Passi beim TÜV gequält

Diskutiere Passi beim TÜV gequält im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Wenn meine Drehzahl nicht stimmt und ich deshalb durchfalle, dann ist das ok. Ich habe...
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #21

teletubi

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
7of9 schrieb:
Wieso - wenn bei Deinem Wagen die Drehzal nicht passt, hat das doch mit ISO-Unsinn nichts zu tun. Wäre es Dir lieber, wenn er die Plakette verweigert weil Deine Kutsche die Sollwerte nicht erreicht und Du ne halbe Stunde später nochmal die Geldbörse öffnen musst?

Oder meinst Du, dass er seine Aparatur falsch bedient hat?

hallo,

vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Wenn meine Drehzahl nicht stimmt und ich deshalb durchfalle, dann ist das ok.
Ich habe aber wie oben beschrieben bei der letzten Untersuchung vor 2 Jahren mit einer Leerlaufdrehzahl von nur 833 bestanden. Jetzt sollte auf einmal 850 zu wenig sein.
Weiter stört mich der Ausspruch vom Prüfer: "Dann hat der andere Prüfer in seiner Software wohl ein größeres Leerlauffenster,
ich war auch kurz davor die Software neu einzustellen."

Das erweckt bei mir den Eindruck, das 833 Undrehungen durchaus in Ordnung sind.
Sollte das so sein, dann riskiert dieser Prüfer, aus lauter Faulheit, meinen Zahnriemen.
Oder sehe ich das falsch?


Teletubi
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #22

kuli

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
hallo 7of9

woher hast du denn deine meinung über die iso-
zertifizierung ?

um es mal locker zu sagen:
deine vermutung über isozertifizierung ist wäre
nicht zertifiziert worden.

das ganze ist ein qualitätsmanagement zu dem
ein riesen aufwand gehört.

ob der einzelne mitarbeiter das umsetzt; tja
dafür muss der chef sorgen.

gruss
jk
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #23

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also 790-920 Upm Standgas und 4800-55xx Abregeldrehzahl sind zulässig, wenn da was nicht stimmt bricht das Programm automatisch ab ! Auch eine defekte AGR fällt bei der Au nicht auf, nur bei Fahrzeugen wo im Fahrzeugschein OBD II drin steht müsste es eine Fehlermeldung geben wo das AU Programm automatisch aussteigt. Probleme haben meistens getunte Fahrzeuge mit "billig Chip" da kann dann schonmal die Abregeldrehzahl bis 6000 Upm gehen, aber ein guter Prüfer / Geselle bekommt auch das in Griff..
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #24

-VWKlausi-

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Rottitommi schrieb:
Warum wurde die Leerlaufdrehzahl durch die Werkstatt nicht nachgeregelt?

Servus, ich finde meine drehzal auch sehr niedrig, liegt bei 800 umdrehung. ich habe den 3bg 1,9 tdi bj 2002 und der zittert richtig.
wieviel ist den die normale drehzahl bei dem wagen?
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #25

AndreMG

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Däumling schrieb:
Ich kann Deinen Schmerz bei den Drehzahlen nachvollziehen.
Hab das auch schon ein paar Mal mitgemacht.
Aber: Kaputt geht da nix!!!!!! Auch wenn es nicht schön klingt.
Beim nächsten mal einfach ne Runde spazieren gehen!!!!

Ähm das ist so nicht ganz richtig :)

Unsere Werkstatt hat damals extra eine Versichrung abgeschlossen die dieses Thema abdeckte.

In meiner Zeit bei VW sind 3 Dieselfahrzeuge von ihrer AU nicht zurückgekehrt ...

Danach gab es dann die Versicherung weil kein Geselle bei uns mehr AU an Dieselfahrzeugen machen wollte ;)
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #26
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab auch noch nie was bei der Au unterschrieben und wenn der Zahnriemen noch nicht überfällig ist,dann hält dre auch mal ein paar Vollgasstrecken aus.

Bei meinem Kumpel in der Werkstatt haben sie nen laptop an einen Diesel angeklemmt und der ist dann so ein Programm durchgelaufen.Ich glaub wegen dem DPF muss man das machen.Aber leider war der Turbo noch nicht warum und den haben sie dann mal ganz fix hochgejagt.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #27

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hm,also ich hab im Oktober auch nichts unterschreiben müssen beim TÜV.Hab den Wagen auch vorher sicherheitshalber warm gefahren,man will ihn ja nicht quälen.Aber bis in den Begrenzer wurde der Motor nicht reingedreht.Ziemlich hoch,ja,aber ich hab kein Stottern vom Begrenzer gehört.Naja,ansonsten wie heißts so schön : Ist der Motor kalt gib ihm 6einhalb.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #28

Big-smoke-x

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Mr_Sniper schrieb:
Hm,also ich hab im Oktober auch nichts unterschreiben müssen beim TÜV.Hab den Wagen auch vorher sicherheitshalber warm gefahren,man will ihn ja nicht quälen.Aber bis in den Begrenzer wurde der Motor nicht reingedreht.Ziemlich hoch,ja,aber ich hab kein Stottern vom Begrenzer gehört.Naja,ansonsten wie heißts so schön : Ist der Motor kalt gib ihm 6einhalb.

normalerweise hört man auch kein stottern vom begrenzer
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #29
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Der benziner wird auch nicht bis in Begrenzer gejagt.Anders der Diesel.Der wird bis zum Begrenzer gedreht,allerdings hört sich da daer Begrenzer wieder anders an.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #30

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hmm.. mal beim Golf ausprobieren ;-)
Mal schauen wie des dann kommendes Jahr ist,da soll ja die AU wegfallen.Wird dann einfach nur noch ne HU gemacht und der Fehlerspeicher ausgelesen oder wie ist des jetzt?Hab gehört nur bei neuen Fahrzeugen ändert sich was,die alten müssen weiter ihre AU machen andere sagen die AU für alte Fahrzeuge fällt dann weg usw.Was ist da jetzt Sache?Weil ich will meinen Passi eigentlich schon noch einige male durch den Tüv bringen.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #31
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hmm.. mal beim Golf ausprobieren wink
Mal schauen wie des dann kommendes Jahr ist,da soll ja die AU wegfallen.Wird dann einfach nur noch ne HU gemacht und der Fehlerspeicher ausgelesen oder wie ist des jetzt?Hab gehört nur bei neuen Fahrzeugen ändert sich was,die alten müssen weiter ihre AU machen andere sagen die AU für alte Fahrzeuge fällt dann weg usw.Was ist da jetzt Sache?Weil ich will meinen Passi eigentlich schon noch einige male durch den Tüv bringen.

Das ist so nicht richtig.Die AU Plakette vorne am Kennzeichen fällt weg.Aber dei AU an sich mit dem Tester wirds noch geben.Man hat dann halt nur noch eine Plakette am Auto und zwar hinten.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #32
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
AU und HU werden zusammen gemacht, was ja jetzt noch getrennt möglich ist. Der AU Sticker am vorderen Nummernschild entfällt, AU wird natürlich weiterhin gemacht, bei neueren Modellen über auslesen, ältere über Prüfgerät wie gehabt.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #33

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
ja ok.. dann ändert sich ja nicht so viel.
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #34

AlexEF

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Naja, da wo bisher die AU-Plakette klebte, ist ja demnächst schön viel Platz für die Mautplakette 8) :D
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #35

cksit

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

zum Thema gequälter Motor bei der AU. Das ist bei weitem nicht so schlimm wie man sich das immer vorstellt.
Der Motor wird ja im Leerlauf getreten, d.h. es liegt keine Last an.
Sehr schön sieht man das auch an der Ladedruckanzeige. Wenn man während dem normalen Fahren Vollgas gibt, dann schnellt sie auf 1bar und bleibt dort stehen. Im Stand zuckt sie nur kurz und fällt dann wieder ab.
Somit ist jede Vollgasfahrt auf der AB wesentlich schlimmer als die AU. (Hier nimmt man es nur stärker wahr, da man keine Windgeräusche etc. hat)

Also der Zahnriemen muss schon überfällig sein, damit da was passiert. Bei den Autos wo ich das erlebt/mitbekommen habe waren die Fahrer älteren Jahrgangs und die Fahrzeuge hatten vorher keine Drehzahlen >2500 U\min erlebt, vermutlich wären der Riemen bei einer flotteren Fahrt somit auch gerissen...

Zum Thema Mautgebühren: Bringt unsere Regierung nicht auf dumme Gedanken... :twisted:
 
  • Passi beim TÜV gequält Beitrag #36

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
hmm... Also unterschreiben musste ich auch bis jetzt noch nichts beim tüv. Aber zum thema drehzahl orgien kann ich was sagen :) also ich bin schon knappe 245 laut tacho gefahren bei 5200u/min im 5. Gang. Und das nicht nur einmal auch nicht nur für eine minute. Und ja das auto lebt immer noch :) also macht euch um die au keine sorgen. :p
 
Thema:

Passi beim TÜV gequält

Passi beim TÜV gequält - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
merkwürdiger Leerlauf beim AEB: Hallo, hatte mich letztes Jahr entschlossen meine Motor- und Getriebe-Revision zu machen. Das N75, SUV, LMM + K&N Luftfilter kam ja schon 2010...
Drehzahl sinkt unter Leerlaufdrehzahl 1.8: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Wenn der Motor die 90°C erreicht hat fängt die Drehzahl an zu spinnen. Beim Schalten habe ich immer einen...
Oben Unten