hot_heiko
- Beiträge
- 46
- Punkte Reaktionen
- 0
Neu editiert und korrigiert - da hatte ich einige Sachen nicht richtig beschrieben.
Also, jetzt brauch ich HILFE !!!
Auto: Passat 3B Bj 1999, TDI 110PS, 4-Gang Automatik
Kilometerstand: ca. 140 Tausend, davon habe ich 20 Tausend selbst draufgefahren.
Historie: War ein Botschaftswagen, wurde immer von der VW-Werkstatt gepflegt. Angeblich neues Getriebe (oder Reparatur) kurz vor meinem Kauf.
Gestern fing das liebe Gefährt plötzlich an, nach dem Schalten bei niedrigen Drehzahlen heftig zu ruckeln. Hier eine genauere Schilderung:
Beschleunigung: 1. -> 2. Gang, kein Problem
Beschleunigung: 2. -> 3. Gang, kein Problem, wenn ich Gas gebe (also bei höherer Drehzahl über ca. 2200 U/min.
Sanfte Beschleunigung: 2. -> 3. Gang, bei ca. 2000 U/min starkes Ruckeln (als ob ich über kurze Bodenwellen / Rüttelstreifen fahren würde, ganz komisches Gefühl), beim Gasgeben und höheren Drehzahlen geht es sofort weg.
Das Gleiche tritt vom 3. -> 4. Gang ein.
Dies tritt mehr oder weniger stark immer dann auf, wenn der Wagen geschaltet hat und ich leicht Gas gebe, so bei 2000 U/min. Dabei erhöht sich die Drehzahl kurzzeitig um ca. 100 U/min, um dann wieder etwas zurückzugehen.
Kurz und gut, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen kurz vorm Runterschalten der Automatik etwas Gas gebe, ist ein mehr oder weniger starkes Ruckeln in Fahrtrichtung zu spüren (also nicht etwa das Ruckeln vom Motor in Laufrichtung des Motors, d.h. seitlich)!!!
Ich habe das Forum abgesucht, aber es könnte hier Tausendundeins Ursachen geben:
* Automatiköl (obwohl dieses Phänomen "plötzlich" auftrat)
* LMM - wurde auch schon als Ursache für alles Mögliche genannt
* Magnetventile - weis nicht so recht
* Wandler - kann durchaus sein
* Einer der Tausendundeins Sensoren, der vielleicht gerade spinnt
* Getriebesteuergerät / Motorsteuerung - soll ich mal die Batterie für eine 1/4 Stunde abklemmen?
* Elektrisches Problem? Gestern gab nämlich auch die Alarmanlage/Türverriegelung (Fernsteuerung) ihren Geist auf (hab es auch mit dem Ersatzschlüssel versucht - Fehlanzeige).
Noch ein Hinweis: Das Ruckeln trat erstmals auf, als ich das Auto für 12 Tage geparkt hatte und dann los fuhr.
Jegliche Hinweise für die Ermittlung des Tatschuldigen - äh der Fehlerursache - werden dankend entgegen genommen.
Grüsse,
Also, jetzt brauch ich HILFE !!!
Auto: Passat 3B Bj 1999, TDI 110PS, 4-Gang Automatik
Kilometerstand: ca. 140 Tausend, davon habe ich 20 Tausend selbst draufgefahren.
Historie: War ein Botschaftswagen, wurde immer von der VW-Werkstatt gepflegt. Angeblich neues Getriebe (oder Reparatur) kurz vor meinem Kauf.
Gestern fing das liebe Gefährt plötzlich an, nach dem Schalten bei niedrigen Drehzahlen heftig zu ruckeln. Hier eine genauere Schilderung:
Beschleunigung: 1. -> 2. Gang, kein Problem
Beschleunigung: 2. -> 3. Gang, kein Problem, wenn ich Gas gebe (also bei höherer Drehzahl über ca. 2200 U/min.
Sanfte Beschleunigung: 2. -> 3. Gang, bei ca. 2000 U/min starkes Ruckeln (als ob ich über kurze Bodenwellen / Rüttelstreifen fahren würde, ganz komisches Gefühl), beim Gasgeben und höheren Drehzahlen geht es sofort weg.
Das Gleiche tritt vom 3. -> 4. Gang ein.
Dies tritt mehr oder weniger stark immer dann auf, wenn der Wagen geschaltet hat und ich leicht Gas gebe, so bei 2000 U/min. Dabei erhöht sich die Drehzahl kurzzeitig um ca. 100 U/min, um dann wieder etwas zurückzugehen.
Kurz und gut, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen kurz vorm Runterschalten der Automatik etwas Gas gebe, ist ein mehr oder weniger starkes Ruckeln in Fahrtrichtung zu spüren (also nicht etwa das Ruckeln vom Motor in Laufrichtung des Motors, d.h. seitlich)!!!
Ich habe das Forum abgesucht, aber es könnte hier Tausendundeins Ursachen geben:
* Automatiköl (obwohl dieses Phänomen "plötzlich" auftrat)
* LMM - wurde auch schon als Ursache für alles Mögliche genannt
* Magnetventile - weis nicht so recht
* Wandler - kann durchaus sein
* Einer der Tausendundeins Sensoren, der vielleicht gerade spinnt
* Getriebesteuergerät / Motorsteuerung - soll ich mal die Batterie für eine 1/4 Stunde abklemmen?
* Elektrisches Problem? Gestern gab nämlich auch die Alarmanlage/Türverriegelung (Fernsteuerung) ihren Geist auf (hab es auch mit dem Ersatzschlüssel versucht - Fehlanzeige).
Noch ein Hinweis: Das Ruckeln trat erstmals auf, als ich das Auto für 12 Tage geparkt hatte und dann los fuhr.
Jegliche Hinweise für die Ermittlung des Tatschuldigen - äh der Fehlerursache - werden dankend entgegen genommen.
Grüsse,