Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik

Diskutiere Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, können die Automatikfahrer unter euch mir mal schildern, wie sich eure Automatik so verhält? Ich mein, z.B. bei welcher Drehzahl schaltet...
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #1
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

können die Automatikfahrer unter euch mir mal schildern, wie sich eure Automatik so verhält? Ich mein, z.B. bei welcher Drehzahl schaltet eurer Getriebe morgens wenn der Wagen noch kalt ist? Wie sieht es nach ein paar Kilometern aus?

Bei mir ist es folgendermaßen:

Morgens wenn ich mit kaltem Motor/Getriebe losfahre, dann zieht mein Passi die Gänge hoch bis 3000U/min und schaltet nur in den 2. Gang. Wenn ich dann auf eine Rechts-vor-Links Kreuzung zu rolle und danach wieder Gas gebe (Hab nicht gestanden) dann geht die Drehzahl wieder bis in die 3000 aber die Geschwindigkeit steigt lange nicht so schnell. Fühlt sich schon beinahe an wie ein Schaltwagen bei dem die Kupplung rutscht, denn der für die Geschwindigkeit entsprechende Gang wird nicht richtig eingelegt, sondern ich fahr quasi mit rutschender Kupplung.

Ich hab jetzt schon die Angewohnheit morgens immer auf TT zu stellen damit ich die Gänge selber bestimmen kann. Wenn ich dann auf die Landstraße einbiege und per TT bis in den 5. hochgeschaltet hab, stelle ich meist gleich wieder auf Automatik. Dann schaltet er bei 100Km/h sogar wieder einen Gang runter :?: :!:

Ich bin echt ratlos. Denn ich hab den Wagen grad erst wegen dieser Geschichte vom :) wieder abgeholt. Die haben zwei Temperatursensoren getauscht die angeblich vollkommen falsche Werte geliefert haben sollen. Trotzdem hat sich das Schaltverhalten nicht geändert und nun wollte ich mal wissen wie sich das Getriebe bei euch so verhält.

Nach etwa 5Km ist alles wieder normal....
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik

Anzeige

  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #2

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
is bei mir ähnlich, ...wenn er kalt ist und ich gas gebe, geht zuerst mal drehzahl auf knapp 2500rpm, hält sich dort bis der wagen im entsprechenden gang auch die geschwindigkeit zu dieser drehzahl erreicht hat, schaltet bei normalem gas bei ca. 2800-3000rpm in den nächsten.
drehzahl geht eigentlich erst unter 2500 wenn ich im 4-ten tempo 80 auf der bundesstrasse erreicht habe und gas wegnehme.

ich denk aber dass das bei mir auch so beabsichtigt ist um den motor auf temperatur zu bringen, die ganze regelung üernimmmt schätzomativ der drehmomentwandler.

meiner ist aber benziner.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #3
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
da gibts schon was drüber, benutze bitte mal die Suche.
Ich tue das jetzt mal nicht für dich. :flop:
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Masterkennie schrieb:
Nach etwa 5Km ist alles wieder normal....
stimmt, das hatten wir schon sehr oft. Dieses Verhalten scheint normal zu sein und betrifft nur die TDIs mit TT5, ist wohl irgendwo in der Software verankert.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #5
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@ Geri

nicht nur die TDI's. Ich habe ein 1.8T und genau das gleiche Verhalten.

Scheint bei der TT5 allgemein üblich zu sein.


Gruß Frank
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
aha, dann bist du aber der erste mit einem 1.8T der das berichtet...bis jetzt haben sich immer nur Dieselfahrer über dieses etwas eigenartige Verhalten beschwert.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #7
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Also ich bin kein Fauler und benutze wirklich oft die Suche bevor ich hier einfach drauf los schreibe. Aber bei allen Stichworten die ich eingegeben habe kamen nicht die richtigen Ergebnisse. Evtl. ist es für einen User auch einfacher innerhalb von zwei Stunden eine ganze Reihe an Antworten zu haben als wenn, so wie bei mir, man Tagelang in alten Threads rumsucht...

Denn die obigen Antworten hätten mir die tagelange Suchrerei auch ersparen können! So weis ich wenigstens, dass das normal ist. Der :) meinte auch das sei um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen und erwähnte zugleich das es bei den Dieselfahrzeugen etwas wiedersprüchlich sei da die doch im kalten Zustand eher von Drehzahl verschont bleiben sollen... Naja wie dem auch sei, ich nutze dann mal weiterhin die TT wenn ich morgens los fahre.
Einzig dieses "Kupplungsrutschen" hat er auch wenn ich auf TT fahre :(
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Meine TT (1.8T AEB mit Chip) macht das nicht, was Ihr beschreibt
Im kalten Zustand ist es zwar manchmal möglich die Gänge bis Stufe 5 durchzuschalten und trotzdem mit z.B. 40 km/h dahinzufahren, aber bis 3.000 geht meine nie hoch und schalten tut sie bei 2.000 - 2.500 ganz normal.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@TEASY: dito, ich kenne es nicht anders. Im Gegenteil, mir würde es "wehtun" wenn ich bei kalten Motor so hochdrehen müsste.

@Masterkennie: Stimmt, du bist keiner der wild darauf los postet, also das passt schon! :)
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie schaut´s denn bei den hochdehenden TT´s mit dem Ölwechsel aus :?:
Schon mal gemacht und wenn ja, passt der Öl-Stand :?:
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #11
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
@TEASY: dito, ich kenne es nicht anders. Im Gegenteil, mir würde es "wehtun" wenn ich bei kalten Motor so hochdrehen müsste.

@Masterkennie: Stimmt, du bist keiner der wild darauf los postet, also das passt schon! :)

Hi, ähm naja 3000U/min sind für den Diesel zwar relativ hoch, machen aber a n der Nockenwelle grad mal 1500U/min. Mit nem Benziner fährst doch kaum 100Km/h unter 2500 oder 3000U/min oder??

Was den Ölwechsel angeht, der Ölstand wurde schonmal kontrolliert und korrigiert, also nachgefüllt. Jedoch denke ich, dass das Öl schon länger nicht mehr gewechselt worden ist. Hat jemand eine Wechselintervalle parat?
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #12

redie

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Also mein 2002'er 96kw/TDI (230TKM) verhält sich eher anders herum wie oben beschrieben. Da es in meinen Wohnort eine nicht unerhebliche Steigung gibt, wäre ich morgens schon so manches mal froh wenn er diese nicht mit 1200 bis 1500 1/min im 3 Gang bei 40 Km/h versuchen würde. Auch habe ich fast keinen Schlupf dabei.

@Masterkennie: Bsit Du wirklich sicher, das der ATF-Stand und nicht Achsölstand kontrolliert wurde? In diesem Fall wäre ein Nachfüllen schon ziehmlich fahrlässig.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #13
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Masterkennie schrieb:
Was den Ölwechsel angeht, der Ölstand wurde schonmal kontrolliert und korrigiert, also nachgefüllt. Jedoch denke ich, dass das Öl schon länger nicht mehr gewechselt worden ist. Hat jemand eine Wechselintervalle parat?
Bist Du sicher, dass es sich dabei um den Ölstand der TT gehandelt hat oder vermutest Du das.
Wenn ATF-Fluid fehlt, sollte nach der Ursache gesucht werden und nicht nur aufgefüllt....aus diesem Grund frage ich.

Schau mal auf Geri´s HP.
Da gibt´s viele Infos zur TT und zum Ölwechsel derselben
.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #14
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Nein es ist keine Vermutung da auf der Werkstattrechnung ja "Kontrolle und Nachfüllen des Getriebeöls" stand. Wir hatten auch vor Ort über die Automatik
gesprochen daher denke ich das das richtige Öl kontrolliert worden ist.

Ich habe aber dennoch das Gefühl, dass an der TT etwas nicht stimmt.... wie gesagt, gerade jetzt wo es morgens kaum 5°C warm ist, zieht er die Gänge echt super hoch. Ich fahre bei Geschwindigkeiten um die 30-50Km/h nur mit "schleifender" Kupplung.... ätzend solange er kalt ist.
 
  • Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
pass auf, der Modulardruck der TT5 erfolgt einzig geregelt über die exakte Füllmenge. Die Füllmenge ergibt sich über eine penible Einhaltung der Solltemperatur bei der Befüllung. Wenn das Ölsieb verdreckt ist bekommt der Wandler zu wenig Öl bzw stimmt der Öldruck nicht. Anders gesagt, wenn das Getriebe noch kalt ist hast du zuwenig Druck und das Ding funktioniert nicht richtig.

Wenn also dein Freundlicher nach einer Probefahrt das Getriebeöl checkt ist das schon falsch. Durch die Ausdehnung des ATF rinnt entweder sogar noch was aus oder es geht die Fehlmenge nicht rein. Das Getriebe braucht etliche STUNDEN um auszukühlen. Und schon ein paar Minuten Fahrt auf dem Gelände des Freundlichen bis zur Bühne könnte (zumindest im Sommer) die Temperatur über 40 Grad steigen lassen.

Um 100Pro sicher zu sein musst du auf einen Wechsel des Ölsiebes samt Befüllung der TT5 bestehen, mit Einhaltung der MAXIMALEN Temperatur und des vorgeschrieben Befüllvorganges wie auf meiner Page beschrieben. Alles andere ist Murks und kostet unnötig Geld. Bei der Gelegenheit lass auch gleich das Achsantriebsöl checken.

Ich bin mir ziemlich sicher das danach dein Problem erledig ist.
 
Thema:

Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik

Schaltverhalten der Automatik, Tiptronik - Ähnliche Themen

[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
"Unrunder" Lauf bei niedrigen Drehzahlen (Automatik + Tempomat): Hallo! Ich habe seit kurzem folgendes "Komfort"-Problem: Bei meinem Passat (2.0 / 115PS / AZM / 4-Gang-Automatik /110tkm) ist bei niedrigen...
Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Automatik schaltet zu spät/Geber G68?: Hallo, Habe seit 2 Monaten, folgendes Problem mit meinem 4 Gang Automaten (Motor ist AFN, Passat 0/1998): man startet den Motor und er fährt im...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten