zombaz
Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen 98er Passat Variant 1.6 Comfortline gekauft.
Nach der ersten Euphorie kam jetzt die Ernüchterung durch merkwürdige "Eigenarten" des Passats, von denen ich gerne wissen würde, ob sie standard oder unnormal sind.
Eigenarten:
1.) Die Kupplung hat ihren Schleifpunkt erst, wenn man das Pedal fast komplett kommen lassen hat. Sanftes Einkuppel ist so nur mit Übung machbar, da man nicht mit der feinmotorischen Fußspitze kuppelt, sondern eher mit dem grobmotorischen Unterschenkel. Ist der Schleifpunkt generell so weit vom Bodenblech entfernt?
2.) Wenn man im Leerlauf an der Ampel steht und bei Grün den ersten Gang einlegt, hört man häufig ein dumpfes Einrastgeräusch und verspürt einen leichten Ruck, als ob sich unter dem Wagenboden eine Schwungmasse befindet, die Ihre Energie auf das Chassis übertragen hat.
Trennt die Kupplung bei meinem Wagen nicht richtig, oder ist das normal so?
3.) Wenn man im Leerlauf an der Ampel steht, kommt es einem so vor, als ob der Motor nicht immer ganz "rund" läuft. Es fühlt sich so an, als würde ein unregelmäßiger leichter Stoß die sonst regelmäßige Vibration des Motors unterbrechen. Habe ich hier evtl. ein Problem mit unregelmäßiger Zündung eines Zylinders, oder ist diese "unrunde" Motorvibration typisch für den 1.6er?
4.) Wenn ich stop-and-go im Stau stehe bzw. rolle, ist das extrem langsame Runterdrehen des Motors auffallend.
- Man steht und der Motor dreht bei 900 Touren im Leerlauf.
- Man fährt im ersten Gang an, schafft 3 Meter, muss wieder abbremsen.
- Der Motor dreht zu diesem Zeitpunkt etwa 2.400 Touren.
- Man tritt die Kupplung, bremst und nimmt den Gang raus.
- Der Motor braucht ab diesem Zeitpunkt ca. 3 bis 4 Sekunden um von den 2.400 Touren auf die 900 im Leerlauf runterzudrehen.
Da ich sportlichere Autos gewöhnt bin, finde ich dies extrem lange. Kommt mir das nur so langsam vor, oder ist es das auch? Hat der Motor so eine große Schwungscheibe?
Da hier bestimmt einige Besitzer des 1.6 3B sind und mitlesen, würde ich sehr gerne eure Erfahrungen zu diesem Motor und den von mir beschriebenen Punkten hören.
Vielen Dank schonmal!
VG aus HH
Zombaz
ich habe mir letzte Woche einen 98er Passat Variant 1.6 Comfortline gekauft.
Nach der ersten Euphorie kam jetzt die Ernüchterung durch merkwürdige "Eigenarten" des Passats, von denen ich gerne wissen würde, ob sie standard oder unnormal sind.
Eigenarten:
1.) Die Kupplung hat ihren Schleifpunkt erst, wenn man das Pedal fast komplett kommen lassen hat. Sanftes Einkuppel ist so nur mit Übung machbar, da man nicht mit der feinmotorischen Fußspitze kuppelt, sondern eher mit dem grobmotorischen Unterschenkel. Ist der Schleifpunkt generell so weit vom Bodenblech entfernt?
2.) Wenn man im Leerlauf an der Ampel steht und bei Grün den ersten Gang einlegt, hört man häufig ein dumpfes Einrastgeräusch und verspürt einen leichten Ruck, als ob sich unter dem Wagenboden eine Schwungmasse befindet, die Ihre Energie auf das Chassis übertragen hat.
Trennt die Kupplung bei meinem Wagen nicht richtig, oder ist das normal so?
3.) Wenn man im Leerlauf an der Ampel steht, kommt es einem so vor, als ob der Motor nicht immer ganz "rund" läuft. Es fühlt sich so an, als würde ein unregelmäßiger leichter Stoß die sonst regelmäßige Vibration des Motors unterbrechen. Habe ich hier evtl. ein Problem mit unregelmäßiger Zündung eines Zylinders, oder ist diese "unrunde" Motorvibration typisch für den 1.6er?
4.) Wenn ich stop-and-go im Stau stehe bzw. rolle, ist das extrem langsame Runterdrehen des Motors auffallend.
- Man steht und der Motor dreht bei 900 Touren im Leerlauf.
- Man fährt im ersten Gang an, schafft 3 Meter, muss wieder abbremsen.
- Der Motor dreht zu diesem Zeitpunkt etwa 2.400 Touren.
- Man tritt die Kupplung, bremst und nimmt den Gang raus.
- Der Motor braucht ab diesem Zeitpunkt ca. 3 bis 4 Sekunden um von den 2.400 Touren auf die 900 im Leerlauf runterzudrehen.
Da ich sportlichere Autos gewöhnt bin, finde ich dies extrem lange. Kommt mir das nur so langsam vor, oder ist es das auch? Hat der Motor so eine große Schwungscheibe?
Da hier bestimmt einige Besitzer des 1.6 3B sind und mitlesen, würde ich sehr gerne eure Erfahrungen zu diesem Motor und den von mir beschriebenen Punkten hören.
Vielen Dank schonmal!
VG aus HH
Zombaz