Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT

Diskutiere Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Neu editiert und korrigiert - da hatte ich einige Sachen nicht richtig beschrieben. Also, jetzt brauch ich HILFE !!! Auto: Passat 3B Bj 1999...
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #1

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Neu editiert und korrigiert - da hatte ich einige Sachen nicht richtig beschrieben.

Also, jetzt brauch ich HILFE !!!

Auto: Passat 3B Bj 1999, TDI 110PS, 4-Gang Automatik
Kilometerstand: ca. 140 Tausend, davon habe ich 20 Tausend selbst draufgefahren.
Historie: War ein Botschaftswagen, wurde immer von der VW-Werkstatt gepflegt. Angeblich neues Getriebe (oder Reparatur) kurz vor meinem Kauf.

Gestern fing das liebe Gefährt plötzlich an, nach dem Schalten bei niedrigen Drehzahlen heftig zu ruckeln. Hier eine genauere Schilderung:

Beschleunigung: 1. -> 2. Gang, kein Problem
Beschleunigung: 2. -> 3. Gang, kein Problem, wenn ich Gas gebe (also bei höherer Drehzahl über ca. 2200 U/min.
Sanfte Beschleunigung: 2. -> 3. Gang, bei ca. 2000 U/min starkes Ruckeln (als ob ich über kurze Bodenwellen / Rüttelstreifen fahren würde, ganz komisches Gefühl), beim Gasgeben und höheren Drehzahlen geht es sofort weg.
Das Gleiche tritt vom 3. -> 4. Gang ein.

Dies tritt mehr oder weniger stark immer dann auf, wenn der Wagen geschaltet hat und ich leicht Gas gebe, so bei 2000 U/min. Dabei erhöht sich die Drehzahl kurzzeitig um ca. 100 U/min, um dann wieder etwas zurückzugehen.

Kurz und gut, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen kurz vorm Runterschalten der Automatik etwas Gas gebe, ist ein mehr oder weniger starkes Ruckeln in Fahrtrichtung zu spüren (also nicht etwa das Ruckeln vom Motor in Laufrichtung des Motors, d.h. seitlich)!!!

Ich habe das Forum abgesucht, aber es könnte hier Tausendundeins Ursachen geben:

* Automatiköl (obwohl dieses Phänomen "plötzlich" auftrat)
* LMM - wurde auch schon als Ursache für alles Mögliche genannt
* Magnetventile - weis nicht so recht
* Wandler - kann durchaus sein
* Einer der Tausendundeins Sensoren, der vielleicht gerade spinnt
* Getriebesteuergerät / Motorsteuerung - soll ich mal die Batterie für eine 1/4 Stunde abklemmen?
* Elektrisches Problem? Gestern gab nämlich auch die Alarmanlage/Türverriegelung (Fernsteuerung) ihren Geist auf (hab es auch mit dem Ersatzschlüssel versucht - Fehlanzeige).

Noch ein Hinweis: Das Ruckeln trat erstmals auf, als ich das Auto für 12 Tage geparkt hatte und dann los fuhr.

Jegliche Hinweise für die Ermittlung des Tatschuldigen - äh der Fehlerursache - werden dankend entgegen genommen.

Grüsse,
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #2

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Shalom,

m.M.n. liegt das Problem an der Wandlerüberbrückungskupplung.
Sie rutscht durch - dadurch entsteht auch das Ruckeln.
Würde mal das Öl + Filter wechseln, sollte dann besser werden.

cu Rodion
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #3

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hab nen ähnliches Phänomen, vom schalten nach 3 auf 4 dann bei minimalem Gasgeben (1800-2000 Umdrehungen) hab ich es auch.

Bei mir wurde letzte Woche das Getriebe überholt+Wandler... ich habe das Problem immer noch!
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #4

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Rodion schrieb:
Shalom,

m.M.n. liegt das Problem an der Wandlerüberbrückungskupplung.
Sie rutscht durch - dadurch entsteht auch das Ruckeln.
Würde mal das Öl + Filter wechseln, sollte dann besser werden.

cu Rodion

Shalom Rodion,

tausend Dank für den Tip. Habe mir übrigens Deine Webseite schon öfter angesehen und wollte den Getriebeöl&Filter Wechsel demnächst machen oder machen lassen.

Das mit dem Ruckeln hat sich übrigens in den letzten zwei Tagen verbessert - jetzt merkt man es nur noch ganz selten und ganz leicht. Seltsam? Kann das was mit der Aussentemperatur zu tun haben? Oder Luftfeuchtigkeit (müsste doch ein geschlossenes System sein, obwohl ich schon irgendwo von Kondensatbildung gehört habe)?

Der Verkäufer damals vor ca. 1 1/2 Jahren meinte, das Getriebe sei neu gemacht worden (was immer das heist). Jedenfalls dachte ich, dass dann ja bei nur 25Tkm noch kein Ölwechsel angesagt ist.

Deine Erklärung ist jedenfalls sehr einleuchtend und entspricht ganz dem Eindruck, den ich beim Schalten bekommen habe.

Das Forum hier is wirklich super.

Grüsse aus dem etwas wärmeren kleinen Ländchen (P.S. richtig erkannt).

Heiko
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #5

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
@19Passat98: seeehr komisch! mehr im Text.
@Heiko: wer weiss, wer weiss :?

Ich hab bei meinem Passat auch die gleichen Symptome.
Bei mir sind diese aber nach ca. 2000km schwersten Anhängerbetriebes
(leider immer in Stellung D) aufgetaucht.
Habe jetzt das Öl+Filter wieder gewechselt.
Es ist minimal besser geworden, aber immer noch vorhanden.
Bis 100km/h auf der Ebene oder bis 110km/h berghoch.
Im 3.Gang gibts dieses Ruckeln nie bei den Geschwindigkeiten,
deswegen kann es eigentlich nur am Getriebe liegen.
Und da ist es wohl sehr plausibel, dass es an der Wandlerüberbrückungskupplung liegt.

Ich weiss jetzt nicht genau wie die AG4 aufgebaut ist
und wie die WüK betätigt wird.
Aber alternativ kann ich mir vorstellen,
dass ein Ventil hängen könnte und dadurch z.B.
der Öldruck (Anpresskraft) für die WüK ungenügend ist.

Gruß Rodion
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #6

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Momentan ist das Ruckeln praktisch weg. Hoffe auch, dass das so bleibt. Kann es sein, dass so ein Ventil bei längerem Stehen sich mal etwas festfrist? Oder sich einfach der Dreck dort ablagert und das Ventil dann nicht mehr richtig arbeitet?

Jedenfalls scheints so, als hätte sich das Getriebe bzw. die WÜK selbst geheilt :eek: .

Wenn es wieder auftaucht, werde ich wohl die Werkstatt besuchen müssen ($$$$).

Jetzt muss ich nur noch die FFB wieder zum Funken kriegen.

Danke jedenfalls.
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #7
MXPassat

MXPassat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
@ALL

Das ist der Doppeltemperaturgeber G62. Fahrt mal zum :D und lasst den mal tauschen. Kostet nicht die Welt und bringt viel. Haben die von VW mit sicherheit vorrätig da das ein allgemein bekanntes problem ist (nicht nur beim Passat). Sagt mir mal bescheid wenn es dannach besser geworden ist. Hatte die selben Symptome, hab alles mögliche ausprobiert und zum schluß war es nur der Geber.
Hier mal die Teilenr.

059 919 501 A Themp. Geber

N 903 168 02 Dichtung

Zusammen 25,09 Euro incl. Steuer + Einbau

Gruß

MXPassat
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hot_heiko schrieb:
Momentan ist das Ruckeln praktisch weg. Hoffe auch, dass das so bleibt. Kann es sein, dass so ein Ventil bei längerem Stehen sich mal etwas festfrist? Oder sich einfach der Dreck dort ablagert und das Ventil dann nicht mehr richtig arbeitet?
Danke jedenfalls.

Das ist imho durchaus möglich. In meinem Cabrio habe ich das selbe Getriebe, das Auto ist mehr oder weniger ein Jahr gestanden und wurde maximal langsam am Hof bewegt. Auf jeden Fall war es über die Zeit hinweg sicher nicht auf der Autobahn. Wie ich das Auto aus Berlin geholt habe ging es in den unteren Gängen ganz normal zu fahren, aber auf der Autobahn machte der 4. Gang beim schalten Probleme. Nach den rund 1000km in Wien angekommen war das Problem weg, inzwischen habe ich auch ATF und Filter getauscht und das Getriebe funktioniert wunderbar. Ich muss sagen die alte AG4 funzt tadellos bei nur halben Gewicht der TT5. Wenn das wieder auftritt fahre in die Werkstatt und lass eine Stellgieddiagnose machen, da werden die Magnetventile ungewöhnlich oft betätigt. Das könnte vielleicht "heilend" wirken. Außerdem könnte sich über die Standzeit auch der Filter etwas verlegt haben, ausschließen kann man das nicht. Bei der AG4 kann man wenigstens noch sehr schön über den Einfüllstutzen im Motorraum den Ölstand sowie die Ölqualität checken.
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #9

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
@MXPassat:

Vielen Dank für den Tip mit dem Doppeltemperaturgeber G62. Wusste nicht, dass es den auch im 4-Ganggetriebe gibt.

@Geri:

Vielen Dank für den Rat. Mittlerweile ist zwar das Problem nicht ganz weg, aber kaum mehr wahrnehmbar. Aufgefallen ist mir, dass das Getriebe bei ca. 50 kmh in den nächsten Gang schaltet (3.?). Das war vorher bei ca. 60 kmh. Runterschalten tut es auch nur bei ca. 50, oder wenn ich kräftiger aufs Gas trete. Insgesamt ist aber das Problem beinahe weg.

Das Automatiköl habe ich noch nicht wechseln lassen, werde es wohl demnächst machen. Muss diesen Mittwoch sowieso in die Werkstatt - Öl im Wasser :( .

Nochmal Danke an alle und sorry für meine späte Reaktion (war mehr im Flieger als im Auto unterwegs).
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #10

pascal

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
hallo... :)

und zwar habe ich ein ähnliches problem mit dem wandler bzw wandlerüberbrückung, wenn es das ist. :cry:

ich fahr 55 bis 60 und die automatik schaltet nicht in 3 gang, dann muss i bis bissl mehr als 60 beschleunigen und der schaltet ruckartig in den 3 gang.
diese tritt meist immer von 2 in 3 gang auf, wenn man normal also eher langsam beschleunigt.
bei 60 km/h läuft er bei etwa bei 2100u/min und manchmal bei 1800u/min. ich dank das hat was mit der wandlerbrückung zu tun oder???
wie bringt man die wandlerüberbrückung in ordnung, wenn es das ist.

da der motor dank eines zahnriemenrisses sowieso gewechselt werden muss, kann das in getriebe ja auch versucht werden i.o zu bringen

(der austauschmotor ist von einen schalter, gibts da probleme beim anbauen des motors ans automatikgetriebe???außer wandler statt kupplung??)

tdi afn 4gang automatik 275tkm
bei 160tkm getriebeüberhölt von firme mit rechnung.
getriebeölwechsel bei 240tkm

wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet...
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
pascal schrieb:
(der austauschmotor ist von einen schalter, gibts da probleme beim anbauen des motors ans automatikgetriebe???außer wandler statt kupplung??)

Hallo Pascal,

das passt ohne Probleme zusammen.
Mein neuer Motor war auch von einem Schalter.

wegen deinem Getriebe, oberhalb stehen eh einige Tipps die vielleicht heilend wirken könnten.
Wenn das alles nichts bringt könnte u.U. ein Magnetventil defekt sein, der Wandler oder eine Kupplung.
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #12

pascal

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
tag
@ geri,
motor schalter und motor automatik sind nicht 100% gleich :flop:

erklärung:
motor automatik vom automatikgetriebe gewechselt. wollten das getriebe nun an den schaltermotor bauen ging auch, bis 1 cm abstand zwischen motor und getriebe war. :(
ging einfach net weiter zusammen, wandler auch 3 mal eingerastet!!!nach mehrmaligen probieren rückbau. :oops:
dabei stellten wir fest das der wandler fest am motor hing, nach etwas gewalt konnten wir den wandler lösen. :eek:
Grund: im schalter (kurbelwelle ist ein nadellager!!! :idea:
beim automatik fehlt das!!!nun müssen wir mit diversen hilfsmittel das lager aus den motorblock herausbekommen...
hoffe wenn es raus ist, passt es...!!!am we geht es weiter...

fragen: warum ist im wandler der 4 gang kein öl???es läuft nix raus, nur minimal.aber kein liter wie angenommen
wollte es wechseln, zwecks getriebeölwechsel was sich ja anbietet

gibt es noch tips beim einbau???
beim automatikgetriebe normal auffüllen und dann normal nachschütten siehe anleitung. weil die getriebeölleitungen zum kühler sind ja auch leer?
passiert da was??? :cry:
der temperaturgeber ist außerhalb am getriebe oder im getriebe??? :?:
die wandlerüberbrückung ist im motor richtig??? :?:

Noch was mich sehr interessiert.wenn der motor drinne ist, und erste mal startversuch gemacht wird, sind dieselleitungen (system)ja leer, wie entlüftet man den diesel, denn mit startspray möchte ich den diesel nicht wiederbeleben!!! :?


hoffe ihr könnt mir helfen...
pascal
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Pascal,

naja, aber nach Ausbau von diesem Nadellager muss doch das Getriebe an den Motor passen! Bei RAR hat man mir gesagt das wäre passend und es ist egal ob der Motor von einem Schalter oder Automaten kommt.

Die Getriebeölkühlerleitung ist leer, okay. Aber das macht nichts, in dem Fall musst du das Getriebe nach einem Zweistufenplan befüllen. Hast du einen Ölmessstab für das Getriebe im Motorraum? Bei der 01N (4-Gang Automatikgetriebe) ist oft ein Ölmessstab verbaut worden, sitzt im Bereich vom Hauptbremszylinder. Damit ist es einfach die richtige Menge zu regulieren bzw einzufüllen, einfach über einen Trichter einfüllen. Die Messung erfolgt in Stellung "P" bei laufenden Motor. Aber ja nicht überfüllen!

Falls nicht, dann musst du das Getriebe befüllen wie von mir in der Anleitung im angetakerten Thread beschrieben, also von unten mittels einer Spritze oder mit einem aufgehängten Gefäß mit Absperrhahn. So lange das Getriebe kalt ist geht eh nicht mehr rein, der Ölkühler geht meines Wissens nach nur thermostatgesteuert bei 80 Grad auf. Das bedeutet warm laufen lassen, danach abkühlen lassen und dann noch einmal den Stand nachregulieren. Diese Abkühlphase kann aber eine Weile dauern, die Temperatur ist über die Diagnose ablesbar (empfohlen).

keine Ahnung warum im Wandler nicht mehr Öl drinnen war. Normal rinnt der bei einem Wechsel nicht aus. Ausser du hast vielleicht beim Wechsel bei offener Ölwanne den Motor gestartet, dann hat u.U. die Ölpumpe bis auf einen Rest alles rausgepumpt.

der Temp.Geber für das Getriebe ist im Getriebe.

die Wandlerüberbrückung ist ein Teil vom Getriebe, bzw. eine Funktion vom Getriebe.

und betreffend Dieselleitung entlüften, hmmmm, keine Ahnung hab keinen Diesel. Einfach orgeln bis er anspringt, entlüften hat man früher bei alten Schiffsmotoren müssen, so weit ich weis bei modernen Dieselmotoren ist das nicht mehr notwendig. Aber besser du fragst das mal in der Dieselfraktion nach, ich bin ein Benzinjunkey :)
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #14

hot_heiko

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Wird höchste Zeit, dass ich mal ein Update gebe. Also, damals hatte ich dann doch noch das Getriebeöl wechseln lassen, womit die Probleme behoben waren.

In der Zwischenzeit und ca. 40 Tausend km später musste ich nochmal Getriebeöl inkl. Filter wechseln. Diesmal waren die Probleme heftiger und das Getriebe hat nicht mal mehr in den 3. geschaltet. Der Ölwechsel hat Wunder bewirkt, hätte ich nie geglaubt.

Einziges Problem mit dem Auto ist, dass der Innenraum komplett auseinanderfällt. Wenn man meinen Passat mit den hier gängigen Mazda, Subaru und Hyundai vergleicht, schaut meiner innen schon ganz schön alt aus, während gleichaltrige Asiaten hier mehr Wertarbeit liefern. Ich mag eigentlich den Passat und fahre gern mit ihm (leider ist er unser Zweitwagen und meine Frau fährt ihn gewöhnlich, da ich einen Firmenwagen habe).

Jetzt aber Schluss mit dem Gejammere. Wollte ja nur über die Automatik updaten.

Grüsse,
Heiko
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #15
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hallo alle!

Ich habe seit längerem das Problem dass meine Automatik (AFN mit der 4 Gang Automatik) unschöne Schaltvorgänge hat, insbesondere zwischen Gang 2 und Gang 3.

Sobald ich aber den G62 wechsle, habe ich butterweiche Schaltvorgänge, der Wagen fährt sich wie neu. reagiert auch bei sportlicher Fahrweise schneller. Also einfach so wie es soll!

NUR mein Problem: nach ca. 4 Wochen wieder das gleiche Phänomen. Ich habe schon 3 (DREI!) G62 verbaut. Alle drei waren vom :), kein Nachrüstklumpert o.ä. Und bei allen trat nach ca. 4 Wochen das Problem auf. Und jetzt kommts: nach weiteren 3-4 Wochen legt sich das Ruckeln deutlich, ist aber immer noch da.

Kann doch nicht sein dass bei mir die G62 reihenweise sterben? Und wie ist das Anfangs starke Ruckeln und danach das Nachlassen des Ruckelns zu erklären. Lernt hier das GSG mit und passt sich irgendwie an oder wie?
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #16

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn du den Stecker vom G62 abziehst und 3-4x raufsteckst, fährt er dann auch wieder gut? Nicht das dort Korrision in den Pins ist, was zu Übergangswiderständen zw. Tempgeber und Stecker führt.

Kabelbruch im Bereich des G62? Beim Wechsel wird alles bewegt --> erstmal ist wieder alles gut?
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #17
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ab- und anstecken hilft nichts, auch wenn ich es 20x mache. Der Stecker ist nicht korrodiert, ABER ich habe mir die "alten" beiden G62 wegen deines Tipps jetzt angeschaut. Da ist es in der Tat leicht korrodiert. Wird vl. beim derzeit verbauten auch sein. Ich glaube ich wechsle den kompletten Stecker samt Pins aus.

BTW: 2 Pins sind Kupfer, 2 sind versilbert. Sowohl am Stecker als auch am G62. Wird schon seine Richtigkeit haben. Hast du vl. eine TN?

Kabelbruch in diesem Bereich (soweit sichtbar) ist keiner zu finden.
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #18

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ist das noch der alte mit dem Golf3 Stecker bei dir? Da sinds 000 979 133 E oder EA für Goldkontakte + 4x Abdichtung 357 972 741 Stecker weiß ich leider nicht.


Bei dem neuen Stecker sinds kleinere Pins 000 979 131 E oder EA für Goldkontakte
+4x Abdichtung 357 972 740 F
Das Steckgehäuse hat 4B0 973 712


Alles von Passatplus. Marc seine Seite ist immer wieder supie!
 
  • Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT Beitrag #19
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
der_Dave schrieb:
Ist das noch der alte mit dem Golf3 Stecker bei dir?

Genau, der eckige!

der_Dave schrieb:
Da sinds 000 979 133 E oder EA für Goldkontakte + 4x Abdichtung 357 972 741 Stecker weiß ich leider nicht.

Super, E und EA macht also den Unterschied! TN vom Stecker finde ich schon noch raus. Danke dir auf jeden Fall. Hast mir sehr geholfen!

-- 03.05.2013 - 17:58 --

Andere Frage:

Mir wurde beim 2ten G62 zuerst der falsche verkauft, also der "neue" abgerundete, der auch auf marcs Seite abgebildet ist.

Es ist auf beiden Fühlern das gleiche eingestanzt (bis auf das Produktionsdatum, zumindest glaube ich dass es das ist). Sind die auch gleich? Weil dann kann ich mir die Teile für den "neuen" Stecker holen und habe dann auch gleiche einen neuen G62. Oder sollte ich davon abstand halten und aufgrund etwas anderer Kennlinien o.ä. beim originalen bleiben? Bei dem sind übrigens alle 4 Kontakte vergoldet.<br /><br />-- 20.07.2013 - 23:07 --<br /><br />Soda, kurzer Zwischenbericht:

Habe jetzt den G62 "alt" gegen G62 "neu" getauscht. Funktioniert einwandfrei - Wagen verhält sich wie am ersten Tag! Die Pinbelegung ist aber bissi anders. Beim alten sind Pin 1+3 und 2+4 Paare. Beim neuen 1+2 und 3+4 Paare (zumindest habe ich das jetzt so im Kopf).
 
Thema:

Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT

Passat 3B 4-Gang Automatik Ruckeln - EDITIERT - Ähnliche Themen

ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Komisches Zisch-/Schleifgeräusch beim Gas geben.: Hi Leute! Hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim Beschleunigen kommt ein irgendwie ungesund klingendes höherfrequentes...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Oben Unten