Stabiler Unterfahrschutz

Diskutiere Stabiler Unterfahrschutz im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); der große vorteil ist es geht ganz einfach und schnell. der unterfahrschutz sollte noch halbwegs intakt sein. man braucht epoxydharz und...
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #201

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
der große vorteil ist es geht ganz einfach und schnell.
der unterfahrschutz sollte noch halbwegs intakt sein.
man braucht epoxydharz und härter.halbwegs dünnflüssig.
als verstärkung nimmt man je nach kosten gewebe aus kohlefaser,glas mit einem gewicht von 100 bis 200 g/m2.
mit einem großen pinsel das gewebe mit dem epox durchtränken und
gut andrücken.24h warten - fertig.
wem carbon zu teuer ist nimmt glasgewebe 3lagig,je nach festigkeitswunsch mit ein paar kohlefaserbändern von ecke zu ecke verstärkt.
2-3 qm gewebe
5m cf band geht auch ohne
ca 3-5l epox+härter

2001604
1031002
1901154
1901354
190225I2 bei R&G

gruß onkel merlot
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #202
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Klingt interessant. Und wie robust ist die Geschichte dann im Vergleich zum normalen Kunststoff? Ich mein, die Belastung ist ja schon enorm wenn das Teil ab und an über den Asphalt kratzt.
Preislich ist das sehr übersichtlich...
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #203

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
also ich bin auf meinen ein paar mal raufgesprungen :lol:
er lag auf beton mit der unterseite nach oben.
hat mich verkraftet :D ja ja ich hörs schon-80kg

vorgeschichte war bei mir das ich am gardasee ein loch genommen hab
das ich dachte jetzt fehlt mir die aluölwanne.hat das geknallt.
hatte aber noch glück,nur der ufs war zerfetzt.

ich habe meinen auf der innenseite laminiert und schwarz angesprüht. muss der tüver ja nicht gleich sehen.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #204
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
onkel merlot schrieb:
also ich bin auf meinen ein paar mal raufgesprungen :lol:
er lag auf beton mit der unterseite nach oben.
hat mich verkraftet :D ja ja ich hörs schon-80kg

Ich meinte mehr die kratzbeständigkeit von dem aufgebrachten Gewebe. Das bringt ja alles nix wenn der sich genauso schnell zerlegt wie der original Kunststoff wenns schleift...
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #205

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
dann müsstest du deinen auf der außenseite beziehen.
die schleiffestigkeit ist natürlich höher als solch ein kunststoff.überleg mal wie weich der ist.
selbst wenn ist eine durchgeschliffene stelle doch gar kein problem.
mit grobem sandpapier angeschliffen und die stelle überlaminiert,gut is.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #206
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich denke ich werd mich mal belesen wie das mit dem laminieren genau funktioniert und es beim nächsten Ölwechsel einfach mal ausprobieren.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #207
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Und wo bekommt man die Materialien her :?:
Baumarkt :?:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #209

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
ja genau der link von Ronny.
R&G ist eine Firma die von echten bastellfreaks gegründet wurde,heute ziemlich groß ist aber immer noch gern hilft.
So bieten die z.b. ein buch über das laminieren an, in gedruckter form o. als pdf das geld kostet ,mit studentenausweis ist es umsonst.
diesen tip habe ich von unseren studenten.
das buch ist echt zu empfehlen.

gruß onkel merlot
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #210
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ronny schrieb:
Hat der Onkel M doch geschrieben, bei R&G...
http://www.r-g.de/
Ahhh, jetzt ist´s klar. ;D
Kann ja nicht jeder kennen, gell :?: :top:


Schaue ich mir mal näher an.
Ich habe aber, wie oben auch schon bechrieben, eher das Problem, dass mir das Plastik wegbricht beim Aufsetzen. Bin mal gespann, wie sich das ggf. positiv verändert.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #211
Dieselpower

Dieselpower

Beiträge
192
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

Epoxydharz und Glasfaser gibts in jedem Baumarkt. Beim verarbeiten auf seeehr gute Belüftung :scherzkeks: achten, wer sich nicht ewig hinterher die Pfoten putzen will, Handschuhe benutzen und alte Klamotten anziehen....
Trocknet je nach Schichtstärke und Harz und Trocknungstemperatur bis 3 Tage und länger durch.

Gruß Jörg
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #212

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
bitte nicht polyesterharz mit epoxydharz verwechseln.
ich glaube kaum das es hochwertiges epox im baumarkt gibt.
auf dem markt sind verschiedene epoxharze erhältlich.eckpunkte in unserem fall sind dünnflüssig,hohe endhärte und laminierfähig mit glas und kohlefaser.
epox trocknet nicht,es reagiert.es entsteht also eine reaktion der moleküle vom harz und dem härter.
im allgemeinen kann man sagen das es 3h laminierfähig ist,nach 10h gehärtet und nach 24h eine härte zum entformen hat.
die schichtdicke ist fast egal.je dicker ,also mehr lagen das laminat hat, desto schneller reagiert es sogar.die moleküle reagieren bei großer masse schneller.es wird regelrecht warm.
um eine sehr hohe härte zu erreichen kann man epoxlaminate tempern.
das heißt bei einer höheren temperatur ein paar stunden backen.
das ist aber nicht zwingend erforderlich.
die epoxharze von r&g erreichen eine härte die für solche sachen mehr als ausreichend ist.
auf meinen unterfahrschutz konnte ich mich raufstellen und der gab keinen mucks von sich.

gruß onkel merlot
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #213

Maxerl

So, nu is es soweit ! Mein UFS ist auch gestorben.

Gibts den nu schon dxf und dwg ? Könnte auf der Arbeit ohne Probleme ein paar lasern lassen.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #214
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
ja, schade, daß das mit dem VA UFS von SR14 im sand verlaufen ist. vielleicht überleg ich mir das mit dem Laminieren auch mal. sind ja bald Sommersemesterferien :)
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #215

kleintoni

entschuldigung das ich einen so alten thread herraus krame, aber hat jemand vlt die genauen maße des ufs? moechte mir einen bauen lassen und hab aber selber keinen als vorlage.. nur paar bilder aus dem netz. waehre euch total dankbar :) wuesste sonst auch nicht wo ich die maße her nehmen soll außer vom auto direkt.. aber das ist denke ich zu aufwendig .. kann ja auch erstmal fragen :D
danke euch ..
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #216

Capoeira

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich habe daran gedacht mir den UFS aus Edelstahl vom Audi A4 Allroad quattro anzubringen.
Muß nur noch die Maße von dem Ding wissen und den Preis.
Finde den gar nicht so schlecht .
Vielleicht wäre das etwas bevor man welche aus Epoxydharz macht oder sich welche zusammenbauen läßt.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #218

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Habe meinen UFS heute abmchen müssen. Er hat sich mehrere kilos Schnee reingezogen und hing nur noch runter.
Was ist mit den ganzen UFS aus Alu geworden. Gibts noch jemanden hier im Forum, der an so ein Ding mal ran kommen könnte?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
mfg
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #219
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Da ist irgendwie nie was draus geworden: siehe weiter oben!
 
Thema:

Stabiler Unterfahrschutz

Oben Unten