Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB
Diskutiere ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo,
ich habe seit einer woche große probleme mit meinem 97er 1,8t mkb:aeb.
das problem äußert sich wie folgt:
beim beschleunigen sowie bei...
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #1
us-passat
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
hallo,
ich habe seit einer woche große probleme mit meinem 97er 1,8t mkb:aeb.
das problem äußert sich wie folgt:
beim beschleunigen sowie bei konstanter fahrt auf der landstraße habe ich hauptsächlich ab 3000 upm zündaussetzer die soweit gehen dass der dzm auf null runter geht und der motor kurz aus ist - nach ca. 0,5sek ist er wieder an fährt kurz normal dann wieder null usw
eben auf der autobahn hatte ca alle 3 sek einen 0,5sek langen ausfall (sehr nervig)
beschleunigen geht wenn überhaupt nur mit 15% vollgas und bis max 3000 upm ohne ruckeln mehr gas oder höhere umdrehung hat er immer zündaussetzer meist mit drehzahlnadel kurz auf null. manchmal aber auch schon unter 3000upm bzw weniger 15% vollgas.
im stand läuft er ziemlich einwandfrei auch beim hochdrehen...
kann mir jemand helfen? mein freundlicher konnte nicht auslesen und genauer schauen geht nicht ohne auftrag (kosten konnte er mir nicht sagen allein fürs "fehlerfinden")
schöne grüße...
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #2
riedochs78
Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Höhrt sich nach Zündspule an.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #3
us-passat
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
du meinst wahrscheinlich die zündendstufe....
weil bei zündspule würde er sporadisch auf 3 zylindern laufen aber nicht komplett ausfallen...
also zündendstufe is auch mein verdacht allerdings stört mich dass es nur während der fahrt auftritt und nie im stand (auch nicht bei konstant 3000 upm)
überprüfen wird da wohl nicht funktionieren oder? also auf blöd eine neue ordern
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #4
alf3181
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
na ja erste frage ist, was sagt der fehlerspeicher??
ansonsten könnte es ja auch an drosseklappenpoti oder hallsensor liegen.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #5
us-passat
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
das is ja das problem... ich war bei 2 vw händlern und beide konnten den fehlerspeicher nicht auslesen... warum auch immer...
aber bei drosselklappe würde doch die drehzahl nicht auf null absacken oder?
hallsensor hab ich nie gehört^^ was ist das?
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #6
alf3181
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
der hallsensor ist ein induktiv arbeitender sensor, der auch als nockenwellensensor bekant ist.
also wenn du aber nicht ins msg kommst, würde ich erst mal versuchen daran was zu ändern.
ursache das man nicht ins msg kommt kann sein das
1. ein anderres steuergerät defekt ist und dadurch die kommunikation zum msg gestört ist.
2. die verkabellung defekt ist durch kabelbruch oder defekte steckverbindung.
3. das motorsteuergerät selbst defekt ist.
also mal testen ob mann an die andern steuergerät kommt, da der fehler natürlich auch an ein def. msg liegen kann.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #7
MrNett
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
ich tippe auf eine defektes MSG
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #8
alf3181
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
bin mir grad nicht sicher, denk aber das mann das msg an die wfs anpassen muss.
also nicht wundern wenn du ein neues oder eins von eb.. verbaust das der wagen nicht anspringt.
Zuletzt bearbeitet:
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #9
MrNett
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
da setzt du einfach das KI zurück und gut ist
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #10
Was dann was hilft? Nix. Genau. Toller Tip! :roll:
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #11
der_Dave
Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ich vermute einen defekten Motordrehzahlgeber. Mal den Luftmassenmesser abgezogen? Wie läuft er denn? Häufiges Problem, wenn man das Fahrzeug nicht auslesen kann ist, wenn ein Fremdradio verbaut wurde und der Diagnosepin nicht aus dem Radiostecker entfernt wurde. Also falls nen neues Radio drin ist mal ausbauen und dann Fehler auslesen.
Dann kannste ja anfangen mit Steuergeräte bei eBay kaufen und Tachos zurücksetzen
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #12
Chaos79
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Motordrehzahlgeber wäre auch meine erste Vermutung gewesen. Sind zumindest typische Symptome.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #13
MrNett
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
@schorni
Deine Post verstehe ich nicht.
Mit meinem Post wollte ich Ausdrücken, das die WFS beim AEB kein Problem darstellt.
Motordrehzahlgeber kann eigentlich nicht sein, weil der Fehler doch nur ab 3000 Umdrehungen auftritt, wenn der Ladedruck einsetzt
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #14
Schorni
Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
MrNett schrieb:
@schorni
Deine Post verstehe ich nicht.
Mit meinem Post wollte ich Ausdrücken, das die WFS beim AEB kein Problem darstellt.
Mag sein das DU das nicht verstehst... nur schaltet man die SO nicht wieder frei. Von daher ist dieser Txt überflüssig und verwirrt statt hilfreich zu sein. Im Zweifel NICHTS schreiben - ist besser wie FALSCH... :roll:
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #15
us-passat
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
also ich hab gerade mal den lmm abgesteckt.
komischerweise läuft er ganz genauso wie mit also nicht besser und nicht schlechter...
ist der motordrehzahlgeber nicht einfach dafür da dass der dzm die upm anzeigen kann?
wenn dem so ist würde dieser als defekt wegfallen da der motor ja kurz ausgeht wenn die drehzahl auf null ist. es ist also nicht nur ein anzeigefehler...
grüße
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #16
Schorni
Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ich würde beim AEB nicht ohne LMM fahren!! Das ist eine M3.8.x die nicht so genaue werte - wie die modernere ME7 - von der lambdasonde als ersatzwert nimmt. Das macht das Ding zwar auch, aber das Risiko ist zu hoch!!! :roll: Ist lambda angegriffen ist schnell mal was platt. Schön auch in den mwb zu sehen wie zündung und klopfregelung reinknallt. Ladedruck zudem statisch bei ~0,3 bar etwa.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #17
knox
Der Motordrehzahlgeber (Hallgeber) liegt auf der Niederspannungsseite (12V) und liefert u.a. die Impulse für die Hochspannungsseite der Zündung. Der DZM liegt ebenfalls auf der Niederspannungsseite, so dass bei einem Ausfall desselben der Defekt auch nur auf der 12V- Seite liegen kann.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #18
us-passat
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
@knox
bitte nochmal verständlicher *schäm*
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #19
alf3181
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
der hallgeber ist an der niederspannug dran (12v) und gibt die possition an der nockenwelle an das msg welche anhand der restlichen sensoren und des gespeicherten kenfeldes dann die endstuffe dür fie zündspulen betreibt wo dann die zündkerzen dran sind.
daher wenn fehler am msg--> störung an der zündanlage bzw.
fehler am hallsensor --> msg weiss nicht wann zündzeitpunkt errecht-->fehler bei der zündung.
wenn aber der hallsensor defekt ist solte das aber im fehlerspeicher stehn.
wenn mann aber nicht ins msg kommt, kann es eher das msg selbst sein was def. ist.
ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #20
us-passat
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
ah oke jetz geklickt^^
also dass der vw typ nich auslesen kann war schon immer so (seit ich das auto habe - auch vor dem problem.
ich hab noch eine weitere info die ich vergessen habe zu erwähnen:
wenn bei konstater fahrt auf der schnellstraße die zündung komplett aussetzt dann klickt es im sicherungskasten jedesmal.
außerdem kam das problem nicht unbedingt von heute auf morgen - vor 2 wochen hatte ich dieses problem schonmal aber nur kurz. er hat bei 140km/h auf der bahn leicht gezuckel - also ganz leichte zündaussetzter. bin dann langsamer gefahren und alles war gut eine woche später trat es dann das nächste mal auf und wurde mit der zeit immer heftiger
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen,
Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo,
nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht,
muss ich mich wohl an euch...
1.8t AEB Obenrum nicht volle Leistung, weist nicht weiter: Ich melde mich noch mal und wende mich an euch und hoffe Ihr könnt mir helfen mit eurer Erfahrung.
Ich habe mich schon tot gegooglte aber nichts...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen.
Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Motor geht immer in den Notlauf: Geschichte .
Hatte uns einen Passat 2001 96Kw gekauft . leider war schon von Anfang an der Wurm drin den einerseits hatte er beim Fahren...