Ceper1 schrieb:
Hi!
Ich möchte durch erhöhrtes Diebstahlrisiko auf schlossfreie Optik umbauen. Ich habe diesbezüglich einige Fragen bzw. andere Alternativen.
- Schlossfreie Optik ohne Schloss und Alukappe und drüber die gelackte Plastikkappe ->mit Schraubenzieher beide kappen weg, kann man da noch trotzdem reinbrechen?durch betätigung von bowdenzug.
Kauf Dir 3 von diesen Alueinsätzen und einen spann'st in einen Schraubstock ein und setzt einen Schraubenzieher und einen Hammer an.
Da bist Du sofort durch und kannst mit dem Schraubenzieher aufsperren.
Wenn Du die Alukappen einsetzt dann am besten quer Löcher bohren mit Stahlnägeln verstreben und mit Flüssigmetall oder Kunstharz auffüllen.
Ceper1 schrieb:
- Fake Schlossfreie Optik ->1. 2 Eurocent ins schloss reingeben (damit man die inneren bolzen nicht brechen kann) 2.Schloss bisschen geschliffen darüber angepasste und gelackte Plastikkappe drüber meine Frage dazu, ist das Schloss mechanisch oder elektronisch? Dann könnte man das Schloss abklemmen (falls elektronisch) damit es keine funktion hat. Dies erschwert den Dieb die arbeit... zusätzlich noch die Münze im Schloss.
Vergiß das mit dem Eurocent und vergiß das mit dem Schloß unter der Kappe auf der Beifahrerseite. Das mit dem Eurocent funktioniert deshalb nicht da das Schloß mit Kraft geöffnet wird und dabei die Schließzungen verbogen werden. Das mit dem Schloß unter der Kappe funktioniert nicht da jeder Einbrecher der weiß das die Blinkappe sehr leicht zu durchstoßen geht, zuerst die Kappe abhebeln wird und Voila das Schloß sieht und wieder auf Methode eins ausweicht.
Ceper1 schrieb:
wie ist das mit dem Heckschloss, kann man da auch auf Schlossfrei umbauen? ich würde ab liebsten gar kein schloss drinnen haben und nur mit FFB das auto aufschließen, eine zusätzlich eingebaute motorradbatterie als notstrom ist dafür eine lösung. der einige weg ins auto zu gelangen wäre scheiben einschlagen -> Folia Tec Securlux oder die Codekopie meiner FFB.
Klar kann man das Schloß am Kofferraum auch entfernen, aber wenn man das Schloß lässt kann man es auch mit Zinn füllen, die Oberfläche glätten und lackieren.
Besser als eine Motorradbatterie funktioniert ein Anschlußstecker hinter dem Gitter wo der Abschlepphaken sitzt, da kannst dann Deine Batt mittels Starthilfe- bzw. Ladekabel unter Strom setzen damit die Türen wieder aufgehen
Ceper1 schrieb:
dies waren nur ein paar fragen und alternativen um nicht ins auto zu gelangen... es gibt noch viele andere um nicht mit den Passat wegzufahren....
ich brauch dringend eure tipps, danke
Und wenn Du auf ganz sicher gehen willst durchtrennst Du bei den vorderen Türen und am Kofferraum das Kabel das beim aufschließen die Alarmanlage deaktiviert. somit kann die Alarmanlage nur mehr über die Fernbedienung abgestellt werden. (Ist mittlerweile auch schon geknackt, denn es gibt schon einen Universal Funkhandsender).