teletubi
- Beiträge
- 65
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Gemeinde,
mein Passi ist gestern beim TÜV misshandelt worden.
Ich bin zum TÜV gefahren, für ne HU und ASU.
Es hat auch alles prima geklappt, bis zur AU.
Ich dachte immer das der Motor (Diesel) 3 -4 mal auf Vollgas beschleunigt wird.
Der Prüfer hat meinen Motor aber mindestens eine halbe Stunde lang immer wieder auf Vollgas beschleunigt.
Als er damit fertig war, meinte er nur: das war aber eine schwere Geburt.
Ich habe ihn dann gefragt wo das Problem liegt. Er hat mit dann folgendes erklärt:
Die Werte sind super, aber der Leerlauf ist etwas niedrig. Wenn der Leerlauf zu niedrig ist, dann fängt das Programm den Testcyclus immer wieder von vorne an. daher musste er den Testzyclus mehrfach machen, da immer wieder kurz vor Ende des Tests die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war,
Ich habe ihn dann gefragt wie niedrig sie gewesen ist und wo die Grenze liegt.
Die Grenze war bei 860 Umdrehungen und mein Motor ging immer bis auf 850 herunter. Er hätte dann immer mit dem Gaspedal die Drehzahl über 860 halten müssen, was ihm offensichtlich nicht besonders gut gelungen ist. Jedesmal kurz vor Ende der Prüfung fing der Test wieder von vorne an.
Beim einstecken der Papiere fiel mir dann die alte ASU Bescheinigung in die Hände und dort hatte der Wagen mit 833 Umdrehungen bestanden.
Ich hab den Prüfer darauf angesprochen und er meinte nur, das der andere Prüfer dann wohl ein größeres Leerlauffenster hätte. Er wäre auch kurz davor gewesen seine Software entsprechen einzustellen.
Ich finde dieses Verhalten einfach unmöglich. Mein Passi hat schon 220000 km gelaufen. Dieser Test ist eine riesige Belastung für den Motor und es wäre nicht der erste Diesel der bei der ASU den Geist aufgibt.
Teletubi
mein Passi ist gestern beim TÜV misshandelt worden.
Ich bin zum TÜV gefahren, für ne HU und ASU.
Es hat auch alles prima geklappt, bis zur AU.
Ich dachte immer das der Motor (Diesel) 3 -4 mal auf Vollgas beschleunigt wird.
Der Prüfer hat meinen Motor aber mindestens eine halbe Stunde lang immer wieder auf Vollgas beschleunigt.
Als er damit fertig war, meinte er nur: das war aber eine schwere Geburt.
Ich habe ihn dann gefragt wo das Problem liegt. Er hat mit dann folgendes erklärt:
Die Werte sind super, aber der Leerlauf ist etwas niedrig. Wenn der Leerlauf zu niedrig ist, dann fängt das Programm den Testcyclus immer wieder von vorne an. daher musste er den Testzyclus mehrfach machen, da immer wieder kurz vor Ende des Tests die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war,
Ich habe ihn dann gefragt wie niedrig sie gewesen ist und wo die Grenze liegt.
Die Grenze war bei 860 Umdrehungen und mein Motor ging immer bis auf 850 herunter. Er hätte dann immer mit dem Gaspedal die Drehzahl über 860 halten müssen, was ihm offensichtlich nicht besonders gut gelungen ist. Jedesmal kurz vor Ende der Prüfung fing der Test wieder von vorne an.
Beim einstecken der Papiere fiel mir dann die alte ASU Bescheinigung in die Hände und dort hatte der Wagen mit 833 Umdrehungen bestanden.
Ich hab den Prüfer darauf angesprochen und er meinte nur, das der andere Prüfer dann wohl ein größeres Leerlauffenster hätte. Er wäre auch kurz davor gewesen seine Software entsprechen einzustellen.
Ich finde dieses Verhalten einfach unmöglich. Mein Passi hat schon 220000 km gelaufen. Dieser Test ist eine riesige Belastung für den Motor und es wäre nicht der erste Diesel der bei der ASU den Geist aufgibt.
Teletubi