schlossfreie Optik (Anleitung)

Diskutiere schlossfreie Optik (Anleitung) im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); das hätte ich schon längst tun sollen http://www.passatplus.de/umbauten/schlossfrei/index.htm endlich schlossfrei (bis auf Heckklappe) und alle...
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das hätte ich schon längst tun sollen

http://www.passatplus.de/umbauten/schlossfrei/index.htm

endlich schlossfrei (bis auf Heckklappe) und alle Tür-Auf-Leitungen deaktiviert, wenn jetzt jemand ohne Fernbedienung eine Tür öffnet geht der Alarm los (wie beim 3BG)
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #2

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
wo sind denn die leitungen die gekappt werden müssen um das Auto sicher zubekommen.
Stichwort Aufschliessen mit Schlüssel - Alarmanlage. Wre klasse wenn das mit in der Anleitung stehen würde

Gruß
Enno
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das kommt später ich muss nochmal die Verkleidung abmachen
leider sind die Bilder nix geworden

die Leitungen gehen vom Türschloß zum Türsteuergerät
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #4
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
und wie ist das, wenn die Batterien der FB alle sind? dann hilft doch nur der Schlüssel im Kofferraumschloss zum öffnen und dann geht der Alarm an :?:
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
genau, aber besser so als wenn kein Alarm los geht wenn jemand die Tür mit einem Schraubendreher öffnet
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #6

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
und alle Tür-Auf-Leitungen deaktiviert, wenn jetzt jemand ohne Fernbedienung eine Tür öffnet geht der Alarm los (wie beim 3BG)

Was ist wenn eine Tür beim 3BG mit dem Schraubenzieher geöffnet wird und es ist noch alles original :?:

Geht doch auch kein Alarm los wie beim 3B, oder bin ich falsch informiert :gruebel:
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
soweit ich weiß geht beim 3BG der Alarm los wenn man die Tür mit dem Schlüssel im Schloß öffnet
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #8
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Habe Freitag auch umgebaut.
Ging problemlos.
Nur leider haben die Dullis aus der Lackiererei die Kappe zu hell gemacht. Sind nur nach Lackcode gegangen.
Werde Montag mal aufschlagen und das beanstanden. Ich hoffe, die maulen nicht rum, weil sie das zum Festpreis gemacht haben...



 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #9

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
soweit ich weiß geht beim 3BG der Alarm los wenn man die Tür mit dem Schlüssel im Schloß öffnet

Wie sich jetzt heraus gestellt hat nicht bei allen Bj´ren.

Ab 04 sollte es gehn,.....
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #10

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
die Leitungen gehen vom Türschloß zum Türsteuergerät


Wo sitzt denn das Steuergerät? Könnte man die Leitungen nicht direkt da kappen? Würde man sich die Arbeit die Türen total zerlegen zu müssen sparen.
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das Türsteuergerät sitzt in der Tür, die Pappe muss also runter
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #12
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Habe die Kappe jetzt noch mal zum Lacker gegeben. Machen sie kostenlos neu! Diesmal habe ich auch die alte Kappe mit Loch als Muster mit hingegeben.
Fahre jetzt zwar ohne Kappe rum, aber die 2 Tage überlebe ich das!
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #13
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das versteht sich eigendlich von selbst, das die Kappe kostenlos nochmal gemacht wird.
Nach Farbcode gegangen und zu hell?... ich denke da hat jemand falsch angemischt.

Wäre die Kappe zu dunkel würde ich das glauben, da der Lack vom Fahrzeug mit der Zeit ausbleicht und es so zu leichten Farbunterschieden kommen kann, aber sowas :?
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #14
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
das kommt später ich muss nochmal die Verkleidung abmachen
leider sind die Bilder nix geworden

die Leitungen gehen vom Türschloß zum Türsteuergerät


Wieviel später kommt das denn? Sind nu über 2 Jahre rum :D


Ne mal im ernst, hat jmd. mal ein Foto von den Leitungen, die man kappen muss? Beim 3BG aber .. baujahr 2002
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #15

Minimima

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
ich denke da hat jemand falsch angemischt.
:?
du weisst schon das es immernoch alternativen zu jedem lack gibt? und wenn man dem lacker nur die Farbnummer sagt, nehmen die meistens den ersten... der ist aber meistens falsch...
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #16

ilkaskim

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
marc schrieb:
das kommt später ich muss nochmal die Verkleidung abmachen
leider sind die Bilder nix geworden

die Leitungen gehen vom Türschloß zum Türsteuergerät


Wieviel später kommt das denn? Sind nu über 2 Jahre rum :D


Ne mal im ernst, hat jmd. mal ein Foto von den Leitungen, die man kappen muss? Beim 3BG aber .. baujahr 2002


ich mein ich hab hier gelesen das man jeweils die rotblaue Leitung durchtrennen muss. ich hab es nur auf der fahrerseite gemacht, ob es nun auch bei den anderen türen der fall ist würde ich auch gerne wissen :)
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #17
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Probiers aus ;)

Rechts habe ich kein Schloss, also musste ich dort nicht nachsehen.
Hinten ist zwar eins, aber da geht der Alarm bereits los, wenn ich das Schloss betätige.

Edit: Ich meine natürlich: Probier aus, wo der Alarm angeht und wo nicht, also wo du wirklich noch ein Kabel durchzwicken musst!
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #18

Ceper1

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich möchte durch erhöhrtes Diebstahlrisiko auf schlossfreie Optik umbauen. Ich habe diesbezüglich einige Fragen bzw. andere Alternativen.

- Schlossfreie Optik ohne Schloss und Alukappe und drüber die gelackte Plastikkappe ->mit Schraubenzieher beide kappen weg, kann man da noch trotzdem reinbrechen?durch betätigung von bowdenzug.

- Fake Schlossfreie Optik ->1. 2 Eurocent ins schloss reingeben (damit man die inneren bolzen nicht brechen kann) 2.Schloss bisschen geschliffen darüber angepasste und gelackte Plastikkappe drüber meine Frage dazu, ist das Schloss mechanisch oder elektronisch? Dann könnte man das Schloss abklemmen (falls elektronisch) damit es keine funktion hat. Dies erschwert den Dieb die arbeit... zusätzlich noch die Münze im Schloss.

wie ist das mit dem Heckschloss, kann man da auch auf Schlossfrei umbauen? ich würde ab liebsten gar kein schloss drinnen haben und nur mit FFB das auto aufschließen, eine zusätzlich eingebaute motorradbatterie als notstrom ist dafür eine lösung. der einige weg ins auto zu gelangen wäre scheiben einschlagen -> Folia Tec Securlux oder die Codekopie meiner FFB.

dies waren nur ein paar fragen und alternativen um nicht ins auto zu gelangen... es gibt noch viele andere um nicht mit den Passat wegzufahren....

ich brauch dringend eure tipps, danke
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #19

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ceper1 schrieb:
Hi!

Ich möchte durch erhöhrtes Diebstahlrisiko auf schlossfreie Optik umbauen. Ich habe diesbezüglich einige Fragen bzw. andere Alternativen.

- Schlossfreie Optik ohne Schloss und Alukappe und drüber die gelackte Plastikkappe ->mit Schraubenzieher beide kappen weg, kann man da noch trotzdem reinbrechen?durch betätigung von bowdenzug.

Kauf Dir 3 von diesen Alueinsätzen und einen spann'st in einen Schraubstock ein und setzt einen Schraubenzieher und einen Hammer an.
Da bist Du sofort durch und kannst mit dem Schraubenzieher aufsperren.

Wenn Du die Alukappen einsetzt dann am besten quer Löcher bohren mit Stahlnägeln verstreben und mit Flüssigmetall oder Kunstharz auffüllen.

Ceper1 schrieb:
- Fake Schlossfreie Optik ->1. 2 Eurocent ins schloss reingeben (damit man die inneren bolzen nicht brechen kann) 2.Schloss bisschen geschliffen darüber angepasste und gelackte Plastikkappe drüber meine Frage dazu, ist das Schloss mechanisch oder elektronisch? Dann könnte man das Schloss abklemmen (falls elektronisch) damit es keine funktion hat. Dies erschwert den Dieb die arbeit... zusätzlich noch die Münze im Schloss.

Vergiß das mit dem Eurocent und vergiß das mit dem Schloß unter der Kappe auf der Beifahrerseite. Das mit dem Eurocent funktioniert deshalb nicht da das Schloß mit Kraft geöffnet wird und dabei die Schließzungen verbogen werden. Das mit dem Schloß unter der Kappe funktioniert nicht da jeder Einbrecher der weiß das die Blinkappe sehr leicht zu durchstoßen geht, zuerst die Kappe abhebeln wird und Voila das Schloß sieht und wieder auf Methode eins ausweicht.

Ceper1 schrieb:
wie ist das mit dem Heckschloss, kann man da auch auf Schlossfrei umbauen? ich würde ab liebsten gar kein schloss drinnen haben und nur mit FFB das auto aufschließen, eine zusätzlich eingebaute motorradbatterie als notstrom ist dafür eine lösung. der einige weg ins auto zu gelangen wäre scheiben einschlagen -> Folia Tec Securlux oder die Codekopie meiner FFB.

Klar kann man das Schloß am Kofferraum auch entfernen, aber wenn man das Schloß lässt kann man es auch mit Zinn füllen, die Oberfläche glätten und lackieren.

Besser als eine Motorradbatterie funktioniert ein Anschlußstecker hinter dem Gitter wo der Abschlepphaken sitzt, da kannst dann Deine Batt mittels Starthilfe- bzw. Ladekabel unter Strom setzen damit die Türen wieder aufgehen

Ceper1 schrieb:
dies waren nur ein paar fragen und alternativen um nicht ins auto zu gelangen... es gibt noch viele andere um nicht mit den Passat wegzufahren....

ich brauch dringend eure tipps, danke

Und wenn Du auf ganz sicher gehen willst durchtrennst Du bei den vorderen Türen und am Kofferraum das Kabel das beim aufschließen die Alarmanlage deaktiviert. somit kann die Alarmanlage nur mehr über die Fernbedienung abgestellt werden. (Ist mittlerweile auch schon geknackt, denn es gibt schon einen Universal Funkhandsender).
 
  • schlossfreie Optik (Anleitung) Beitrag #20

Ceper1

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
also das mit den alueinsetzen habe ich kapiert... sie werden einfach durchgestemmt mit einem schraubenzieher und dann die tür mit diesem aufgemacht.

wie könnte man aber einem einbrecher das eindringen erschweren? dachte wenn kein schloss drinnen ist dann kann er auch nicht so leicht rein, aber man irrt sich :flop:

wenn ich richtig verstanden habe ist das schloss elektrisch mit dem auto verbunden, also kabel vom schloss abklemmen und dann geht gar nichts oder wie?
hab mal keine batterie im auto gehabt, und trotzdem das auto mit dem schlüssel aufgemacht, wie ist das zu verstehen?

der standard 3B hat keine Alarmanlage oder?
 
Thema:

schlossfreie Optik (Anleitung)

schlossfreie Optik (Anleitung) - Ähnliche Themen

Bei Passat 3bg öffnet Heckklappe nicht über Fernbedienung: Hallo Leidgenossen Zuerst öffnete die Heckklappe garnicht mehr. Ich habe dann das Schloss ausgebaut und gängig gemacht. der Zylinder saß total...
Elektrikproblem nach Ausbau Dachhimmel: Hallo erstmal, ich bin neu hier und hab gleich ein riesiges Problem. Hab schon oft mitgelesen aber diesmal finde ich keine Lösung. Also ich hab...
Innenspiegel vibriert.: hallo, bei meinem passat b7 Baujahr 11/2013 fängt mein Innenspiegel beim fahren an zu vibrieren, bzw. wird er in ganz schnelle Schwingungen...
KSG Probleme: Hallo Liebe Forengemeinde! Ich habe in den letzten Tagen viel im Forum gelesen - da ich Probleme mit meinen Passat 3BG (1.6 Benzin, 2001, Kombi...
Türschloss defekt oder Software-Fehler???: Hallo! Ich musste neulich (fast eher furch Zufall!!) festellen, dass bei meinem 3BG die Fahrertüre spinnt. Aber ganz kurios! Ich schließe mit...
Oben Unten