Plastik Adapterringe verstärken aber wie?

Diskutiere Plastik Adapterringe verstärken aber wie? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe meine Plastikringe mit Glasfaser Spachtel gemischt mit Quarzsand verstrichen innen und außen, ist hart wie Beton :-) TIP von einem Car Hifi...
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #21

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Habe meine Plastikringe mit Glasfaser Spachtel gemischt mit Quarzsand verstrichen innen und außen, ist hart wie Beton :) TIP von einem Car Hifi Betrieb und ich finde hat gut geklappt, und machbar für jeden Laien !!
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #22
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Bring sie einfach zum Feuerverzinken oder galvanisch verzinken

Genau, verzinken ist die beste Möglichkeit und auch noch bezahlbar.
Der Agregateträger ist auch aus verzinktem Blech, somit passen die beiden Teile gut zueinander.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #23
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke für den Tipp.
Gibt es eigentlich einen "DIN" Innendurchmesser für die 165er TMT´s? Man kann in allen Datenblättern immer nur den Außendurchmesser nachlesen, nämlich 165mm. Ich muss ja aber wissen, auf welches Maß der Innendurchmesser gedreht werden muss. Ich hab mein 165er System noch nicht da wegen Entscheidungs- und Geldmangel *g*
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #24
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Hier steht es:

http://www.meinpassat.de/forum/t15979.html

"ich hab gerade mal diese angaben gefunden von einem stahlring!

Aussendurchmesser 174mm, Innendurchmesser 143mm, Befestigungslochkreis 157mm / M4, Materialstärke 37mm, Wandstärke unten 19mm, oben 16mm."
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #25
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Danke. Also kann man davon ausgehen, dass alle 165er TMT´s bei ca. 143mm liegen? Schließlich ist im Agregateträger ja auch "einfach so" nen Loch drin. Ich würde dann nämlich gleich morgen die vier Ringe in Auftrag geben....
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #26

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

(ohne garantie)

norm ist durchmesser 142,5 mm

a165ws6fv.gif


(nur korb, rest ist nicht din ;) gezeigt AA 165 )

mfg tobias
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #27

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Du solltest schauen das der Innendurchmesser so groß wie möglich ist damit die Luft ungehindert strömen kann. Denn abhängig vom jeweiligen Lautsprecher (manche haben ganz schön fette Magneten) ist da nicht viel Platz rundherum.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #28
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Danke euch, super! Dann kann ich die Ringe gleich mal in Auftrag geben.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #29

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
hab si auch aelbst gedreht. falls du ne zeichnung brauchst kann ich dir zukommen lassen. meine verlaufen konisch nach hinten.

mfg
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #30
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
falls du ne zeichnung brauchst kann ich dir zukommen lassen.

Daran wäre ich auch interessiert.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #31

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ja dann muss ich die mal wieder vom anderen rechner holen. sollte aber kein problem darstellnen.

mfg
andy.

p.s. @ alien.

die zeichnung vomm AA stimmt. kenn den der sie erstellt hat.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #32
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Moby911 schrieb:
ja dann muss ich die mal wieder vom anderen rechner holen. sollte aber kein problem darstellnen.

Jo dann mach das mal :) :) In welchem Format ist die Zeichnung? AutoCAD hab ich drauf, oder ist es PDF? Der Auftrag zum Drehen ist noch nicht erfolgt :? :?
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #33

Pilo

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
He Leute bleibt mal ganz ruhig,
diese Ringe fertig man nicht aus Eisen.Sie werden nicht ohne Grund aus Alu Rotguss oder V2a gemacht. Eisen hat ein eigenes Magnetfeld und dieses stört den Lautsprecher in seiner Arbeit.
Ich denke das sollte man berücksichtigen.
Pilo
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #34
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Da hast du Recht, mensch daran hab ich noch gar net gedacht. Ich hatte mir die Idee mit dem Eisen eh schon fast aus dem Kopf geschlagen. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust auf den riesen Aufwand mit der Verzinkerei. Ich werde warscheinlich aus Materialmangel auf die guten MDF oder Multiplexringe zurück greifen wenn mein Wagen wieder da ist.

Aber was das Magnetfeld angeht, dann muss man auch bei Edelstahl aufpassen. Es sollte dann schon Edelstahl hörerer Güte sein. Es gibt mehrere Arten, magnetisch und nicht magnetisch.... sollte man danna auch drauf achten.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #35
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Aber was das Magnetfeld angeht, dann muss man auch bei Edelstahl aufpassen. Es sollte dann schon Edelstahl hörerer Güte sein.

Sie werden nicht ohne Grund aus Alu Rotguss oder V2a gemacht.

Das passt jetzt aber nicht ganz, V2A ist die günstigste Variante VA zu kaufen und nicht von höherer Güte. :rolleyes:
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #36

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ihr habt beide nicht ganz recht bzw. nicht ganz unrecht.

V2A ist eine bezeichnung für Rostträgen Stahl der nicht Säurebeständig ist. Das alleine sagt allerdings nichts über die Zusammensetzung der Legierung aus. Es kann eine normale Chrom-Nickel-Stahl Legierung sein oder noch in höherem Maße noch Wolfram, Mölybdän usw. enthalten, je nach dem welche Eigenschaften gewünscht werden, so daß der Eisen Anteil so gering ist das nur mehr minimalste magnetische Eigenschaften vorhanden sind (also ein Magnet bleibt nicht mehr kleben).

V4A ist die säurebeständige Lebensmittelqualität. Der ist auf jeden Fall antimagnetisch, aber die Legierung ist deswegen genau so wenig bekannt wie beim V2A.

Aber das ist nur mehr Haarspalterei, denn sonst müßte man auch das Türblech und den Aggregateträger austauschen.

PS:
Ich hab Stahlringe drinnen und bin zufrieden.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #37
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Aber das ist nur mehr Haarspalterei, denn sonst müßte man auch das Türblech und den Aggregateträger austauschen.

Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon. Man sollte die ganze Sache also nicht zu genau nehmen.

Und was Edelstahl angeht,gibt es so viele verschiedene Legierungen, das man sich nicht nur auf V2A und V4A beschränken kann. Zumal diese Bezeichnungen eh nicht korrekt sind und mehr umgangssprachlich verwendet werden.
Je nach Anteilen der chemischen Zusammensetzung werden die Edelstähle bezeichnet, z.B. 1.4301 oder 1.4571

http://www.metallograf.de/start.htm?werkstoffkartei/analysen.htm
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #38

Pilo

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Sorry das ich mich mit V2a so ungenau ausgedrückt habe ,Die Bezeichnung V2a bzw.V4a steht natürlich in keinem Tabellenbuch oder so sondern ist nur umgangsprachlich gemeint. Es sind eigentlich Markennamen bzw Produktnamen wie Nutella oder auch Golf .
wie sich das mit der Bezeichnung nach DIN Norm verhält hat SR14 ja schon erklärt.

Pilo
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #39
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Dann mal ne andere Frage in der Richtung:

Wo bekommt ihr denn das Material her? Ich mein ich bin von der elektronischen Sorte und hab es nicht so mit Metallen, zumindest nicht Mechanisch :) :)

Mir geht das Problem nicht aus dem Kopf. Würde ja gern die Edelstahl- oder ALuringe nehmen, aber allein das Rohmaterial ist schon so sauteuer....
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #40
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Das Material bekommst du von Firmen, die solches Material verarbeiten, wie z.B. die Firma in der ich arbeite.

bis 50mm Edelstahl schneiden wir mit dem Laser
 
Thema:

Plastik Adapterringe verstärken aber wie?

Plastik Adapterringe verstärken aber wie? - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Ruhestrom vom Verstärker / Endstufe vom Dynaudio: Hallo Leute, Habe seit paar Tagen ein Problem mit meinem Passat CC speziell mit dem verbauten Dynaudio Verstärker (3C8 035 456 E). Der schaltet...
Zischen beim Gas geben: Hallo Leute ... Ich stehe gerade vor einem großen Problem, was bis jetzt auch die Werkstatt noch nicht gefunden hat. Motor 1,8T AWT ... Wenn ich...
Leitung für Tür aufschließen/abschließen im Innenraum für TFL: Moin Leute! ich habe mir das HELLA LEDayLine Tagfahrlicht gegönnt und nun über ein Zeitrelais und ein Normales eine kleine "coming home" Funktion...
Zündaussetzer 3bg V6 - Motorkontrollleuchte an: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich war vor 3 Wochen in meiner Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte an war und ich musste eh zum...
Oben Unten