Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Diskutiere Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallö Leute, jetzt hats mich ganz doll mit meinem V6 TDI Bj Feb 2000 an der Getriebeautomatik erwischt. Der Lebenslange Ölinhalt bewahrheitet sich...
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #1

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallö Leute, jetzt hats mich ganz doll mit meinem V6 TDI Bj Feb 2000 an der Getriebeautomatik erwischt.
Der Lebenslange Ölinhalt bewahrheitet sich wie vom Freundlichen angegeben, denn nachdem ich auf der A 2 Richtung Berlin ca. 20 Meter mit 210 Sachen einen Golfi hinter mir hatte, machte es "Ploob" in der Art einer platzenden Seifenblase, ein kleiner Ruck war zu spüren und hinter mir war es weiß wie eine Nebelwand. Schnell trat ich die nicht vorhandene Kupplung, schaltete den Leerlauf "N" rein, suchte die Warnblinkanlage und steuerte in Mercedesmanie auf den Standstreifen zu. Dort angekommen holte ich das Warndreieck raus und hatte vergessen den Motor auszuschalten. Aber es kam nichts weißes aus dem Auspuff, sondern es ergoss sich wasserfallartig der letzte Rest des Getriebeöl auf den Standstreifen. Ich bin dann mit Hilfe meines Schutzbrief (der sogar das Öl mit Bindemittel aufsammelte) im Huckepackverfahren nach Berlin gebracht worden, wo mein Schwager auf der Bühne feststellte, dass das Automatiköl vorn wo man den Wandler oder die Zahnscheibe sehen kann hinausfließt. Na irre :cry: :cry: :cry:
Und nuuuuuu?? Hat jemand einen Tipp, wie das Getriebe ausgebaut werden kann, denn da alles verbaut ist hat mein Schwager, der eigentlich an LKW s rumschraubt den Kopf geschüttelt und sich die Haare gerauft. Was kann ich tun? Denn zum Freundlichen trau ich mich nach 160.000 km und vier Jahren auf dem Buckel nicht........die wollen mir dann bestimt ein neues Auto verkaufen. Für Tipps auch unter [email protected] wäre ich dankbar und berichte dann weiter...............wenn es weiter geht...............Au weiha :cry:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #2
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, das sschaut ja schlimm aus. Wenn das Getriebe wirklich hinüber ist, kannst eigentlich den Freundlichen vergessen, das teil kostet so um die 5000-7000€.
Du kannst nut im Internet oder bei RARschauen, ob es ein Tauschgetriebe gibt. Aber auch das wird um die 2000-3000€ kosten, schätze ich mal.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #3

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
:ertrink: Also erstmal das dicke Ende nach 160.000 km :eek: ??? Wie bekomme ich, oder besser mein ratloses Schwagerchen :flehan: denn das Getriebe raus? Wie kann denn so was überhaupt kaputt gehen, wo doch alles geschmiert ist und nichts weiter rankommt ?? :grosseaugen:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #4
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, auf jeden Fall benötigst du mal eine Hebebühne. Als erstes muß die Schallschutzwanne runter, dann wird der Auspuff oben beim Turbo abgesschraubt, und komplett in einen runtergenommen. Beim Allrad die Kardanwelle abschrauben, und anzeichnen. Die beiden Gelenkwellen innen abschrauben, dann werden alle Schrauben bei der Getriebeglocke entfern, und das Getriebe dabei ordentlich abstützen. So wie oder wo der Automatikhebel abgeschraubt wird, weiss ich nicht, da ich es nur vom Schaltgetriebe weiß.Die elektrischen Anschlüsse noch entfernen, dann sollte das Teil endlich heraussen sein.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Leider gibt es kaum Literatur über das Getriebe, da lässt sich ZF nicht über die Schulter schauen. Mein Tipp wäre das Getriebe vom Schwager ausbauen zu lassen (der wird das schon schaffen!) und dann mal vorsichtig gucken was denn eigentlich kaputt ist. Es gibt einige Ersatzteile zu kaufen, Schieberkasten und Wandler zum Beispiel. Oder du suchst dir einen geschickten Mechaniker der die Reparatur versucht. Wie Toni schon sagte, ein neues Getriebe kostet ein Vermögen!

Sag, eine Frage: Bist du nach den 160tkm immer noch mit der ersten Ölfüllung gefahren?

Und eine Bitte: Wenn das Getreibe geöffnet wird halte bitte eine Kamera bereit. Jaja, ich weiss - makaber....aber wir würden gerne sehen was sich da drinnen abgespielt hat. Die Bilder kannst du mir mailen, stelle sie dann online.

btw, "an den Standstreifen in Mercedesmanier" - das kann was! David und Kimi lassen grüßen! :D
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #6

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Puuuuuuuuuuuh, Teil eins des "Getriebemarathon" hat mein Schwagerchen "unter Schmerzen" geschafft. Das Getriebe ist raus und er meint sogar den Fehler festgestellt zu haben. Dankt euch allen erstmal für euren Beistand :roll: . Ich werde heute mit der Kamera ausgerüstet zur Werkstatt düsen und Schwagerchen für Teil eins gratulieren. Ja Geri, es ist immer noch die erste "lebenslange" Ölfüllung drin. Ich wußte ja nicht, dass mit "lebenslang" bis zum Ex. des Getriebe gemeint war und werde in Zukunft ein Verfechter eines rechtzeitigen Getriebeölwechsel -MIT FILTER- sein. Schwagerchen meint, dass hinter dem Wandler ein Lager sitzt, welches "festgegangen" ist und eine Dichtung damit aufgelöst hat. Er will jetzt den Wandler durchspülen um nach Spänen zu suchen. Falls er welche findet will er sich um ein AT-Getriebe kümmern. : :( Drückt mir mal die Daumen, dass er im Wandler nicht fündig wird. Beim Freundlichen hat er übrigends auch angerufen, da er welche dort kennt. Die fragten nur nach der Laufleistung und als sie die 160.000 Km gehört hatten meinten die nur: "SCHROTT" :cry: Na schaun wir mal weiter und ich werde weiter berichten.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Maguhn
Mir is schlecht!

Wenn ich datt höre könnte ich meine Limo gleich stehen lassen!
Sag...haste im Vorfeld irgendwelche Geräusche oder andere "Störungen" verspührt?Wie ließ sich das Getriebe schalten...sanft oder ruckte es?
Wäre nett wenn du diesbezüglich mal was dazu sagen würdest!
Ansonsten drücke ich dir fest die Daumen das es "günstig" wird!!!!! :?

Die von dir gemachten Bilder interessieren mich auch brennend...bin gespannt!

ToiToiToi :!:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #8
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Glaub ihr wirklich, das es am nicht gewechseltem Öl liegt, da VW ja eine Lebenslange Füllung besagt.
Was heißt bei VW lebenslang, gibt es da eine Kilometergrenze?
Fragen über Fragen.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Maguhn,

Also immerhin hat dein Schwager es geschafft das Getriebe auszubauen! Das klingt ja nicht so schlecht. Vielleicht kann man das Getriebe doch reparieren, es gleich vorweg als "Schrott" abzustempeln halte ich für verfrüht.
Es KÖNNTE sein das durch den Getriebeölwechsel (samt Filter!) dieser Lagerschaden verhindert WÄRE. Ich fasse noch einmal die wichtigsten Argumente zusammen:
1.) Öl altert, die Schmierfähigkeit lässt nach
2.) Durch Schwebstoffe (Verkokungen und Abbrieb) geht der Filter dicht, die Ölversorgung (Öldruck) wird schlechter, die Getriebetemperatur steigt.
3.) Durch Kondenswasserbildung wird die Qualtität des Öles zusätzlich verschlechtert.
4.) Früher waren diese Ölwechsel noch ein fixer Bestandteil, jetzt lifetime?
5.) Bei Audi Allroad ist dieser Wechsel sehr wohl vorgeschrieben.
6.) Der Wechsel ist vergleichsweise billig in Relation was das Getriebe kostet.
7.) Ich empfehle jeden diesen Wechsel bei spätestens 100tkm (besser noch bei 60tkm) zu machen!
8.) Es gibt schon viele positive Erfahrungsberichte, jeder der es macht merkt den Unterschied.

@Passat V6 4x4: Ich denke damit sind deine Fragen beantwortet. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #10
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Geri
danke für deine schnelle Antwort,
werde wohl mein Öl auch mal wechsel.
Sicher ist Sicher nach deinen Aussagen.
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #11

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@all
so, die Bilder sind im Kasten und Schwagerchen hat sich im Öl nach Spänen dusselig gesucht und :razz: KEINE gefunden. Der SChaden kam ganz plötzlich, ohne Vorankündigungen und sanften Schalten. Alles war schön und gut bis es auf der Autobahn "Ploob" machte. Die Bilder versuche ich mal Geri rüberzumailen, damit er sie hier einstellt. Zur Erläuterung: Am Wandler zum Getriebe hin ist ein GLEITLAGER auf der Wandlerwelle welches festgegangen ist und sich in der Getriebeglocke mitgedreht hat. Dadurch ist wohl der Simmering, welcher das ATF aus der Getriebeglocke hält zerstört worden und die Suppe ist ausgelaufen. Reparaturplanung:

-Wandler ersetzen
-Am Getriebe in der Glocke befestigte ÖLPUMPE zusammen mit dem
festen Sitz für das Wandlergleitlager, ersetzen
-ATF-Getriebeöl ersetzen (Die Entsorgung geschah auf der Autobahn in die
Luft (Asche auf mein Haupt)
-ATF-Filter in der Wanne ersetzen
-Wannendichtung und Einschraubdichtung ersetzen.

Ist doch gar nicht so schlimm oder?......... :twisted: Wenn da nicht der Aus-und Einbau wäre. Schwagerchen meinte, dass nächste Mal -Aber Hallo!!!!!!- würde er es in 5 Std. mit dem Ausbau schaffen. Im Übrigen gratuliert er mir schon ,wenn der Anlasser oder die Lichtmaschine gewechselt werden müssten, da ein herankommen wohl ebenso schwer ist wie der Getriebeausbau-----------Ich bin sprachlos.
Und VW tut in der Hinsicht recht, das komplette Getriebe zu wechseln, denn wenn es nach einer solchen Reparatur wie wir es vorhaben bei VW innerhalb der Garantiefrist wieder breit gehen würde, hätte VW neben der Reparatur auch gleich die Kosten-Mühe für den erneuten Aus-Einbau an der Backe. Na dann Daumen drücken für den Wiedereinbau und das dann alles reibungslos mit dem neuen Öl und dem sauberen Filter bis zum nächsten "NORMALEN" :lol: Getriebeölwechsel läuft.
Ciao
Frank
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #12

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@geri
bitte mail mir mal deine Email adresse zu, damit ich dir die Bilder schicken kann. Bin schon ganz gagagagagaga von dem ganzen Sch.......mit dem Passi :freak:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Du hast Post! :wink:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #14
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Nur mal so am Rande zum Thema Lifetime-Befüllung der Tiptronic.

Bei Abt im Bereich Chiptunig V6 TDI und auch beim 1.8T (andere hab ich mir nicht angesehen)
http://80.81.7.110/Downloads/Datenblaetter/Vw/Passat_3bg/BAU_204/3BG_125_204_BAU_Schalter.pdf

steht als Fußnote: "Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben ist alle 30.000 KM ein Getriebeölwechsel erforderlich.

Es gibt also doch noch andere fachkundige Einschätzungen zu dem Thema.

Geri ist also nicht alleine mit seiner Wechselempfehlung.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang, das nach der Wartungsanweisung meines B4 VR6 neben dem Automatiköl auch das Antriebsöl gewechselt werden soll. Eine Position die VW beim 3B ja auch fallen gelassen hat.

MfG
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #15

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Maguhn
Freu mich für dich das dein Getriebe wohl noch zu retten ist.
Ich bleibe jedoch hartnäckig und möchte gerne wissen wie sich dein Getriebe vor dem Schaden verhalten hat?Gräusche..Schaltvorgänge...irgend etwas anders??? :?:

Danke!

Ps;wo sind die Bilder?? :roll:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das sieht man wieder das ABT wirklich Ahnung hat! :top:
Das Achsantriebsöl lasse ich heuer im September tauschen.

OK, hier sind die Bilder von Maguhn:

Abschleppphase.jpg


Abschleppphase

elktr_gesteurte_Motoraufh_re.jpg


elektrisch gesteuerte Motoraufhängung

Getriebe_TT_5_von_oben.jpg


Automatikgetriebe von oben

Motorschwungrad_draufblick_hinten.jpg


Motorschungrad Draufblick hinten

Motorschwunrad_mittig_v_unten.jpg


Motorschwungrad mittig von unten

Motorunterseite_re_mit_Antriebswelle.jpg


Motorseite rechts mit Antriebswelle

Oelpumpe_in_Glocke_beschr.jpg


Die Lage der Ölpumpe in der Glocke

Pkwfront_auf_Abschlepperreisen.jpg


Abschleppen

Schscheibe_und_Antriebswelle_re.jpg


Schwungscheibe und Antriebswelle rechts

Schwungrad_Mittig.jpg


Schwungrad mittig

Wandler_Gleitlager.jpg


Wandler Gleitlager, hier war der Schaden!

Wandler_mit_Gleitlager_beschr.jpg


Wandler Gleitlager, hier war der Schaden!

EDIT:
@maguhn: Irgendwas stimmt mit der Beschriftung Bild 6 und Bild 9 nicht überein, ich finde den Fehler nicht. Kannst du das bitte erklären?
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #17
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Na das sieht ja erst mal ganz gut aus.

Gibt es das siebte und das letzte Bild auch in besserer Auflösung, so dass man da was erkennen kann?
Ich weis, das lässt sich bescheiden Fotografieren. Habs gestern bei meinem gehimmelten Turbo probiert :( .

Täuscht das oder ist die Welle vom Wandler heisgelaufen (Bläuung)? Ein neuer Wandler ist ja nun auch nicht gerade kostengünstig.


Ich hoffe Ihr bekommt das mit einem neuen Lager und Dichtungen wieder hin ohne gleich wie wild Neuteile zu kaufen.

Viel Glück

Dirk
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Das mit der Bläuung habe ich mir auch schon gedacht, das ist wohl kaputt. :flop:
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #19
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Wie ist eigentlich die Mercedeswolke :) entstanden?
Ist das auslaufende Öl durch den Fahrtwind an den Auspuff gekommen oder ist das gleich im Lager verdampft und dann einfach in gasförmigem Zustand entwichen?
Dann hätte es doch sicher im Stand auch noch qualmen müssen.
Wenn das am Wandler so heiß war, dürfte es in der TT an der Kupplungs/ Pumpen/ Turbinenwelle nicht besser aussehen :cry:
Wenn ja wär das ziemliche schei.... :?.
Aus dem Verbrennungstrakt selbst dürfte ja eigenltich nix gekommen sein.
Deswegen ja auch das interesse an den hochauflösenden Bildern.

Fragen über Fragen.

Ich hoffe es bleibt bei den angedachten "Kleinreparaturen" und drücke dafür beide Daumen

Dirk
 
  • Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Dazu möchte ich noch eine Frage ergänzen, hat dein Schwager schon die Ölwanne abgenommen? Bitte achte wieviel Metallspäne an den Magneten haften!
 
Thema:

Schaden an der TT 5 Automatik-Ausbau-Reparatur

Oben Unten