ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB

Diskutiere ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; na ja ok, mir ist grad eingefallen das es auch die benzinpumpe sein kann. auf jeden fall sollte mann mal schauen warum man da nicht über den...
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #21

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
na ja ok, mir ist grad eingefallen das es auch die benzinpumpe sein kann.
auf jeden fall sollte mann mal schauen warum man da nicht über den diagnosseanschluss in das msg kommt, kann gut sein das da der fehler schon drin gespeichert ist und mann den nur mal auslesen muss.
wenn du die möglichkeit hast den fs auszulessen solltest du mal erst daran arbeiten, also z.b. erst mal sehn wo du rein kommt und dann mal weiterschauen.
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #22

knox

Bei Ausfall der Benzinpumpe geht aber der DZM während der Fahrt , also bei drehendem Motor, nicht auf Null und das soll ja passieren. Oder hab' ich das falsch verstanden und er geht auf Null, weil der Motor stehenbleibt?
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #23

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
naja zuerst hat er zündaussetzer wo der motor aussetzt und der dzm leicht hoch und runterspringt danach kommt der komplettausfall wo der dzm dann schlagartig auf null geht und der motor nicht mehr beschleunigt und der wagern abbremst (schub)

die drehzahl geht auf null obwohl ich nicht die kupplung trete der motor müsste aber ja auch ohne benzin entsprechend der geschwindigkeit drehzahl haben (schub)

denk ich^^
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #24

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
na ja also da du ja anscheinend den fehler ohne ob machen wilst.

tauch einfach erst mal den nockenwellensensor und wens das nicht ist die zündendstufe und wens das nicht ist das msg und wens das nicht ist die....
oder arbeite erst mal daran raus zu bekommen warum das obd nicht geht.
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #25

knox

Also definitiv die Niederspannungsseite der Zündung (incl. evtl. Steuergeräte). Alle Kabel auf Bruch/ Riß/ Scheuer- und ungewollten Kontaktstellen gegen Masse untersuchen!

Beim 35i eines Bekannten war am Motorblock eine kleine Box montiert, über die die 12V für die Zündung geführt wurden; die eigentliche Funktion hab' ich nicht ergründen können. Diese Box verursachte einen Kurzschluß, der bei Erwärmung auftrat und dieselben Symptome hervorrief, wie von dir beschrieben. Keine Ahnung, ob der 3B(G) auch eine solche Box hat.
Ergebnis der ganzen Ausfälle beim 35i war jedenfalls ein durchgebrannter Kat (Loch im Außengehäuse!). Also Vorsicht!
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #26

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn da nen Relais clickt, wenn der Fehler auftritt solltest du rausfinden welches Relais und es ersetzen.

Wenn die Spannungsversorgung für das Motorsteuergerät wegfällt geht der DZM auf Null und dein Motor geht kurz aus. Jedenfalls mit dem rumge eier hier kommen wir nicht weiter. Also Fehler auslesen und schauen was da losist.

Also Radio raus, Sicherung vom Diagnoseanschluss prüfen und dann auslesen :)
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #27

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
also ich hab heute mal die leitungen vom diagnosestecker gecheckt da is alles in ordnung.

ich werd dann morgen mal ohne radio zum vw-händler fahren und hoffen dass es dann geht (sicherungen sind alle in ordnung)


mir ist nochwas aufgefallen.

das klicken aus dem sicherungskasten hab ich ja schon erwähnt wenn die zündung komplett ausfällt.
heute habe ich gemerkt dass es bei konstant 100 km/h ab und zu auch ohne drehzahlrummspinnerei klickt - bei diesem klicken fällt die klima aus (gebläse bläst aber temperatur steigt rapide) - nach dem nächsten klicken ist die kühlung dann wieder da usw.
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #28

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Halt uns auf dem laufenen. Du kannst ja im MWB dir die Motordrehzahl bei VW anzeigen lassen. Die müsste ja denn in dem Moment ausfallen, wenns der Motordrehzahlgeber ist.
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #29

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
ALSO:

ich war jetz ohne radio beim freundlichen - und er konnte den fehlerspeicher auslesen


-lmm geringer wert sporadisch
-irgendwas mit drosselklappe


Beides kann aber nicht der grund für die aussetzer sein.



zündendstufe ist es auch nicht.ich habe eine andere getestet (selbe teilenummer)


das relais das beim zündausfall (drehzahl kurz auf null und kein beschleunigung mehr) klickt ist das welches für die kraftstoffzufuhr verantwortlich ist. dieses ist es aber auch nicht da die drehzahl nicht auf null absacken würde wenn das relais bzw die benzinpumpe defekt wären.




der vw typie konnte aber nich herausfinden was es ist - mit auftrag wäre ich allein mit der diagnose bei 80-120euro





soll ich jetzt einfach den hallgeber bestellen oder deuten fakten auf etwas anderes bzw kann man aufgrund der fakten den hallgeber vielleicht ausschließen? (kostet immerhin 100euronen)


grüße
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #30

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
also erst mal würde ich:

den LMM wechseln, da der ja auch schon bestimmt recht alt ist weil der aeb ja nur bis99 gebaut wurde.

dann such mal im netz wegen der drosselklappe.
die hat ein poti mit dran. die solltest du mal vorsichtig reinigen, du soltest dich nur informieren mit was, weil bremsenreiniger evtl. die wiederstandsschicht beschädigt wo die schleifer rüber gehn.

also das mit der drossel klappe kann damit zusammen hängen.
ansonsten mal den zündschlossschalter wechseln, könte sein das der in die jahre gekommen ist und dann kontacktfehler zum zündungsplus hat was zur folge hätte das, dass relais für die zündung mit ein klick ausgeht und daraus resultiert das z.b. msg, tacho und so ohne strom ist.
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #31

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte eben die drosselklappe ausgebaut.da sieht alles normal aus auch die schleifspuren sind im grünen bereich.



ich habe eben eine testfahrt mit abgezogenem stecker des hallgebers (unter der zahmriemenabdeckung an der nockenwelle) gemacht.

er hatte genauso wie mit angeschlossenem stecker arge zündaussetzer besonders bei 3upm - aber keinen totalausfall (bin allerdings auch nur 5 km gefahren)


edit: ich habe bemerkt das der zahnriemen ziemlich "locker" ist (bei weitem nicht so stramm wie die keilriemen) ist das normal oder muss der absolut stramm sein?
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #32

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
also die schleifspuren können gut aussehn und es kann trotzdem sein das er da eine macke hat.
was den zahnriehmen angeht, kann ich es soch noch nicht sagen, da ich erst demnächst mein wechsel und bisher nur an alten autos den riehmen wechselte.
wie viel km hat der wagen den runter?
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #33

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
der wagen hat 170tkm der motor ca 65tkm und der zr ca 30tkm


aber warum sollte wenn mit der dk was nicht stimmt die drehzahl auf null absacken? also die zündung ausfallen...
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #34

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
also das mit den zr solltest du prüfen lassen kann ja auch sein das der spanner , dämpfer oder die umlenkrolle ne macke haben und unter belastung dann die positon der nw nicht mehr stimmt bis der sich wieder gelegt hat. und wenn nicht weist du wenigstens ob der ok ist. wobei aber eigentlich schon ordentlich spannung drauf sein muss.

hast du ein vag-com oder vcds??
 
  • ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB Beitrag #35

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte eben einen neuen hallgeber verbaut. der defekt meiner meinung nach noch schlimmer als mit dem alten bzw wie mit abgezogenem stecker.



zusammenfassung:

fehlerspeicher sagt lmm signal zu gering sporadisch
2 einträge bezüglich drosselklappe


getauscht hatte ich zündendstufe - keine veränderung
hallgeber - keine veränderung bzw noch schlimmer
kabel habe soweit es ohne kabelbaum aufschneiden möglich ist geckeckt

zündschloss fällt weg da radio und tankwarnleuchte anbleiben ;)




ich dreh noch durch - hat jemand noch eine idee?
 
Thema:

ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB

ständige zündaussetzer (drehzahl auf null) beim 1,8t AEB - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo, nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht, muss ich mich wohl an euch...
1.8t AEB Obenrum nicht volle Leistung, weist nicht weiter: Ich melde mich noch mal und wende mich an euch und hoffe Ihr könnt mir helfen mit eurer Erfahrung. Ich habe mich schon tot gegooglte aber nichts...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Motor geht immer in den Notlauf: Geschichte . Hatte uns einen Passat 2001 96Kw gekauft . leider war schon von Anfang an der Wurm drin den einerseits hatte er beim Fahren...
Oben Unten