Rückruf Querlenker?

Diskutiere Rückruf Querlenker? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, da habt ihr euer Foto :D : Die Qualität des Bildes ist nicht so prickelnd. Zu sehen ist der Traglenker kurz nachdem er abgebrochen ist -...
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #21
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
So, da habt ihr euer Foto :D :



Die Qualität des Bildes ist nicht so prickelnd. Zu sehen ist der Traglenker kurz nachdem er abgebrochen ist - also noch auf der Straße vor meiner Haustür! Bei Interesse mache ich noch ein Foto von dem ausgebauten Traglenker und stelle es hier rein :wink: .
 
  • Rückruf Querlenker?

Anzeige

  • Rückruf Querlenker? Beitrag #22

SieMone_3B

Oha!

Da fällt mir was ein, jetzt bekomm ich Angst :lol:

Ich war letzte Wo beim :). Mein Wagen bollert beim überfahren von Kanten an der Vorderachse oder wenn wenn ich schlechte Straßen fahre. Dann poltert es ab und an vorne. Also bin ich zum :) und das Problem geschildert, ich sach Traglenker? Da gab es noch eine Rückrufaktion, könnte das sein, das die sich verabschieden?
Ja, da müßte man eben fix eine Probefahrt machen.
Also hab ich eine 3/4 Std gewartet, bis der Meister für mich Zeit hatte um 3 Min mein Auto zu testen.
Er fährt eine Straße wo die Ränder leicht kaputt sind.....hört nichts.....kein Poltern - war klar.
Fährt durch eine Regenrinne, er gibts schon Geräusche von sich, aber das wär normal. Wären das die Traglenker würd er das hören.
Ich frag ihn was wäre, wenn es die Querlenker sind?
Er fährt an, bremst, fährt an, bremst...da wäre auch alles i.O.

Fazit, das poltern ist normal :roll: Axo!!!!??? Keine Schäden. Find ich etwas komisch, kann des sein, oder verarschen die mich schon wieder? Hat das Sinn noch wo anders hinzufahren?

Also das poltern ist nicht schlimm, auch nicht immer zu hören, aber wenn es doch eine Rückruf aktion ist? Da sollen die sich auch mal kümmern oder nicht? Nicht das ich irgendwann auch ne Etage tiefer liege... :eek:
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #23
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Hallo Simone,

also meine Werkstatt hat mit folgenden Methoden geprüft:

Auto auf die Bühne und am Rad "gewackelt" - also mal kräftig in alle Richtungen drücken, ob da Spiel zu merken ist (kannst Du sogar testen, wenn Dein Auto auf allen Vieren steht :D - war bei meinem rechten zuletzt deutlich zu merken, das da Spiel da ist!). Dann haben die noch mit einem Eisenrohr direkt an den Lenkern rumgedrückt um zu sehen, ob da was nicht stimmt und welcher Lenker es ist. Du kannts auch mal selber testen, wenn Du dein Auto vorn mal auf beiden Seiten ein- und ausfederst. Bei mir war auf der linken Seite ein ziemlich lautes Knarren zu hören, was eindeutig dem unteren Traglenker zugeordent werden konnte. Seitdem beide Traglenker erneut gewechselt wurden ist wieder Ruhe eingekehrt (wer weiss wie lange...?)

Ich bin der Meinung, das nur alleine mit einer Probefahrt da keine 100%ige Diagnose gestellt werden kann! Geh doch Deinem :) solange auf den Sack, bis er die Sache mal richtig untersucht und mache ihn noch mal deutlich auf die Gefahren eines defekten Traglenkers aufmerksam - dann hat er eigentlich keine Wahl mehr und muss die Sache abklären (zur Not lass Dir schriftlich geben, dass die Lenker in Ordnung sind).

Die Zweite Möglickeit wäre, das Du mal in eine andere Werkstatt fährst und die dort mal nachschauen sollen - da hast du auf jedenfall mal zwei unabhängige Meinungen... :wink:

Nach kurzer Zeit (etwa im April ) habe ich dann so ein Klappern bzw. Schlagen an der Vorderachse festgestellt. Daraufhin bin ich in eine freie Werkstatt gefahren und hab das Ganze da mal checken lassen. Laut Aussage des Meisters sind die oberen Lenker ausgeschlagen und müssten gewechselt werden - die unteren wären noch in Ordnung. Auf Nachfrage sagte der Meister, dass ich aber erstmal so weiter fahren und das nichts passieren könne.

Der Meister in dieser Werkstatt hatte mir gesagt, dass die oberen Lenker ausgeschlagen wären und gewechselt werden müssten, die unteren hingegen noch völlig in Ordnung sind. Das war dann wohl ein riesengroßer Trugschluss - Ergebniss ist ja bekannt... :roll:
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #24

rene23475

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also das find ich ja sehr interessant, da sollte man das geräusch wohl doch nicht solange lassen und gleich wechseln? oder ist das ein qualitätsproblem der bruch?
Bei mir knarrts auch vorne links aber oben, unten ist auf kulanz gewechselt worden.
Da ich aber auch neue Stoßdämpfer brauch und ja nicht 100mal von vorne anfangen will
hab ich einen komplettsatz gefunden, kann man sowas kaufen oder ist davon abzuraten?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7992116976&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

ach sorry für mein deutsch, aber bin wohl schon ein bißchen übermüdet heute^^

gruß rené
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #25

ChristophPenno

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich mir das so anhöre, da werde ich gleich mal für Freitag nen Termin in der Werkstatt machen (und wieder 120€).
Wenn das wirklich so böse um die Haltbarkeit der Fahrwerksteile beim 3B bestellt ist, na dann gute Nacht. Würde mir ja auch ganz gern den neunen als Kombi holen, aber für das geld kann ich das Fahrwerk ein paar mal tauschen.
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
...so, ich nochmal... :D

Gestern auf der BAB gewesen und mal ordentlich die Sporen gegeben, dabei musste ich feststellen, dass mein Passi wenn ich das Lenkgrad loslasse mächtig nach rechts zieht und wenn ich geradeaus fahre das Lenkrad etwas nach links gedreht ist. War heute nochmal bei BOSCH und die hatten auch gleich eine Erklärung dafür: Da der linke Traglenker aufgrund der Schwierigkeiten, die es vorher gab, von einem anderen Hersteller und wohl eine verstärkte Ausführung ist, gab es das Problem mit dem Geradeauslauf. Hab jetzt auf der rechten Seite auch so einen "verstärkten" Traglenker bekommen, der Wagen läuft wieder astrein geradeaus und das Lenkrad steht auch wieder gerade! :razz:

Auf Nachfrage sagte mir der Schrauber, das der Lieferant von den Traglenkern, welche nur 20 bzw. 40 km gehalten haben, Lieferschwierigkeiten hatte. Deswegen hat er bei einem anderen Hersteller zugekauft und wie man sieht gibts in der Qualität dieser Teile mächtige Unterschiede. Also spart da mal besser nicht am falschen Ende.

Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, das ich jetzt mit der verstärkten Variante ruhe habe - die Zeit wird's zeigen... :roll:
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #27

toddi-team

Zitat:
Moin auch,
ich habe einen 98er/210000. Letztes Jahr waren die oberen dran. Danach kam die Post von VW mit der RA. Also war ich ca. im November dort. Alles ist in Ordnung war die Auskunft. Nun stellte mein Kumpel beim Erneuern einer Achsmanschette fest, dass die unteren ausgeschlagen sind. Meint ihr ich habe Chancen auf Ersatz. Übrigens habe ich kein lückenloses Serviceheft.



Das Ende vom Lied!
Also abe ich noch mal bei der ausführenden VW werkstatt angerufen. Der Meister sagte, dann war im November letzten Jahres alles in Ordnung. Wenn jetzt die Traglenker hin wären, sei das üblicher Verschleiß, zumal ich 210tkm drauf habe. Außerdem der Meister weiter, bezog sich die RA nur auf ein Gummi, das wenn es schadhaft ist, Schmiermittel austreten läßt.

Folglich war die Vermutung richtig, dass ich jetzt selbst zusehen muß.
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #28

rakadami

Hallo,
das Thema Querlenker ist für mich sehr interessant weil ich auch Probleme damit hatte/habe. Kann mir jemand die Teilenummer von dem betroffenen Traglenker sagen. Bei mir wurde nämlich vorne links ein Lenker mit der Teilenummer 8E0407693Q ausgetauscht. Bei meiner Frage bzgl. Kulanzabwicklung wurde mir gesagt, dass von der Tauschaktion ein anderer Lenker betroffen sei und ich die Kosten selbst übernehmen müsste.
Danke vorab.
Grüße
Rainer
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #29
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

mein Kumpel ist KfZ-Mech. der ist heute mal mit meinem Auto gefahren und hat zu mir gesagt das vorn drin irgendetwas poltert. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Wir sind dann heim zu ihm und haben ihn mal auf die Bühne gestellt und es hat sich herausgestellt das der vordere linke Querlenker leichtes Spiel hat ebenfalls sind beide Spurstangenköpfe irgendwie auch mit im A***h.

Da wie oben erwähnt die Querlenker von der RR nicht betroffen sind wollte ich mal fragen was ihr von dem Angebot hier haltet.

http://cgi.ebay.de/Audi-A4-A6-VW-Pa...991106235QQcategoryZ61892QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das Zeug würde mir dann mein Kumpel einbauen. Er hat gesagt es wäre besser alle Lenker gleichzeitig zu wechseln.

Stimmt das ????
Ich sag mal wäre ja ein echt guter Preis.

Danke
Gruß Jan
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #30

peter2pc

Hallo,

auch ich hab dieses Poltern bei mir bemerkt, ein Blick auf die Lenker ergab, das ein oberer Querlenker ordentlich spiel hat.
Nun überlege ich, gleich alles zu erneuern, hab ja schließlich 240 TKm runter :)
Da das schrauben ja Spaß macht :D denke ich, werde ich das selber machen, eine Bühne habe ich zur verfügung.
Beim Auktionshaus hab ich mal nach Komplettsätzen geschaut, da scheint es die "billigen" und die "teuren" zu geben. Wie unterscheiden die sich, bzw. wer hat erfahrungen? Dieser hier scheint mir gut zu sein, deutscher Hersteller, verstärkte Ausführung, komplett mit Schrauben...
http://cgi.ebay.de/Querlenkersatz-A...991829182QQcategoryZ61897QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was muß ich nach dem wechseln machen lassen? Eine Achsvermessung / Spurvermessung? Was kostet das beim Freundlichen?

Danke
Gruß
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #31
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@peter2pc

- Also nach dem Einbau mußt du auf jeden Fall zum Achsvermessen.
- Ich war dazu aber net bei VW als ich mirmein Fahrwerk eingebaut habe.
- Ich war in einer freien Werkstatt, die mußten den Vermessungsstand umbauen weil ich 18" Felgen drauf hatte und sie waren rel. lange drüber weil das beim Passat alles beschi$$en geht.

- Ich hab für die komplette vermessung 54€ bezahlt. Ohne Umbau des Vermessungsstandes wären es glaube ich nur 35-40€ gewesen.

- Ich bräuchte auch mal ne Meinung zu den Querlenkersätzen bei E-bay.

Gruß Jan
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #32

peter2pc

Hallo kalkreiber,

ich hatte bei ATU mal angefragt, die wollen für die Achsvermessung 110 € haben. Was wird da bei der Vermessung eigentlich genau gemacht, ich meine wo wird da was eingestellt? Sehe am Fahrwerk keine "Schrauben" zum einstellen (außer der Spur natürlich)? Ist das eine "spezielle" Vermessung, wegen der Vierlenkerachse meine ich?

Thx
Gruß
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #33
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also so richtig weiß ich das auch net was da gemacht wird.
Wenn du ein Fahrwerk einbaust muß ja der Stoßdämfer raus.
Wenn du denn Stoßdämpfer ausbaust mußt du zwangsläufig auch die oberen Querlenker mit abmachen evtl. sogar die unteren.
Ich weis das nimmer so genau, das Fahrwerk hat ja mein Kumpel eingebaut.
Und wenn du die Querlenker am Stoßdämpfer abmontierst verändert sich alles.
Demzufolge mußt du das auch machen wenn du deine Querlenker / Spurstangenköpfe und Traglenker tauschst.

Da wird irgendwie dann Spur und Sturz eingestellt.
Aber das ist irgendwie kompliziert.
Ich hab auch schonmal hier im Forum gelesen das man den Sturz gar nicht einstellen kann.

Aber naja.
Du mußt auf jeden Fall zum Vermessen.

Gruß Jan
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #34
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
kalkreiber80 schrieb:
Du mußt auf jeden Fall zum Vermessen.

Naaaa naaa Hasiiii ;D Nicht ganz, und nicht immer :) Auf dieser Seite -> http://mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer/fahrwerk.htm ist eigendlich alles zum fahrwerk, Aus/Einbau (Stoßdämpfer, Radlager, Lenker) sowie Vermessen usw beschrieben. Vermessen werden muss, wenn Schraube 3 und 4 (siehe Bild) gelöst werden. Bei geübten Schraubern muss es auch dann nicht mal gemacht werden :)

A40-0045.png
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #35
kalkreiber80

kalkreiber80

Beiträge
384
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

weshalb war ich dann nach dem Fahrwerkseinbau beim Vermessen???
Da ist meines Wissens nach nur Schraube 1 rausgekommen.

Was meinst du zu den E-b** Lenkersätzen ?????

Gruß Jan
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #36
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn Du nur Schraube 1 raus hattest, sollte es normal keine Probs geben. Wobei ein Fahwerksverbau immermit einer Vermessung einher gehen sollte. Fahrwerk ist ja etwas anderes als Querlenker-Reparatur. Beim "nur" Wechsel der Lenker, und nicht lösen des Spurstangenkopfes, geht es ohne. Ebay-Querlenkersatz? ;D Da ich den kompletten Satz hier im Laden billiger bekomme, werd ich ihn sicher net über Ebay kaufen. :wink: Es gibt immer mal wieder Snderaktionen und top Angebote von undserem Großhändler hier weisste :D Bei VW zb gibts die WaPu für den 85/115PS PD-TDI gerade für 39€. Sowas kauft man dann nicht mehr im Zubehör bzw Ebay. :)

PS: Beim Tieferlegen ändert sich ja zumindestens Spur&Sturz... Das ist beim Wechsel der Lenker (ohne andere Änderungen) nicht der Fall.
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #37
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich hab letztens entdeckt, dass mein gerade 3 monate alter querlenker schon wieder kaputt ist. Wie man sieht ist die muffe gerissen, also is ein gelenkschaden schon vorprogrammiert. VW bietet natürlich keinen repsatz an, sodass ich wegen der kaputten muffe direkt den kompletten lenker tauschen darf.



Jetzt die frage, welcher Lenker bzw. träger is das der hier?

http://cgi.ebay.de/QUERLENKER-AUDI-...993043854QQcategoryZ61892QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #38
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ja das ist er. Wo war der alte her? Und warum sieht der sooo komisch aus??? :eek:
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #39
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Was meinst du mit komisch?

Das ist ein org. Febi Teil.
 
  • Rückruf Querlenker? Beitrag #40
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ich meine wegen der Beschädigung. Wie kann das denn passieren?
 
Thema:

Rückruf Querlenker?

Rückruf Querlenker? - Ähnliche Themen

Park Lenk Assistent PLA 2.0 im B7 nachrüsten: Park Lenk Assistent PLA 2.0 im B7 nachrüsten / Umrüsten von 8x PDC zu PLA Hallo, mir wurde in mein Straßenkreuzer gefahren, da jetzt eh eine...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Nimmt kein Gas an bitte lesen: Hallo liebe Passat Gemeinde, ich bin neu hier und habe da mal eine Frage. Ich bin am verzweifeln,fahre jetzt seit einem Jahr einen Vw Passat 2b...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
Oben Unten