Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Keine Ahnung was Du meinst. Ich kaufe immer beim örtlichen Zulieferer. Der in den Fällen Meyle/Lehmförder usw usw usw vom Hersteller beliefert...
  • Querlenkersatz... Beitrag #701
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
IngoNZ schrieb:
Sicher. Allein daß xzig verschiedene Dealer die gleiche Billigversion anbieten, sollte schon mißtrauisch machen.

Keine Ahnung was Du meinst. Ich kaufe immer beim örtlichen Zulieferer. Der in den Fällen Meyle/Lehmförder usw usw usw vom Hersteller beliefert wird. Und da ist es alles gleichauf im Preis, in den Angebotswochen - BILLIGER.



Sollte man erlesen können das ich nichts von irgendwelchen Billig-Quellen halte. Geschweige da kaufe. :wink:


Genauso ist es in der Werbung: dieses Waschmittel wäscht sauberer als je zuvor..., Bild Dir Deine Meinung..., verstärkte Ausführung zusammen mit Lufthansa entwickelt... Das lesen und glauben die Leute, plappern es weiter und zum Schluß gilt es Fakt. Erst im "Untergrund" (heute Internet) machen dann gegenteilige Erfahrungen die Runde.

Kann ich auch nichts erkennen von. Ich gehe bei denen - ebenso wie bei Dir - von Einbaufehler aus. Wird ja auch bestätigt laut Deinen Aussagen :lach: ;D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #702

IngoNZ

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Keine Ahnung was Du meinst. .
Ich war der Meinung, Du meintest die Billigangebote bei ebay. Egal.
Ich weiß nicht, wo Du Deine Teile kaufst und/oder wo ich hier kaufen könnte. Soweit ich in den letzten Jahren Kfz-Teile gekauft habe, idR. bei Auteilemann. Ist zuverlässig, bequem für mich und meist bekomme ich die Teile von den Herstellern, die ich wünsche. Für mich steht nur die Entscheidung Originalteile beim freundlichen oder die qualitativ hochstwertige Alternative. Letzteres zu finden ist definitiv schwer. Hausmarken von Werkstattkette XY halte ich nicht immer dazugehörig.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #703
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
IngoNZ schrieb:
Bacardifan86 schrieb:
.. über Meyle auch nicht beschweren.Hab zwar ein Knarzen vorne links...
Du beschwerst Dich doch gerade. Das "knarzen" ist der Anfang vom Ende! Nur weil ich weiß, woran es liegt, beruhigt mich das nicht.
Ich habe kein Problem damit, 150,- Euro mehr für ZF/Lemförder auszugeben. Aber ich möchte vorher wissen, daß es eine sinnvolle Investition ist. Zum probieren ist das zu teuer. Dann könnte ich genauso einen Lenkersatz für 130,- bei ebay "schießen". Da habe ich wenigsten eine gewisse Sicherheit . Nämlich die, daß ich unsicher bin.
Auch solche Aussagen, wie: ich fahre schon 5000km ohne ein Problem, sind überflüssig. Ich bin der Meinung, alles was in Bereich Radaufhängung nicht in der erheblichen Mehrheit deutlich über 100.000km kommt, ist unbrauchbar.

Aber auch nur,weil ich wie Schorni einen Einbaufehler gemacht habe,wie du es auch getan hast.Es war nur ein Querlenker,der nicht richtig eingebaut wurde und dieser macht nun Geräusche.

Wenn man davon ausgeht,das z.B. 100 Leute hier aus dem Forum sich den Meyle Satz gekauft haben und 5 sagen,das die Querlenker wieder nach X Kilometern kaputt sind,dann kann man davon ausgehen,das es sich um einen Einbaufehler handelt.

Das versucht der Schorni dir nur zu erklären.

Im Grunde sind Meyle,Lehmförder/ZF alles die gleichen Teile,nur das Meyle hat noch ein paar kleine Erkennungsmerkmale als "Kopierschutz" mit produzieren lassen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #704
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vor ca. zwei Wochen hab wegen Klapperei nun auch die oberen Lenker gewechselt. Da ja immer wieder Fragen zum Einbau auftauchen, habe ich es so gemacht, wie die VW Anleitung es vorgibt - bzw. so wie ich diese Anleitung verstanden hab. Dazu wird das Einbaumaß von 47mm +/- 2mm hergestellt.

Allerdings bin ich der Meinung, so pingelig kann das mit dem Maß im Grunde nicht sein, denn
1. Die Originallenker waren 10 Jahre verbaut, aber mit einem Abstandsmaß von eher 65mm, siehe hier. Die Lagergummis waren nur oberflächlich leicht rissig.
2. Es gibt kein separat kommuniziertes Einbaumaß für das Sportfahrwerk.
3. Schon unterschiedliche Beladungszustände oder auch schräges Parken machen auf jedenfall mehr als die erlaubten +/- 2mm am Gummilager aus.

Insofern würde ich die Argumentation "Einbaufehler" nicht bei geringfügig abweichenden Einbau gelten lassen. Für geringfügige Verdrehungen muss die Buchse konstruktiv ausgelegt sein, weil das normalen Betriebszuständen entspricht.

Bye
pax

P.S.: Hier noch ein Film (ca. 20MB), der einen deutlich ausgeschlagenen oberen Lenker zeigt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #705

IngoNZ

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
...ausgehen,das es sich um einen Einbaufehler handelt.
Das versucht der Schorni dir nur zu erklären.
Das "knarzen" stammt (in meinem Passat) von einem "verstärkten" Kugelkopf, bei dessen Montage kaum etwas falsch zu machen ist. Du solltest prüfen, woher die Geräusche bei Dir kommen.
Das Geräusch entstammt zweifelsfrei der Abwesenheit von Schmierfett. So wie bei mir durch Materialfehler im Schutzgummi. Ich bin davon überzeugt, daß das ignorieren dieses Zustands deutlich ernstere Folgen haben kann. Die Gelenkpfanne kann auch (ab-)reißen.
Siehe: http://www.fzr-600.de/Meyle/IMG_1077.jpg
Dagegen wäre das Geklapper einer verloren gegangen Silentbuchse auf der Innenseite der Lenker eher ein Grund zum feiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Querlenkersatz... Beitrag #706
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das geklaute Bild zeigt den HAUPTTRAGLENKER. Und wenn Du lesen würdest im Forum, würdest Du feststellen das der schon mehrfach defekt war. Auch BRÜCHE mit SERIEN-TEILEN. Nix nur "Meyle"... man man man


Insofern würde ich die Argumentation "Einbaufehler" nicht bei geringfügig abweichenden Einbau gelten lassen. Für geringfügige Verdrehungen muss die Buchse konstruktiv ausgelegt sein, weil das normalen Betriebszuständen entspricht.

Da wir nicht wissen WER und WIE eingebaut wurde, es bei den anderen scheinbar super funktioniert, ist in dem Fall aber davon auszugehen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #707
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
IngoNZ schrieb:
Bacardifan86 schrieb:
...ausgehen,das es sich um einen Einbaufehler handelt.
Das versucht der Schorni dir nur zu erklären.
Das "knarzen" stammt (in meinem Passat) von einem "verstärkten" Kugelkopf, bei dessen Montage kaum etwas falsch zu machen ist. Du solltest prüfen, woher die Geräusche bei kommen.
Das Geräusch entstammt zweifelsfrei der Abwesenheit von Schmierfett. So wie bei mir durch Materialfehler im Schutzgummi. Ich bin davon überzeugt, daß das ignorieren dieses Zustands deutlich ernstere Folgen haben kann. Die Gelenkpfanne kann auch (ab-)reißen.
Siehe: http://www.fzr-600.de/Meyle/IMG_1077.jpg
Dagegen wäre das Geklapper einer verloren gegangen Silentbuchse auf der Innenseite der Lenker eher ein Grund zum feiern.

Ist bei mir nicht der Fall ;) wie auf dem Bild zu sehen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #708

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

ich war auch eben beim TÜV, alles bestens, nur ein Teil ist ausgeschlagen.

Leider habe ich keine Ahnung wie das heißt.
Einbauen wird das mein Schrauber, die Teile besorge ich.
Ich muss aber wissen, wie sich das schimpft.
Fahrerseite.
Könnte das ein Querlenker oben hinten sein?:
DSC06585.JPG


DSC06586.JPG


DSC06587.JPG


Könnte das sowas sein:?
zu ebay

Ist es sinnvoll, beide Seiten zu tauschen, oder reicht nur links?
Zumindest hat der TÜV-Prüfer nur den Linken beanstandet.

Da mein Autoschrauber beim TÜV bekannt ist, muss ich auch nicht zur Nachprüfung.
Er soll das Teil einbauen, dann gibts Plakette. Er hat die Unterlagen nur beiseite gelegt. :D

Grüße
Andreas
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #709
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hi Passarati

das sind die richtigen Teile.

Gruß Peter
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #710

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Piet08 schrieb:
Hi Passarati

das sind die richtigen Teile.

Gruß Peter
DANKE, dann kann ich ja bestellen. :top:

Grüße
Andreas
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #711
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich würd gleich beide Seiten machen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #712
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bacardifan86 schrieb:
Ich würd gleich beide Seiten machen.
Kommt drauf an, wenn Du den Passi noch länger fahren willst mach beide Seiten oder besser alles, denn wenn´s einmal anfängt, sind die anderen auch nicht weit von "defekt! entfernt. ;-)
Dann kannst Du den gleic komplett frisch machen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #713
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
genau das gleiche habe ich auch gedacht.

Also ich meine oberen rausgeschmissen hab,da wackelte der Kopf nur so hin und her.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #714

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
so, mein Schrauber hat heute die Zwei gewechselt.
Hat der wegen der Schraube geflucht.....man man....

Er hat es aber hinbekommen. Ist jetzt ein ganz anderes Fahrgefühl, wenn nix mehr klappert und poltert.

Morgen früh hole ich mir die Plakette :D

Grüße
Andreas
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #715
redbull69a

redbull69a

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen . Erst mal allen hir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und viel spass beim :bia:

Frage:

Ich muss meine Querlenker nun alle machen.

Kann mir einer die genauen Anzugsmomente sagen ???

Und noch mal für mein verständniss.

Alle Querlenker ausbauen ,neue einbauen , Nun alle im belasteten zustand fest ziehen fertig. Richtig. Dann muss ich doch das mit dem abstand zum lenkbock auch nicht beachten oder.

Danke
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #716

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo redbull69a

Es macht wohl keinen SInn, die Themen zu zerkauen...
Die sinnvollste Lösung ist eben das Messen der Abständen; da musst Du nicht herumfummeln, sondern kannst alles am Tisch zusammenbauen, und es passt..

Jeder ist seines Glückes Schmied :)

Mit diesem Gedunken wünsche ich Euch allen

Ein erfolgreiches und unfallfreise 2011

Albert
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #717
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@redbull
Die Antwort auf Deine Fragen findest Du hier alle im Thread.
;D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #718
redbull69a

redbull69a

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir alle 48 Seiten durchgelesen aber keine 100% anzugsmomente gelesen ,mann wollte sie nachtragen was aber nicht passiert ist.

Ansonsten wurde halt viel über die Verchiedenen Querlenkersätze und preise deskotiert.

Aber trotzdem danke.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #719
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Huhu,

habe heute auch einen der Lenker getauscht und mit dem Klann-Werkzeug ging es raus. Die Liebe VW-Werkstatt hatte nur an den Kugelköpfen Kupferpaste und nicht an der "bösen Schraube".
Was vielleicht einige noch interessieren könnte die Originalen VW AUDI Teile die bei mir drin waren (sind schon die neueren) sind von LEMFÖDER. Das Lemföder Logo war auf den alten Teilen und auf den neuen, von LEMFÖDER war das VW AUDI Logo weggeschliffen. Also scheinbar genau die gleichen Teile wie die OE Teile.

VG
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #720
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Habe ebenfalls letzte Woche bei mir den Meyle HD Satz verbaut (war das ne Geburt mit den "bösen Schrauben und zusätzlich festgegammelten Spurstangen...) und zusätzlich gleich das Hiltrac Gewinde rausgeschmissen.
Ich muss sagen nun wieder mit originalem Fahrwerk, aber noch mit Domstrebe und Sportstabi, und den HD Lenkern fährt sich der Wagen sogar deutlich besser als von Werk aus, das ist ein himmelweiter Unterschied :bia:
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten