Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern

Diskutiere Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Rehbraun wäre ein optimales Kerzenbild. @DFF: Die Düsen sind locker selber ausgebaut, Cruiser hat eine Anleitung.
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #21

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Wie sieht denn ein "optimales" 1.8T Kerzenbild aus :?:

Rehbraun wäre ein optimales Kerzenbild.

@DFF: Die Düsen sind locker selber ausgebaut, Cruiser hat eine Anleitung.
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #22
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ergänzend zu Geri vielleicht noch ein paar Infos die ich mal in einem anderen Thread geschrieben hatte:

Da ist einmal die übliche "Creme-Braun-Dunkel" Variation - da sollte dan ein Reh- oder Haselnussbraun angestrebt werden. Andere Benzine verbrennen aber heutzutage aufgrund der Additive auch gerne mal in den Abstufungen "Weiß - Hellgrau - Dunkelgrau - Schwarz" - da ist dann etwas in Richtung Mittelgrau/Anthrazit nicht verkehrt.

Gruß,
Morton
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #23

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Ich bau meine Beru Kerzen heute abend aus und werd Bilder machen. Dann kommen die PFR6Q rein und dann sehen wir weiter.

@geri

Ja das mit den düsen stimmt wohl. Muss mal sehen ob ich nächste Woche wenn ich Urlaub hab die Düsen mal rausnehm und mit nem anderen Wagen zum Boschdienst fahr.

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #24
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
der_fette_fuerst schrieb:
Ich bau meine Beru Kerzen heute abend aus und werd Bilder machen. Dann kommen die PFR6Q rein und dann sehen wir weiter.
MfG DFF
Bei mir genau so.


@ Scatha
TEASY schrieb:
Mein Kerzenbild schaut so aus, dass die Kerzen in der oberen Hälfte aschgrau sind und unten schwarz, bzw. etwas russig. ...schwer zu beschreiben.

Also ist mein Kerzenbild dann OK :?:
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #25

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

hab grad mal die ZK gewechselt von Beru Ultra X Platin UXF 79P gegen die NGK PFR6Q. Der Wagen hatte bei einer kurzen Testfahrt mehr Laufruhe als mit den anderen Kerzen.

Ferner habe ich mal wieder den Fehlerspeicher abgerufen und folgende Fehler gefunden:


Control Module Part Number: 8D0 907 558 E
Component and/or Version: 1.8L R4/5VT MOTR HS D02
Software Coding: 04001
Work Shop Code: WSC 05314
1 Fault Found:
00561 - Mixture Adaptation
14-10 - Adaptation Limit (Add) Exceeded - Intermittent

und


Control Module Part Number: 3B1 907 044 A
Component and/or Version: CLIMATRONIC S 7.0
Software Coding: 02000
Work Shop Code: WSC 05314
2 Faults Found:
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
35-10 - - - Intermittent
01274 - Air Flow Flap Positioning Motor (V71)
35-10 - - - Intermittent


Die Klimafehler kommen wahrscheinlich von Kabeln der FSE die im Weg liegen aber dem anderen muss ich wohl nochmal auf die Schliche gehen. Ich tippe ja immernoch auf Falschluft.

Hab ja ab morgen genug Zeit das zu prüfen ;) URLAUB ICH KOMME........

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #26

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi DFF:

Fehlercode 00561 - Mixture Adaptation:

Mögliche Ursachen:

Kraftstoffstand zu niedrig
Kraftstoffdruck /-pumpe
Einlass- Auslassseitige Undichtigkeit
Fehlzündung
Freibrennfunktion
LMM,
Lamdasonde
Aktivkohlefilter Magnetventil
Einspritzventile / Düsen
Kraftstoff im Motoröl


Ich habs ja immer schon gesagt, deine Karre rennt zu mager. Aber er hört nicht auf mich.... :D
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #27

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri

das mit den Fehlern wusste ich schon. Die möglichen Ursachen kenn ich auch, nur läuft die im Leben nicht zu mager. Hab ja gestern die Kerzen getauscht und die alten sehen sehr gut aus vom Bild. Fotos mach ich morgen.

Ich tippe da eher auf Nebenluft bzw. auf das Aktivkohlebhälterventil. Das klickt bei der Stellglieddiagnose nicht :?:

Werd mich in den nächsten Tagen mal auf intensive Fehlersuche begeben.....

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #28
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ DFF
Was hat die Fehlersuche ergeben :?:
Schon was gefunden :?:
Kerzenfotos :?:
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #29

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Bin noch nicht wirklich weiter gekommen da es ja ständig am regnen ist. :cry:

Die Bilder kommen morgen. Muss mir erstmal die Cam besorgen. 8)

Bin im Moment am überlegen wie ich mir so'n abdrückadapter bau. Ich suche 2 Stopfen um das Ladedrucksystem abzudrücken. Ist wahrscheinlich einfacher als ein Leck zu suchen ;)

Ich meld mich....

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #30
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ DFF
Wie viele Pole haben Deine neuen BERU Zündkerzen :?:
Einen oder drei :?:
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #31

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
@TEASY

Meine alten Beru Kerzen hatten 4 Pole. Die neuen jetzt verbauten NGK PFR6Q haben einen Pol.

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #32
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ DFF
OK, die NGK kenne ich, die habe ich auch gerade eingebaut.
Hatte mich nur gewundert, dass die nur einen Pol haben.

Wolltest Du nicht BERU Kerzen einbauen? ...oder habe ich da falsch gelesen? :gruebel:

Was hast Du für die 4 NGK Kerzen bezahlt :?:
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #33

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die Platin-Dinger haben doch immer nur einen Pol oder?
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #34

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
@TEASY

Nein hast du sicherlich falsch verstanden. Ich wollte die NGK einbauen. Hab die bei EBAY für 28€ ersteigert NEU+OVP

@Didi

Nein die Platin Kerzen haben nicht IMMER nur einen Pol. Die Ultra X Platin von Beru haben wie der Name schon sagt 4 Pole im X Design. Das hat auch nichts mit Platin oder nicht-Platin zu tun, sondern generell mit der Kerzenbauweise der Hersteller.

Hier sind die Bilder von den ausgebauten Beru Ultra X Platin:

http://home.arcor.de/der_fette_fuerst/Bilder/zk1.jpg
http://home.arcor.de/der_fette_fuerst/Bilder/zk2.jpg
http://home.arcor.de/der_fette_fuerst/Bilder/zk3.jpg

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #35

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
*schieb*

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #36
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Kerzen sehen doch gnz gut aus.
Die sind zwar nicht "rehbraun", aber sonst soweit doch OK, oder :?:
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #37

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Genau das denke ich auch. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass die Kerzen NACH dem Thermostat Wechsel ausgebaut wurden. Ich denke dass der defekte Thermostat viel ausgemacht hat. Das ruckeln liegt vermutlich an der defekten DK.

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #38
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Meiner läuft jetzt wieder seidenweich und subjektiv auch viel besser.

Getauscht habe ich:

  • * Thermostat
    * Temp.-Geber
    * Kerzen (NGK Platin)

Die DK habe ich gereinigt.
Das Ruckeln ist weg, "saufen" tut er leider immer noch :nixweiss: , aber das ist halt der Express- und TT-Zuschlag.
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #39

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
So

hab grad meine Stellmotoren der Klimaanlage von FSE Kabeln befreit. Stellglieddiagnose hat keinen Fehler ergeben also ist das schonmal wieder in Ordnung.

Dann habe ich mich nochmals auf die Suche nach nem Leck im Ansaugsystem begeben. Erstnochmal ne Stellglieddiagnose auf die Einspritzventile, das Magnetventil für die Tankentlüftung und das N75 gemacht. Ergebnis: Alles OK. Ventile klicken alle schön und an allen Einspritzventile spürt man nen gleichmässigen Durchfluss. Dann hab ich den Stecker vom LMM nochmals auf richtigen Sitz geprüft und auch da war alles OK. Dann bin ich systematisch den Schlauch vom Lufi zum Turbo abgegangen hab alle Schellen kontrolliert und den Schlauch nach rissen o.ä. abgetastet. Und zum schluss habe ich dann nochmal den Anschluss vom Ansaugschlauch zum Lufikasten geprüft und BINGO. Da war der Fehler. Oben saß der schön bündig aber unten stand der etwas ab und man konnte mit ganz viel gefühl und halbgebrochenen Finger fühlen, dass der unten nicht wirklich dicht aufsaß. Also alles gelöst und richtig kräftig angesetzt dass er überall bis zum anschlag anliegt und dann die Schelle ordentlich festgezogen.

Ich denke und hoffe dass diese Stelle für die in letzter Zeit immer häufigeren Fehlereinträge

VAG-COM Version: Release 311.2-N

Control Module Part Number: 8D0 907 558 E
Component and/or Version: 1.8L R4/5VT MOTR HS D02
Software Coding: 04001
Work Shop Code: WSC 05314
1 Fault Found:
00561 - Mixture Adaptation
14-10 - Adaptation Limit (Add) Exceeded - Intermittent

verantwortlich war und die ganze Geschichte jetzt vorbei ist. Eine "Testfahrt" steht nachher noch an und dann werden wir sehen. Ich meld mich die Tage dann nochmal und werde berichten ob sich was geändert hat.

Alsdann Frohe Pfingsten schonmal

MfG

DFF
 
  • Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern Beitrag #40

doghunter

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann nur von 7,5 - 8 Liter auf der Landstrasse reden. Jeden Tag 200 km nach Berlin / zurück. Viel mit GRA! Im Stadtverkehr ca. 9,5 L. Mit Anhänger (600kg) ca. 10L.
Bin sehr zufrieden mit meinem 1,8 T auch noch nach 115T km!!! :lol:
 
Thema:

Spritverbrauch 1,8T selten unter 11,5 Litern

Oben Unten