Passi lässt sich nicht immer starten

Diskutiere Passi lässt sich nicht immer starten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, gleich mal zum Einstand ein kleines Problem. Manchmal geht mein Passi nachn starten gleich wieder aus. Habe auch schon Fehler ausgelesen da...
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #1

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo, gleich mal zum Einstand ein kleines Problem. Manchmal geht mein Passi nachn starten gleich wieder aus. Habe auch schon Fehler ausgelesen da stand was vom Schlüssel. Also Fehler gelöscht und weiter gefahren. Ging auch wieder paar Wochen. Jetz wieder das gleiche, Fehler wieder gelöscht und diesmal den Ersatzschlüssel genommen. Ging auch wieder paar Wochen dann der gleiche Fehler. Manchmal muss ich jetz sogar 10mal starten. Kann mir aber nicht vorstellen das beide Schlüssel kaputt sind. Gibts da vielleicht ne bekannte "Passatkrankheit" die den Fehler verursachen könnte?

Mfg Uwe
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Das ist die Wegfahrsperre.

Das nächste mal nicht nur die vielen Buchstaben und Zahlen im Fehlerspeicher anschauen sondern auch genau Lesen, kopieren, und hier dann auch posten.

Dann kann dir auch geholfen werden. :top:
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #3

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Schlüssel defekt stand da. Genaueres kann ich erst heut Abend posten.

Deswegen hab ich ja den zweiten Schlüssel genommen weil ich ja auch die Wegfahrsperre bzw. Transponder oder Lesespule vermute.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Einen Fehler "Schlüssel defekt" gibt es nicht.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #5

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Dann halt nur Schlüssel oder sowas. Fehler kann ich z.z. leider nicht auslesen da mein Interface wohl ne Macke hat. Muss ich mir erstmal nen neues besorgen.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #6

tio26

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich Fahre nen passat 3b baujahr 97 kombi, ein geiles auto,der läuft und läuft und läuft.....nur heute ist es anders.und zwar habe heute mal so aus langeweile mein kombiinstrument (tachoeinheit) ausgebaut um zu schauen ob ich evtl.auf blaue hintergrund beleuchtung umrüsten kann...das mit der hintergrundbeleuchtung ist momentan mein geringstes problem....beim einbau muste ich feststellen das ich aufgrund der permanenten blinkenden wegfahrsperren anzeige mein auto nicht mehr am laufen bekomme...nun ist meine frage wie ich die wegfahrsperre wieder deaktivieren kann und was das evtl.kostet beim freundlichen VAG service ??? hat sowas schonmal jemand gehabt ??

Danke schonmal in vorrauß

gruß tio26
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #7
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Du solltest den Sitz der Stecker hinter dem KI kontrollieren ob sie fest sitzen. Wenn es davor funktioniert hat dann ist es ja naheliegend dass du was beim Einbau vermurkst hast.

Und Anleitungen zum deaktivieren der WFS wirst du sicher nicht hier oder in andern Foren finden. Genau so der :) wird dir dieses Service nicht anbieten.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #8

Passat-3b-TDi

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
moin,
das hatte ich schon bei mehreren kollegen hier im umkreis...
meistens war es die lesespule der WFS am Zündschloss...

Kannst du nur, wenn du deinen zündschlüssel behalten willst bei VAG bestellen, nach fahrgestellnummer...
kosten ca 80 euro...

MFG Marko
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #9

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
So jetz mal alle Fehler die es heut angezeigt hat.

Adresse 01:

17978 Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Sporadisch
17953 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion
P1545 - 35-10 - - - Sporadisch
17967 Drosselklappensteuereinheit (J338) Fehler in Grundeinstellung
P1559 - 35-10 - - - Sporadisch

Adresse 17:

01176 Schlüssel
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

Adresse: 46:

00928 Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00943 Spiegelheizung Fahrerseite (Z4)
35-00 - -
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #11

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
??? ist das zeug was man bei ebay fürn Äppel und Ei bekommt etwa verboten?
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
U aus BZ schrieb:
??? ist das zeug was man bei ebay fürn Äppel und Ei bekommt etwa verboten?

Seit wann sind RAUBKOPIEN erlaubt?
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #13

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Kann man den Beitrag da irgendwie löschen?

Was mach ich nun mit meinen Fehlern?

Hatte dir aus versehen ne E-Mail geschickt.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #14

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Zuerst würde ich die Leitungen zwischen der Lesespule und dem Kombiinstrument ersetzen. Ist in ner Stunde gemacht und kostet nur 2€ Teile. (Da gabs Probleme mit Übergangswiderständen in den Crimpungen)

Danach Lesespule neu und zuletzt Kombiinstrument neu, wenn nix hilft.

PS: Fehler tritt mit beiden Schlüsseln auf?
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #15

U aus BZ

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ja der Fehler ist bei beiden Schlüsseln. Wobei der Ersatzschlüssel auch schon gebraucht ist. Denke mal es ist der Originalschlüssel gewesen und der Vorbesitzer hat den getauscht.

Einfach nen neuen Kabelbaum bauen oder wie soll ich mir das vorstellen?
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #16

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Da mein letzte Beitrag gelöscht wurde shcließe ich mich hier mal an.
Mein Wagen springt auch nicht mehr an.
Wenn ich die Zündung anmachen, dann leuchtet kurz ein Symbol mit einem Auto und einem Schlüssel, das geht dann aber weg, wenn alle anderen Lampen auch ausgehen.
Dann versuche ich weiter zu drehen, aber es kommt nichts am Anlasser an.
Kann das die WFS sein?
Ich bekomme keinen Zündimpuls am Anlasser.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #17

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
@TobeStar
Mit der WFS wahrscheinlich nicht, eher mit dem ZAS oder der Verkablung zum Anlasser.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #18

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Fehler gefunden!
Ich kann das getriebe nicht in p stellen. Ist nen automatik.
Wenn er in N steht geht es.
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #19

jolf

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
meine frau wollte mit dem passi losfahren sie startete ihn dann gleich das symbol von der wegfahrsichrung und der motor ging aus :nein:

nach dem dritten versuch ging er wieder an und sie konnte losfahren

zum fehler auslesen fahr ich morgen .



hatte jemand das auch schonmal oder was könnte das sein ???
 
  • Passi lässt sich nicht immer starten Beitrag #20
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@jolf
es kann die lesespule im zündschloss sein oder der tacho hat einen weg
 
Thema:

Passi lässt sich nicht immer starten

Passi lässt sich nicht immer starten - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Passat 3B 2.3 V5 Probleme: hallo hab seit ca. 1 Woche folgenede Problemchen! Ich zähl mal alles grob auf alles ist nach und nach gekommen vllt war mal ein tag dazwischen wo...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
1,8T springt nicht mehr an! Hilfe!: Hallo Fachleute, mein 3B 1,8T Motor ANB von ´99 springt leider nicht mehr an. Ich hatte zum Einbau eines Komfortblinkers die Batterie abgeklemmt...
Oben Unten