felzi
- Beiträge
- 231
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leuts,
da meine Werkstatt nicht weiterkommt wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand 'ne zündende Idee hat (hätte ich schon viel früher machen sollen).
Mein Passi 1.8T Bj2000 (also mit E-Gas) macht seit einer Zeit Motormucken.
Alle paar Starts (immer öfter) bleiben einige Warmlampen an (ESP, ABS und noch was), das Kombi piept und die Anzeige Motorfehler Werkstatt erscheint.
Anschliessend sind die Fehlereinträge Drosselklappe elektrischer Fehler (meist sporadisch) und zunehmend häufiger auch Zylinderbank 1 Gemisch zu mager eingetragen.
Seit einer Weile habe ich auch ein teils heftiges Ruckeln im Teillastbereich (dahinrollen mit ganz wenig getretenem Gaspedal). Beschleunigen und Vollgas-Autobahn scheint normal zu laufen, Verbrauch ist auch nicht ungewöhnlich.
Die Suche hier hat leider keine Leidensgenossen zutage gefördert.
Die Werkstatt ist ratlos, tippt auf schlechtes Benzin oder Einspritzdüsen (warum gibt es dann den Fehlereintrag?) Die könnte hochstens auf Verdacht eine neue Drosselklappe und neue Einspritzdüsen gegen viel Kohle bestellen. Gereinigt worden ist die Klappe bereits. Das hat Anfangs auch scheinbar eine Verbesserung gebracht, das letzte Mal aber nicht mehr.
Hat jemand 'ne Idee, was das sein könnte oder was man noch probieren könnte?
Ciao
felzi
da meine Werkstatt nicht weiterkommt wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand 'ne zündende Idee hat (hätte ich schon viel früher machen sollen).
Mein Passi 1.8T Bj2000 (also mit E-Gas) macht seit einer Zeit Motormucken.
Alle paar Starts (immer öfter) bleiben einige Warmlampen an (ESP, ABS und noch was), das Kombi piept und die Anzeige Motorfehler Werkstatt erscheint.
Anschliessend sind die Fehlereinträge Drosselklappe elektrischer Fehler (meist sporadisch) und zunehmend häufiger auch Zylinderbank 1 Gemisch zu mager eingetragen.
Seit einer Weile habe ich auch ein teils heftiges Ruckeln im Teillastbereich (dahinrollen mit ganz wenig getretenem Gaspedal). Beschleunigen und Vollgas-Autobahn scheint normal zu laufen, Verbrauch ist auch nicht ungewöhnlich.
Die Suche hier hat leider keine Leidensgenossen zutage gefördert.
Die Werkstatt ist ratlos, tippt auf schlechtes Benzin oder Einspritzdüsen (warum gibt es dann den Fehlereintrag?) Die könnte hochstens auf Verdacht eine neue Drosselklappe und neue Einspritzdüsen gegen viel Kohle bestellen. Gereinigt worden ist die Klappe bereits. Das hat Anfangs auch scheinbar eine Verbesserung gebracht, das letzte Mal aber nicht mehr.
Hat jemand 'ne Idee, was das sein könnte oder was man noch probieren könnte?
Ciao
felzi