Stabiler Unterfahrschutz

Diskutiere Stabiler Unterfahrschutz im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ...gerade diese Woche gekauft. Paßt 100%ig beim 1.8T --> Preis mit %ten = EUR 25 und ein paar Zerdrückte! :top:
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #181
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Einarmiger schrieb:
... Ausserdem: für den Preis bekommt man beim :) 7 W8-"Geräuschdämmungen" für den 3BG, und wir wissen ja, wo die überall passen ! ...

...gerade diese Woche gekauft.
Paßt 100%ig beim 1.8T --> Preis mit %ten = EUR 25 und ein paar Zerdrückte! :top:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #182

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
So, jetz ist es soweit, morgen bekomm ich meinen Unterfahrschutz (Motorschutz) aus verzinktem Stahlblech.

Nachdem ich mir diesen Winter bei nur zweimaligem starken Schneefall trotzdem beide Male den UFS heruntergefetzt hatte, habe ich mir den UFS ohne den Laschen für die Befestigung an der Radhausverkleidung herausgemessen und nachgezeichnet und lasse ihn mir herauslasern. Kostenpunkt: ca. 50 EUR - zahlt sich doch aus, oder?!

Ich hoffe dass ich dieses Wochenende noch zum montieren komme, es werden wahrscheinlich noch kleine Nachbesserungsarbeiten notwendig (Bohrungen, Halterungsfrage und Schrauben noch nicht geklärt ...), aber sonst sollte das alles passen.

Soviel ich weiß ist ja der UFS für alle Passat 3B von BJ 1997-2000 und für den Audi A4 BJ 1996-2000 gleich.

Bei genauer Passform und Interesse wäre dann vielleicht sogar eine Serienfertigung möglich.

mfg Gerhard
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #183

MaK

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
@klamsi: In welcher Form hast du das vermessen? Ich würde mir nämlich auch gerne einen UFS lasern lassen, es fehlt aber der CAD Zeichnung.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #184
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
klamsi schrieb:
Soviel ich weiß ist ja der UFS für alle Passat 3B von BJ 1997-2000 und für den Audi A4 BJ 1996-2000 gleich.
Ja, sind gleich, ist ja auch die gleiche Bodengruppe! ;D

Grundsätzlich hät ich daran Interesse. :ja:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #185
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Melde meine Interesse auch mal kurz an.
Meiner sieht langsam schon nen bissel komisch aus mit den ganzen zusätzlichen ungewollten luftlöchern.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #186
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Also, da ich schon seit einigen Monaten meinem CAD Zeichner nachlaufe , damit er mir den UFS zeichnet wird es jetzt doch was! :roll:
Zuerst wollte ich den UFS digitalisieren lassen, passt aber aufgrund der Form nicht in die Maschine.

Jetzt wird eine Schablone angefertigt die dann den genauen Radius und auch die Löcher hat.
Dann sollte es auch mit dem digitalisieren klappen.

Meinen UFS lasse ich auch lasern aber aus 3mm oder 4mm eloxiertem Alu!

Preise kann ich noch keine nennen, denn ich will zuerst das Ergebnis sehen!

Aja, bei meinem werden die seitlichen Laschen dabei sein! :wink:

Aber wie gesagt gut Ding braucht Weile.

Eventuell ist auch eine Pulverbeschichtung möglich.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #187

MaK

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
@bullyedition: Das wär klasse. Würdest du die CAD Zeichnungen dann zur Verfügung stellen?
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #188
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ja klar, aber ich brauch die erst selber!
Der CAD`ler ist ein Freund von mir, aber sehr träge.....:roll:

Aja es wird dann ein Autocad file!
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #189

MaK

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ist klar ...
Da bin ich gespannt, wär klasse, wenn das klappt. :top:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #190

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Ich konstruiere beruflich selber auf Inventor. Also ob träge oder nicht ist so'ne Skizze wenn nicht all zu aufwendig in ner Stunde oder drunter gemacht...

Also wenn einer ne gute Handskizze hat her damit. Dann setz ich mich am Wochenende mal dran.

Hab zwar kein großes Interesse dran, weil ich inzwischen auch den W8 Unterfahrschutz drunter hab, aber....
Solange zu warten bis das hier was wird hatte ich dann echt keine Lust mehr.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #191

klamsi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir das Blech am Wochenende in ACAD nachgezeichnet, existiert also als dwg und dxf Datei usw.

Aber wie gesagt, ich habs noch nicht probiert wie passgenau die Bodenplatte ist, habe deshalb die erste auch erst aus einem verzinktem 1mm Blech fertigen lassen, muss zwischenzeitlich auch reichen.

Die 2mm Platte wiegt ca. 11kg, mehr sollten es denke ich nicht mehr sein, da hält die Befestigung nicht mehr.

Da meine Halterung zur Befestigung auch kaputt ist muss ich mir da sowieso noch was überlegen, will da bei den mittleren zwei Originalbohrungen die Platte direkt befestigen, weiss aber noch nicht ob und wie das geht.

------------------------------------>

So, hab mir am Freitag von meinem Mechaniker den Blech-UFS mal einbauen lassen, bin leider selbst krankheitshalber verhindert, deshalb hab ich auch noch keine geänderten Masse. Blech lasern hat mich ca. 40 EUR gekostet incl Materialkosten.
Die Kontur des UFS hat super gepasst, nur die vorderen Bohrungen mussten etwas angepasst werden. Hinten hab ich die originale Halterung entfernt (war sowieso kaputt) und die Platte bei den mittleren zwei Bohrungen mittels einer längeren Schraube und einem Distanzstück befestigt, hält super.

Allerdings gibts da noch offene Fragen die zu lösen wären:

1) Vorne geht sich das mit einer geraden Platte schwer aus, die müsste man irgendwie knicken/biegen oder sowas. Sie steht auch bei den zwei Schläuchen/Metallrohren an glaube ich (für was auch immer die sind)!

2) Beim Starten und in gewissen Drehzahlbereichen klappert/vibriert die Platte --> weiss nicht ob das nur deswegen ist weil ich zur Probe nur ein 1mm-Blech verwendet habe und mit einem 2mm Blech stabiler wäre?!

3) Kann man die Radhauslaschen irgendwie anders befestigen, oder sollte ich da beim Blech fürs nächste Mal kleine Laschen vorsehen und dann irgendwie festschrauben?

Vielleicht kann mir inzwischen jemand ein paar Tipps geben, ich werde mir dann alles noch mal anschauen sobald ich wieder gesund bin.

Ciao, Gerhard
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #192

Patrick H.

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hey, Freunde Panzerbeplankung... :D

Ich hab jetzt in 70min den ganzen Tread durchgelesen und frage mich ob Fortschritte bzw. das Endprodukt vorhanden sind. Ich hab mir meinen vor 1 Woche abgerissen und hab es nicht mal gemerkt :sleeping:
Na ja jedenfalls will ich was ordentliches und nich son Plastescheiss kaufen. Wie siehts aus? Klasse Engagement @SR14. :top: :top: :top:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #193

wiede82

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
hallo,
hab mir auch gerade mein unterbodenschutz im wald abgefahren:/ ":)"...ist die frage, brauche ich überhaupt nen neuen unterbodenschutz oder nicht wirklich??????????????
sprich sollte man schon den haben?
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #194
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja, der ist Pflicht (hat mir der TÜV gesagt) wegen der Geräuschemission
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #195

MaK

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Wobei ich neulich mit dem W8 UFS ohne Dämmung und ohne den hinteren Schutz beim TÜV war und ihn das nicht gestört hat. (Obwohl der Wagen schon lauter ist, aber so extrem ist das ja auch nicht.)

@bullyedition, klamsi:
Ich würde mich der Frage nach dem Stand bei den CAD Zeichnern anschließen :wink:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #196

wiede82

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
uiiiiiiii...bin im september wieder dran mitm tüv...da muss ich mich ja mal kundig machen....und lauter solls auch sein-aber nicht fühlbar oder...spätestens dann hätte ich mir ja denn nen neuen schutz geholt....
na ma gucken-werd ich mir wohl doch nen neuen zulegen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #197
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
MaK schrieb:
@bullyedition, klamsi:
Ich würde mich der Frage nach dem Stand bei den CAD Zeichnern anschließen :wink:

Ich bin gerade beim Diplomarbeit schreiben und mein Zeichner auch, darum kann es noch einwenig dauern :wink:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #198

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
macht es euch doch einfach und verstärkt den vorhandenen mit Carbon.
2-3 lagen sollten da voll und ganz reichen.
der vorteil wäre das alles an einem tag erledigt ist und viel weniger als metall wiegt.
habe ich zumindest so gemacht.
material alles bei R&G.

gruß onkel merlot
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #199

Patrick H.

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
@ Onkel Merlot

Ist das nicht ein wenig kostspielig den vorhandenen UFS mit Carbon zu verstärken?
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #200
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
onkel merlot schrieb:
macht es euch doch einfach und verstärkt den vorhandenen mit Carbon.
2-3 lagen sollten da voll und ganz reichen.

Und wie geht das :?:
Was braucht man dafür :?:
 
Thema:

Stabiler Unterfahrschutz

Oben Unten