der-hauser
Tach auch
hab mich grad erst angemeldet und schon ein Problem, das einer Lösung bedarf.
Wir haben uns vor vier Monaten oben erwähnten Passi gekauft, genaue Zulassung 10/96, 90000km , Scheckheftgepflegt aus Rentnerhand.
Bis jetzt war auch alles bestens, doch nun tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich beim fahren verkehrsbedingt auskupple, sinkt die Standgasdrehzahl kurz auf ca. 600 U/min ab, und regelt sich dann selbst wieder mit pendelnder Bewegung auf Standgasdrehzahl von ca 900 U/min ein. Bei kurzen Gasstößen im ausgekuppelten Zustand oder im Leerlauf das selbe Spiel. Im kalten Zustand ist dieses Phänomen nicht so stark ausgeprägt, aber auch vorhanden.
Ich habs mal mit absprühen mit Bremsenreiniger im Motorraum versucht, aber keine Undichtigkeit entdecken können, auch die Schläuche sehen nicht versprödet aus und haben keine sichtbaren Risse. Wenn man nun direkt an der Drosselklappe Gas gibt ist kurz ein leises Zischen zu hören aber ich kann nicht ausmachen wo es herkommt ( irgendwo an der Ansaugseite).
Der Wagen war vorsichtshalber Anfang Dezember bei der Inspektion, beim Fehlerspeicherauslesen gabs folgende Meldung."Magnetventil Ladedruckbegrenzung-N75 Ausgang offen. Sporadisch aufgetretener Fehler" sonst alles OK( Luftfilter wurde noch gewechselt).
Letzte Woche war die Batterie tot, hab Sie gegen eine neue getauscht, das Problem mit dem Standgas ist mir da erst aufgefallen, es kann aber auch schon vorher dagewesen sein weil meine Frau und nicht ich das Fahrzeug regelmäßig nutzt. Ihr ist vorher nix aufgefallen aber das muss ja nichts heißen.
Sorry für den langen Text aber ich wollte das Problem so genau wie möglich beschreiben, um mir teure Werkstattaufträge zu ersparen.
Bis denn der-hauser
hab mich grad erst angemeldet und schon ein Problem, das einer Lösung bedarf.
Wir haben uns vor vier Monaten oben erwähnten Passi gekauft, genaue Zulassung 10/96, 90000km , Scheckheftgepflegt aus Rentnerhand.
Bis jetzt war auch alles bestens, doch nun tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich beim fahren verkehrsbedingt auskupple, sinkt die Standgasdrehzahl kurz auf ca. 600 U/min ab, und regelt sich dann selbst wieder mit pendelnder Bewegung auf Standgasdrehzahl von ca 900 U/min ein. Bei kurzen Gasstößen im ausgekuppelten Zustand oder im Leerlauf das selbe Spiel. Im kalten Zustand ist dieses Phänomen nicht so stark ausgeprägt, aber auch vorhanden.
Ich habs mal mit absprühen mit Bremsenreiniger im Motorraum versucht, aber keine Undichtigkeit entdecken können, auch die Schläuche sehen nicht versprödet aus und haben keine sichtbaren Risse. Wenn man nun direkt an der Drosselklappe Gas gibt ist kurz ein leises Zischen zu hören aber ich kann nicht ausmachen wo es herkommt ( irgendwo an der Ansaugseite).
Der Wagen war vorsichtshalber Anfang Dezember bei der Inspektion, beim Fehlerspeicherauslesen gabs folgende Meldung."Magnetventil Ladedruckbegrenzung-N75 Ausgang offen. Sporadisch aufgetretener Fehler" sonst alles OK( Luftfilter wurde noch gewechselt).
Letzte Woche war die Batterie tot, hab Sie gegen eine neue getauscht, das Problem mit dem Standgas ist mir da erst aufgefallen, es kann aber auch schon vorher dagewesen sein weil meine Frau und nicht ich das Fahrzeug regelmäßig nutzt. Ihr ist vorher nix aufgefallen aber das muss ja nichts heißen.
Sorry für den langen Text aber ich wollte das Problem so genau wie möglich beschreiben, um mir teure Werkstattaufträge zu ersparen.
Bis denn der-hauser