Stabiler Unterfahrschutz

Diskutiere Stabiler Unterfahrschutz im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Der Meinung bin ich ja auch. Habe ungern offene Sachen lange liegen. Aber mit der Zeit kommen auch Erfahrungen, neue Ideen und Lösungen. :)...
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #121
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Aber langsam wird es zeit :D :D :D

Der Meinung bin ich ja auch. Habe ungern offene Sachen lange liegen.

Aber mit der Zeit kommen auch Erfahrungen, neue Ideen und Lösungen. :)

Weißt ja "Gut Ding Will Weile Haben" :D

Ich vertraue auf dich.

Na das gibt mir neuen Mut weiterzumachen. :D
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #122
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Naja, daß Alu nichts aushält und die Kiemen innen liegen müssen hatte ich dir ja gesagt. Du zählst halt auch zu den Leuten die erstmal alles selbst gesehen haben müssen, um es zu glauben.

Charmante Worte.
Du hast es aber erst geschrieben, nachdem ich den UFS fertig und unterm Auto hatte und nicht vorher. Also konnte ich zu der Zeit deinen Einwand nicht mehr berücksichtigen. :roll: Und wie schon geschrieben, hatte ich ja auch Gründe dafür die Kiemen nach außen zu drücken. Alu hatte ich nur genommen, weil es sich leichter verarbeiten läßt (Muster). Das VA stabiler ist und somit unter mein Auto kommt, ist nur eine Frage der Zeit. Aber ich werde auch eine Aluvariante anbieten, aufgrund der Nachfrage einiger Leute.
Wenn der VA-UFS fertig ist, werde ich geschliffenes VA nehmen. Das sieht nämlich noch goiler aus. :D


528A392A.JPG
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #123

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi ihr Bastler :lol:
Wie sieht es mit den Innenkiemen dann aus bezüglich des Platzangebot für einen V6 Diesel, der ja eine geschwindigkeitsabhängige Motorabsenkungsaufhängung besitzt?
Nicht das dann die Ölwanne anliegt und die Dröhnerrei bei 200 losgeht, oder was noch schlimmer wäre, wenn das gute Teil durch den abgesenkten Motor (ich wußte bis zum Ausbau des Automatikgetriebe gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt) losgelöst wird und dem Hintermann in die Scheibe knallt :twisted: :twisted: :twisted:
Um wieviel Millimeter sich der Motor absenkt ist mir auch unklar :eek:
Ciao
Frank
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #124

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Du hast es aber erst geschrieben, nachdem ich den UFS fertig und unterm Auto hatte und nicht vorher. Also konnte ich zu der Zeit deinen Einwand nicht mehr berücksichtigen.

@SR14

Was hab ich??? Am besten schaust du nochmal auf die beiden ersten Seiten dieses Threads. Da haben wir lang und breit drüber diskutiert ob Alu oder VA und da hab ich schon geschrieben, daß Alu zu schnell aufgeschlitzt wird. Ich wollte keinesfalls deine Arbeit und deinen super Einsatz für dieses Projekt hier kritisieren, sondern nur die Materialwahl. Da ich auch Metaller bin und ziemlich genau weiß, welches Metall wie viel aushält und trotzdem einige hier meinten inklusive dir sie wüßten es besser mußte das halt mal gesagt werden. War aber nicht so gemeint wie du es aufgegriffen hast.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #125
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Subzero schrieb:
Du hast es aber erst geschrieben, nachdem ich den UFS fertig und unterm Auto hatte und nicht vorher. Also konnte ich zu der Zeit deinen Einwand nicht mehr berücksichtigen.

@SR14

Was hab ich??? Am besten schaust du nochmal auf die beiden ersten Seiten dieses Threads. Da haben wir lang und breit drüber diskutiert ob Alu oder VA und da hab ich schon geschrieben, daß Alu zu schnell aufgeschlitzt wird. Ich wollte keinesfalls deine Arbeit und deinen super Einsatz für dieses Projekt hier kritisieren, sondern nur die Materialwahl. Da ich auch Metaller bin und ziemlich genau weiß, welches Metall wie viel aushält und trotzdem einige hier meinten inklusive dir sie wüßten es besser mußte das halt mal gesagt werden. War aber nicht so gemeint wie du es aufgegriffen hast.

Wir reden aneinander vorbei! Das bezog sich auf die Kiemen und nicht das Material. Ist auch egal. Wir wollen ja weiterkommen und uns nicht gegenseitig contra geben. OK?! Ich schätze ja auch deinen Rat, aber zeitweise hatte ich das Gefühl, das nur Kritik aber keine Anerkennung von deiner Seite kommt. Aber das hast du ja jetzt widerlegt. Und somit ist die Sache für mich vom Tisch.

Wie gesagt, werde ich Alu und VA anbieten, auch wenn VA härter ist, gibt es dennoch Leute die Keine 12kg unters Auto schrauben möchten. Und 3mm Alu ist immernoch wesentlich stabiler als der originale Unterfahrschutz aus Plastik.

@Maguhn

Wußte bisher noch nicht von diese Motorabsenkung. Man müßte mal die Maße des originalen UFS haben um das mit zu berücksichtigen. Also den tiefsten Punkt des UFS messen zu einem fixen Punkt, der bei allen Passis gleich ist.

Gruß Steffen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #126

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi Steffen,
wegen der Motorabsenkung und den Maßen (vielleicht sind es ja nur ein paar Millimeter) müssten wir die Sachkundigeren 8) hier fragen, mir ist diese Motorabsenkung auch nur beim Getriebewechsel aufgefallen, bei der beim 2,5 V6 TDI so ziemlich alles demontiert werden muss, einschließlich der Motoraufhängung, aus der dann plötzlich Kabel herausschauten :eek: und man mir erklärte, dass das eben für diese "Motorabsenkung" ist :roll:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #127

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
was soll der sinn der motorabsenkung sein? :nixweiss:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #128
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Verlagerung des schwerpunktes nach unten zur besseren straßenlage ;)
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #129
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Na da will ich die Katze mal aus dem Sack lassen

Also der originale Halter hinten der ja nur aus einem Blechstreifen besteht,
hält das Gewicht des UFS nicht lange aus.
Dieser Halter federt mit dem UFS bei jeder Bodenwelle und macht irgendwann schlapp bzw. bricht weg.

Habe mir dazu was einfallen lassen.
Damit nicht extra geschweißt werden muß und somit jeder diese Zusatzbefestigung für den UFS anbringen kann, habe ich mich für eine Schraubvariante entschieden. Diese wird an den originale Bestigungslöchern des besagten Blechstreifens angeschraubt und bring jeden Menge zusätzliche Stabilität im hinteren Bereich des UFS und entlastet damit den Blechstreifen. Aber seht selbst.

BFG.jpg


BFG1.jpg


BFG2.jpg


BFG3.jpg


BFG4.jpg


Die goldfarbenen Schrauben auf dem letzten Bild sind mit der Zusatzbefestigung verschraubt.

Was den UFS selber angeht habe ich mich mit einem Konstrukteur unterhalten. Wir sind zu der Auffassung gekommen, das der UFS in zwei Teilen gebaut werden muß, da ich das Blech in sich nicht so stark verformen kann um genügent Platz für Ölwanne und Co zu schaffen. Denn das sind etwa 4-5cm die ich im vorderen Bereich nach unten gehen muß.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #130
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Deine goldenen Schrauben wirst du dir bald abgerießen haben denke ich.
Nimm Senkkopf Inbus (Innensechskannt) und verstärke das Blech an der Stelle von der Rückseite dann sind die Schrauben eben mit dem Blech.

bfg36gd.jpg

Jo genau das sind die Gewindedinger die ich meinte, diese habe ich in diese Löcher geschweißt.
So geht es natürlich auch ohne Schweißen :top:
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #131
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Schön, das es weitergeht und sich die Gewichtsproblematik anscheinend auch ohne Hardcorebasteln lösen lässt.
Die 12 Kg dürften ja neben einer leichten Veränderung des Schwerpunktes (s.o.) den Tieffliegern zu weiteren entscheidenden Milimeter in Richtung Asphalt verhelfen :D

MfG
Dirk
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #132
Doctor Norten

Doctor Norten

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe von euren vorhaben gelesen und möchte aus so was haben nun die frage schreibt da einer noch ne genaue bauanleitung zu oder wie komme ich an so ein gutes teil.
MFG Andreas
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #133
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Abwarten, sobald SR14 fertig ist kommt das auch alles ins rollen, wenn du noch Tips geben kannst immer raus mit der Sprache, wir wollen doch alle das kein unnützige Arbeit für SR14 wird.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #134
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
R3B schrieb:
Deine goldenen Schrauben wirst du dir bald abgerießen haben denke ich.
Nimm Senkkopf Inbus (Innensechskannt) und verstärke das Blech an der Stelle von der Rückseite dann sind die Schrauben eben mit dem Blech. :top:

Die Schrauben werden noch gegen andere getauscht. Hatte nur gerade keine besseren zur Hand und da es Sonntag war, konnte ich auch noch nicht die passenden besorgen. Aber heute schon. :D

Abwarten, sobald SR14 fertig ist kommt das auch alles ins rollen

Genau, wenn ich den UFS fertig habe, brauchst du ihn nur noch bei mir bestellen und dann unterschrauben.

Gruß Steffen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #135

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Das sieht ja alles immer wieder genial aus, aber wann ist es fertig? Hab jetzt nämlich meine Klimaschläuche gewechselt und festgestellt das die elendig tief hängen. Und ich habe keine Lust mir die Schläuche nochmal kaputt zu fahren. Benötige das Teil also leider ziemlich dringend.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #136
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
der_kleine_d schrieb:
Das sieht ja alles immer wieder genial aus, aber wann ist es fertig? Hab jetzt nämlich meine Klimaschläuche gewechselt und festgestellt das die elendig tief hängen. Und ich habe keine Lust mir die Schläuche nochmal kaputt zu fahren. Benötige das Teil also leider ziemlich dringend.

Das kann ich nachvollziehen, aber stell dir das alles nicht so einfach vor.
Außerdem habe ich nachwievor ein Zeitproblem. Es ist Urlaubszeit, das bedeutet ich muß die Arbeit für die Leute, die im Urlaub sind mitmachen. Soll heißen Überstunden täglich und zu Hause gibt es auch immer genug zu tun. So bleibt mir nur das Wochenende und da muß ich auch noch jede Menge unter einen Hut bringen. Aber ich bin trotzdem guter Dinge und versuche mein Bestes.

Gruß Steffen
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #137

AKA248

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ein sehr intressantes Projekt :top: :top: ! Bin gespannt und bin denk ich später auch mit dabei! Also den Kopf nicht hängen lassen!

Mfg AKA248
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #138

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Jup, kein Problem. Verstehe ja das das nicht einfach ist und bin auch ehrlich gesagt froh das ich das nicht machen muß. Hoffe das wir alle das Problem bald gelöst haben.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #139

der_kleine_d

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich wollte mal wieder nach dem Stand der Dinge fragen da ja nen paar Wochen wieder vergangen sind.
 
  • Stabiler Unterfahrschutz Beitrag #140
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Kommst du zum Brombachsee am Samstag?

Dann könnte ich dich etwas umfangreicher informieren.
 
Thema:

Stabiler Unterfahrschutz

Oben Unten