Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; War heut mal wieder in der Werkstatt. Der gute Mann hat sich MAL WIEDER dem plockern und quietschen gewidmet,,, Habe ihm auch gesagt er soll mal...
  • Querlenkersatz... Beitrag #301

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
War heut mal wieder in der Werkstatt. Der gute Mann hat sich MAL WIEDER dem plockern und quietschen gewidmet,,,

Habe ihm auch gesagt er soll mal gucken ob die schrauben am Lenkgetriebe lose sind.. Und JA eine war lose. Das Fahren ist jetzt schonmal wieder VIIEL angenehmer. Nur das böse plockern und quietschen (so wie ein vögelchen vorne rechts im auto) ist noch da. So auf verdacht mal die Querlenker wechseln ist schon hart. :(
Jemand ein tip was ich noch testen kann bevor ich die machen lasse? VW sagt das man nur beim ausgebauten querlenkern sehen kann ob diese defekt sind. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Querlenkersatz... Beitrag #302
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
@Ronny

So wie ich das auf dem Bild sehe bricht der zugebördelte Teil an der Biegestelle ab. Damit kann jederzeit die Kunststoffschale in der der Kugelkopf sitzt rausspringen und den Rest kannst Du dir denken.
Das ist ein grandioser Fertigungsfehler. Ich sehe zwei Möglichkeiten entweder Material ausserhalb der Spezifikation oder falsche Wärmebehandlung. Kann Dir auch egal sein, das darf auch nach 400tkm nicht passieren. Tret denen auf die Füße (aber mit Karacho).
Falls Du Argumentationshilfe brauchst kannst Du Dich an mich wenden. Bin vom Fach (Zulieferer original Ausrüstung für VW)
Und Nein wir haben für den Passat nix gemacht wir waren zu teuer. :twisted: Aber jetzt haben die Burschen im Einkauf die Hosen ordentlich voll und sind deutlich ruhiger geworden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Querlenkersatz... Beitrag #303
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
So wie ich das auf dem Bild sehe bricht der zugebördelte Teil an der Biegestelle ab. .

Aha, das finde ich sehr interessant und das klingt für mich auch logisch. Ich hab von der Fertigung solcher Teile ja nun gar keine Ahnung und ich hab mich natürlich auch schon gefragt wie die die Kugel da wohl reinbekommen haben. Deine Anwort bringt Licht ins dunkel.
Bis jetzt hab ich von Meyle noch nix gehört. Ein paar Tage warte ich noch dann schick ich denen was per Post wenn sie mir auf meine Mail nicht antworten wollen.
Ich finde auch das sowas eigentlich an so einem Teil nicht passieren darf. Nicht auszudenken wieviele Leute mit solch mangelhaften Teilen unterwegs sind und sich in Sicherheit wiegen weil sie ja die tollen Meyle HD Ersatzteile verbaut haben.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #304

datenschleuder

Schorni schrieb:
PsychoNikeTDI schrieb:
Oha, da überlege ich mir doch nochmal ernsthaft, ob ich die Teile verbaue, die hier rumstehen.... :eek:

Nana, das ist keine von EBAY :p Des is ne originale Du Sack :D :wink:

Hehe, stimmt schon, deshalb kommts am Samstag dann auch endlich rein... :twisted:


Habe ihm auch gesagt er soll mal gucken ob die schrauben am Lenkgetriebe lose sind.. Und JA eine war lose

Wie komme ich denn da am Besten ran? Mein LG wurde auch gewechselt und ich habe manchmal das Gefühl, das da auch nicht alles 100% fest ist. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ;-)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #305
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Kurzes Update:
Der Autoteilemann hat nach einigem hin und her die Rechnung rausgesucht, was aber nun gar nicht mehr nötig ist, denn der Querlenker ist auf dem Weg zu Meyle.
Ich hatten denen geschrieben, die Sache erklärt und auf die Bilder verwiesen. Nach ner Woche bekam ich ne Mail von denen das das ein für sie völlig neues Schadensbild sei und ich möge den Querlenker doch bitte zur Analyse einschicken. Meyle will sich melden wenn sie was genaues wissen...

Fortsetzung folgt...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #306
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das klingt erstmal nicht sooo schlecht. Mal sehen was rauskommt. :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #307

Gromith

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni und natürlich auch alle Anderen

Es ist zum heulen. Ich habe mich nun auch einmal erkundigt und habe herausgefunden wer in der Schweiz Meyle-Teile verkauft. Ein einziger Händler vertreibt Meyle. Die Kosten für den Komplettsatz belaufen sich auf CHF 1300.- was etwa €800.- entspricht. Dieser Schlaumeier hat den Satzpreis einfach dem Preis der Original VW Preise angepasst. Dies kann er natürlich machen weil er in der Schweiz sozusagen die Meyle Monopolstellung hat. :?

Schorni, Du sprichst hier von einem Komplettpreis von €499.-. Ist das inkl. Teile, Arbeit und Lenkgeometrie? Ich bin gerne bereit die 800km pro Weg auf mich zu nehmen um bei Dir Kunde zu werden. Habe keine Lust CHF 2500.- (€1700.-) ab zu drücken für Material und Arbeit die mir mein Mech soeben offeriert hat.

Grüsse
Ein trauriger Gromith :(
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #308
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Gromith schrieb:
Schorni, Du sprichst hier von einem Komplettpreis von €499.-.

Hi,

von wann ist das Angebot? Die Preise sind aktuell wieder höher. Das damalige Angebot waren Teile inkl Einbau. Ohne Vermessen. (ca +50€) Zum aktuellen Preis müsste ich erst nachsehen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #309

Gromith

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mai '06 :D

Könntest Du mir mal einen ungefähren Preis durchgeben (falls überhaupt Interesse *g*) für die Teile, die Arbeit und die Lenkgeometrie. Am besten gleich noch Antriebswelle Fahrerseite dazurechnen, die macht auch Geräusche. :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #310
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Hiho,

es ist zum heulen, nachdem ich meinen Meylesatz so günstig erworben hatte, hab ich mir gedacht ich lass ihn auch noch günstig in einer freien Werkstatt einbauen. Was soll ich sagen, war mein erster und letzter Besuch einer freien Werkstatt.....

Nach knapp 500km ist mir ein immer lauter werdendes poltern aufgefallen, besonders nach Bodenwellen. Nachdem es nach knapp 1500 km später immer schlimmer und nerviger wurde, bin ich wiedermal zur VW Werkstatt meines Vertrauens gefahren und was die mir einen Tag später erzählten, war einfach der Hammer... :cry:

So wurden in der freien Werkstatt die Koppelstangen beidseitig falsch rum reingebaut wodurch die brandneuen Meylekoppelstangen "verbogen" waren, zudem war eine Schraube die an der rechten Koppelstange ist, nichtmal richtig angezogen und hing nur noch so dran!!!! Also haben sie mir erstmal alle Schrauben neu angezogen. :evil:

Gut, jetzt war erstmal wieder Ruhe dachte ich, doch kaum 500m vom Hof meines Händler fiel mir ein dumpfes Untergrundgeräusch auf...also wieder hin zum Händler. Heute die erste Diagnose für rechts vorne, die Dehnschrauben sind wohl einfach so angezogen worden, ohne drehmomentschlüssel usw. Naja, mal gespannt woher jetzt das nervige quietschen ausm linken Radkasten kommt... so kann man sein Geld auch loswerden.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #311
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Mensch Männer, was macht ihr denn bloß :( Ich versteh es net. Bei mir klappert und wackelt nix :?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #312

ibot

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
So ich habe mal eine Frage zu Querlenker selber wechseln. Vielleicht bin ich zu blöd um das hier zu finden, ich weiß es nicht...

Um den oberen Querlenker an der VA zu wechseln, muss man ja das Federbein herunter bekommen um an die Schraube zu kommen.
Ich habe jetzt gehört das wenn ich die 3 Schrauben im Motorraum löse, das Federbein einfach herunter siehen kann und die Feder durch den Stoßdämpfer gehalten wird und da bleibt wo sie ist.
Weiß jemand ob das Stimmt? Oder benötigt man Federspanner?

Vielen Dank
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #313

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Du benötigst dazu keine Federspanner.

Der Federteller bleibt mit dem Bein verschraubt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #314

ibot

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Danke!!!

Also einfach die 3 Schrauben im Motorraum lösen das wars?
Dann die schlimme Schraube raus bekommen, das Teil welchseln und fertig?
Oder muss ich noch etwas beachten?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #315

goodpasi

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ibot,
muss auch an der VA den oberen Achslenker vorne wechseln. HAbe auch schon eine ähnliche Frage unter "Fahrwerk....." gestellt.

Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie bist du vorgegangen?
Eine kurze Beschreibung wäre nicht schlecht.

Vielen Dank im vorraus!!!!!!!!!!! :top:

mfg
Andreas
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #316
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
War mit meinem 99er PD TDI (115PS) gerade bei der Inspektion (war diesmal bei knapp 140.000km) bei einer freien Werkstatt.Der Meister meinte es müssen 4 Querlenker erneuert werden. War klar bei dem Rumpeln vorne. Vor 1,5 Jahre wollte eine VW Werkstatt für den TÜV schon zwei erneuern. Bin damals aber auch so durchgekommen. War also nur eine Frage der Zeit bist bis die Probleme größer wurden.
Die freie Werstatt würde etwa 430 Euro für das Wechseln der vier Querlenker nehmen. Weis jetzt aber nicht welche das genau wären.
Was ist von diesem Preis zu halten.
Zwei andere Querlenker wurden schon vor etwa 2 Jahren getauscht. Ganz schöner Flickkram.
Woran erkenne ich den ob die Freie Werkstatt mir jetzt nicht irgendwelchen Billigkram einbaut ?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #317
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
So, hier dann der abschließende Bericht zu der Aktion bei mir:
Von Meyle nix gehört und irgendwie auch vergessen und dann hab ich denen doch mal ne Mail geschrieben wie´s denn jetzt ausschaut mit der Analyse. Zurück kam folgendes:

Sehr geehrter Herr Lucassen,

bitte entschuldigen Sie, dass wir uns bei Ihnen nicht zurückgemeldet haben.
Wir haben das Teil von Ihnen erhalten und gemeinsam mit den Kollegen analysiert.

Dafür haben es für die Analyse u.a. mittig durchgetrennt und den Querschnitt ausgewertet.
Dabei war erkennbar, dass dort keine gravierenden Abweichungen zu unserer Produktionszeichnungen erkannbar waren. Alle Querschnitte waren ausreichend dimensioniert und alle Kanten entsprechend verrundet.

Der Kunststoffsitz (weiß) saß leicht schräg im Aluminium-Gehäuse. Dadurch wurde diese auch Schräg belastet und am Boden des Sitz zeigen sich deutliche Spuren hoher Krafteinwirkung. Der Sitz hat sich dadurch plastisch verformt. Dadurch könnte es zum Spiel im Kugelgelenk gekommen sein und folgende stoßartige Bewegungen des Kugelbolzen können die obere (Bördelungs-)Kante beschädigt haben.

Bei unseren neuen Lenkern ab Anfang 2006 (Ihr Bauteil ist vor diesen Zeitpunkt gefertigt!) setzen wir neue Kunststoffsitze ein, die verschleißfester und formstabiler sind.

Zwecks "Ersetzung" des Lenkers sollten wir uns noch einmal absprechen.
Wir bieten Ihnen an, einen neuen Lenker zuzuschicken.
In diesen Fall benötigen wir Ihre genaue Adresse.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Natürlich war ich damit einverstanden da sie mir nen neuen Lenker schicken und gut is. Ist also reibungslos und sehr nett geregelt worden, da kann man nix sagen. Ob die Fehlerbeschreibung jetzt den Tatsachen entspricht vermag ich nicht zu beurteilen. Ich hab den neuen Lenker jedenfalls heute bekommen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #318
chris40

chris40

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
na da hast du aber Glück gehabt, denn ich bin beim Autoteilemann ganz schön eingefahren. Es war eine Doppelpackung H4 Lampen abgebildet, es wurde aber nur eine geliefert. Keine Kulanz, ganz im Gegenteil. Ich bekam trotz nachweislicher Zahlung noch eine Verwarnung wegen eines nicht bezahlten Artikels. Dabei haben die noch zugegeben die Auktion nachträglich geändert zu haben!!!
Also ich kauf dort sicher nichts mehr. :evil:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #319
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Dann lieber ein paar EUR mehr zahlen und einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort haben :!: ...meine Meinung.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #320
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
und weiter gehts...nachdem heute Zahnriemen und wapu dran war, sollten sich die Leute in blau meines Vertrauens wiedermal meinem poltern widmen.

Dabei kam endlich was raus, und zwar dass an dem Führungslenker rechts unten vorne oder hinten das Gelenk trocken ist und am linken Führungslenker oben hinten die gummibüchse irgendwie heraus wander.(man beachte, im April eingebaut und original Meyleteile)

Also zum Teilehändler gegangen und das beanstandet und wieder mal neue Meyleteile gekauft(wieder 240€ weg :evil: ). Nächste Woche gehts schon wieder zum freundlichen.

Wenn bei der Analyse von Meyle jetzt raus kommt, dass die freie Werkstatt da auch noch Pfusch getrieben hat wie bei den Koppelstangen, dann werd ich denen so die Hölle heiss machen und sei es mitm Anwalt...
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten