Probleme nach TT Tacho einbau

Diskutiere Probleme nach TT Tacho einbau im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); habe heute nun mein Audi TT Tacho bekommen und war erstaunt, wie gut er in meine 2. Blende eines Superbtachos passte. (Mechanisch) Mit einer...
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #1

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
habe heute nun mein Audi TT Tacho bekommen und war erstaunt, wie gut er in meine 2. Blende eines Superbtachos passte. (Mechanisch)

Mit einer Mischung aus TT und Skodatachofolie sieht das richtig schnuckelig aus.

Nun meine Frage: ich brauch die Pinbelegung eines 97er KIs. Aber komplett. Habe leider immer nur die Pins für die WFS Lesespule gefunden. Könnte mir da jemand bei behilflich sein? Wäre total nett. Danke schonmal im voraus.

Wenn alles fertig ist und auch FUNKTIONIERT!!!, dann gibt es Bilder.

Umbau von einem Original VW KI ohne MFA auf ein Audi TT KI mit FIS/MFA

Beide Tachos haben kein Can.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme nach TT Tacho einbau

Anzeige

  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #2
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Pinbelegung 86er Passi 3b
Was soll das sein?

Steckverbindung 32fach -T32a-, blau
1 - Klemme 15, Plus
2 - Kontrollleuchte für Blinker rechts -K94-
3 - Ausgangssignal 1 vom Geschwindigkeitsmesser -G21-
4 - Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb -K18- (Fahrzeuge 05.98 ►)
5 - Kraftstoffvorratsanzeige -G1-
6 - Kontrollleuchte für Airbag -K75-
7 - Klemme 31, Gebermasse
8 - Kühlmitteltemperaturanzeige -G3-
9 - Klemme 31, Masse
10 - Öldruckschalter -F1- für Warnsummer für Öldruckkontrolle -H11-
11 - Drehzahlmesser -G5-
12 - Kontrollleuchte für Generator -K2-, Ladekontrollleuchte, Klemme 61
13 - Kontrollleuchte für Vorglühzeit -K29- (nur bei Dieselmotor) oder Kontrollleuchte für Katalysatorüberwachung (nur bestimmte Länder)
14 - Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte -K13-
15 - nicht belegt
16 - Kontrollleuchte für Anhängerbetrieb -K18- oder nur bei Fahrzeugen für USA Kontrollleuchte für Heckklappe entriegelt -K116- (Fahrzeuge ► 04.98 )
17 - Kontrollleuchte für Fernlicht -K1-, Klemme 56a
18 - Kontrollleuchte für Blinker links -K65-
19 - Kontrollleuchte für ABS -K47-
20 - Beleuchtung für Digitalanzeige -L75-, Klemme 58d
21 - Signal für offene Fahrertür
22 - Kontrollleuchte für Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelmangelanzeige -K28-
23 - Klemme 30, Plus
24 - Klemme 31, Masse
25 - Eigendiagnose/ K-Leitung
26 - Parklicht rechts, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
27 - Parklicht links, Signal für Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
28 - Eingangssignal zum Geschwindigkeitsmesser -G21-
29 - Warnkontakt für Bremsflüssigkeitsstand -F34-
30 - S-Kontakt
31 - Sicherheitsgurt-Warnsystem nur (für USA/ Japan)
32 - Kontrollleuchte für Seitenmarkierungslampen (nur bestimmte Länder) oder Abgas-Warnleuchte -K83- (nur USA)

Steckverbindung 32fach -T32b-, grün
1 - nicht belegt
2 - Lesespule für Wegfahrsicherung -D2-, Anschluss 1
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - W-Leitung
6 - Geber für Scheibenwaschwasserstand -G33-
7 - Kontrollleuchte für Bremsbelag -K32-
8 - Warnsummer für eingeschaltetes Licht -H16-
9 - externer Gong (z.B. für Sicherheitsgurt-Warnsystem)
10 - Kraftstoffreservewarnung (nur bestimmte Länder)
11 - Signal für Fahrzeugstandzeit
12 - Klimaanlagenabschaltung
13 - Kontrollleuchte für Zweikreis- und Handbremsanlage -K7-
14 - Kontrollleuchte für Antriebsschlupfregelung -K86-
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Lesespule für Wegfahrsicherung -D2-, Anschluss 2
18 - nicht belegt
19 - nicht belegt
20 - nicht belegt
21 - nicht belegt
22 - nicht belegt
23 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- → oben, (die Anzeige schaltet rückwärts)
24 - Abruftaste für Multifunktionsanzeige -E86- → unten, (die Anzeige schaltet vorwärts)
25 - Speicherschalter für Multifunktionsanzeige -E109- → Reset
26 - Temperaturfühler für Außentemperatur -G17-
27 - nicht belegt
28 - nicht belegt
29 - nicht belegt
30 - Ausgangssignal 2 vom Geschwindigkeitsmesser -G21-
31 - Wählbereichsanzeige
32 - Signal für Kraftstoffverbrauch

Steckverbindung 20fach -T20-, rot
1 - 11 - nicht belegt
12 - Radio/ Navigation - Clock
13 - Radio/ Navigation - Data
14 - nicht belegt
15 - Radio/ Navigation - Enable
16 - 20 - nicht belegt
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #3

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
96er sollte das heißn..hehe

tut mir leid. Gut ich werd mich dann am WE ransetzen. Vielen Dank.

EDIT by Mod:

habe nun den Audi Tacho drin, es funktioniert auch alles soweit. Ich habe jetzt sogar eine Anzeige in meiner MFA, mit den noch zu fahrenen Kilometern meines Tankinhaltes :p

So nun zu meinem Problem. Ich erhalte immer die Fehlermeldung Ölstandssensor defekt. (Ich habe logischerweise sowas nicht, habe das Signal einfach auf Masse gelegt in der Hoffnung, dass das nu so gut ist :)

Habt ihr ne Idee, wie ich das ausbekomme?

Tacho ist ein 919*** mit großem FIS

So, nächste Frage: Mein Tacho zeigt mir keine Außentemp an, obwohl am Tacho ein Kabel vorhanden ist. (Der vorherige Tacho hatte aber kein Bordcomputer)

Ich habe schon an umcodieren gedacht, nur woher weiß ich, was ich codieren soll?
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #4

Martins_3BG

der_Dave schrieb:
So, nächste Frage: Mein Tacho zeigt mir keine Außentemp an, obwohl am Tacho ein Kabel vorhanden ist. (Der vorherige Tacho hatte aber kein Bordcomputer)
Dann mußt Du den Temperaturfühler nachrüsten. Im Motorraum sollte schon ein Kabel dafür vorgesehen sein. Schau mal mit der Suche nach weiteren Infos.

Ich habe schon an umcodieren gedacht, nur woher weiß ich, was ich codieren soll?
http://www.openobd.org
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #6

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
du hast einen tt tacho in einem passat 3b???

das passt alles technisch und mit der wegfahrsperre????

zeig doch mal pics und passt die skoda tachoskala?
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #8

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
wfs passt net, is ja wfs 3 der TT Tacho und mein Auto 1. Aber mit viel gebastel, 2 Tachos , ausgelötete WFS Diode im TT Tacho und ausgebauter Pieper im VW Tacho funzt nu alles, bis auf halt der Ölsensor. Glaub mir ich kann keine Kabel mehr sehen :) Bei dem TT Tacho passt nur der Ausschnitt für die Fernlichtlampe nicht, diese habe ich ausgeschnitten. In ne VW Blende hätte der Tacho net gepasst, aber in nen Superb Tacho. (Ich arbeite bei Skoda, deswegen kam ich an son ding ran.)
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
der_Dave schrieb:
wfs passt net, is ja wfs 3 der TT Tacho und mein Auto 1. Aber mit viel gebastel, 2 Tachos , ausgelötete WFS Diode im TT Tacho und ausgebauter Pieper im VW Tacho funzt nu alles, bis auf halt der Ölsensor. Glaub mir ich kann keine Kabel mehr sehen :) Bei dem TT Tacho passt nur der Ausschnitt für die Fernlichtlampe nicht, diese habe ich ausgeschnitten. In ne VW Blende hätte der Tacho net gepasst, aber in nen Superb Tacho. (Ich arbeite bei Skoda, deswegen kam ich an son ding ran.)

na was'n nun???? Entweder ist es ein 919 oder nen WSF III... Eins von beiden geht nur... Bei Bj 97 kannst Du zb beides haben, noch die WFS I oder schon die WFS II

Oder ist Dein ALTES ein 919 mit FIS??? Dann frage ich mich, warum Du es getauscht hast...
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #10
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@der_Dave

tssssstsss...noch einer der us-Passat und mich kopiert :D :D

scheint jetzt mode zu werden mit 2 tachos rumzu gurken.

hast du auch daran gedacht, das du jetzt nicht mehr so einfach das MSG
mit einem Diagnose Gerät auslesen kannst.
Den der Weg führt über den Tacho,
Eingang ist die K-Ltg, Ausgang die W-Ltg.
Und letztere hängt ja am alten Tacho weil über diese eben auch die WSF Daten zum MSG übertragen werden.
Man muß jetzt mittels eines Umschalters die K Ltg zwischen dem neuen und dem alten Umschalten. Dauerhaft zusammen schalten geht nicht da man dann das KI nicht ansprechen kann. (eines zuviel)

Und ich würde das Geschwindikeitssignal (außer du hast es eh gemacht) an beiden anliegen lassen
so hast du falls eine Rückrüstung erfolgen soll am alten den aktuellen km Stand.


@lampe

er hat mit sicherheit ein 919 KI
den 920´iger haben alle CAN und würden nur bedingt in einen ohne laufen
(keine Drehzahl und und...)
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #11

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
K Kabel ahbe ich alle schon so lang gelassen, ich muss nur noch nen guten Ort für den Schalter finden.

Ja, habe auch fast alle deiner Posts durchgelesen. Funzt auch ganz gut so. Ich habe meinen alten Tacho auf weiß /rot umgelötet, doch das 1000x Nadeln ab und an hat dazu geführt, dass die net mehr halten. Deswegen musste ein neuer mit FIS ran.

Ich bin erstaunt, dass mein Passi "nur" 9L verbraucht...hatte immer mit mehr gerechnet... Son kleiner Motor und so viel Gewicht...
Ich mache morgen mal nen paar Pics, find den Tacho in der Superb Blende noch schicker, als original vom TT.


Um mal wieder auf das Hauptthema zurückzukommen:

Hat jemand schon ne Idee wegen dem Ölsensor.

Den braucht man doch nur bei Longlife Autos, wo der Tacho sagt, wann das Öl gewechselt wird richtig?

Das hat mein Auto nicht, also wenn ich den Audi Tacho umcodiere, spricht der dann nicht mehr den Sensor an?


Sorry, dann is der neue Tacho halt "nur" WFS 2. Trotzdem net anpassbar an mein Motorsteuergerät.
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
der_Dave schrieb:
Sorry, dann is der neue Tacho halt "nur" WFS 2. Trotzdem net anpassbar an mein Motorsteuergerät.

Evtl solltest Du mal vorn anfangen und erzählen WELCHEN Tacho Du durch WELCHEN ersetzen möchtest. RATEN kann hier keiner... Dann kann man auch sehen inwiefern man Dir mit der WFS helfen kann... Zb Anpassung I auf II bzw umbauen auf eine abgewandelte Form um das 2-Tacho Sys zu umgehen...

er hat mit sicherheit ein 919 KI
den 920´iger haben alle CAN und würden nur bedingt in einen ohne laufen (keine Drehzahl und und...)

Das ist mir völlig klar... nur ohne INFOS kann man nur munter drauflosraten... Er müsste dann die Überschrift ändern in RATE-THREAD :lach: :p
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #13

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Tut mir leid, wusste nicht das das aus dem Anfang nicht hervorgeht. Es geht um den Umbau eines original Grün Beleuchteten Tachos ohne MFA/FIS gegen einen neuen Audi TT Tacho ohne Canbus, aber mit Fis/MFA

Die WFS usw. ist alles garkein Problem,


das momentan bestehende Problem ist, dass im Fis die Fehlermeldung "Ölsensor defekt" kommt. Laut meines Schaltplanes ist das der Sensor für den Ölfüllstand/Öltemperatur.

Bei VW heißt er G266 - Geber für Ölstand

Ich möchte nur wissen, wie ich das Signal dieses Sensors emulieren kann, um die Fehlermeldung aus dem FIS zu bekommen.


EDIT:


War heut auf Arbeit und habe mein Auto auf "nicht Longife" umcodiert, trotzdem kommt die Fehlermeldung immernoch.

Ich habe die Werte hier, welche der Geber bekommt, doch das half auch nichts. Man kann ihn folgendermaßen überprüfen: Klemme 31 + Geberleitung ein Widerstand von 15,5MOHM

Zwischen 31 und 15 bei 20°C 8.67 MOHM und bei 70^C 1,87 MOHM

Doch leider kann man da nichts emulieren. Hat jemand noch ne Idee?


Edit by Mod:


Also wenn jemand das hier wirklich nochmal machen will hat er ne Stange Arbeit vor sich. Letztendliche Lösung für den Ölfehler war ein Ölsensor für 40 € der im Relaisträger hängt *g* Wenn bald mal ne neue Ölwanne kommt, dann kommt der auch nach unten! BEsteht die Möglichkeit so einen Tacho nachzujustieren? Er geht leider ca. 6 KM/H falsch.

SO nun mal ein Bild vom Tacho:

tt-tacho.jpg
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #14

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Sieht top aus...
*neidisch bin*
MFG
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #15
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
BEsteht die Möglichkeit so einen Tacho nachzujustieren? Er geht leider ca. 6 KM/H falsch.

Sollte.. Tachoangleichung, wie wenn man Reifen mitm falschen Abrollumfang fährt.
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #16

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Kann sowas der :) mit seinem Tester? Die stellen ja dann das im Tacho nach, richtig?
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #17

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Der wird schauen wenn du anrückst :)

Eine Tachoangleichung??Das haben wir gleich!!

Ja gut ich fahr mal vor...

A ein Passat, schönes Auto. Dann wollen wir mal *mitstolzgeschwellterbrust*

Er setzt sich rein und dann hauts ihm die Kinnlade auf dein Lenkrad das es den Höhenversteller abreist *lol*

MFG
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #18

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Hintergrund ist der: Ich arbeite bei Skoda. Da gibts auch so schöne Teile wies 5051 oder 5052... Also mir ist nicht bekannt, dass man da was angleichen kann. :)

Das müsste ja dann so ein "Kilometerstandzurückdreher" auch machen können, oder? Oder kann das der TÜV? Weil das Auto müsste ja dann auf einen Rollenprüfstand oder sowas.
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #19

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
geh mal zu irgendeinem Boschdienst bei dir in der Nähe.

Wenn du dir z.B. andere Felgen kaufst steht manchmal im Gutachten ggf. Tacho angleichen also muss es ja machbar sein.
 
  • Probleme nach TT Tacho einbau Beitrag #20
italdesign

italdesign

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
hallo

bin jetz nach einem sehr mühseligen umbau auch stolzer besitzer eines tt tachos in einem passat 3b :D
habs auch hinbekomm den tacho in ein 3bg gehäuse unterzubringen
par kontrollleuchtensymbole der tachoscheibe vom passat stimmen zwar nich ganz mit denen vom tt überein aber das stört erstma nich weiter
wollt eigentlich auch noch auf blau/rot umlöten aber das weiß sieht echt mega gut aus...
und auch das große display mit den dazu optisch passenden kleien roten displays kommt richtig gut
mit dem anlernen gabs zum glück auch keine probleme
und sonst funzt auch alles bis auf das doofe licht

das Problem:
wenn ich die zündung einschalte geht die tachobeleuchtung an(ist das normal?)
wenn ich dann das licht (lichtschalter) einschalte fängt die tachobeleuchtung an zu flackern(je heller ich den dimmer drehe desto schneller flachert es)
ich hoff mal das liegt nur an der pinbelegung...
so hab ich zur zeit die pinbelegung für die beleuchtung:
PASSAT blauer stecker pin 20(Beleuchtung für Digitalanzeige -L75-, Klemme 58d)->TT grüner stecker pin 30(Klemme 58de (externer Dimmpoti))
da gibt es beim tt tacho aber auch noch diese ominösen pins...
blauer stecker:
pin 15 (Klemme 58d)
pin 20 (Klemme 58s)

wenn ich nen schaltplan hätte könnt ich die leitungsstränge wohl nachvollziehen aber so kann ich mit den leitungssträngen 58d und 58s nix anfangen...

kann mir da jemand bei dem problem weiterhelfen?
 
Thema:

Probleme nach TT Tacho einbau

Probleme nach TT Tacho einbau - Ähnliche Themen

Tacho tauschen....: Hi Leute, vorab "ja ich habe dich suche genutzt aber nichts Hilfreiches finden können". ZU meiner frage, ich würde gern in meinen 97er 3B ein...
EDIT, die letzte MFD Ver.C an TT Tacho geht!!!: Hallo, ich habe ein VW MFD Ver. C in meinem Passat verbaut. Ich möchte jetzt eine VW Software + die Audi Navigationsfrontblende installieren. Aus...
Fis Tacho mit WFS 2 in WFS1 Auto: Hallo, habe einen 96er Passat mit grüner Beleuchtung. Möchte aber einen Tacho mit FIS einbauen. Einen mit Blau/roter Beleuchtung. Die sind ja WFS...
Einbau Audi MMI / RNS-E im Passat 3BG fertig: Hallo, es wurde ja immer viel spekuliert inwieweit ein Audi DVD-Navigationssystem im Passat zum laufen gebracht werden kann - inzwischen habe ich...
Tachowechsel :-): Hallo zusammen, Quizzfrage, was ist das :?: Richtig :!: Mein neuer Tacho mit großer MFA :D An dieser Stelle zunächst meinen herzlichen...
Oben Unten