Plastik Adapterringe verstärken aber wie?

Diskutiere Plastik Adapterringe verstärken aber wie? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute! Ich habe nun solche plastik Adapterringe. Wie würdet ihr diese verstärken? Die Ringe haben solche Holräume, kann man die mit...
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #1

Joschi79

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ich habe nun solche plastik Adapterringe.

Wie würdet ihr diese verstärken?
Die Ringe haben solche Holräume, kann man die mit Spachtelmasse befüllen? Nehme ich da nicht an Stabilität?

Was habt ihr für Ideen?

Hier ein Bild

adapter.jpg
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Einmal mit GFK rundrumgehen?!?
Bin in Hifi Planung nicht so der Profi, ich baue sonst immer nur ein. Aber Spachtel dürfte reißen.

Grüsse
Matthias
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die Hohlräume mit Gießharz und Bleisand füllen oder gleich Multiplexringe oder Rotgußringe verwenden
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #4

Joschi79

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Mit Gießharz und Bleisand ausfüllen klingt ja ganz gut! Woher bekommt man das Zeug? Was Kostet der Spass? Neue Ringe mag ich da nicht kaufen kostet meiner meinung zu viel! Oder was sollen die kosten?

Danke trotzdem
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #5
andhei

andhei

Beiträge
647
Punkte Reaktionen
0
oder bau welche aus MDF
-> kostet fast nix.

Hab ich erst kürzlich gemacht.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
MDF ist keine so gute Idee denn MDF zieht wie irre Feuchtigkeit. Wenn dann mußt Du sie gründlich lackieren
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #7

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Faserspachtel nehmen, gute, reisst nicht :wink:

Gruß
Ralf
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #8
Tower

Tower

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Es geht auch so...ich habe mir 4 Ringe aus Edelstahl gedreht...



...ist nicht nur extrem stabil, sondern der Passi wird auch noch tiefer :lol:

Gruß,
Tower
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #9

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wenn man die möglichkeit hat......da gibts nicht viel besseres.............
Schön gemacht. :top:

Gruß
Ralf
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #10
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Tower schrieb:
Es geht auch so...ich habe mir 4 Ringe aus Edelstahl gedreht...



...ist nicht nur extrem stabil, sondern der Passi wird auch noch tiefer :lol:

Gruß,
Tower

Die Edelstahlringe haste echt klasse hinbekommen,Kompliment.
Wie dick ist das Material?
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #11
Tower

Tower

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
...es ist 20mm dick :!: :D :!:

Bin schon häftigst angemacht worden, warum ich nicht gleich eine Kleinserie gefertigt habe :?

Gruß,
Tower
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #12
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Das kann ich mir vorstellen.
Dann mach doch ne Kleinserie, vielleicht wird es ja eine große. :D
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #13
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Genau! :D :D
Mit mir hättest dann auch noch gleich nen Kunden für vier Ringe :D
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #14
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
hier wär auch noch einer für 2 :D
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #15

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Sers :D,

Was besseres wie so nen Ring gibts wohl nicht. Aus Gewichtsgründen könnte man viellecht welche aus Alu nehmen? Aber ansonsten echt die beste Lösung; werd ich auch so machen.

Gruss Seb
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #16

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Mechanix schrieb:
Sers :D,

Was besseres wie so nen Ring gibts wohl nicht. Aus Gewichtsgründen könnte man viellecht welche aus Alu nehmen? Aber ansonsten echt die beste Lösung; werd ich auch so machen.

Gruss Seb

Warum Alu? Das Gewicht ist ja bei der Sache das Um und Auf. Rotguß ist noch schwerer. Allerdings darf man den Tunneleffekt nicht vernachlässigen(HighEnd). Also eher konisch als zylindrisch fertigen lassen.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #17
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
also ich hab solche Ringe im Mom aus Eisen an der Hand. Sind somit aber auch net rostfrei, dafür kostenlos. Was haltet ihr davon die Eisenringe zu verwenden? Sie werden dann einfach passend gedreht, im Säurebad entfettet und per Sprühdose lackiert.

Sollte als kostengünstigere Variante herhalten.
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #18
Tower

Tower

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
...na klar kannst du sie auch aus Eisen verwenden. Rotguß ist auch :top:
Und kostenlos waren meine Edelstahlringe ebenfalls. Es waren mal Flansche aus dem Rohrleitungbau :idea:
Hier noch mal ein Pic mit Speaker...



...für die Kaufwilligen : die Rotgußringe gibt es bei http://www.steven-sailer.com zu kaufen...

Gruß Tower
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #19
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Jo, mich plagt jetzt nur noch das Materialproblem. VA und ALU sind unbezahlbar, Reste fliegen bei uns auch net mehr rum, bleibt nur noch das Eisen.

Die Gedanken die ich mir beim Eisen mache sind nur, was ist mit Rost??? Ich mein, ich kann die Ringe ja abdrehen und entfetten lassen. Aber hält das, wenn man dann mit der Spraydose da Lack drauf klatscht? Nicht das auf Dauer meine Türen von innen Rosten :eek: :eek:
 
  • Plastik Adapterringe verstärken aber wie? Beitrag #20

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bring sie einfach zum Feuerverzinken oder galvanisch verzinken
 
Thema:

Plastik Adapterringe verstärken aber wie?

Plastik Adapterringe verstärken aber wie? - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Ruhestrom vom Verstärker / Endstufe vom Dynaudio: Hallo Leute, Habe seit paar Tagen ein Problem mit meinem Passat CC speziell mit dem verbauten Dynaudio Verstärker (3C8 035 456 E). Der schaltet...
Zischen beim Gas geben: Hallo Leute ... Ich stehe gerade vor einem großen Problem, was bis jetzt auch die Werkstatt noch nicht gefunden hat. Motor 1,8T AWT ... Wenn ich...
Leitung für Tür aufschließen/abschließen im Innenraum für TFL: Moin Leute! ich habe mir das HELLA LEDayLine Tagfahrlicht gegönnt und nun über ein Zeitrelais und ein Normales eine kleine "coming home" Funktion...
Zündaussetzer 3bg V6 - Motorkontrollleuchte an: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich war vor 3 Wochen in meiner Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte an war und ich musste eh zum...
Oben Unten