Passat 2.0 20V träge?

Diskutiere Passat 2.0 20V träge? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; naja..aber 379€ für was,was vielelciht nicht klappt wollte ich nicht ausgeben. ich habe mir ein limit von 50€ gesetzt.Dann ist der schaden,wenns...
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #41
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
naja..aber 379€ für was,was vielelciht nicht klappt wollte ich nicht ausgeben.

ich habe mir ein limit von 50€ gesetzt.Dann ist der schaden,wenns nicht klppt nicht so groß.Mir gehts einfach nur drum eventuell mal den Fehlerspeciher auszulesen und das signalhorn beim abschließen einzustellen ;)

Kann das vielleicht nochmal einer psoten,wie das geht?
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #42

horbiradio

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

erst mal eine Korrektur in meinem letzten Beitrag: es muss natürlich bei -
„Vermute folgendes: Der Kupplungskontakt schaltet beim Loslassen verzögert das Relais der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker ein“.
- „Bremskontakt“ heissen!

Das erwähnte Interfacekabel dürfte in Ordnung sein, wenn aber ein neuerer Laptop keine serielle Schnittstelle hat, braucht man einen Seriell/USB Konverter für unter 20 Euro. Auch unter http://www.pci-tuning.de zu bekommen oder sonst wo.
Habe noch eine alte Shareware von VAG-COM 311, die für Euere Fahrzeuge geeignet ist, gegenüber der Vollversion gibt es aber Einschränkungen.
Die Funktionen der Shareware Version von VAG-COM 311 sind hier zu sehen.
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/faq.php#9
Ein Interface kann man aber auch leicht nachbauen, z.B. nach http://www.coolchip.de/?root=polo&topic=obd2 (mein früheres Interface, habe jetzt das HEX) oder als Bausatz von
http://www.obd-diag.de/?gclid=COGAofDx1JsCFYwVzAodEzVvKg

Würde mich nach meiner ganzen Erfahrung bei der Diagnose auf eigene Beine stellen!
Gruß
horbiradio
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #43
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich hatet auch eine ältere version bei ebay gefunden mit com anschluss...daher müsste ich dann noch für 7€ einen konverter kaufen.

Ist nur die Frage,ob die Software auch unter Vista läuft.Ich habe einfach mal zwei leute angeschrieben
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #44

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Ich starte immer mit dem Fuss auf dem Bremspedal, aber bei mir klack kein Relais. :) Ich habe allerdings die Climatronic meist auf Econ stehen.

Aber das mit der abgeklemmten Batterie kann ich bestätigen, das scheint zu helfen.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #45

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

nun sind doch tatsächlich fast 2 Jahre vergangen und es ist nichts passiert. Soll heißen, ich fahre den Wagen noch immer und habe auch nach wie vor noch immer das Problem mit der immer träger werdenden Leistungsentfaltung (sofern man da überhaupt von Leistung sprechen kann).

Zwischendurch brach dann auch noch das Zweimassenschwungrad durch meine, zugegeben, zeitweilig etwas aggressiv angehauchte Fahrweise um wenigstens an die 100 PS aus dem Wagen zu kitzeln.

Kann also für mich behaupten, dass dieses Auto, außer Geld zu kosten so rein gar nichts für mich tut :-( Der Wagen macht mich wahnsinnig und hätte ich mir nicht eine Gasanlage eingebaut, so hätte ich den schon lange verkauft.

Es wird nach wie vor kein Fehler im Speicher hinterlegt und so langsam habe ich irgendwie keine Ahnung mehr wo ich noch gucken soll.
Möchte einfach das Ding nicht in die Werkstatt stellen und sagen "guck mal nach und wenn die Suche 1000 EUR kostet."

Kann man die Lambdasonde oder irgendeinen Temperaturgeber vielleicht einfach abklemmen um zu simulieren dass er "kalt" ist oder so? Dann ist der Verbrauch zwar in dem Moment höher weil er fetter läuft, aber vielleicht wäre das ein neuer Ansatzpunkt?
Denn direkt nach dem Kaltstart läuft er einfach super. Die Drehzahl fällt zügig nach dem Schalten ab und er ist kraftvoll und durchzugsstark. Wenn ich die Klimaanlage auf ECON stehen habe, so lässt er sich wenigstens einigermaßen bewegen, logisch, denn der Klimakompressor ist dann ja auch aus. Kann es sein, dass die Magnetkupplung evtl. nicht vernünftig trennt so dass der Kompressor IMMER mitläuft und ich darum gefühlt keine Leistung habe?

Die Drosselklappe wollte ich mal ausbauen oder zumindest reinigen, aber ich weiß 1. nicht wie ich die abbekomme und zweitens traue ich mich nicht, weil das Ding ist mir einfach zu "modern" und zu voll gebaut im Motorraum.

Wenn ich außerdem den Kupplungsschalter am Kupplungspedal abklemme, dann fällt beim schalten die Drehzahl auch normal schnell ab und wird nicht künstlich gehalten, vielleicht hat der ne Macke? Würde ihn ja abgeklemmt lassen nur funktioniert dann der Tempomat leider nicht.

*grübel*
Hat jemand vielleicht noch ne Idee oder muss ich die Kiste echt verkaufen bevor ich mich noch irgendwo einweisen lassen muss?

PS: Achso, mir ist noch etwas aufgefallen, nämlich wenn ich Gas gebe (hört man am besten wenn ich vollgas gebe) und dabei eine Rechtskurve fahre, so klingt der Motor wie ein VW Käfer (wisst ihr was ich meine?), von vorne rechts kommt dann so ein undichtes Geräusch, als wenn da irgendwo Luft rauskommt? Ich kann das so schlecht erklären, aber man kann zumindest nichts sehen. bei Linkskurven ist das Geräusch nicht da soviel steht fest. Habe scheinbar ein klassisches Montagsauto erwischt, vermutlich wurde der Wagen deswegen schon mit knapp 40000km vom Vorbesitzer wieder verkauft.

Gruß und Danke
Sprint
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #46

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Der Kupplungsschalter dürfte nicht die Welt kosten, probieren.
Vorne unten rechts sitzen Teile der Klimaanlage, vielleicht kommt das zischen davon.

Was deinen Käfer angeht: Da habe ich konkret keine Idee. Macht es einen Unterschied ob Klima an oder aus?
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #47
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das scheppern könnte ein undichtes Flexrohr sein. Das Loch könnte nur offen sein, wenn sich der Auspuff in eine bestimmte Richtung bewegt.
Ansonsten zur Übersichtlichkeit: Könntest du evtl. mal ne Auflistung deiner Probleme und der bisher durchgeführten Lösungsversuche machen.
z.B.
Problem
- Lösungsversuch 1
- Lösungsversuch 2
...

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #48

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Also, habe nen Kupplungsschalter bestellt (kostet 13 EUR), hole ihn morgen nach der Arbeit ab. Bin auf die Idee gekommen nachdem ich einfach mal den jetzigen Pedalschalter abgeklemmt habe und bemerkte, mensch die Drehzahl fällt dann wesentlich schneller und man könnte das so dann sogar schon fast als "normal" bezeichnen, also man hat nicht das Gefühl, sie würde künstlich hochgehalten beim Schalten.
Also mal sehen ob es was bringt, falls nicht auch nicht schlimm, 13 EUR geht ja noch.

Zum Blasen vorne Rechts beim Gasgeben in Rechtskurven, ist es wirklich möglich dass es das Flexrohr sein kann? Habe keine möglichkeit unters auto zu schauen, einfach mal so gefragt, ist bei dem Modell denn so ein Problem generell bekannt? Ich frage das, weil der Wagen gerade einmal 80tkm gelaufen hat.

Dann zur Übersicht:

Problem schlechte Gasannahme bei Betriebstemperatur (kalt keine Probleme):
- Lange recheriert, dann LMM getauscht keine Besserung. Danach alle 4 Zündspulen gewechselt, ebenfalls keine Änderung. Neue Lösungsidee ein Temperatursensor? Nur welcher? Blicke durch die Technik der 3BGs nicht so ganz durch und konnte noch nicht in Erfahrung bringen welcher es sein könnte und wo der sitzt etc.

Problem dass die Befehle vom Gaspedal mal gut umgesetzt werden und mal weniger gut, soll heißen wenn ich mal 2% Gas gebe, dann passiert auch das vorn an der Drosselklappe und ein anderes mal wenn ich 2% gebe, dann kommt scheinbar vorne nix an der DK an. Stattdessen hat man manches mal das Gefühl das Ding kennt nur "Vollgas" und "Standgas", also sehr schwierig damit zu fahren.
Ideen: Drosselklappe verdreckt? Wo sitzt sie, wie baut man sie aus und wie reinigt man sie? Evtl. Bilder? Spezialwerkzeug notwenig? Kann mir das echt nicht vorstellen, sorry.
Ansonsten noch ne andere Idee, evtl. Lambdasonde kaputt? Wo sie sitzt weiß ich, nur konnte ich nicht sehen wohin das Kabel läuft um den Stecker zu finden. Kann man sie testweise abklemmen oder wirds dann noch schlimmer oder er fährt gar nicht mehr?

Folgendes, wenn ich fahre und gebe spontan Vollgas dann verschluckt der Motor sich und nimmt dann erst Gas an, man hört es auch das er quasi dann vorne im Motorraum "schnappt", ich denke ihr wisst wie ich das meine (hoffe ich). Normal oder womöglich zur lokalisierung meines Problems eine wichtige Information?

Gruß
Dennis
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #49
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

1.: Wurde der allseits beliebte G62 schon gewechselt? Der misst einmal die Motortemperatur fürs MSG und einmal für den Tacho. Kann auch über die Diagnose geprüft werden.

2.: Drosselklappe findest du, wenn du die Motorabdeckung demontierst ganz einfach. Zum Auswischen brauchst du nur nen Lappen, wenn du die Kontaktbahnen der Potis reinigen willst, muss die DK raus und komplett zerlegt werden.
eGas-Pedal kannst du auch über die Diagnose prüfen, ob die Werte plausibel sind. Evtl. sind ja auch dort die Schleifbahnen verdreckt. Solltest du nen anderen 3bg oder A4 greifbar haben, kannst du ja mal quertauschen. Oder ein "neues gebrauchtes" besorgen.
Lambdasondenstecker sitzt unterm Kühlwasserbehälter. Ist im Gegensatz zu den anderen relativ groß und somit einfach zu finden.

Wenn sich der Motor verschluckt, läuft er meist etwas zu fett. Dann erstmal den G62 tauschen.

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #50

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
1. Wo sitzt dieser G62 und woher weiß ich ob er schon getauscht wurde? Also bei mir wurde da noch nichts getauscht. Über Diagnose? in welchem Messwerteblock findet man das bei VAG COM denn? Die Anzeige im Tacho geht auch nach ein paar Kilometern auf die 90 Grad und auch aus der Heizung kommt warme Luft, also wird der Motor auch warm denke ich.

2. Drosselklappe finde ich einfach? Also die Motorabdeckung ist nur mittig und nicht besonders groß. Danach sehe ich nach wie vor ganz viele Kabel und Schläuche, aber ich weiß nicht wie ich an die Drosselklappe kommen soll. *hilfe*

Das eGas habe ich mir in VAG COM schon mal angesehen, da stand dann etwas von Throttle oder Full Throttle, also es veränderte sich beim Gas geben. Reicht das um zu sagen es ist in ordnung? Habe leider keinen wagen zum quertauschen. Was kostet so ein Poti denn gebraucht ungefähr?

Lambdasonde kann auch einfach mal probehalber abgeklemmt werden oder geht das nicht wegen der 2. Sonde die dann meckert? Kann man auch eine universale Sonde einbauen oder verträgt die sich nicht mehr dem Rest?

wenn der motor zu fett läuft, dann fühlt er sich auch so schlapp an? Ich ging bisher immer davon aus, er würde zu mager laufen. Ich habe das problem mit dem verschlucken aber nur wenn ich schnell vollgas gebe, dann kommt ein großer ruck und man hat das gefühl es wurde beherzt ganz kurz voll auf die bremse getreten. Das ganze habe ich im Benzinmodus, aber auch wenn meine eingebaute Autogasanlage auf Gas umgeschaltet hat.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #51

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
1. Der G62 sitzt hinten am Motor
2. Die Drosselklappe sitzt von vorne gesehen rechts hinten (zwischen Motor und Waschwasser). Wenn du den Schlauch vom LMM folgst findest du die DK.

Bei bedarf kann ich dir morgen Abend auch Bilder machen.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #52

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
1. Direkt hinten hinterm Zylinderkopf zufällig? Da ist irgendwas im Wasserschlauch zu sehen, wenn auch schwer zu erreichen, dürfte das der G62 sein?

2. Ja, ich würde dich, wenn es dir keine großen Probleme bereitet, bitten mir ein paar Bilder zu machen, damit ich weiß wo sie sitzt und wo ich evtl. mit Werkzeug versuchen muss die auszubauen, sofern das eben ohne spezielles Werkzeug klappt.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #53
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

1. Den Geber solltest du finden. Ist entweder grün oder blau.
2. Wenn du die DK nicht findest, solltest du jemanden an deinem Auto schrauben lassen, der was davon versteht... ;)
3. KAUF dir ne deutsche Version, dann kommst du auch mit den MWB klar und musst dich nur durchklicken.
Lambda kann testweise abgeklemmt werden, sofern alles andere in Ordnung ist. Wenn was anderes fehlerhaft ist, muckt der Motor noch mehr.
Ob der Motor zu fett läuft, siehst du auch in den Messwerten der Lambdasonde. Kannst du auch schön als Grafik mitlaufen lassen.

DK kann mit normalem Werkzeug ausgebaut werden, sofern du evtl. benötigte Torx nicht als Spezialwerkzeug bezeichnest. Besorg dir aber vorher noch ne neue Dichtung in Richtung Ansaugbrücke.

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #54

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
1. Grün oder Blau? was haben die Farben zu bedeuten? Alte und neue Version? Wo liegt der Unterschied?
2. Ich traue mich bei diesen "modernen" Autos auch einfach nicht mehr so sehr an alles ran, da ist alles so verbaut etc. das macht es für mich schwierig irgendwie. Aber da ist so ein Ding, das surrt leise vor sich hin wenn man die Zündung einschaltet, das könnte die DK sein ;-)
3. Ich kann mit solchen Messwerten sowieso nix anfangen, also würde es mir nix bringen mir so ein Programm zu kaufen.

Torx ist kein Spezialwerkzeug in meinen Augen, sowas habe ich in meinem Kasten mit drin, passt also schon. :) Neue Dichtung für DK muss unbedingt sein?

Gruß
Dennis

PS: Wäre nach wie vor noch dankbar über das ein oder andere Bild vom Motorraum bzw. von den Bauteilen.

Danke im Voraus.<br /><br />-- 03.06.2011 - 16:43 --<br /><br />
riedochs78 schrieb:
Der Kupplungsschalter dürfte nicht die Welt kosten, probieren.
Vorne unten rechts sitzen Teile der Klimaanlage, vielleicht kommt das zischen davon.

Was deinen Käfer angeht: Da habe ich konkret keine Idee. Macht es einen Unterschied ob Klima an oder aus?

@riedochs78:
Nein, es macht keinen Unterschied ob mit Klima oder ohne gefahren wird, es ist aber immer bei Vollgas, also unter Last und in Rechtskurven, vielleicht ist das auch zufall dass das geräusch von den Antriebswellen kommt oder so, weiß das nicht genau. habe auch noch niemanden mal an mir vorbeifahren lassen um das mal von draussen zu hören.
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #55
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

1.:Grün ist die neuere Version, blau die ältere. Guck nach, was du bei dir drin hast und kauf entsprechend einen neuen Geber.
2.: Ja, das ist die DK.
3.: Da würde dann in deutsch und im Klartext angezeigt, welche Temperatur der Motor aktuell hat. Kein rumgerate, welche Bedeutung sich hinter dem englischen Begriff verbirgt. Auf openobd.org gibts/gabs mal ne Liste mit Usern, die VCDS haben. Da kannst du ja mal gucken, ob jemand aus deiner Nähe ist und ihn mal um Hilfe bitten.
Dichtung von der DK neu, sonst hast du unter Umständen im Anschluss eine neue Fehlerquelle (Falschluft).

Mach du ein Bild von deinem Motorraum und stell´ es hier ein, ich male dann ein bisschen drin rum und schreibe was dazu.

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #56

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Hier die versprochenen Bilder:

 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #57

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Danke riedochs für die Bilder, wie kommt man denn an die DK ran wenn da alles drüber ist? Und so wie ich sehe sind auch überall die VW Klemmschellen dran. Tipps oder Ideen für mich?

Zu dem Bild vom Motorraum, hab die Motorabdeckung abgenommen und das mal fotografiert.

Hier ist es:
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #58
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bild muss ich ja jetzt erstmal nicht bearbeiten, danke Riedochs. :)

Schraub den Kühlwasserbehälter ab und lege ihn nach vorn. Zieh dazu evtl. den Stecker an der Unterseite (Kühlwasserwarnung) ab.
Die Klemmschellen bekommst du entweder mit Wasserpumpenzange oder Kombizange auf. Oder du besorgst dir eine passende Zange für die Klemmschellen. Die ist dann auch ungefährlicher für die Finger (die Klemmschellen haben eine ziemliche Wucht, wenn man mit der WaPuZa abrutscht).
Die Kabel kannst du etwas zur Seite drücken, die Spritleitungen aus ihren Halterungen nehmen und ebenfalls zur Seite legen. Dann Ansaugschlauch raus. Am Besten wirst du wohl an die DK rankommen, wenn du dich auf den Motor legst und ihn quasi "umarmst".

Und noch ne Frage: Hattest du schonmal deine Gasanlage erwähnt und war rund um die Düsen dicht?

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #59

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Die Gasanlage hatte ich glaube ich zwischendurch mit eingebracht, aber ich hatte es ausgeschlossen dass dort etwas nicht stimmt, weil 1. die Messwerte in Ordnung waren (war mehrmals beim nachstellen der Anlage in der Werkstatt die sie eingebaut hat) und ich die Probleme auch im Benzinbetrieb habe. Oder könnte es dennoch daran liegen, so dass auch der Benzinbetrieb beeinträchtigt sein könnte?

Wie könnte ich das Testen ob dicht oder nicht?
 
  • Passat 2.0 20V träge? Beitrag #60
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mal bei laufendem Motor Startpilot oder ähnliches auf den Übergang Gasdüse-Ansaugbrücke sprühen. Geht die Motordrehzahl hoch, zieht er dort Falschluft. Evtl. auch über die Diagnose mitloggen, da siehst du dann auch geringere Drehzahlunterschiede als im Kombiinstrument.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Passat 2.0 20V träge?

Passat 2.0 20V träge? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten