Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T

Diskutiere Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Der Kat wurde ja nach Motor und Fahrzeug bestellt. Mir wäre es ja egal gewesen ob der genauso groß ist wie der alte oder nicht. Habe nicht...
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #21

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Der Kat wurde ja nach Motor und Fahrzeug bestellt. Mir wäre es ja egal gewesen ob der genauso groß ist wie der alte oder nicht. Habe nicht absichtlich nen kleineren Kat bestellt. Mir war das bis jetzt auch nicht so bewusst das der Durchmesser des Kats so einen Einfluß haben soll. :(
Wollte eigentlich nen 200 Zellen Metallkat haben. Aber davon wurde mir abgeraten den mit der Serienabgasanlage zu verbauen.
Wenns wirklich an dem Kat liegt, machts Sinn den gegen einen 200 Zellen MEtallkat zu tauschen?

@winky666
Also einfach nur die Verbindung Kat-Turbo lösen, die Dichtung entfernen und dann ne Runde drehen? Recht das oder Kat komplett ausbauen?
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T

Anzeige

  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #22

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Den Kat Lösen, oben und unten, und dann dafür sorgen das du ein wenig raum dazwischen hast. Ich hab ihn ein wenig nach unten gezogen und "verdrahtet" :)
Das müsste dann für eine Testrunde reichen... Ach ja und ned unbedingt in der Früh um sechs in der Siedlung rumheizen *lol*

MFG
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #23

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ok danke. Dann mache ich das morgen mal mit der Werkstatt zusammen.
Putzigerweise wird das Ruckeln und Stottern immer weniger je länger man mit dem Auto fährt. Hoffentlich ists bloß der neue Kat und nicht der neue Turbo selber der das Ruckeln und Stottern verursacht.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #24

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Viel Glück :top: :top:

MFG
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #25

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Dauemndrücken hat leider nix gebracht.
Der Kat war vorhin ab. Schon auf den ersten Metern die gleichen Symptome wie mit Kat. Also daran liegt es nicht :(

Jetzt sind wir erstmal mit unserem Latein am Ende.
Folgende Sachen wurden im Zuge des Ruckeln-Findens getauscht/geprüft:
Kühlsystem abgedrückt und Kühlung Turbo geprüft
N75 getauscht
Ansaugschlauch Turbo-LFK getauscht
Beide Schläuche N75->Turbo geprüft
Wastegatestange auf Beweglichkeit geprüft, lässt sich straff bewegen

Jetzt haben wir keine Idee mehr. Mit etwas Glück bekommt die Werkstatt von VW so ein Gerät um das Wastegate zu testen (also Druck drauf geben) und das Unterdrucksystem zu prüfen. Aber optisch war da kein Fehler erkennbar.

Kann das Ruckeln noch andere URsachen haben und der hohe Ladedruck nur eine Folgeerscheinung sein?
Das stärkste Ruckeln ist ja im niederen Drehzahlbereich zw. 1800-2500u/min. Das ist ein richtiges Stottern was der Motor da macht.
Manchmal stottert er sogar im Stand bei eingelegter Fahrstufe. In den ganz hohen Drehzahlbereichen scheint es iO zu sein. Aber 4500u/min ca ruckt der Wagen auch da oder hat keine Leistung obwohl der Turbo arbeitet. Geht man kurz vom Gas geht es plötzlich.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #26

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Wie schauts in Sachen Spritversorgung aus? Einspritzmengen, -zeiten??


MFG
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #27

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Ursache für das Ruckeln ist gefunden!
Am 3ten Zylinder war das Kerzenloch mit Wasser voll. Das verursachte Zündaussetzer. Kerzen gereinigt, alles trocken gemacht und er geht! :D :D :D

Boah da fällt einem ein Stein vom Herzen. Warum dort nun Wasser drin war ist als nächstes rauszufinden.

Aber der Ladedruck ist immer noch gut hoch. Er geht sprichwörtlich wie die Sau! Evtl. ist ja vom Vorbesitzer ein Chiptuning drin von dem ich nix weis?
Aber das findet man wohl net so einfach raus und selbst für so ein Chiptuning ist der Ladedruck relativ hoch. Am Freitag checken wir das Kerzenloch nochmal und schauen uns das Wastegate an ab welchem Druck es reagiert. Dazu haben wir von VW so eine Pumpe bekommen.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #28

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch!!!

Kleine Ursache große Wirkung. Aber besser so als anders.
Wenn du das Steuergerät öffnest dann könntest du sehen ob ein Chip drin ist falls er gelötet wurde. Wenn nicht dann könntest einfach mit VAG.com die Messblöcke mal durchfahren und schauen was die sagen...

MFG
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #29

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe heute mal mit VagCom geloggt.
Dabei ist mir aufgefallen das in Block 2 die korrigierte Einspritzzeit (2,46ms) stark von der theoretischen (1,25) abweicht im Leerlauf.
Weiterhin ist in Block 4 die Leerlaufluftmasse zu hoch, Soll -1.1 ... 1.1 und IST 2,15 g/s. Deutet das auf einen defekten LMM hin?
Ansonsten hier mal die Logs der Gruppen 8,9,11:

Block 8
Block 9
Block 11

Wenn mir jemand bei der Auswertung behilflich sein könnte wäre das super. Danke. Habe nämlich keine Lust auf den nächsten Motorschaden nur weil das Ding schon auf Benzin zu mager läuft oder sonst irgendwie falsch eingestellt ist.

EDIT:
Scheinbar ist das MSTG wirklich gechippt. Auf dem STG ist ein Aufkleber "SKN NRW 18.5.00" und darüber noch eine Art Ident String.
Deutet auf ein SKN Chiptuning hin oder? Auf der Platine kann man nix so recht erkennen. Muss sehr sauber gelötet worden sein. Nur auf einem der beiden großen Chips sind noch 2 kleine Aufkleber drauf.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Foto von der Platine?
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #31

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni,

Fotos habe ich gemacht. Sind leider nicht so toll, hoffe die Quali reicht aus.

Aufkleber Steuergerät:
mstg.jpg


Platine von oben:
mstg_platine_oben.jpg


Platine von unten:
mstg_platine_unten.jpg


die "großen" Chips:
mstg_platine_chips.jpg.jpg
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Eeprom sollte
Code:
PLCC27C210
sein. Musst ma kucken ob da was gelötet wurde. Aber der Aufkleber könnte sowas vermuten lassen.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #33

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
H Schorni,

leider weis ich nicht 100% was das EEprom auf der Platine ist welches neu programmiert wird.
Unter Kunstlicht sieht man an einem Baustein Rückstände von Flußmittel um den Baustein rundherum auf der Platine. Ist auch nur an dem einen Baustein. Habe ihn mal rot eingekreist.
Einen Chip mit den von dir genannten Daten habe ich nicht gefunden. Der beschriebene Chip hat folgende Kennzeichnung:

Code:
AM27C1024
-120JC
9935MPM
© 1997 AMD

EDIT:
Hier das Foto vom Chip
mstg_chip_geloetet.jpg
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #34
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
x world one schrieb:
Hi,

Ursache für das Ruckeln ist gefunden!
Am 3ten Zylinder war das Kerzenloch mit Wasser voll. Das verursachte Zündaussetzer. Kerzen gereinigt, alles trocken gemacht und er geht! :D :D :D
Und das war alles :?: :gruebel:
Ich habe genau das gleiche Problem mit dem Ruckel unter 3.000 Umdr., aber meine Kerzen sind trocken. :nixweiss:

Seit ich das 2.5" Downpipe verbaut habe macht der Motor das.
Beim Start mit Volllast a.d. Stand kommt das Ruckenl nicht.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #35
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Kann es evtl. sein, dass du ihn neu abstimmen lassen musst?
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #36
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Du meinst also auf den Prüfstand mit dem Passi und entsprechend anpassen könnte für Besserung sorgen :?:

Macht DigiTec so etwas :?:
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #37
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Das ist halt wieder so ne "hören-sagen" geschichte, also frag da lieber erstmal einen, der wirklich ahnung davon hat. Aber ich habe mal gehört (wie gesagt, gehört), dass man bei Änderungen der Abgasanlage beim 1.8t vorm Kat womöglich eine neue Abstimmung benötigt.

Die Aussage ist mit vorsicht zu genießen, weil ich das nur mal gehört habe. Vlt weiß ja einer der Turbospezies hier mehr.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #38
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
eMKay schrieb:
...ich habe mal gehört (wie gesagt, gehört), dass man bei Änderungen der Abgasanlage beim 1.8t vorm Kat womöglich eine neue Abstimmung benötigt.
Ich habe die Anlage nur nach dem Kat geändert. Kann das ggf. auch zu dem Ruckeln führen.
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #39
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei mir hat nix mehr oder weniger geruckelt, als ich meine Anlage (Mittel- und Endtopf) von BN-Pipes auf 1.8er Serie und danach auf das jetzige "Ofenrohr" umgebaut habe.

Dürfte also andere Gründe haben.

Hatte jetzt nach dem Motortausch auch ein ruckeln zwischen 130 und 160, nachdem ich die Zündspulen vom alten Motor draufgeschraubt habe, ist es weg.

Grüsse
Matthias
 
  • Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T Beitrag #40
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
:nixweiss: bei mir ist´s drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig. Muss wohl doch mal zu MSG-Abstimmung.
 
Thema:

Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T

Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T - Ähnliche Themen

1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Motorruckeln/Hüpfen und Leistungsverlust 3B 1.8T AEB: Hallo in die Runde, Ich weiß, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber es passt nichts auf dieses Problem. Es ist auch schon einige Zeit...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Oben Unten