Hallo Leute.
Heute ist mein Satz vom Autoteile_24 gekommen.
im Original Meyle Karton mit Siegel.
Beim Öffnen ist ir aber aufgefallen, das der Karton schon einmal geöffnet war, das original Siegel war defekt, darüber war ein streifen durchsichtiges Klebeband geklebt auf das wiederrum ein neues Siegel geklebt war.
Keine Ahnung ob das eine Bewandniss hat?
Die Teile waren alle einzeln verschweist, und trugen alle einen Aufkleber das man sie nicht unbelastet festschrauben soll.
Auf dem Karton prangerte dick der Aufkleber neues verbessertes Design.
Ich habe die Beifahrerseiten nun gewechselt, war ein Arsch voll Arbeit, echt, die 120€ die Schorni dafür nimmt, sind wirklich geschenkt, glaubt mir das!!
Mitr ist aufgefallen, das alle Meyle Teile original so dick waren und genauso ausgesehen haben, wie meine verbauten VW teile.
Kann es sein das VW in den letzten 3b Modellen bereits "verbesserte" Querlenker verwendet hat, oder wurde ich da vom Lieferranten eventuell übers Ohr gehauen? Keines der MEyle Teile ist massiver oder dicker als das originale.
Beim Einbau habe ich versucht, den eingefederten Zustand zu simulieren, mir ist dann bei der Endmontage aufgefallen, das ich zuviel "eingefedert" simuliert habe, d.h. die Träger haben jetzt alle einen Druck nach oben.
Ist das genauso schlimm wie Druck nach unten, und sollte ich das alles nochmal demontieren und ohne Druck einstellen?
Dafür muss der Dämpfer raus, und das ist echt ne heiden Arbeit..
Mein Poltern scheint jetzt, zumindest auf den paar Kilometern die ich gefahren bin, weg zu sein.
Am Donnerstag oder Freitag mache ich dann die Fahrerseite, nächste woche wird dann Spur neu eingestellt.
Was meint ihr?