Schweres Schalten im Kalten

Diskutiere Schweres Schalten im Kalten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallöchen, jetzt, wo die Außentemperaturen doch regelmäßig unter 5 °C sinken ist mir aufgefallen, dass sich bei meinem Passat morgens nach dem...
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #1

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,

jetzt, wo die Außentemperaturen doch regelmäßig unter 5 °C sinken ist mir aufgefallen, dass sich bei meinem Passat morgens nach dem Losfahren der 2. Gang ziemlich schlecht schalten lässt. Nach 10 Minuten Fahrzeit schalter er sich wieder perfekt.

Wenn ich also morgens im Kalten vom 1. in den 2. hochschalten will, sperrt der 2te Gang. Abhilfe schafft bloß, wenn ich auf dem Weg vom 1. in den 2. Gang den Schalthebel kurz in Leerlaufstellung bewege und erst dann zum zweiten Gang, oder aber nach dem Kupplung treten noch ein,zwei Sekündchen warte, bevor ich den Schalthebel vom 1. in den 2. Gang bewege.

Nun würde mich mal interessieren, ob ihr dieses Phänomen auch kennt, und ob jemand weiß woran das liegt! Hab schon überlegt, mal das Castrol TAF-X-Getriebeöl einzufüllen, was angeblich gegenüber dem 1998 von VW verwendeten deutlich besser sein soll.
Ebenfalls käme auch in Betracht, das aktuelle Getriebeöl zu behalten und LiquiMoly-Getriebeöladditiv einzufüllen!

Vielleicht weiß ja jemand von euch, was das Kaltschaltverhalten (..was für ein Wort *grins*) am ehesten positiv beeinflusst?

An einen ernsten Defekt glaube ich nicht, da sich nach 10 Minuten aufwärmen alles wieder optimal, und bei höheren Außentemperaturen sowieso super schalten lässt. Oder sehe ich das falsch?

grüße und danke im vorraus
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #2

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
TAF-X hilft. Das Getriebe an unserem Passat schaltet sich jetzt besser.

Gruß WarLord
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #3

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Zunächst mal vielen Dank, WarLord!

Bei meiner bisherigen Suche im Forum habe ich dich schon als Fan des TAF-X-Öl gefunden! :)

Was ich mich noch speziell frage, ist, ob dieses Öl auch speziell das Schalten bei Kälte verbessert. Denn im warmen Zustand lässt sich das Getriebe wirklich 100%ig perfekt schalten.

Gegenbeispiel: Das Liqui-Moly-Additiv sorgt angeblich druch geringere Reibung für eine geringere Erwärmung des Getriebes...dann müsste es sich aber doch noch länger schwer schalten lassen, wenn das Getriebe dann länger kalt ist, oder?

Nicht dass das dann mit dem TAF-X von Castrol auch so ist..?!

grüße
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #4

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Bin auch gerade auf TAF-X umgestiegen.
Meine Erfahrungen sind:
Leichteres schalten bei normalen außentemperaturen (10°C) und nachdem es warm gelaufen ist.

ABER
eine deutliche Verbesserung bei kaltem Wetter/Getriebe habe ich nicht feststellen können :-(
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #5

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ich dagegen schon. Das schlechte Schaltverhalten (2ter und der 3te war auch nicht ganz astrein) bei Kälte gab mir den Anlass das TAF-X einzufüllen. Seitdem ist es auf jeden Fall besser.

Gruß WarLord
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #6

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Informationen, insbesondere die letzten 2 Beiträge, da diese wirklich konkret auf meine Frage geantwortet haben!

Könnt ihr mir noch sagen, wieviel Getriebeöl in das Getriebe des 1.6ers gehört, und wo ich das am günstigsten bekomme?

grüße
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #7

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Füllmenge?!?!? KEINE Ahnung.

Preis:
Ich bin einfach zu dem Teilehändler meines Vertrauens gefahren und habe das Getriebeöl bestellt. Preis: 6,-€/500ml

Gruß
Dennis J
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #8

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@berlinfreak

Füllmenge schätz ich auf ca. 2,3 - 2,5 Liter. Bei mir waren es 2,4 Liter.

Gruß WarLord
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #9

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Laut VW:

Getriebe DCN: 2,25 l Ölvorgabe: SAE75W90 vollsynth.

Hat mir mein freundlicher vorhin aus dem Computer rausgesucht!

Trotzdem vielen Dank!

Gehe mal davon aus das Zeug gibt es nur in 500ml-Flaschen? Demnach 5 Stück, oder kriegt man das auch irgendwo in größeren Kanistern?

grüße
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #10

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hab es nirgends in größeren Behältnissen gesehen. Die 500 ml Flaschen sind aber perfekt zum einfüllen: Einfach oben das Band rundrum abreisen, den Hals rausziehen, die Flasche in Position bringen (am besten den Hals nach oben stehend reinfahren (der Aggregateträger ist da ja im Weg)), die Kappe abschrauben und schnell in die Einfüllöffnung reinfahren. Das Fahrzeug sollte auf der Seite mit der Einfüllöffnung hochgebockt sein (natürlich nicht während dem rauslaufen lassen des alten Öles), damit nichts bei der vorgeschriebenen Menge rauslaufen kann. In meiner Anleitung (auch hier im Forum gelesen) stand noch was von Räder drehen. Das hat aber bei mir nichts bewirkt.

Ich bin danach gefahren und habe den Ölstand nochmal kontrolliert (optimal ist es, wenn es rausrinnt, wenn man die Schraube aufdreht, notfalls bis Unterkante Einfüllöffnung). Die Positionen der Schrauben siehste ja bei meinem Thread mit der Anleitung.

Gruß WarLord
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #11

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
So...nach dem Wechsel auf TAF-X hat sich ...wie ich befürchtet habe...leider nichts geändert. Zwar schaltet er sich warm jezt besonders gut aber das war auch vorher kein Problem.

Interessant finde ich die These aus dem anderen Kalt-Schalt-Thread, man müsse den Wagen schief stellen und so 200ml mehr Öl einfüllen, dann wäre das Prolem behoben.

Hat jemand da ähnliche Erfahrungen?

grüße
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #12
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bei meinem AFN (3/98) mit man. 5-Gang-Schaltgetriebe im Sommer einen Getriebeölwechsel vorgenommen.

Jetzt habe ich auch ca. 2,5 Liter vom Castrol TAF-X drinnen. Gibt´s bei uns in Österreich beim Freundlichen in 1 Liter Flaschen.

Den Wechsel habe ich bei ca. 155tkm durchgeführt. Das Metallspänne oder sontiges war im Öl nicht zu finden. Außerdem war es noch immer goldig gelb.

Jetzt wo es kalt geworden ist, läßt er sich auch besser schalten.

Zu beachten ist, das man für den Getriebeöl wechsel Spezialwerkzeug benötigt !!!!!
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #13

rossfelde

Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch auf TAF-X Öl umgestellt und bin zufrieden.
Aber VORSICHT mit LIQUI-MOLY.....Ich hatte mal grosse probleme mit liqui-moly. Hatte mir motoröl von denen gekauft und ca. ein halbes jahr später waren mehrere motordichtungen (bei 52000 km) undicht. Audi sagte damals, das hätte am minderwertigem öl gelegen.

Gruss rossfelde
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #14

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.

Undzwar habe ich auch das Problem, dass sich bei meinem Getriebe (GKB: EZG) der 2. Gang im kalten Zustand sehr schwer einlegen lässt. Den 1. Gang kann ich nur einlegen wenn der Wagen steht. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den 2. Gang im Kalten Zustand einlegen will, es leicht summt. Woran kann das denn liegen? Meint ihr, dass ein Getriebeölwechsel mit TAF-Xhelfen könnte? Kommen ins EZG-Getriebe auch 2,25 Liter Getriebeöl rein?

Achso: Das Getriebe hat 63 tKm runter.


MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #15

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Hört sich irgendwie nach Synchronring an.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #16

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
also normal ist das beim EZG nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass das nur am Öl liegt, ich denke auch eher wie Didi an die Synchronringe.

Ich habe noch ein einwandfreies EZG in der Garage liegen, falls Deins kaputt sein sollte ;D
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #17

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Racer88

Hab bei momentan 64 TKM genau das gleiche Problem wie du. Im kalten Zustand geht der zweite echt bescheiden rein und im warmen Zustand kann man das Getriebe erfreulicherweise mit 2 Fingerspitzen schalten.

Aber so richtig hat mich die Sache mit dem Getriebeölwechsel noch nicht überzeugt :?

Greetz
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #18

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Danke für die bisherigen Antworten!

Bei mir lässt sich das Getriebe wenns warm ist auch schon recht gut schalten, aber im Vergleich zum 1.8T (Bj. 98 ) von meinem Vater schaltet es sich schwerer. Mach verwundert auch noch, dass sich der 1. Gang nur nahezu im Stand einlegen lässt.

@ hotchilired Hast du das Getriebeöl bei dir schon gewechselt?

Mit welchen Arbeitskosten dürfte ich denn ca. beim Einbau eines Getriebes rechnen? (Obwohl ich hoffe dass ich davon nicht gebrauch machen muss :? )


MfG racer88
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #19

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
das Getriebe kannst Du auf einer Bühne oder über einer Grube bequem mit zwei oder besser drei Mann selbst wechseln. Ist selbst für Laien in zwei Stunden erledigt - sollte dementsprechend nicht so teuer sein, wenn Du es doch machen lässt.
 
  • Schweres Schalten im Kalten Beitrag #20

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Also mittlerweile glaube ich auch immer weniger, dass es nur am Öl liegt, obwohl es sich ja bei "warmem" Getriebe erheblich besser schalten lässt.


MfG racer88
 
Thema:

Schweres Schalten im Kalten

Schweres Schalten im Kalten - Ähnliche Themen

Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Hackelige Schaltung 1. / 2. Gang bei Kälte: Nabend, ich fahre einen Passat 3BG Variant, 1,9l TDI 130PS (AVN) mit dem 6 Gang FRK Getriebe. Kaum ist es morgens wieder kalt, also um die 0...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Ist wirklich das Getriebe defekt?: Hallo, habe in letzter Zeit soviel "Input" über Getriebe gelesen, dass ich gar nicht mehr weiss wo mir der Kopf steht und welchen Gedankenweg ich...
Gangschaltung wackelt stark nur im 2. Gang: Hallo, hoffe ich bin im richtigen Bereich. Zum meinem Problem: Bei meinem Passat (3BG, 2.0L ALT Bj.02) wackelt der Schalthebel extrem im 2. Gang...
Oben Unten