Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; möglicherweise waren die Teile auch Plagiate ?! :confused:
  • Querlenkersatz... Beitrag #241
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
möglicherweise waren die Teile auch Plagiate ?! :confused:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #242
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Toll... :( Langsam aber sicher fängt meine Achse auch wieder an zu poltern... Dabei hatte ich alles auf Meyle HD umgebaut. Teile waren vom Autoteilemann von Ebay. War eigentlich sicher, dass es keine Plagiate sind.

Wie schauts aus, was für Einbaufehler könnten passiert sein, die verantwortlich sein könnten ?

Fahrwerk + Felgen kommen natürlich auch noch hinzu :(
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #243

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

man sollte beim Einbau beachten, dass die neuen Teile
im eingefederten Zustand angezogen werden, damit
die Gummilager nicht unnötig durch zusätzliche drehbewegungen
belastet werden.

Hier im Forum wurde auch mehrfach darüber berichtet.
Einfach mal die Suche bemühen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #244
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Und speziell beim Haupttraglenker auf das DrehMo achten, der reagiert sehr empfindlich auf zu viel "kraft".
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #245
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hame22 schrieb:
Hallo,

man sollte beim Einbau beachten, dass die neuen Teile
im eingefederten Zustand angezogen werden, damit
die Gummilager nicht unnötig durch zusätzliche drehbewegungen
belastet werden.

Hier im Forum wurde auch mehrfach darüber berichtet.
Einfach mal die Suche bemühen.

Ach nee, echt ! Suche ?! :D Mit der bin ich bestens vertraut :wink: Das wusste ich auch schon (habe mich vllt. zu ungenau ausgedrückt). Habe eher nach speziellen Sachen gefragt.

schorni schrieb:
speziell beim Haupttraglenker auf das DrehMo achten, der reagiert sehr empfindlich auf zu viel "kraft".

Ja, nach sowas habe ich gesucht. Toll. Auf die Drehmomente haben wir beim Einbauen nicht geachtet. Macht sich das also doch so stark bemerkbar :cry:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #246
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Deswegen , nächstes mal Schorni beauftragen :)

Meine VA ist "noch" ruhig ! aber das ist ja eh nur eine Frage der Zeit. :flop:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #247

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
@PassatBasti

wie lange hat Deine Achse mit Meyle HD denn jetzt gehalten?

Ich bin immer noch etwas unschlüssig, da MEyle HD bei in der Bucht vom Autoteilemann ca 370Eur, Lemföder ca. 600EUr. Das ist schon ein kleiner Unterschied.
Hab mir zwar schon mal den ganzen Thread hier durchgelesen, bin mir jetzt aber nicht sicher, waren die Drehmomente bei Meyle, die gleichen wie bei VW?


Gruss Stefan
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #248
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Langen schrieb:
Ich bin immer noch etwas unschlüssig, da MEyle HD bei in der Bucht vom Autoteilemann ca 370Eur, Lemföder ca. 600EUr. Das ist schon ein kleiner Unterschied.

das ist im originalen Zubehör anders. Da sind beide im EK gleichauf! Warum das bei dem Kollegen im VK anders ist, kein Plan. Evtl hat er auf Lehmförder keinen guten EK? :nixweiss:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #249
EddieG77

EddieG77

Beiträge
556
Punkte Reaktionen
0
...kurze frage hab jetzt die ganzen 17 seiten durch...
:roll: - soll man jetzt auf die originalen zurückgreifen oder die von Meyle holen..?
- was kosten denn die beiden im vergleich..?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #250
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hat ca. 10tkm und 1 Jahr gehalten. Drehmomente hatten wir nicht beachtet :( Kenne die auch nicht (suche ?!). Normal sind die Meyle HD Teile besser als die originalen. Preisunterschied ? Keine Ahnung.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #251

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Bei Lehmförder hab ich den Preis genommen, den ich im Audi Forum erfahren hab, habe NOCH nicht selber gesucht.

@Schorni
Kannst DU Lehmförder auch bekommen/verkaufen?
Preis? eventuell per PN :)?

Gruss Stefan
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #252
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Langen schrieb:
@Schorni
Kannst DU Lehmförder auch bekommen/verkaufen?
Preis? eventuell per PN :)?

Gruss Stefan


Ja, aber wie erwähnt liegt Meyle und Lehmförder sowie auch Febi oder TRW nicht wirklich weit auseinander im EK/VK. :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #253

daghimself

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Was soll ich sagen ... wer billig kauft kauft zweimal - ich hab Anfang Dezember 2006 den "Meyle" HD Satz vom Autoteilemann bestellt und verbaut - nun knarzt es beim Federn wie Sau... das war vorher nicht der Fall - manchmal isses weg und manchmal wieder da - wenns regnet isses grundsätzlich weg...ich hab echt die Schnauze voll von dem Dreck da unter der Kiste :flop:

...der rechte oberere vordere Querlenker ist sogar aus seiner Gummibuchse rausgerutscht - Ich hab beim Autoteilemann einen nachbestellt und werde wohl den anderen zu Meyle schicken - Mal sehen was die dazu sagen - Ich will ja dem Autoteilemann nix unterstellen, aber so sicher bin ich mir da nicht mehr...

Fakt ist, dass es mir unerklärlich bleibt, wie es VW passieren kann beim Passat 3b (g) so nen Mist zu verzapfen .... Ich hoffe echt den Typen der das konstruiert und geplant und berechnet hat haben sie standrechtlich erschossen ;-) naja oder wenigstens gefeuert...

Soweit aus Hallewood... daG :twisted:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #254
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Sehr komisch, meine bisher verbauten Meyle - Sätze halten. Zumindestens gabs bisher keine Reklamationen oder Beschwerden. Aber der VK des Satzes liegt auch nen Stck höher als beim Teilemann. Naja, mir is egal. Ich kauf bei dem eh nicht :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #255
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
daghimself schrieb:
...ich hab Anfang Dezember 2006 den "Meyle" HD Satz vom Autoteilemann bestellt und verbaut - nun knarzt es beim Federn wie Sau... das war vorher nicht der Fall - manchmal isses weg und manchmal wieder da - wenns regnet isses grundsätzlich weg... :twisted:

Hmmm... kommt mir bekannt vor. Nicht das der doch Plagiate vertreibt ! Hast Du dich an die Anzugsdrehmomente gehalten ?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #256

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mal Meyle versucht anzuschreiben, laut Aussage von Autoteile_24 vertreiben die auch MEyle Original und wären somit einer von 2 Händlern bei Ebay, die original Teile vertreiben.
Der zweite vermutlich Autoteilemann.
Mal schauen, ob und wie Meyle auf meine Mail antwortet.

Gruss Stefan
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #257

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
EddieG77 schrieb:
...kurze frage hab jetzt die ganzen 17 seiten durch...
:roll: - soll man jetzt auf die originalen zurückgreifen oder die von Meyle holen..?
- was kosten denn die beiden im vergleich..?

kurze Antwort: nur original und nur vom :) Meine Meinung :!:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #258
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ja , da hat man zwar zu 100% Original Teile, aber die Dinger reissen dann nach kurzem dann wieder den "A r s c h" hoch ! Ich persönlich habe einen Meyle Satz vom autoteilemann (ebay) zu Haus liegen und warte nur drauf, das die VA Geräusche macht ! Früher oder später kommt es nämlich so ! :flop: :(
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #259

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
VW-ler schrieb:
ja , da hat man zwar zu 100% Original Teile, aber die Dinger reissen dann nach kurzem dann wieder den "A r s c h" hoch ! Ich persönlich habe einen Meyle Satz vom autoteilemann (ebay) zu Haus liegen und warte nur drauf, das die VA Geräusche macht ! Früher oder später kommt es nämlich so ! :flop: :(

Echt? Kann ich nicht bestätigen. Meine haben jetzt knapp 100tkm drauf und keine Anzeichen daß sich da was ankündigt :top: Kumpel hat nen 3B mit knapp 200tkm auf der Uhr. Die ersten Lenker, und absolut 0 Probs. Kann die Aufregung nicht verstehen. Und die HD-Teile würde ich mir nur dann antun wenn absolut 0 neg. Rückmeldungen wären. Wie man hört spielt es das halt leider auch nicht, noch dazu nach erschrenkend kurzer Zeit. Aber wie gesagt, die Entscheidung liegt einzig und alleine bei jedem selbst.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #260
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Kann die Aufregung nicht verstehen. Und die HD-Teile würde ich mir nur dann antun wenn absolut 0 neg. Rückmeldungen wären.
Genau, bei VW Originalteilen gibt es nämlich NIIIEEE Probleme. Es gab sowieso und überhaupt keine Problem mit der Vierlenkervorderachse vom Passat.

Nur warum dimensioniert dann ein Aftermarket - Hersteller die Achse neu durch und lässt sich das patentieren? Warum verbietet VW diesem Hersteller gerichtlich mit dem Slogan "Besser als das Original" zu werben? Und warum wird VW danach wach und kümmert sich selbst doch nochmal um eine Verbesserung der gelieferten Qualität?

Und jetzt die entscheidende Frage: Was bewiegt einen noch dazu, ein solches Geschäftsgebaren zu belohnen und teure Originalteile zu kaufen?

Bye
pax
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten