Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos

Diskutiere Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe nun seit Wochen ein seltsames Knackgeräusch aus dem Bereich des linken vorderen Federnbeins. Es knackt bei leichten...
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #1

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe nun seit Wochen ein seltsames Knackgeräusch aus dem Bereich des linken vorderen Federnbeins.
Es knackt bei leichten Bodenunebenheiten, besonders bergauf, wenn das Federbein entlastet ist sowie auch beim Lenken.
Es lässt sich auch im Stand provozieren, wenn man zu ca. 75% eingeschlagen hat und dann um diesen Punkt herum die Lenkung bewegt.
Das Knacken entsteht am Blech des Lagerblocks des Federbeins, und lässt sich von oben gut hören.
Die erste VW Werkstatt hat auf defekte obere Querlenker getippt und diese gg. Neue ausgetauscht.
Erfreulicherweise war das Geräusch komplett verschwunden. Allerdings hielt die Freude nur für kurze Zeit. Nach 2-3 Tagen begannen die gleichen Geräusche wieder zunehmend und nach 7 Tagen war alles wieder so wie vorher.
Eine andere VW Werkstatt hielt dann das Federbeinlager für den Auslöser. Also lies ich dort auch das Erneuern.
Und wieder Ruhe für 2-3 Tage, dann ging das Knacken schon wieder leicht von vorne los.
Nun bin ich ratlos, obere Querlenker und Domlager wurden erneuert, aber das Geräusch ist immer noch da.
Kurioserweise lässt sich die Stelle der Geräuschentwicklung ja genau lokalisieren, nur gehen mir langsam die Ideen aus, was da in der Ecke überhaupt sonst noch sein könnte.
Erstaunlicherweise wird durch den Ein/Ausbau/Lösen des Federbeins das Problem ja kurzfristig behoben, jedoch nicht auf Dauer.

Ich hoffe auf Eure Ideen und Hilfe

Georg
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #2
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Probier es mal mit WD40.Das kann auch wunder bewirken.
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #3

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Tip, aber das hatte ich leider schon erfolglos zu Beginn versucht :(
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #4
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hmm.Sosnt bau mal das Federbein aus und mach mal alles ordentlich mit bremsenreiniger sauber,.Kleinigkeiten können wunder bewirken.
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #5

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Das würde ich ja gerne mal, bin leider aber kein so versierter Schrauber. Und wollte nicht für jeden Versuch ein paar Hundert € bei VW lassen.
Muss nicht bei jedem Ausbau die Spur neu vermessen werden?
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #6
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Nein musst du nicht,da du ja nicht die spur verändert..sprich du drehst nicht an der spurstange...nur den spurstangenkopf an der nabe rausnehmen.

Von wo kommst du denn genau?
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #7

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Danke, das ist ja schonmal gut zu wissen.
Ich komme aus Trier, vom Rand der Republik :roll:
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #8

Rail

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi überprüfe mal dein Spurstangenkopf der kann ausgeschlagen sein.
Gruß Alex
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #9

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alex, danke für den Hinweis.
Ist es denn möglich, dass sich ein Geräusch von dort bis oben in den Lagerblock überträgt?
Wie erklärt sich denn dann, dass nach Ausbau des Federbeins und Wechsel von oberen Querlenkern und Domlager das Geräusch tageweise komplett verschwunden war?
Die Spurstangenköpfe waren dadurch doch gar nicht betroffen? :?:
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #10
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Georg71 schrieb:
Ist es denn möglich, dass sich ein Geräusch von dort bis oben in den Lagerblock überträgt?

Klar.

Auf der Bühne entspannt sich das Fahrwerk komplett, alle beweglichen Teile nehmen zueinander eine völlig andere Position als im Fahrbetrieb ein. Dannach dauert es meist ein wenig, bis sich alle Komponenten in ihre ursprünglich Lage gebracht haben und wieder anfangen zu quietschen.
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #11

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich denke, ich konnte den Ursprung des Geräusches lokalisieren. Es ist wohl tatsächlich der Spurstangenkopf.
Er ist zwar nicht sonderlich lose, allerdings ist das Gummi ziemlich porös und teilweise ausgefranst, sodass das Lager teilweise offen ist.
Nach Einspritzen mit Caramba war das Geräusch jedenfalls nach kurzer Zeit nahezu vollständig verschwunden.
Vielen Dank für die nützlich Tipps. :top:

Gibt es vielleicht noch ein besseres Fett als WD40, mit dem man das Lager vorübergehend einfetten kann, wollte noch nicht sofort den Spurstangenkopf wechseln lassen, wenn es ja noch ein Weilchen so geht?

Grüsse
Georg
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #12

roadracer

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hab bei mir auch 2 mal die Spurstangenköpfe mit einer Spritze nachgefettet. Sind nach 260tkm noch die ersten :), also keine Sorge!

MfG
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #13

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
So, bald bin ich wirklich ratlos.

Es wurde jetzt der Spurstangenkopf ausgetauscht, das komplette Federbein raus und die obere 3-Punkt Halterung (Lagerbock) zur Karosserie auch erneuert. Dazu eine Achsvermessung.

Nach der Reparatur war das Geräusch wieder komplett weg, aber nach 2 Tagen fing es wieder langsam an und jetzt ist es wieder so wie zu Beginn.

Erneuert wurden inzwischen:
- Obere Querlenker
- Domlager
- Spurstangenkopf
- Lagerbock

Erstaunlich ist ebenfalls, wenn man eine der 3 Schrauben oben löst, überträgt sich kein Geräusch mehr aufs Blech, sollte also irgendwo vom Federbein kommen.

Auch dass immer nach 2 tagen wieder alles von vorne losgeht, ist sehr kurious.
Was könnte es denn nun noch sein?
- Federteller
- Stoßdämpfer selbst
- untere Querlenker
- Koppelstange

Was meint ihr, was sollte ich noch machen, will es endlich los werden

Danke
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #14

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ich hatte mal ne lose Lenkung. Waren ähnliche Geräusche. Einfach mal Batterie raus und nachziehen, kostet ja erstma nix :)
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #15

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
ja, ganz vergessen, ist natürlich auch schon geschehen, beide Schrauben der Lenkung bombenfest
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #16

swordfish

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
feder vll gebrochen??

koppelstange konrolliert? ist die kleine unten( sieht aus wie ein U),

federbein ist auch richtig in der halterplatte verschraubt die du mit 3 schrauben im Dom befestigst.??

kontrolliere auch mal noch die Sabilisatorstange,vll knarrt diese auch am aggregateträger.

kurz gesagt,einfach nochmal die ganze Karre checken. und schritt für schritt testen, ist zwar nervig aber ich hatte das auch mal mit dem FW und hab´s, stück für stück gemacht.
 
  • Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos Beitrag #17

Georg71

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
So, langsam geb ich auf.

Das Knacken wurde jetzt in der 3ten VW Werkstatt lokalisiert.
Es tritt direkt zwischen dem Lagerbock und der Karosserie sowie den 3 Schrauben auf.
Löst man die Schrauben und entspannt das Ganze, und dreht dann wieder an, so ist für 2-3 Tage Ruhe, danach geht alles von Neuem los.
Hab auch den Eindruck, dass Feuchtigkeit die Sache schneller verschlimmert.
Hat jemand eine Idee, wovon sowas kommen kann oder gar selber schonmal sowas gehabt?
Hab keine Idee mehr, was man da jetzt noch machen kann.
Der Lagerbock ist neu, hab jetzt nochmal 3 neue Schrauben mitsamt Unterlegscheiben bestellt.
Dank Euch
Georg
 
Thema:

Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos

Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos - Ähnliche Themen

meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten