Rost an der Heckklappe

Diskutiere Rost an der Heckklappe im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen! Ich hab' das so gelöst: Cargl* hat die alte Scheibe ausgebaut. Ein Karosseriebetrieb hat entrostet und lackiert (Der Rost war 3...
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #101

Eddy1

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich hab' das so gelöst:
Cargl* hat die alte Scheibe ausgebaut.
Ein Karosseriebetrieb hat entrostet und lackiert (Der Rost war 3 cm diagonal lang!). Das kostete 200 Euro.
Cargl* hat dann eine neue Scheibe eingebaut. Das kostete 150 Euro Selbstbehalt der Vollkasko.
Alles zusammen also 350 Euro. Der freundliche Partner wollte 900 Euro ...

Herzliche Grüße
Eddy
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #102

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Nachdem ich ein paar mal mit Farbe nachgebessert habe, war schluss mit ausbessern.

Die Scheibe wird heile ausgebaut.
Mit einer zweiten Person zum halten ist das in einer halben Stunde zu schaffen.

Die Dichtung wird dabei zerschnitten.
Den Namen Dichtung hat dieses Gummi nicht verdient, es ist jede menge Dreck dahinter.






Teilweise war der Scheibenkleber samt Lack vom Blech abgelöst.
Mit einer Messerspitze lassen sich Löcher ins rostige Blech drücken.

Meine Lösung:
Diese Heckklappe wird nicht restauriert.
Mit einer Kartusche Klebe- und Dichtmasse die Scheibe wieder eingesetzt.

Vom Abwrackpassat eine rostfreie Klappe besorgt.
Scheibe rausgeschnitten und alles demontiert, alten Lack angeschliffen und zum Lackierer gebracht.
Die alte Scheibe habe ich ohne Dichtung wieder eingeklebt, dann kann der Dreck sich nicht dahinter sammeln.

So sieht es nun aus:


Hiermit habe ich den Kleber aufgetragen, das war die schwerste Arbeit.


Meine Kostenrechnung:
Rostfreie Heckklappe ca. 50 Euro
Lackierung inkl. Farbe ca. 80 Euro
Scheibenkleber ca. 20 Euro
Alle anderen Arbeiten mache ich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #103

AlexEF

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Wegen beginnendem Rost an der seitlichen Kante von der Griffleiste der Heckklappe hab ich am Freitag nun auch mal den freundlichen VW-Service aufgesucht. Erster Blick zur Roststelle, zweiter auf die Heckscheibe und dann: "Naja, häufig rostet es ja nach äußeren Beschädigungen oder bei Scheuerstellen wie hier an der Griffleiste. Ich glaub nicht, dass VW da was macht, aber bringen Sie mir mal das Serviceheft mit und wir machen einen Termin mit dem Gutachter von VW!"

Serviceheft? Blöd, der letzte Eintrag war von 2004. Er war zwar seitdem regelmäßig zur Wartung in der (freien) Werkstatt, aber die haben halt nicht mehr gestempelt. Ich versuch mal, das nachzuholen.

Mach mir jedenfalls seitens VW wenig Hoffnung. Was würde sowas eigentlich bei SmartRepair kosten? Also bis jetzt sind es links und rechts der Griffleiste nur mehrere kleine Rostpickelchen unterm Lack auf einer Fläche von 5 mm ø.
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #104

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Also ich war dreimal bei verschiedenen Händlern und hab jedes Mal eine Absage von VW erhalten. Das Auto ist zu alt und sie geben nur 6 Jahre auf sowas Garantie. Meiner war da 10 Jahre und im Board steht ja 11 Jahre auf Durchrostung. Löcher hatte ich ja noch nicht, also Pech gehabt.

Ich bin dann zum Lacker gefahren und hab dem das Auto hingestellt. Der hat die Klappe komplett lackiert für 150€ und auch gleich zwei Lagen Schutzfolie unter der Griffleiste verklebt. Der Preis geht in Ordnung denke ich.

Achso mein Serviceheft ist voll abgestempelt und immer von VW. Das haben sie jedesmal nachgesehen und kopiert. Aber hat trotzdem nichts gebracht.
Eine Abkotzmail nach Wolfsburg auch nicht.
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #105
alexandermezler

alexandermezler

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Die frundlichen können nur garantie geben , aber machen auf garantie tun sie nichts!!!! :evil:
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #106
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die EUR 150,-- gehen voll i.O. :!:

Was lernen wir daraus: Inspektion selber oder bei einer Freien machen. ;D
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #107
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Was lernen wir daraus: Inspektion selber oder bei einer Freien machen. ;D
Zumindest ab einem gewissen Fahrzeugalter wo sich VW dann eh immer aus der Verantwortung raus argumentiert.
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #108

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Die EUR 150,-- gehen voll i.O. :!:

Was lernen wir daraus: Inspektion selber oder bei einer Freien machen. ;D

Alles kann ich halt nicht selber machen, ich zumindestens nicht. Bin zwar immer sehr bemüht, aber alles geht halt nicht (fehlt die Erfahrung).

Erstmal eine gute Freie Werkstatt finden, die auch gute Preise hat. Die guten haben bei uns schon die selben Stundenlöhne wie der :) . Hat halt alles seinen Preis. Es gibt auch einige Freie bei uns da kann ich nur die Hände übern Kopf zusammen schlagen. Bei unseren :) war bis jetzt immer sehr zu frieden, halt bis auf die Klappe. :twisted:
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #109
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
edv071 schrieb:
Zumindest ab einem gewissen Fahrzeugalter wo sich VW dann eh immer aus der Verantwortung raus argumentiert.
Machen die doch sowieso immer, so what?!?
Das Geld was man bei den INSP. beim :freude: ausgibt bekommt man durch eventuelle kulante Regelungen im Fall der Fälle niemals wieder rein, leider...ausser man fährt Audi, da sind´s etwas besser auf Dienstleistung eingestellt (manchmal). ;D




Mr. Ochmonek schrieb:
Alles kann ich halt nicht selber machen, ich zumindestens nicht. Bin zwar immer sehr bemüht, aber alles geht halt nicht (fehlt die Erfahrung).
Die bekommst Du nur beim Selber machen. :ja:
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #110

burngolf

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo

hab mir jetzt nicht alles durchgelesen hier.wollt mich nur kurz äussern. mein golf bj 00 hatte auch derbst rost an der heckklappe. das war 2007 oder 2008 wo ich damit beim freundlichen war. kulanzantrag gemacht, auto war scheckheftgeplegt bei vw, laufleistung um 170000. tdi. nach ner woche anruf termin gemacht, neue heckklappe,lackieren etc.kosten 0 euro. und die kiste wurd von innen und aussen auf hochglanz gebracht
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #111
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Meine Lösung:
Diese Heckklappe wird nicht restauriert.
Mit einer Kartusche Klebe- und Dichtmasse die Scheibe wieder eingesetzt.



So sieht es nun aus:




Meine Kostenrechnung:
Rostfreie Heckklappe ca. 50 Euro
Lackierung inkl. Farbe ca. 80 Euro
Scheibenkleber ca. 20 Euro
Alle anderen Arbeiten mache ich selber.[/quote]


Hi.
Wie hast du das mit dem seitlichen Abschluß gelöst, wenn ich fragen darf?
Ich muss bei mir die komplette Klappe tauschen, und muss zum umlackieren die Scheibe ausbauen.
Die Dichtung ist ja nacher hinüber und entfällt. Also muss ja ein vernünftiger Abschluss/Übergang von der Klappe zum Glas her.

Danke
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #112
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
captainfantastic schrieb:
und muss zum umlackieren die Scheibe ausbauen.
Die Dichtung ist ja nacher hinüber und entfällt. Also muss ja ein vernünftiger Abschluss/Übergang von der Klappe zum Glas her.

Danke
hi als ich meine habe lacken lassen blieb die scheibe drin ,war zwars ne sch.. arbeit für den lacker aber er hats gut hinbekommen
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #113

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
So wie es auf den beiden Bildern zu sehen ist, ist es heute noch.
Es fehlt nur das Gummi, abdichten muss der Kleber.
Wenns etwas schöner werden soll, kann man mit schwarzen Karosseriekleber nachhelfen.

So ähnlich war es beim 35i, die ersten hatten auch so eine Gummidichtung mit Rost und Dreck dahinter.
Ab Facelift wurde die wohl deswegen weggelassen.
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #114
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
@ Otto
Dann werde ich das mal so in Angriff nehmen.
Danke

@Schote
Ich weiss ja nicht wie es unter der Dichtung der neuen (alten) Klappe aussieht. Da ich sowieso umlackieren muss, will ich auf Nummer sicher gehen
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #115

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
So, meiner ist auch betroffen und zwar am Schloss. Dachte bisher das nur die 3Bs da rosten. Selbst machen oder auf Kulanz seitens VW hoffen? Die schwarzen Türleisten scheinen langsam auch alle untendrunter zu rosten.
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #116

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
ich war den tag beim freundlichen... hatte keine chance. er hat fotos usw gemacht und das dann an vag geschickt... . keine kulanz, da mein auto zu alt ist und es "nur" unterrostung ist...
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #117
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Hier mal meine Reparatur, die ich genauso wie OTTO durchgeführt habe:


RIMG0991.jpg



RIMG0990.jpg


Meine Kostenrechnung sieht leider ein bisschen anders aus :(

Klappe besorgt: 90€
Scheibe aus dieser Klappe rausschneiden und Emblemmulde verzinnen lassen: 60€
Neuen Heckklappengriff (gebrochen) und diverse Kleinteile (Clipse und so) 50€
Neue Klappe lackieren lassen 200€
Scheibe aus der alten Klappe rausschneiden lassen 20€
Klebeset von Würth 20€

Also im Endeffekt 440€ von denen man 40€ für das verzinnen lassen abziehen kann, da es nicht nötig wäre

Beim Einkleben war ich mir nicht sicher, aber dank OTTO´s Auskunft hat es geklappt :top:
Jetz habe ich zwar ein wenig erhöhten Pflegeaufwand, da das Wasser auf der Kante stehen und dementsprechend Dreck liegenbleibt, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich beim Kleberauftrag dann doch ein wenig zu vorsichtig war und die Scheibe nun nicht mehr soweit "absteht".
Hauptsache der Rost ist weg :D
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #118
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern zum zweiten Mal die braune Pest am Kofferraumdeckel gesehen habe, mal meine Erfahrung und Frage dazu:

2006 hatte ich links direkt neben dem Kofferraumgriff eine ca. 3 - 4 mm große Stelle Rost :cry: . Mein :) bei dem ich das Auto gebraucht gekauft hatte machte hier ein paar Bilder, stelle einen Kulanzantrag und innerhalb einer Woche wurde der Rost beseitigt :D . Es wurde damals unter den Griff eine Klarsichtfolie geklebt, da VW wohl bei einer Instanzsetzung dies vorschreibt.

Gestern früh nun fiel mir oberhalb des linken Rücklichts eine ca. 2 - 3 mm braune Stelle auf. Der Rost hat den Lack noch nicht ganz durch.... :twisted: Auf Anfrage beim :) bekam ich als Antwort, dass man da nichts mehr machen kann, da der Kofferraumdeckel ja bereits vor 5 Jahren auf Kulanz lackiert wurde. Die Begründung kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber o.k. Hätte er das mit dem Fahrzeugalter begründet wäre mir das plausibler gewesen.

Der :) riet mir bei der Lackierei vorbei zu schauen und dort nachzufragen. Der dortige Meister langte zu erst unterhalb des Wischers an den Kofferraumdeckel (über dem VW - -Emblem), und siehe da: auf ca. 4 - 5 cm ist der Lack dort richtig wellig :cry: Er meinte das sei eine typische Stelle für Rost am 3B. Da an beiden Stellen der Rost von innen kommt, kann er da nichts machen (also im Bezug auf die Lackirung von 2006).

Meine Frage: weiter durchrosten möchte ich es eigentlich nicht lassen, da er sonst echt noch gut dasteht (hatte letztes Jahr sogar den Dekra - Prüfer gewundert das er nichts finden konnte). Was dürfte eine Instandsetzung ca. kosten? Und kann man drauf bestehen, dass die Scheibe nicht raus kommt oder ist das dann unbedingt erforderlich die auszubauen?
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #119
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Schau doch mal einen Post über deinem..... :?
 
  • Rost an der Heckklappe Beitrag #120
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
captainfantastic schrieb:
Schau doch mal einen Post über deinem..... :?

Echt ne gute Arbeit :) Wenn ich das auch machen könnte hätte ich das gestern ja nicht posten müssen :D
 
Thema:

Rost an der Heckklappe

Rost an der Heckklappe - Ähnliche Themen

VCDS Hex-V2 komme nicht aufs MSG "No Response from Controller": Hallo ,ich habe mir kürzlich über conrad.de ein ORIGINALES HEX-V2 von MFT Bestellt ,komme bei meinem 07/98 AEB ums verrecken nicht aufs...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Transport Heckklappe Passat 3BG Kombi in Kofferaum: Hallo liebe Forenmitglieder, ist es möglich die Heckklappe eines Passats 3BG Kombi im Kofferraum des selben Autotyps zu transportieren? Gruß...
Elektronik problem?: Guten tag zusammen, ich habe seit ein paar Wochen einen Passat 3BG 2,5 Liter TDI mit 163 PS aus 12/2003. Nun habe ich das Problem, dass das...
Oben Unten