Die Parkschaltung hat einen extra Schalter im Blinkerhebel (T12/10 für rechts), dieser Kontakt wird dann in den Schalttafelleitungsstrang geführt, wobei die von den Schaltern (Parklicht rechts von Blinkerhebel T12/10 sowie Lichtschalter Kontakt 14/58R) die Kabelfarbe grün/rot haben, die Kabel vom Leitungsstrang zu den Leuchten grau/rot. Der Lichtschalter hat ebenfalls separate Kontakte für linkes und rechtes Standlicht (logisch, sonst würde die Parkschaltung links oder rechts ja nicht funktionieren).
Ich würde an Deiner Stelle mal den Lichtschalter ausbauen und den Kontakt 14 (58R, Kabelfarbe grün/rot) bei eingeschaltetem Standlicht auf Spannung gegen Masse prüfen.
Liegt keine Spannung an, dann Lichtschalter ganz ausbauen und mit einem Durchgangsprüfer bei Stellung Standlicht die Kontakte 14 (am Stecker Kabel grün/rot) und 15 (am Stecker Kabel rot) auf Durchgang prüfen. Funktioniert das, dann ist der Schalter definitiv noch ganz, der Fehler liegt dann am Kontakt (lässt sich in der Regel beheben, indem man den Stecker ein paarmal raus- und reinmacht, am besten noch mitr etwas Kontaktfett nachhelfen), oder es liegt ein Kabelbruch vor.
Dieser lässt sich auch einfach prüfen: Standlicht aus und rechtes Parklicht ein, dann an besagtem Kontakt 14 des Lichtschalters wieder Spannung gegen Masse messen, liegt keine Bordspannung an, dann ist das Kabel vom Lichtschalter zum Schalttafelleitungsstrang gebrochen. (Hintergrund: die Kontakte für Standlicht rechts/Lichtschalter und Parklicht rechts/Blinkschalter sind elektrisch vor der Sicherung 22 (Standlicht rechts) miteinander verbunden).
So, ich hoffe, das war ausführlich genug und trotzdem verständlich.
Viel Glück bei der Fehlersuche.