VW-ler
- Beiträge
- 1.507
- Punkte Reaktionen
- 1
möglicherweise waren die Teile auch Plagiate ?! 
Hame22 schrieb:Hallo,
man sollte beim Einbau beachten, dass die neuen Teile
im eingefederten Zustand angezogen werden, damit
die Gummilager nicht unnötig durch zusätzliche drehbewegungen
belastet werden.
Hier im Forum wurde auch mehrfach darüber berichtet.
Einfach mal die Suche bemühen.
schorni schrieb:speziell beim Haupttraglenker auf das DrehMo achten, der reagiert sehr empfindlich auf zu viel "kraft".
Langen schrieb:Ich bin immer noch etwas unschlüssig, da MEyle HD bei in der Bucht vom Autoteilemann ca 370Eur, Lemföder ca. 600EUr. Das ist schon ein kleiner Unterschied.
Langen schrieb:@Schorni
Kannst DU Lehmförder auch bekommen/verkaufen?
Preis? eventuell per PN?
Gruss Stefan
daghimself schrieb:...ich hab Anfang Dezember 2006 den "Meyle" HD Satz vom Autoteilemann bestellt und verbaut - nun knarzt es beim Federn wie Sau... das war vorher nicht der Fall - manchmal isses weg und manchmal wieder da - wenns regnet isses grundsätzlich weg... :twisted:
EddieG77 schrieb:...kurze frage hab jetzt die ganzen 17 seiten durch...
:roll: - soll man jetzt auf die originalen zurückgreifen oder die von Meyle holen..?
- was kosten denn die beiden im vergleich..?
VW-ler schrieb:ja , da hat man zwar zu 100% Original Teile, aber die Dinger reissen dann nach kurzem dann wieder den "A r s c h" hoch ! Ich persönlich habe einen Meyle Satz vom autoteilemann (ebay) zu Haus liegen und warte nur drauf, das die VA Geräusche macht ! Früher oder später kommt es nämlich so ! :flop:![]()
Genau, bei VW Originalteilen gibt es nämlich NIIIEEE Probleme. Es gab sowieso und überhaupt keine Problem mit der Vierlenkervorderachse vom Passat.Kann die Aufregung nicht verstehen. Und die HD-Teile würde ich mir nur dann antun wenn absolut 0 neg. Rückmeldungen wären.