Passi beim TÜV gequält

Diskutiere Passi beim TÜV gequält im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo liebe Gemeinde, mein Passi ist gestern beim TÜV misshandelt worden. Ich bin zum TÜV gefahren, für ne HU und ASU. Es hat auch alles prima...
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #1

teletubi

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Gemeinde,

mein Passi ist gestern beim TÜV misshandelt worden.
Ich bin zum TÜV gefahren, für ne HU und ASU.
Es hat auch alles prima geklappt, bis zur AU.
Ich dachte immer das der Motor (Diesel) 3 -4 mal auf Vollgas beschleunigt wird.
Der Prüfer hat meinen Motor aber mindestens eine halbe Stunde lang immer wieder auf Vollgas beschleunigt.
Als er damit fertig war, meinte er nur: das war aber eine schwere Geburt.
Ich habe ihn dann gefragt wo das Problem liegt. Er hat mit dann folgendes erklärt:

Die Werte sind super, aber der Leerlauf ist etwas niedrig. Wenn der Leerlauf zu niedrig ist, dann fängt das Programm den Testcyclus immer wieder von vorne an. daher musste er den Testzyclus mehrfach machen, da immer wieder kurz vor Ende des Tests die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war,
Ich habe ihn dann gefragt wie niedrig sie gewesen ist und wo die Grenze liegt.
Die Grenze war bei 860 Umdrehungen und mein Motor ging immer bis auf 850 herunter. Er hätte dann immer mit dem Gaspedal die Drehzahl über 860 halten müssen, was ihm offensichtlich nicht besonders gut gelungen ist. Jedesmal kurz vor Ende der Prüfung fing der Test wieder von vorne an.

Beim einstecken der Papiere fiel mir dann die alte ASU Bescheinigung in die Hände und dort hatte der Wagen mit 833 Umdrehungen bestanden.
Ich hab den Prüfer darauf angesprochen und er meinte nur, das der andere Prüfer dann wohl ein größeres Leerlauffenster hätte. Er wäre auch kurz davor gewesen seine Software entsprechen einzustellen.

Ich finde dieses Verhalten einfach unmöglich. Mein Passi hat schon 220000 km gelaufen. Dieser Test ist eine riesige Belastung für den Motor und es wäre nicht der erste Diesel der bei der ASU den Geist aufgibt.


Teletubi
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #2

Manuel A4 TDI

Ja und nun? Kann kein Fehlverhalten des Prüfer feststellen.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #3

Däumling

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ich kann Deinen Schmerz bei den Drehzahlen nachvollziehen.
Hab das auch schon ein paar Mal mitgemacht.
Aber: Kaputt geht da nix!!!!!! Auch wenn es nicht schön klingt.
Beim nächsten mal einfach ne Runde spazieren gehen!!!!
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #4
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Na ja, wenn der Motor noch kalt ist, dann hätte ich schon bedenken. Aber wer macht das schon :)
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #5

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Nabend!
Warum wurde die Leerlaufdrehzahl durch die Werkstatt nicht nachgeregelt? Der TÜV Onkel muss ja richtig Nerven haben. Ich hätte das nicht ausgehalten, nen Motor ne halbe Stunde unter Vollast am Ohr hängen zu haben. Beim TÜV wundert mich aber eh nichts mehr.

Tschüss Tommi
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #6
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Rottitommi schrieb:
Warum wurde die Leerlaufdrehzahl durch die Werkstatt nicht nachgeregelt?
Weil er wohl nicht in ner Werkstatt war sondern direkt beim TÜV. Und der regelt nix nach sondern macht nur :top: oder :flop: .
Sei lieber froh, daß der Prüfer sich ne halbe Std. damit beschäftigt hat (bezahlt hast du deswegen ja nicht mehr als normal oder?)
Kann da auch nichts ungewöhnliches erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #7

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@teletubi
Wenn du Dir gedanken um den Wagen machst, dann schau als erstes mal welches Öl du einfüllst. Nimm am besten das vollsyntetische 5W40 von Meguin (günstig) oder das noch bessere Mobil1 0W40. Damit wirst du am längsten Freude am TDI haben. Ansonsten immer schön warm und kalt fahren und dann kannst du ihn völlig problemlos auch mal zur Abregelgrenze drehen ohne dass etwas passiert!
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #8

Jörg81

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Also Falsch hat der Prüfer bestimmt nix gemacht, aber hätte doch einfach Licht, klima , Heckscheibenheizung und ähnliches einschalten können...denn mehr verbraucher----höhere Drehzahl!!!!!![/quote]
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #9

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
teletubi schrieb:
Ich finde dieses Verhalten einfach unmöglich. Mein Passi hat schon 220000 km gelaufen. Dieser Test ist eine riesige Belastung für den Motor und es wäre nicht der erste Diesel der bei der ASU den Geist aufgibt.

Lies Dir durch was Du für die HU/AU unterschreiben musst und prüfe das nächste mal die Leerlaufdrehzahl vorab um sie ggf. justieren zu lassen. Der TÜV-Ingenieur hat nur seinen Job gemacht und hat da vergleichsweise wenig Spielraum. Ich pesönlich finde die Höllenqualen die dem Motor da abverlangt werden auch recht wenig erbaulich, aber watt mutt datt mutt :)

Übrigens heize ich vor der AU immer ein paar Kilometer über die Autobahn damit die Kiste auch warm ist wenn sie gequält wird.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #10

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Passt zwar nicht richtig zum Thema, aber: Mich würde mal interessieren, bei wem die Schuld liegt, wenn der Motor bei der HU/AU hochgeht!?
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #11

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
racer88 schrieb:
Passt zwar nicht richtig zum Thema, aber: Mich würde mal interessieren, bei wem die Schuld liegt, wenn der Motor bei der HU/AU hochgeht!?

Genau von diesem Problem entbindest Du die Prüfer mit Deiner Unterschrift ;) Mit der erklärst Du nämlich, das dieses Risiko das Deinige ist.
Wie das allerdings aussieht, wenn man den Wagen beim freundlichen abgibt und die das machen lässt weiss ich nicht. Normalerweise hat der entsprechende Auftrag ja auch eine Unterschrift des Kunden, aber bei meinem unterschreibe ich es nicht mehr weil die sich eh nur im groben an meine Aufträge gebunden fühlten. Im Zweifelsfall stehe ich dann wohl etwas besser da :)
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #12

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
7of9 schrieb:
Genau von diesem Problem entbindest Du die Prüfer mit Deiner Unterschrift ;) Mit der erklärst Du nämlich, das dieses Risiko das Deinige ist.

Also ich muß gestehen ich war bisher nur einmal selbst bei AU und da hab ich nix unterschrieben außer am Ende den Lastschriftbeleg für die ec-Karte.
Das war zwar auch mit nem Benziner aber wird da ein Unterschied gemacht?
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #13

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Hugo schrieb:
7of9 schrieb:
Das war zwar auch mit nem Benziner aber wird da ein Unterschied gemacht?

Kann ich mir nicht vorstellen, denn auch ein Benziner könnte ja irgendeinen Schaden davontragen auch wenn das Prüfszenario anders aussieht. Ich denke eher, das man da entweder vergessen hat Dir das Zettelchen unter die Nase zu halten, oder das ist eine Spezialität der hiesigen Gegend. War bis jetzt immer beim TÜV in Bad Homburg und einmal bei der Dekra in Frankfurt und habe immer ein solches Zettelchen unterschreiben müssen. Ein typischer Fall von absolut ungezwungener Unterschrift übrigens ;)
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #14

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
also ich kann mich nicht erinnern beim TÜV irgendwas unterschrieben zu haben für die AU.
Der Prüfer hatte mich seinerzeit schon auf eine Vollgastortur vorbereitet und sich schon regelrecht dafür entschuldigt.
Es hört sich tatsächlich nicht gesund an aber kann man etwas dagegen machen? :nixweiss:
Gruß Reiner
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #15
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
War jetzt schon mind 3 mal mit meinem eigenen und mind. 6-7 mal mit Dienstfahrzeugen bei Tüv und Dekra und ich musste noch nie was im voraus unterschreiben!!!
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #16
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Ich auch noch nie etwas bei der AU unterschreiben müssen.
Der Motor wurde mind. 10 mal bis zur Abregelgrenze hochgejagt.
Angeblich klappte auch irgendwas mit den Drehzahlen nicht :roll:

Lassen sich jeden S c h e i ß mit xyz-ISO´s zertifizieren und kriegen das nicht gebacken :evil:
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #17

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Rudi schrieb:
Lassen sich jeden S c h e i ß mit xyz-ISO´s zertifizieren und kriegen das nicht gebacken :evil:

Wieso - wenn bei Deinem Wagen die Drehzal nicht passt, hat das doch mit ISO-Unsinn nichts zu tun. Wäre es Dir lieber, wenn er die Plakette verweigert weil Deine Kutsche die Sollwerte nicht erreicht und Du ne halbe Stunde später nochmal die Geldbörse öffnen musst?

Oder meinst Du, dass er seine Aparatur falsch bedient hat?


Irgendwie verwundert mich das doch sehr, dass ihralle nichts unterschreiben musstet. Da werde ich das nächste Mal doch glatt einen anderen Prüfstützpunkt suchen :) Habt ihr EUch auch mal umgesehen ob die irgendwo so etwas wie AGB aushängen haben oder so? Irgendwie müssen die doch einen Haftungsasschluss machen.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #18
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
7of9 schrieb:
Rudi schrieb:
Lassen sich jeden S c h e i ß mit xyz-ISO´s zertifizieren und kriegen das nicht gebacken :evil:

Wieso - wenn bei Deinem Wagen die Drehzal nicht passt, hat das doch mit ISO-Unsinn nichts zu tun. Wäre es Dir lieber, wenn er die Plakette verweigert weil Deine Kutsche die Sollwerte nicht erreicht und Du ne halbe Stunde später nochmal die Geldbörse öffnen musst?

Oder meinst Du, dass er seine Aparatur falsch bedient hat?

Ich gehe davon aus, daß ein "zertifizierter" Betrieb auch funktionierende Geräte UND kompetentes Personal hat.
Das konnte ich bei der AU nicht feststellen.
1. war etwas mit dem Gerät (u. a. Kabel und Schläuche waren schon geflickt). Der Typ druckste nur rum und nuschelte nur in seinem Bart rum,
2. ist der Typ in meinen Augen inkompetent gewesen.
3. mein Auto war in Ordnung.

Wenn sie es nicht hinkriegen, sollen sie doch nur die Hauptrüfung kassieren und man geht anschl. zum Boschdienst. Dort hatte ich noch nie Probleme.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #19

datenschleuder

Naja, soo schlimm ist es doch nun auch nicht. War vor ein paar Monaten beim TÜV:

1. Nix unterschrieben
2. Hat der Prüfer sich ganz sachte den hohen Drehzahlen genähert
3. Wars ihm extrem peinlich, daß er vergaß für die AU den Schlauch auf den Auspuff zu stecken und er es dementsprechend nochmal machen musste
4. War ich zufrieden, als er dick grinsend sagte, daß von den Werten her alles in bester Ordnung ist und warum mein Fhzg nicht EUR4 eingestuft ist
5. War er begeistert und überlegt sich jetzt auch einen Passat zuzulegen.

:D

Also hackt nicht immer auf den Jungens von den technischen Überwachungsverinen rum. Die machen auch nur Ihren Job und warum sollte es dem eigenen Auto besser ergehen als den restlichen 40mio auf dt. Strassen? :wink:
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #20

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Rudi schrieb:
Ich gehe davon aus, daß ein "zertifizierter" Betrieb auch funktionierende Geräte UND kompetentes Personal hat.

Klassische Fehlannahme! ISO-Zertifiziert bedeutet nur, das es irgendwann mal einen Zeitpunkt gab wo einem Beobachter nicht aufgefallen ist das etwas im argen lag ;)

Naja, wenn so etwas passiert ist das natürlich wirklich ärgerlich, aber dann sollte man das Ganze auch mit einem offiziellem Schreiben bedenken. Die AU mit einem defektem Prüfstand durchzuführen ist ja schließlich auch nicht Sinn der Sache :)
 
Thema:

Passi beim TÜV gequält

Passi beim TÜV gequält - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Drehzahl sinkt unter Leerlaufdrehzahl 1.8: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Wenn der Motor die 90°C erreicht hat fängt die Drehzahl an zu spinnen. Beim Schalten habe ich immer einen...
Oben Unten