Stahlflex Bremsschläuche..

Diskutiere Stahlflex Bremsschläuche.. im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe mich entschieden mir auch Stahlflex-Leitungen zu kaufen. Die Preise varieren doch sehr stark. Bekomme ich diese in Form einer...
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #21

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe mich entschieden mir auch Stahlflex-Leitungen zu kaufen. Die Preise varieren doch sehr stark. Bekomme ich diese in Form einer Einzelabnahme auch eingetragen sofern keine ABE und kein TÜV vorliegt? Habe jedenfalls welche der Goodridge stahlummantelte Teflon-Bremsleitungen angeboten bekommen und werde wohl auf jeden Fall zuschlagen.
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #22

Uncle Diesel 4M

Hallo,
die Goodridge sind doch mit Gutachten, siehe hier.

Ist das denn bei denen, die dir angeboten worden sind nicht dabei?
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #23

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Doch hat der Verkäufer gesagt, aber ich bin kritisch mit Wissen und frage lieber nochmal nach...
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #25

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich bekomme sie für 80€, intresse, dass ich Dir die Kontaktdaten gebe?
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #26

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Auch für'n 4Motion? Und wieviele Teile sinds denn nun beim 4Motion? 4 oder 6?
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #27

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Da weiss der Subzero net, was ich für ein Auto hab, mein lieber Mann... Aber zur Info ist egal ob man ihn vor oder nach der Umstellung von Synchro auf 4Motion hat!
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #28

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Soll ich mir von jedem das Auto merken, bei dem es nicht zu erkennen ist was er fährt?
Könntest ja auch mal dein Profil etwas detailierter ausfüllen. Gibt hier doch so viele Möglichkeiten zu vermerken was man fährt und du nutzt keine einzige :wink:

Also was ist denn nun mit der Adresse? Willst du sie verraten oder nicht? Bei dem Ebayfritzen kann ich nämlich auch vorbeifahren, da ich eh in Neuwied arbeite.
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #29

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich bekomme sie über Meckisforum, bei ihm steht folgende Webadresse dabei:
http://shop.em-racing.de/

Naja ok, aber weniger als den V6 kann man garnicht fahren!
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #30
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
war heute beim tüv und bei mir sind auch die bremsschläuche fällig.

hab bei em-racing angerufen, sie müssten die teile erst bestellen, sollte aber kein problem sein, hab ja 4 wochen. mein ortsansässiger schrauber sagte er macht es für 60 euro. sind ja nur die vorne...


meine frage:
im set sind 4 stück drin, also rundum oder wie?


hab heute nicht richtig aufgepasst aber wenn ich nur vorne wechsel brauch ich ja nur 2 stück, oder? oder sollte man hinten gleich mitmachen?will eigentlich nicht unnötig geld ausgeben...

2. frage: bekomm ich die dinger auch im 2er set? bzw sind die 4 alle gleich dass ich 2 später verkaufen kann evtl?
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #31

Martin83

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
hi,
also wenn du schon auf stahlflex umbaust, dann bitte IMMER alle 4 bzw 6. schläuche, weil du das 1. so nicht eingetragen und 2. eventuelle bremsprobleme zwischen der vorder- und hinterachse bekommst.

ich hab bei meinem 2. wagen auch die bremse komplett auf stahlflex umgerüstet und bin hoch zufrieden mit. kanns wirklich jedem ans herz legen der etwas sportlicher mit seinem auto unterwegs ist und dabei seiner bremse immer vertrauen will. in kombination mit sport bremsscheiben und belägen ist die serienbremse nicht mehr wieder zu erkennen.


gruss
martin

ps. das ist meine meinung zu diesem thema
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #32
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
ja nun 4 oder 6 stück und welcher hersteller?


nehm glaub ich doch die originalen, bei ebay kosten 2 stück inkl versand 26 euro...

denke der preis ist gut

wieviel flüssigkeit brauch ich bei dem wechsel ????
(lasse ihn machen will aber die teile selber besorgen)


es muss doch alles raus und durchgespült werden und dann neue rein, oder? wieviel brauch ich da? besondere empfehlungen der marke bei der flüssigkeit
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #33

Morphy

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
hi ich habe da mal ne frage und zwar em wie sieht das aus mit dem einbau von stahlflexschleuchen reicht das wenn man da die abe mitführt oder muß das in den schein eingetragen werden. und als zweites hätte ich noch ne frage nämlich wie sieht es bei der entlüftung der bremse aus mein kfz mechaniker hat gesagt das kann man ohne probleme zuhause machen ich wollte nur noch mal hir fragen wegen abs ich meine bei ohne abs habe ich das schon ein par mal gemacht aba ich will halt nix am abs kaputt machen.

mfg
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #34
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
@ pax
:bussi: :rofl:
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
muhahahhaaha :lach: :rofl: :p

@pax, das Zeug ist von Loctite, "Quick Gasket". Habs net früher gepackt sorry.
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #36
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

jetzt hab ich zum Thema Stahlflex-Bremsschläuche auch eine Frage. Hab heute gesehen, dass am 2WD an der Hinterachse das letzte Stück Bremsschlauch vorm Sattel mit dem Bremsrohr verpresst ist. Laut Freundlichen ist das seit Fgst.nr. 3B-X-276581 so. Vorher waren Bremsrohr und Bremsleitung an dieser Stelle geschraubt. Umrüsten auf die alten Teile geht nicht, weil als Ersatzteil nur das neue verpresste Teil (Rohr samt Schlauch) geliefert wird.
Jetzt habe ich in der Suche gesehen, dass einige Mitlglieder auch Fahrzeuge neueren Baujahrs umgerüstet haben. Wie habt ihr dieses Problem gelöst?

Bye
pax

EDIT - Problem gelöst:
Ich hatte Glück und fand auf dem Schrott einen Passat mit den Haltern und den alten geteilten Rohren bzw. Schläuchen an der Hinterachse. Die zwei Bleche kann man sich zur Not auch selber bauen und an der Achse befestigen, gibts aber auch beim Freundlichen für kleines Geld. Man kauft noch zwei 450mm lange vorgefertigte Bremsrohre und biegt diese passend. Als Vorlage dienten die Rohre vom Schrott. Dann kann der 6-teilige Stahlflexsatz nachgerüstet werden.
Auf der linken Seite des Bildes hängt die Leitung des ABS-Sensors noch lose im Halter. Auf der rechten Seite sieht man ansatzweise, dass ich diese dann noch mit Schlauch ummantelt und in die Öffnung im Halter eingeclipst habe.
StahlflexHalterHinterachse.jpg
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #37
Amok

Amok

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
@pax
was sagst du denn so zum neuen Bremsverhalten?
Werd wohl auch zum nächsten Tüv mindestens einen wechseln müssen und überlege komplett auf Stahlflex umzubauen.
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #38
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Man bemerkt einen stabileren und etwas härteren Bremspunkt, allerdings ist es keine Verbesserung um Welten.
Hab hauptsächlich umgerüstet, weil die beiden vorderen Bremsschläuche bei der HU bemängelt wurden und die hinteren sicher auch in nächster Zeit dran gewesen wären.

Es ärgert mich aber, dass ich trotz 312mm Bremse, Stahlflex und garantiert ordentlicher Entlüftung ein insgesamt schlechteres Ansprechverhalten der Bremse hab (ich muss das Bremspedal weiter durchtreten), als ein bekannter mit 288mm Serienbremse.

Mgl.weise gibt es verschiedene Bremskraftverstärker, oder die Belag/Scheibenkombination spielt eine Rolle - da bin ich noch nicht dahinter gekommen.

Bye
pax
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #39
Amok

Amok

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Hast du denn auf die 312mm umgebaut?
Möglich dass bei 288mm ein kleinerer Hauptbremszylinder drin ist und weniger Bremsflüssigkeit bewegt wird. Dadurch hättest du dann nen längeren Pedalweg.
Aber das ist jetzt nur so ne Idee, wissen tue ich das nicht.

Hab noch die 280mm Bremsen drin. Mit etwas Beinkraft gehen die eigentlich sehr gut. Nur hat mein Auto nun auch schon 10 Lenze auf dem Buckel und wenn ich einmal anfange, dann werde ich wohl auch gleich alle Bremsschläuche wechseln
 
  • Stahlflex Bremsschläuche.. Beitrag #40
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Von 288mm auf 312mm hab ich schon länger umgebaut.
Bei den verglichenen Fahrzeugen handelt es sich um meinen 2000 ATJ und einen 2002 AVF. HBZ hat in beiden Fällen einen Durchmesser von 25,4mm. Beim BKV sind die technischen Daten in der Überischt auch gleich (siehe Bremsen FAQ hier im Forum), allerdings wurde mitten im MJ 20002 trotzdem ein anderer BKV mit Doppelmembran verbaut.

Ansich bin ich mit der Bremserei für meine Ansprüche zufrieden, aber es ist halt noch nicht das Optimum.

Bye
pax
 
Thema:

Stahlflex Bremsschläuche..

Stahlflex Bremsschläuche.. - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Suche Verbinder für UEBLER Fahrradträger 3CO.861.819: Hallo Ich kann beim besten Willen die Verbindungsstücke zwischen Chassis meines Passats (2008) und dem Uebler Fahrradträger nicht mehr finden...
Donington 7x17: Hallo Leute Hat schon mal jemand von Euch die Felgenringe, das Felgenhorn, von den Donington auf Vordermann gebracht? Wenn ja wie? Abschleifen...
Oben Unten