Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen?

Diskutiere Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Der Verbrauch ist schon recht hoch. Allerdings kommt es wie fast immer auf die Fahrweise und das Streckkenprofil an ... Wenn mein Frau unseren...
  • Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? Beitrag #21

ChristophS

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Ich hätte da gerne ein Problem:

Mein Schwager hat sich nen 2007er Variant von Privat gekauft 140PS PD mit DSG (28000km runter) und fährt den Wagen im Schnitt mit 8,5Liter. Mir kommt das etwas spanisch vor.

Ist das normal, bzw. habt ihr nen Tip wie er vor Ort mit Hilfe von mir in 500km Entfernung ne Diagnose erstellen kann?

MKB: BMP
GKB: JPJ

Der Verbrauch ist schon recht hoch. Allerdings kommt es wie fast immer auf die Fahrweise und das Streckkenprofil an ...

Wenn mein Frau unseren BMP mit DSG fährt (nur innerorts und gaaanz kurze Strecken) dann braucht der auch 8,5 Liter. Fahr ich ihn zur Arbeit (40km hauptsächlich Landstraße) begnügt der sich auch mit 5,8 Liter.
Auf der Autobahn bei nahezu Vollgas und maximale Beschleunigung nach dem Abbremsen braucht der Kollege auch 9 Liter. Zudem ist dieser Motor nicht unbedingt ein Verbrauchswunder.

Bj. 2007 und nur 28.000 Kilometer ... hmmm
Der BMP ist der 8 Ventiler mit DPF, wusste gar nicht, dass der bis in 2007 hinein gebaut wurde, schliesslich kam kurz danach der 16 Ventiler.

Eventuell die Aschebeladung des DPF auslesen (lassen) ... wer weiß (wobei man die mit VCDS beleibig einstellen könnte). Und überhaupt mal den Kilometerstand gegenchecken.
 
  • Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ChristophS schrieb:
Der BMP ist der 8 Ventiler mit DPF, wusste gar nicht, dass der bis in 2007 hinein gebaut wurde, schliesslich kam kurz danach der 16 Ventiler.

16V TDi gab es von Anfang an, nicht erst ab 2007....
 
  • Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? Beitrag #23
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Der Kilometerstand passt sicher, die Privatperson ist ein Bekannter und die VW Historie passt wie Faust aufs Auge. Der Vorbesitzer ist nicht viel gefahren, wenn dann Langstrecke, sonst in der Stadt mit nem Polo.
Die 8,5Liter entstehen durch 4km Fahrt zur Arbeit, einige Überlandfahrten und 1x im Monat 1000km Autobahn.

Aschebeladung ist ein guter Tip. Bitte mehr davon.

Ist ein ECO-Tuning sinnvoll, wenn der Wagen 20000km/a für die nächsten 5 Jahre im Besitz bleibt? Robin du bist hier gefragt.
 
  • Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? Beitrag #24

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Ist ein ECO-Tuning sinnvoll, wenn der Wagen 20000km/a für die nächsten 5 Jahre im Besitz bleibt? Robin du bist hier gefragt.

Was glaubst du welche Antwort hier kommt 8)
Sicher!
 
  • Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? Beitrag #25
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Helmi schrieb:
..ist ein ECO-Tuning sinnvoll..?

*räusper*
..absolut..habe wir jetzt gerade bei meinem mit 295.000km gemacht 8)

so long,
der
Björne
 
Thema:

Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen?

Passat Variant 2.0TDI / DPF - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

Probleme mit Passat 2.0 TDI DPF 136 PS (?): Ich habe bei meinem 800km alten Passat Variant 2.0 TDI DPF folgendes Problem entdeckt (wenn es denn überhaupt eines ist...?): Von Zeit zu Zeit...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten