Georg71
- Beiträge
- 35
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe nun seit Wochen ein seltsames Knackgeräusch aus dem Bereich des linken vorderen Federnbeins.
Es knackt bei leichten Bodenunebenheiten, besonders bergauf, wenn das Federbein entlastet ist sowie auch beim Lenken.
Es lässt sich auch im Stand provozieren, wenn man zu ca. 75% eingeschlagen hat und dann um diesen Punkt herum die Lenkung bewegt.
Das Knacken entsteht am Blech des Lagerblocks des Federbeins, und lässt sich von oben gut hören.
Die erste VW Werkstatt hat auf defekte obere Querlenker getippt und diese gg. Neue ausgetauscht.
Erfreulicherweise war das Geräusch komplett verschwunden. Allerdings hielt die Freude nur für kurze Zeit. Nach 2-3 Tagen begannen die gleichen Geräusche wieder zunehmend und nach 7 Tagen war alles wieder so wie vorher.
Eine andere VW Werkstatt hielt dann das Federbeinlager für den Auslöser. Also lies ich dort auch das Erneuern.
Und wieder Ruhe für 2-3 Tage, dann ging das Knacken schon wieder leicht von vorne los.
Nun bin ich ratlos, obere Querlenker und Domlager wurden erneuert, aber das Geräusch ist immer noch da.
Kurioserweise lässt sich die Stelle der Geräuschentwicklung ja genau lokalisieren, nur gehen mir langsam die Ideen aus, was da in der Ecke überhaupt sonst noch sein könnte.
Erstaunlicherweise wird durch den Ein/Ausbau/Lösen des Federbeins das Problem ja kurzfristig behoben, jedoch nicht auf Dauer.
Ich hoffe auf Eure Ideen und Hilfe
Georg
ich habe nun seit Wochen ein seltsames Knackgeräusch aus dem Bereich des linken vorderen Federnbeins.
Es knackt bei leichten Bodenunebenheiten, besonders bergauf, wenn das Federbein entlastet ist sowie auch beim Lenken.
Es lässt sich auch im Stand provozieren, wenn man zu ca. 75% eingeschlagen hat und dann um diesen Punkt herum die Lenkung bewegt.
Das Knacken entsteht am Blech des Lagerblocks des Federbeins, und lässt sich von oben gut hören.
Die erste VW Werkstatt hat auf defekte obere Querlenker getippt und diese gg. Neue ausgetauscht.
Erfreulicherweise war das Geräusch komplett verschwunden. Allerdings hielt die Freude nur für kurze Zeit. Nach 2-3 Tagen begannen die gleichen Geräusche wieder zunehmend und nach 7 Tagen war alles wieder so wie vorher.
Eine andere VW Werkstatt hielt dann das Federbeinlager für den Auslöser. Also lies ich dort auch das Erneuern.
Und wieder Ruhe für 2-3 Tage, dann ging das Knacken schon wieder leicht von vorne los.
Nun bin ich ratlos, obere Querlenker und Domlager wurden erneuert, aber das Geräusch ist immer noch da.
Kurioserweise lässt sich die Stelle der Geräuschentwicklung ja genau lokalisieren, nur gehen mir langsam die Ideen aus, was da in der Ecke überhaupt sonst noch sein könnte.
Erstaunlicherweise wird durch den Ein/Ausbau/Lösen des Federbeins das Problem ja kurzfristig behoben, jedoch nicht auf Dauer.
Ich hoffe auf Eure Ideen und Hilfe
Georg