weisse Beleuchtung umbauen lassen hat. Gefällt mir auch recht gut, nur eine SMD ist im Eimer, daher hab ich nun einen dunklen Fleck bei 180 km/h. Und der Kilometerstand wird nicht angezeigt, nach dem Zerlegen habe ich festgestellt, dass diese Gummikontaktleisten zur Platine hin komplett fehlen. Ok, die kann ich ja noch vom alten Tacho übernehmen, ich muss das Dingen aber erstmal überhaupt ans Laufen bekommen!

Mit Software meinst du bestimmt die dick aufgedruckte Versionsnummer auf dem Gehäuse, oder? Mein original Tacho ohne MFA hat V11, das mit MFA hat V13. WFS 3 müsste ich ja vorher und nachher haben, da bei beiden Tachos eine Fahrgestellnummer angezeigt wird.
Ich hab die Wegfahrsperre allerdings noch nicht angepasst, kommen die Fehler vielleicht davon??? Wird bei nicht angepasster WFS die Kommunikation zum Komfortsteuergerät unterbrochen?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #871
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Welche Nummer hat das Innenleben? 846 oder 847A ist ja nen Unterschied. Schon mal Batterie-Resett gemacht und das Can-Gateway neu Codiert?

Beide genannten sollten normal problemlos funtionieren, und sind BESSER wie das genannte 825. ;D
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #872

GolfGott

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Das Innenleben ist ein 846A. Obwohl alle Bus-Kabel liegen (auch PIN 8+9) funktioniert das Kommunizieren wie beschrieben nicht. Also er meldet immer Komfort-Bus defekt, und keine Kommunikation. Weiterhin habe ich es nicht schaffen können, die WFS anzulernen mit dem Programm K+Can-Commander, dass ich mit Hardware-Dongle besitze.

Batterie-Reset vom Auto auch schon probiert, ist klar, und das Kombi ist ja eh paar Mal raus und reingekommen. CAN-Gateway codier ich nach dem Einsetzen des anderen Kombiinstrumentes immer neu, ist bei mir Codierung 6. Ich kann im Kombi codieren was ich will, es macht immer die bekannten Fehlermeldungen.

Any tipps?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #873
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
GolfGott schrieb:
Das Innenleben ist ein 846A. Obwohl alle Bus-Kabel liegen (auch PIN 8+9) funktioniert das Kommunizieren wie beschrieben nicht. Also er meldet immer Komfort-Bus defekt, und keine Kommunikation. Weiterhin habe ich es nicht schaffen können, die WFS anzulernen mit dem Programm K+Can-Commander, dass ich mit Hardware-Dongle besitze.

Batterie-Reset vom Auto auch schon probiert, ist klar, und das Kombi ist ja eh paar Mal raus und reingekommen. CAN-Gateway codier ich nach dem Einsetzen des anderen Kombiinstrumentes immer neu, ist bei mir Codierung 6. Ich kann im Kombi codieren was ich will, es macht immer die bekannten Fehlermeldungen.

Any tipps?


Ein 846, dann 847 habe ich in meinem alten 3B gefahren, selbst da funktionierte das. Inkl Tür-offen.

WFS anlernen mit K+Can-Commander? Welche Version nutzt Du? Wenn WFS im 04'er modus oder 06'er ist, inkl der alten Daten im Datensatz - wird es es h´nichts werden. Weder so noch mit vcds.

Unabhängig davon solltst Du mir mal mehr Infos per Mail zukommen lassen. Inkl der Dumps usw. Mir müssen des hier net zuspammen. :wink:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #874

Santos

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Ich habe versucht, den ganzen Thread durchzulesen, aber das Thema hat 59 Seiten und 874 Beiträge....Das ist fast unmöglich :(
Vielleicht kann jemand mir einen Tipp oder Link auf die Anleitung posten. :)
Ich fahre den Passat mit der Basis Ausstattung und möchte meinen Tacho auf einen anderen umbauen, der folgende Sachen hat:
1. Tankanzeige (Restkilometer,...)
2. Außentemperatur
3. Offene/geschlossene Türen
4. Verbrauch
...
Das Ki hat die Nummer 3B0 920 807 A. Aus einigen Beiträgen habe ich schon verstanden, dass es um die WFS III geht. Also muss ich auch einen Tacho mit der WFS III finden. Welcher könnte mir passen?<br /><br />-- 09.01.2010 - 22:09 --<br /><br />Wie kann ich den Text unter Avatar ändern? er ist falsch..:8
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #875
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hallo zusammen!
Ich habe versucht, den ganzen Thread durchzulesen, aber das Thema hat 59 Seiten und 874 Beiträge....Das ist fast unmöglich

Nö nö, das geht schon, solltest Du auch machen. Warum? Weil alle Fragen darin beantwortet werden. 8) Des's is einfach oder? :)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #876

Santos

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Nö nö, das geht schon, solltest Du auch machen. Warum? Weil alle Fragen darin beantwortet werden. 8) Des's is einfach oder? :)

Natürlich geht das. Das ist aber wie ein Buch lesen...dauert ewig... :eek:
Außerdem habe ich durch die Suchfunktion nichts zu meinem Tacho gefunden. D.h. ich müsste dann trotzdem fragen. :ja:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #877

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@santos

Du brauchst eines der folgenden Tachos: 3B0 920 845 A, 3B0 920 846 A, 3B0 920 847 A, 3B0 920 849 A. Mal nachschauen, ob Du nen A-Tempfühler hast(Stoßstange Fahrerseite) außer Du hast Climatronic, dann hast Du einen.
Airbag ausbauen, Lenkrad ab. Lenkstockhebel gegen den für MFA wechseln eventuell gleich den Hebel für Tempomat mit verbauen.
MFA-Hebel verkabeln und an grünen Stecker anschließen. Tacho wechseln, anlernen und schauen ob alles funktioniert.

Restkilometeranzeige, Zeigerbeleuchtung und andere nicht serienmäßige Funktionen müssen im Datensatz des Tachos eingestellt werden und können nicht per Diagnose aktiviert werden. Entweder einen Tacho mit den gewünschten Funktionen kaufen oder jemand finden, der einen das aktiviert oder entsprechende Equipment kaufen und selber machen.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #878

Santos

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
herrmi
Zuerst möchte ich mich für die ausführliche Antwort bedanken. :top:
Was bedeutet Buchstabe A hinter der Nummer? :?:
Climatronic ist schon in Basis-Version verbaut. Da kann ich bisschen sparen.
Nun ist die Frage: was versteht man unter serienmäßige Funktionen?
Ich dachte, alle Tachos mit großer MFA haben schon diese Funktionen drin. :(
Also, wenn ich eins von ebay kaufe, muss ich vorher fragen, was der Tacho hat. Und Schussel zum Anlernen auch....
Unter Diagnose meinst du Adapter und Vagcom?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #879

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Das A bedeutet in Deinem Fall(Passat) Tacho für Dieselmotoren.

Nicht serienmäßige Funktionen sind Restkilometeranzeige, Lautstärke und Tönhöhe des Suppers und Piepsers oder Lampenkontrolle.
Den Login solltest Du mit verlangen, manche Anbieter können Dir keinen geben, da die das Tacho irgendwo ausbauen und dann verhökern.

Diagnose= z.B. Adapter und VCDS(VAGCOM)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #880

Santos

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Welche Funktionen werden an der halb großer MFA angezeigt? z.B. 3B0 920 829 AX
Alle Tachos, die du angegeben hast, kann ich nicht bei Ebay finden. (Sind sie alle mit der großen MFA?)<br /><br />-- 10.01.2010 - 12:07 --<br /><br />Noch eine Frage: kann man auch Tachos aus der Gruppe 3B0 920 9xx einbauen?
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten