Probleme nit neuem DPF

Diskutiere Probleme nit neuem DPF im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Brauche dringend Hilfe. Habe eine VW Passat 3 BG 2.0 TDI Baujahr 09/2003 mit 100 KW (Schlüsselnummer zu 2.1-0603; zu 2.2-735). Im März 2010 musste...
  • Probleme nit neuem DPF Beitrag #1

MWCM

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Brauche dringend Hilfe. Habe eine VW Passat 3 BG 2.0 TDI Baujahr 09/2003 mit 100 KW (Schlüsselnummer zu 2.1-0603; zu 2.2-735). Im März 2010 musste durch einen Defekt des Flexrohrs, dieser kompl. mit KAT erneuert werden (Preis 1100 Euro), diesen gab es nicht im Zubehör sonder nur beim Freundlichen). Nach 3 Tage zeigte die MFA, Partikelfilter an, nach ca. 15 Minuten blinkte die Vorglühanzeige, Motorelektronik und der Wagen lief nur noch Ohne Turbolader mit dezimierter Leistung. Diagnose meines Schrauber (meines Vertrauens der mit seinen Diagnosegerät noch nicht einmal den Fehler löschen konnte diese ging dann nur beim Freundlichen) Kosten für den neuen Partikelfilter, den es nur beim Freundlichen gab, 1300 Euro. Ferner wurde Sicherheitshalber die Flüssigkeit (für die Regeneration des Filters erneuert). Alles habe ich in Kauf genommen, weil ich das Auto brauche und kein Geld für ein neues Auto habe. Nun zu meinem Hauptproblem,. Vor 14 Tagen erschien schon wieder in der MFA die Anzeige Partikelfilter und nach ca. 15 Minuten blinkte die Vorglühanzeige, Motorelektronik und der Wagen lief nur noch Ohne Turbolader. Was tun ab zum Schrauber meines Vertrauens. Er kann sich diese nicht erklären und brachte das Auto zum Freundlichen. Dort verbrauchte das Auto, 4 geschlagene Tage. Nach gründlicher Überprüfung dort mit der Diagnose: „Alles sei in Ordnung“; bekam ich das Auto am Freitag vor einer Woche wieder.
Am Montag auf dem Weg zur Arbeit, zeigte die MFA wieder den Partikelfilter an und das Spielchen mit dem Leistungsabfall begann von Vorne. Ab wieder zum Freundlichen. Dort bekam ich die Aussage: Wir hatten so einen Fall schon einmal, nach Austausch des Turboladers war dann der Fehler behoben (kosten für den neuen Turbolader 2000 Euro). Auf die Frage, ob man eine Garantie hierfür bekommen würde, bekam ich vom Freundlichen nur ein nein zur Antwort. Der Schrauber meines Vertrauens hat mit seinen Mitteln alles durch gecheckt und ist nun auch mit seinem Latein am Ende. Ich Bitte hier im Forum um Euere Hilfe. Für jeden Hinweis bin ich sehr Dankbar denn meine Sparguthaben sind auch schon aufgebraucht.
 
  • Probleme nit neuem DPF Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1. Falsches UNTERforum
2. Was sagt der FehlerSpeicher?
3. Hätte man das ganze für knapp 700€ ein für alle mal lösen können (DPF-Problem)
 
  • Probleme nit neuem DPF Beitrag #3

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Warum er die Regeneration nicht durchführt wird ja einen Grund haben, der ermittelt werden muss. Fahre doch mal zu einem anderen :).
 
  • Probleme nit neuem DPF Beitrag #4

Crashy

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
wurde die Aschemasse zurückgesetzt?

Welcher Fehler wird exakt!!! angezeigt und welche umgebungsbedingungen??

Wenn es der Schrauber deines vertrauens ist sollte all das eigentlich kein Problem darstellen, ansonsten das Vertrauen mal überdenken.
 
Thema:

Probleme nit neuem DPF

Probleme nit neuem DPF - Ähnliche Themen

Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
DPF OFF: Lange hatte ich darüber nachgedacht und vor ein paar Wochen dann die Entscheidung getroffen (nachdem das VCDS 41 Gramm Aschemasse ausgespuckt...
Oben Unten