stromverorgungsproblem mit neuem radio

Diskutiere stromverorgungsproblem mit neuem radio im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin moin zusammen..ich habe ein kleines problem und bräuchte mal eure hilfe...ich habe mir in meinem Passat 3bg Bj.03 das Neue Kenwood DNX7260BT...
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #1
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Moin moin zusammen..ich habe ein kleines problem und bräuchte mal eure hilfe...ich habe mir in meinem Passat 3bg Bj.03 das Neue Kenwood DNX7260BT einbauen lassen, und es läuft auch super nur das der herr bei Mediamarkt wo es eingebaut wurde mir sagte er kann es nur so anschliessen das es nur mit zündung läuft oder halt dauerstrom das ich es immer seperat an- und ausschalten muss. Und halt nicht so wie es bei orginal ist das es auch ohne zündung läuft, also zündung an um es zustarten und das es erst ausgeht wenn ich denn schlüssel abziehe..und das ich es auch starten kann ohne zündung an oder schlüssel drin..aber das kann es doch nicht sein oder hat der nur keine ahnung gehabt??

Danke schon mal für eure hilfe...

Gruss Kochi
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #2

Martins_3BG

Kochis 3bg schrieb:
..und das ich es auch starten kann ohne zündung an oder schlüssel drin..
Doch, da hat der gute Mann Recht. Diese Funktionalität muss das Radio selbst können. Ich kenne das nur von den OEM Radios und einigen Blaupunkt Geräten.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #3
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
nagut damit kann ich noch leben das ich einmal kurz die zündung an hate damit es läuft, aber nicht das sie dauernd ansein muss oder der motor laufe muss..das stört mich am meisten..
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #4
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wenn du die Zündung einschaltest, und dann den Schlüssel zurückdrehst, bleibt die Stromversorgung für das Radio bis der Schlüssel wieder abgezogen wird.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #5
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ne eben nicht das ist ja mein problem was mich so stört..ich muss die zündung permanent anhaben oder denn motor laufen haben..
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das ist das normale Verhalten, von Nachrüstradios. Wenn Du es anders willst, mußt Du es auf Dauerplus anschließen, dann läuft es halt imZweifelsfall so lange, bis die Batterie alle ist.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #7
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ja aber das kann es doch nicht sein..bei dem polo meiner frau geht es ja auch mit nem anderen radio..
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Didi schrieb:
Das ist das normale Verhalten, von Nachrüstradios.

Nein ists nicht.

Wie hat der MediaMarkt Mensch denn das Radio jetzt angeschlossen?
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #9
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ja wie ich heute gesehen habe mit nem hama Kfz-Adapter (der aber keine ahnung warum für nen Opel Astra ist), und dann meinte er er hat strom vom sitzheizungsschalter genommen.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #10

Martins_3BG

Adapter vom Astra kann ja sein, denn in den meidten Faellen muss nur Dauerplus und geschaltetes Plus am ISO Stecker getauscht werden. Was er mit dem Strom vom Sitzheizungsschalter wollte, kann ich mir nicht vorstellen.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #11

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
quote="Martins_3BG"]
Kochis 3bg schrieb:
..und das ich es auch starten kann ohne zündung an oder schlüssel drin..
Doch, da hat der gute Mann Recht. Diese Funktionalität muss das Radio selbst können. Ich kenne das nur von den OEM Radios und einigen Blaupunkt Geräten.[/quote]


pmboma schrieb:
Didi schrieb:
Das ist das normale Verhalten, von Nachrüstradios.

[Nein ists nicht.

Wie hat der MediaMarkt Mensch denn das Radio jetzt angeschlossen?

Bei den Radios die ich kenne, ist es so bei VW. Allerdings muß ich gestehen, dass ich das "Kenwood DNX7260BT" nicht direkt kenne, hat das einen integrierten Timer?
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #12

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Didi schrieb:
Das ist das normale Verhalten, von Nachrüstradios.

Nein ists nicht.

Doch, ist es! :D

Die Becker konnten das auch noch... Mehr fallen mir aber auch nicht ein... :nein:

Hat der 3BG/2003 schon den CAN-Bus (bin mir nicht sicher)?
Falls ja, dann muss auch das Zündungsplus woanders geholt werden.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #13

Martins_3BG

Das hatte der 3BG nur, wenn ein Delta verbaut war. Alle anderen OEM Radio/Navis haben den gewohnten ISO Stecker.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #14
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
pmboma schrieb:
Wenn du die Zündung einschaltest, und dann den Schlüssel zurückdrehst, bleibt die Stromversorgung für das Radio bis der Schlüssel wieder abgezogen wird.

Kochis 3BG schrieb:
ich muss die zündung permanent anhaben oder denn motor laufen haben..

Didi schrieb:
Das ist das normale Verhalten, von Nachrüstradios.

Mir ist kein Radio untergekommen das sich abschaltet wenn man den Schlüssel zurückdreht aber noch nicht abzieht.

Moriarty schrieb:
Doch, ist es! :D

Die Becker konnten das auch noch... Mehr fallen mir aber auch nicht ein... :nein:

Wenn du das Einschalten des Radios OHNE steckendem Schlüssel meinst dann hast du recht. Wenn du, wie oben, die permanent eingeschaltete Zündung meinst dann nicht.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #15

knox

Die "Radio an"- Stellung im Zündschloss liegt noch vor der Stellung "Zündung ein", das merkt man aber nur, wenn man den Zündschlüssel langsam dreht. Nach dem Einschalten bleibt die "Radio an"- Stellung erhalten, bis man den Schlüssel aus dem Schloß zieht und die Lenkradsperre aktiviert wird.
Wenn es bei dir anders ist, wurde entweder nicht der richtige Kontakt verwendet oder selbiger ist defekt.

Laut Installationsanleitung von Kenwood (auf der Website runterzuladen) ist ein Kabel für Batterie- Plus und ein Kabel für Zündungsplus vorhanden und passend (bei VW also vertauscht) anzuschließen. Darauf wird in der Inst-anl. ausdrücklich hingewiesen! Die Benutzung der Sitzheizung ist demnach für die Funktion des Radio nicht nötig. Ob das Radio allerdings einen Nachlauftimer hat, der auch erst die manuelle zeitbeschränkte Bedienung (wie bei Originalradios) erlaubt, steht leider nicht in den Anleitungen.

Wenn der "Radiomann" das Ding richtig angeschlossen hat, müsste es (ohne Timer) so funktionieren: Zündung ein: Radio ein - Zündung aus: Radio bleibt an (!), Schlüssel raus: Radio geht aus. Die Verwendung eines Opel- adapters vertauscht eben nicht Batterie- und Zündungsplus, weil's bei dem nicht nötig ist. Wenn er es nicht manuell vertauscht hat, ist das Ding also eigentlich nutzlos, und wenn ja, m.E auch, denn dann braucht man keinen Adapter mehr...
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #16
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
guten morgen...ja bei mir war ein delta radio verbaut und das der wagen CAN-bus hat deswegen geht das nicht anders als so wie es jetz ist meinte er und deswegen auch der strom vom sitzheizungsschalter, so seine aussage..

Also hätte er einfach nur die beiden kabel tauschen müssen damit es normal funktioniert oder habe ich das jetzt falsch verstanden??
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #17

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Moriarty schrieb:
Doch, ist es! :D

Die Becker konnten das auch noch... Mehr fallen mir aber auch nicht ein... :nein:

Wenn du das Einschalten des Radios OHNE steckendem Schlüssel meinst dann hast du recht.

Das meine ich...

Zum TE:
- Das Radio ohne Schlüssel laufen lassen: wird wohl nicht gehen.

- Radio bei "Radio an" Schlüssel-Stellung nutzen (also ohne Zündung): musst das Zündungsplus für dein Radio woanders anschliessen.

Ich hoffe, der Wagen hat CAN, sonst wäre der ganze Zirkus unnötig gewesen... :ugly:
Evtl ein Bild vom Iso-Stecker im Auto?
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #18
Kochis 3bg

Kochis 3bg

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
ok das es nicht geht ohne schlüssel ist nicht ganz so wichtig..na dann wird er wohl nachher sich noch mal damit befassen dürfen..deswegen konnte mir nicht vorstellen das es nur so gehen soll wie er sagte..
ne hab leider kein bild davon..
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #19

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Ich kann mir vorstellen das der Dauerplus von der SH genommen hat wegen den Leitungsquerschnit.
Aber ist nur eine Vermutung.
 
  • stromverorgungsproblem mit neuem radio Beitrag #20

knox

Dauer- Plus von der Sitzheizung? Kaum, die funktioniert nämlich nur mit eingeschalteter Zündung. Er wusste wohl nicht, dass das Zündplus am selben Stecker (für's Radio) anliegt, wie das Dauerplus. Und das ist voll ausreichend, soweit ich weiß mit 15A abgesichert.
Auch wenn die ganze Timer- Mimik nicht möglich ist: der Radioanschluss von VW reicht normalerweise auch für andere Radiomarken aus.
 
Thema:

stromverorgungsproblem mit neuem radio

stromverorgungsproblem mit neuem radio - Ähnliche Themen

3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Passat 3bg automatik springt kalt nicht an: Hallo, ich habe schon gesucht (hier und auch sonst im inet) aber keiner scheint diesen fehler so zu haben, und ich hoffe hier evtl hilfe zu...
3B5 ADR Odyssee: Hallo zusammen, ich stell mich mal kurz vor: Ich höre auf den Namen Pascal, komme aus der Nähe von Lüneburg und bin mittlerweile 30 Jahre alt...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat springt nicht mehr an, VW hat auf Anhieb keine Lösung: Hallo zusammen, vorab: ich habe bereits mit google und der Forensuche geforscht und leider nichts zu meinem Problem gefunden. Daher starte ich...
Oben Unten