tuningcop
- Beiträge
- 253
- Punkte Reaktionen
- 0
Nabend ...
Habe heute den ganzen Tag geschraubt. Dachte ich bau dann mal eben das Gewindefahrwerk ein. Gesagt getan. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es an der rechten Seite vorne ganz gut. Ist ganz schön kompliziert diese Gummikappen im Wasserkasten zu entfernen bzw die darunter befindlichen Schrauben zu lösen. Beifahrerseite gehen die Klimaschläuche drüber und Fahrerseite die Bremsleitungen. Hat dann aber geklappt. Schraube lösen am Dreieckslenker war auch relativ einfach.
Aber mit der Schraube am Federbein habe ich mir nen Wolf gefummelt. Irgendwie habe ich die nicht heraus bekommen. Der hintere Querlenker war da irgendwie im Weg. Hat aber dann auch irgendwann geklappt.
Aber nu das Problem. Wie gesagt, die rechte Seite soweit so gut. Federbein ausgebaut, und das neue eingebaut, paßte auch mit relativ wenig gefummel (Achse etwas nach unten drücken) rein.
Aber an der linken Seite, hab ich die Schraube unten am Federbein gar nicht heraus bekommen. Mußte schließlich durchgeflext werden. Dann habe ich obwohl eigentlich alles gelößt war das Federbein nicht heraus bekommen. Das gleiche Spiel beim Einbau. Ich habe das neue Federbein nicht hinein bekommen. Mit vieeeel Mühe und Kraft und einem Scherenwagenheber (Achse nach unten drücken) habe ich dann das Federbein über den vorderen Querlenker bekommen. Aber es saß totat verkantet. Der vordere Querlenker ist irgendwie "verdreht", bzw war gerade so verdreht, daß er nicht ans Federbein geschraubt werden konnte. Ich habs jetzt erstmal mit Tricks gedreht bekommen (hebel angesetzt und Querlenker passend gedreht) und das Federbein mit einem dircken Schraubenzieher fixiert.
Es war jetzt zu dunkel und ich hatte die Nase voll. Hinten habe ich es noch eben eingebaut. Das ging ja fix. Morgen muß ich mich dann noch mal an die Vorderachse machen.
Kann sich jemand vorstellen warum der Querlenker so unter Spannung bzw verdreht ist. Deswegen habe ich wahrscheinlich auch die Schraube nicht heraus bekommen. Hatte jemand ähnliche Probleme ??
Noch was technisches: Ist das richtig, daß an der Hinterachse das obere originale Gummilager nicht mehr verwendet und die KW Verstellung direkt an der Karosse anliegt ??
Über hilfreiche Info´s wär ich sehr dankbar !!
Grüße
TC
Habe heute den ganzen Tag geschraubt. Dachte ich bau dann mal eben das Gewindefahrwerk ein. Gesagt getan. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es an der rechten Seite vorne ganz gut. Ist ganz schön kompliziert diese Gummikappen im Wasserkasten zu entfernen bzw die darunter befindlichen Schrauben zu lösen. Beifahrerseite gehen die Klimaschläuche drüber und Fahrerseite die Bremsleitungen. Hat dann aber geklappt. Schraube lösen am Dreieckslenker war auch relativ einfach.
Aber mit der Schraube am Federbein habe ich mir nen Wolf gefummelt. Irgendwie habe ich die nicht heraus bekommen. Der hintere Querlenker war da irgendwie im Weg. Hat aber dann auch irgendwann geklappt.
Aber nu das Problem. Wie gesagt, die rechte Seite soweit so gut. Federbein ausgebaut, und das neue eingebaut, paßte auch mit relativ wenig gefummel (Achse etwas nach unten drücken) rein.
Aber an der linken Seite, hab ich die Schraube unten am Federbein gar nicht heraus bekommen. Mußte schließlich durchgeflext werden. Dann habe ich obwohl eigentlich alles gelößt war das Federbein nicht heraus bekommen. Das gleiche Spiel beim Einbau. Ich habe das neue Federbein nicht hinein bekommen. Mit vieeeel Mühe und Kraft und einem Scherenwagenheber (Achse nach unten drücken) habe ich dann das Federbein über den vorderen Querlenker bekommen. Aber es saß totat verkantet. Der vordere Querlenker ist irgendwie "verdreht", bzw war gerade so verdreht, daß er nicht ans Federbein geschraubt werden konnte. Ich habs jetzt erstmal mit Tricks gedreht bekommen (hebel angesetzt und Querlenker passend gedreht) und das Federbein mit einem dircken Schraubenzieher fixiert.
Es war jetzt zu dunkel und ich hatte die Nase voll. Hinten habe ich es noch eben eingebaut. Das ging ja fix. Morgen muß ich mich dann noch mal an die Vorderachse machen.
Kann sich jemand vorstellen warum der Querlenker so unter Spannung bzw verdreht ist. Deswegen habe ich wahrscheinlich auch die Schraube nicht heraus bekommen. Hatte jemand ähnliche Probleme ??
Noch was technisches: Ist das richtig, daß an der Hinterachse das obere originale Gummilager nicht mehr verwendet und die KW Verstellung direkt an der Karosse anliegt ??
Über hilfreiche Info´s wär ich sehr dankbar !!
Grüße
TC