Schlagen nach Federnwechsel

Diskutiere Schlagen nach Federnwechsel im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe letztes WE meine Federn gewechselt, von AP zu Powertech (Beide 40mm) aber jetzt schlägt es beim Fahren und beim Bremsen. Wer schon beim...
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #1

Dunlop2000

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ich habe letztes WE meine Federn gewechselt, von AP zu Powertech (Beide 40mm) aber jetzt schlägt es beim Fahren und beim Bremsen. Wer schon beim Tüv, aber der meinte es sei alles in Ordnung. Was könnte ich falsch gemacht haben?
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Schlägt es vorn oder hinten?

Hinten sollten die unteren Federenden nach rechts zeigen.
Vorn darauf achten, das die Federenden an den jeweiligen Anschlägen anliegen.

Grüsse
Matthias
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #3

Dunlop2000

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Schlägt Vorne, Federn liegen perfekt an sowohl unten in der Führung als auch Oben. Müssen die Federn in einer Bestimmten Position sitzen, also das ich quasi alles etwas verdreht habe?
Wie gesagt, der Sachverständige hat gemeint es seie alles ok.
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Normal ergibt sich der Winkel, in dem unterer und oberer Federteller zueinander stehen.
Kannst ja nochmal das Federbein ausbauen, Feder spannen, Domlager leicht lösen, Feder entspannen und dann vor dem Festziehen das Domlager nochmal ausrichten. Aber normal verdreht sich dann ja einfach die Kolbenstange im Dämpfergehäuse.

Grüsse
Matthias
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #5

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht ist das Federbein nicht fest angezogen :)
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #6

Dunlop2000

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Also fest ist definitiv alles, sind ja nur 3 Shrauben gewesen. Muss die Feder eine bestimmte Stellung haben? Von wo muss die Kennzeichnung zu leden sein? Innen oder außen?
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #7

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
So, das ist schon mal mit Vorscht zu genießen; der obere Teller sitz mit 3 Scharuben, aber die Dämpferkolbenstange kann auch lose sein...
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #8

Dunlop2000

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Richtig, der komplette Teller ist mit 3 Schrauben befestigt, aber wenn man wie ich nur die Domlager löst, sind es nur 2. und die unten am Dämpfer ist auch definitiv fest.
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #9

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
dann habe ich keine weiteren praktischen Erfahrungen, woher das Schlagen kommen kann. Bei meinem Passat war mal die Kolbenstange des Dämpfers oben locker...
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Die Endanschläge der Federn sind durch die Form der oberen und unteren Federteller (nicht Domlager) vorgegeben. Sitzen sie nicht auf Anschlag, können sich die Federn im Federteller bewegen.

Grüsse
Matthias
 
  • Schlagen nach Federnwechsel Beitrag #11

Dunlop2000

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hm, ich werd am WE nochmal alles auseinander rupfen und schauen, denn so macht das Fahren definitiv keinen Spaß.
Danke für eure Hilfe, ich werd mal posten ob ggf irgendwas verrutsch ist oder so, denn eigentlich ist nun alles Neu, also ist verschleiß auch raus.
 
Thema:

Schlagen nach Federnwechsel

Schlagen nach Federnwechsel - Ähnliche Themen

3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
Steuergerät Motor tauschen: Hallo liebe Leute, ich fahre einen schönen VW PASSAT VARIANT (3B5) 1.8 T BJ. 97 und bin super zufrieden mit dem Auto. Leider läuft er nicht mehr...
Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
Oben Unten