Sitzheizung nachgerüstet

Diskutiere Sitzheizung nachgerüstet im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Gestern hab ich endlich mal meine Sitzheizung eingebaut...ui wie schön warm.... :) Ist echt ne feine Sache bei dem Wetter. Hab sie...
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #1

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Gestern hab ich endlich mal meine Sitzheizung eingebaut...ui wie schön warm.... :)
Ist echt ne feine Sache bei dem Wetter.
Hab sie günstig bei ebxx bekommen und der Einbau war nicht so schwer.

Hersteller ist Waeco und es war alles vorkonfektioniert.
Incl E-Satz und Schalter.


Gruß
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #2
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Dann gehe ich mal davon aus, dass Du nicht die originalen VW-Schalter verwendet hast, oder?
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #3

KäptnKatze

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Hast Du Dich dann doch für die Nachrüstvariante entschieden. Hast Du die Heizmatten unter die Sitzbezüge gemacht? Es gibt ja auch ne Schonbezug-Variante.
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #4

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Sind Heizmatten welche unter den org. Sitzbezug kommen, sieht & merkt man also garnicht :)
Kumpel hat das bei sich und Fam. schon mehrmals gemacht und der hat mit angepackt.
Haben ca 3,5h gebraucht dann war wieder alles fix und fertig.
(Sitze raus Bezug runter,Kabel verlegen und anklemmen incl. Schalter-einbau)
Leider sind sie n. regelbar aber bei dem Preis :D

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61860&item=7935904595&rd=1


Gruß
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #5
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
ist auf jeden fall eine schöne alternative zur orginalen von vw ,was mir aber nicht gefält ist der schalter :( aber hautsache der hintern wird nicht kalt :)
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #6
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Passivari schrieb:
Hallo!

Gestern hab ich endlich mal meine Sitzheizung eingebaut...ui wie schön warm.... :)
Ist echt ne feine Sache bei dem Wetter.
Hab sie günstig bei ebxx bekommen und der Einbau war nicht so schwer.

Hersteller ist Waeco und es war alles vorkonfektioniert.
Incl E-Satz und Schalter.


Gruß

Hallo,
ich suche auch nach einer Alternative zu den Orginalsitzheizungen,
hast du sie auch in die Rückenlehne eingebaut?
Gab es da keine Probleme beim Einbau mit den Airbags.
Gruss
Michael
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #7

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ja ist auch in der Sitzlehne.
Jedoch nur bis zur Hälfte da etwa über der Mitte ein Steg zum Halt des Bezuges verläuft.
Machte aber nix da das Heizelement eh nicht länger ist und man dort den Sitz seltener berührt .

Org. sind nat. komfortabler weil auch in den Seitenwangen Heizelemente sitzen aber so reicht es mir vollkommen aus.

Fazit: Kann Sie nur empfehlen, es sei denn man bekommt günstig ne ganze Innenausstattung wo sie schon verbaut sind :)
Kannst ja mal auf der HP vorbeischauen.

http://www.waeco.de

Gruß
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #8

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Die Waeco hab ich jetzt auch schon 2-mal verbaut, einmal davon in meinem Passi. Ich hab allerdings die MSH50 genommen, weil die 2 Heizstufen hat. Die 45er hat nur die große Stufe mit 45 Watt und das ist mir auf Dauer einfach zu heiß. :flamingdev:
Die 50er kann man auch mit halber Leistung betreiben. Dann lässt es sich aushalten.:top:
Von den Schaltern bin ich eigentlich auch nicht sooo begeistert, aber bei dem Preisunterschied zur originalen Version gehen die in Ordnung. Vielleicht fällt mir da ja noch was ein.

Gruß Hugo
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #9

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie kann man die Waeco aber auch mit den Passi Schaltern zum heizen bringen, irgendwas muss man umbauen ... mehr weiß ich leider nicht :(
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #10

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
wenn@UHT
Aber wenn Du was weißt, dann gib laut! :wink:
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #11
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich hab hier die Pinbelegung vom Sitzheizungsschalter:

Pin Bedeutung
1 58d ( + Beleuchtung )
2 Ausgang ( + Anschluß Heizmatte)
3 Anschluß Temperraturfühler im Sitz
4 12V Eingang für Sitzheizung
5 15 ( geschaltetes Plus )
6 Masse

Sollte eigentlich ganz einfach anzuschließen sein.
ihr braucht halt nur den Temperraturfühler.
oder Legt einfach mal masse auf den Anschluß. Dann sollte aber nur EIN und Aus Funktionieren.
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #12

BuzzDee

hi, erstmal fahre zwar nur nen popligen renault 19 aber habe trotzdem das gleiche problem. wollte ein wenig deutschen flair reinbringen und hab mir die schalter vom 3b geholt. erstmal hab ich keinen pin 4 dafür einen 7 aber da hat sich der rest bestimmt nur verschoben und dann warum braucht der schalter 12v und 12v zündung? meine sitzhezung läuft eh schon nur über den geschaltet plus. meinst also wenn ich das rad bewege nur ein und aus funktion hab? ich dachte da irgendwie an transistorschaltstufen die ich noch verwirklichen muss. es muss ja auch mit dem schalter klappen.
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #13
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
12 volt zündung brauchst du damit die SHZ nicht im stand (zündung aus )
die batt leer saugt
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #14

BuzzDee

naja aber dann bräuchte ich doch die normalen 12v nicht da meine heizung eh nur am geschaltete plus hängt. wieviel volt hat eigentlich die lichtan funktion? auch 12V? Hoffe es kriegt einer hin mit der waeco und dem passat schalter auch wenn ich nur die 45er sitzheizung mit ein aus funktion hab.
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #15

BuzzDee

ich werde die orginale platine entfernen und mir selber eine löten mit den bauteilen. wenns geklappt werd ich das layout reinsetzen.
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #16

Mero

Hallo,

ich hab am Wochenende die MSH-50 von Waeco eingebaut, aber bin absolut unzufrieden damit. Es braucht einige Zeit bis man überhaupt merkt, das sie warm wird.
Angeschlossen hab ich sie richtig, Spannung liegt auch richtig an, also alles so verdrahtet wie es gehört, nur heizen tut sie nicht zufriedenstellend.
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #17

Dexter

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mero,
was bedeutet einige Zeit? Kannst du das mal in Zahlen fassen?
Denke 3-5 Minuten sind normal?
Werde in den nächsten 1-2 Wochen auch die MSH 50 einbauen in verbindung mit Stoffsitzen.
Hast du vielleicht noch nen Tip zum Sitzbezüge abbauen?
Wielange hast du gebraucht?
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #18

MEA6667

Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Kann man diese Nachrüstvariante auch hinten (Rücksitze) beim 3BG Variant einbauen?

Hat das mal jemand in Angriff genommen?
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #19

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
MEA6667 schrieb:
Kann man diese Nachrüstvariante auch hinten (Rücksitze) beim 3BG Variant einbauen?

Hat das mal jemand in Angriff genommen?

Ich schliesse mich der Frage an und frage nach einem Einbau in einem 3B Variant mit der MAL vom 3BG :?:
 
  • Sitzheizung nachgerüstet Beitrag #20

Mero

@Dexter

ich hab inzwischen beim Hersteller angerufen und mich belehren lassen, daß ca. 5 Minuten "Aufwärmzeit" normal sind. Vor einem Jahr hatte ich einen Passat mit orginal Sitzheizung, die ging wesentlich schneller an, war ich von daher vermutlich zu verwöhnt.

Zum Einbau hab ich je Sitz ca. 1,5 Std. gebraucht, incl. Verkabelung.
Das grösste Problem war für mich der Sitzbezug, da sind horizont. Leisten eingearbeitet, die mit Metallösen am "Drahtgestell" fixiert sind. Erst hab ich versucht die Ösen aufzubiegen damit ich sie wieder verwenden kann, doch das war ein riesiger Kraftaufwand. Dann hab ich diese einfach mit der Kneifzange abgezwickt und nach Einbau der Heizmatten die Leisten mit starken Kabelbindern fixiert, ging sehr einfach und tut's genauso.

Ich habe auch die MSH-50 mit 2 Stufen und wollte dazu die orginal Sitzheizungsschalter verwenden, hab sie auch nach Anleitung von Kampfkeks http://www.kampfkeks.com/ umgebaut, nur funktioniert das noch nicht so ganz. Vielleicht hab ich auch einen Fehler gemacht, werd mich nochmal an Kampfkeks wenden.
Wenn es nicht gehen sollte werde ich noch 2 Farben LED's an die Schalter anschliesen, damit man im Dunklen auch sieht auf welcher Stufe geschaltet ist.
Alles in allem bin ich aber jetzt zufrieden damit.
 
Thema:

Sitzheizung nachgerüstet

Sitzheizung nachgerüstet - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
seit 5 Monaten ruckelt der Motor WARUM: Hallo Freunde des Forums. ich lese hier schon seit einigen Monaten mit und meine Werkstatt kommt bei meinem Passat einfach nicht weiter: Ich...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten