Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T

Diskutiere Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leuts, da meine Werkstatt nicht weiterkommt wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand 'ne zündende Idee hat (hätte ich schon viel früher...
  • Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T Beitrag #1

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi Leuts,

da meine Werkstatt nicht weiterkommt wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand 'ne zündende Idee hat (hätte ich schon viel früher machen sollen).

Mein Passi 1.8T Bj2000 (also mit E-Gas) macht seit einer Zeit Motormucken.

Alle paar Starts (immer öfter) bleiben einige Warmlampen an (ESP, ABS und noch was), das Kombi piept und die Anzeige Motorfehler Werkstatt erscheint.

Anschliessend sind die Fehlereinträge Drosselklappe elektrischer Fehler (meist sporadisch) und zunehmend häufiger auch Zylinderbank 1 Gemisch zu mager eingetragen.

Seit einer Weile habe ich auch ein teils heftiges Ruckeln im Teillastbereich (dahinrollen mit ganz wenig getretenem Gaspedal). Beschleunigen und Vollgas-Autobahn scheint normal zu laufen, Verbrauch ist auch nicht ungewöhnlich.

Die Suche hier hat leider keine Leidensgenossen zutage gefördert.

Die Werkstatt ist ratlos, tippt auf schlechtes Benzin oder Einspritzdüsen (warum gibt es dann den Fehlereintrag?) Die könnte hochstens auf Verdacht eine neue Drosselklappe und neue Einspritzdüsen gegen viel Kohle bestellen. Gereinigt worden ist die Klappe bereits. Das hat Anfangs auch scheinbar eine Verbesserung gebracht, das letzte Mal aber nicht mehr.

Hat jemand 'ne Idee, was das sein könnte oder was man noch probieren könnte?

Ciao
felzi
 
  • Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also spontan würde ich auf die Drosselklappe tippen, denn

- die meldet schon Fehler
- wenn die Drosselklappe nicht mehr korrekt justiert kann auch das Gemisch nicht mehr stimmig sein. Möglicherweise bleibt die manchmal hängen, schließt nicht mehr vollständig oder so.

Am besten mal bei Retek/RAR nachfragen, die könnten Drosselklappen da haben und ist die kann man auch ganz gut selber wechseln.

Gruß,
Morton
 
  • Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T Beitrag #3

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Drosselklappe ist natürlich naheliegend, aber die Werkstatt behauptet, dass damit alles in Ordnung wäre, soweit sie sehen können. Zumindestens ist nichts verzogen oder verdreckt.

Die würden eher auf die Einspritzdüsen tippen (was aber meiner Meinung nach natürlich nicht den Fehlereintrag erklärt). Das nächste wäre wildes Teiletauschen auf Verdacht, bei Preisen von 270 Euro für so eine Klappe keine begeisternde Aussicht.

Erschreckenderweise haben sie für den Fehler beim Freundlichen keinerlei Fehlersuchbäume oder so was. Ärmlich.

Bei RAR mags zwar billiger sein, aber wenn's dann doch nicht die Klappe ist, ist das auch rausgeschmissenes Geld.

Ciao
felzi
 
  • Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Dann lass beim Boschdienst das Spritzbild der Düsen überprüfen - aber auch das kostet ein paar Euros die dir keiner ersetzt wenn es das nicht war. Mir stellt sich da aber die Frage wieso die Drosselklappe einen elektrischen Fehler melden sollte wenn die Einspritzdüsen nicht ok sind?

Gruß,
Morton
 
  • Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T Beitrag #5
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Mir stellt sich da aber die Frage wieso die Drosselklappe einen elektrischen Fehler melden sollte wenn die Einspritzdüsen nicht ok sind?
Die selbe Frage stellt sich mir auch! Wozu gibts dann die Diagnose und nen Fehlereintrag? Wenn man schon so einen eindeutigen Eintrag im Speicher hat, sollte man auch da mit der Fehlersuche beginnen...

Bei mir war übrigens auch die DK kaputt. Sollte bei BOSCH ca. 300,- € kosten :abgelehnt: .
Hab mir dann im Auktionshaus ne gebrauchte geschossen :D , mit Versand für 56,- € und die funzt bis heute einwandfrei!
 
  • Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T Beitrag #6

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

die Frage hatte ich dem Freundlichen auch gestellt, worauf nur noch hilfloses Gestammel kam, der Fehler wäre ja nur sporadisch und so.

Die Werkstätten sind schon mit der heutigen Fahrzeuggeneration komplett überfordert. Fragt sich, was passiert, wenn die die nächste Generation, die noch mal ungleich komlexer ist, so richtig trifft.

Ciao
felzi
 
Thema:

Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T

Ruckeln bei Teillast und Drosselklappenfehler 1.8T - Ähnliche Themen

Motorruckeln/Hüpfen und Leistungsverlust 3B 1.8T AEB: Hallo in die Runde, Ich weiß, das Thema wurde schon oft diskutiert, aber es passt nichts auf dieses Problem. Es ist auch schon einige Zeit...
Ruckeln nach Motorinstandsetzung 1.8T: Hallo, habe gestern meinen 1.8T AEB aus der Werkstatt geholt. Der Wagen hatte eine Riß im Zylinderkopf, defekten Kat und Turbo. Jetzt hat er...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB: Hallo @ all ich hab ein kleines Problem mit meinem Passi (1.8T Var. TipTronic, 80Tkm): Der Motor ruckelt beim Beschleunigen (wenn er kalt ist...
Oben Unten