toaster
- Beiträge
- 62
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ähnliches kann ich auch bei meinem 2.0L 3BG beobachten, allerdings nicht der 20V, sonder der 8V, MKB: AZM, 115PS.
Das Problem, dass die Drehzahl beim Auskuppeln oben bleibt habe ich aber nicht. Auch reagiert er in "normaler Geschwindigkeit" auf Gasbefehle.
Was mich nur etwas ärgert: Wenn man wie gewohnt anfährt klappt das oft normal und ohne Probleme. Manchmal ist es aber auch so, dass die Drehzahl zu weit fällt und er kurz vorm Ausgehen ist. Er fängt sich dann aber wieder, dreht hoch und es gibt einen Ruck im Auto. Die Fußstellung von Kupplung und Gas hat sich hierbei nicht um einen Millimeter verändert. Tritt mal auf, mal nicht. Hat wohl auch mit der Betriebswärme der Komponenten zu tun. Ich kann also immer gleich Anfahren, oft klappt das ohne Probleme und er zieht sauber los, manchmal auch dieser Ruck weil der Motor zu wenig Drehzahl hat, bzw. es scheint fast so, als reagiere er für den Bruchteil einer Sekunde nicht auf den Gasbefehl. Das ganze ist aber nicht reproduzierbar. Tritt mal auf, mal nicht. Hat denke ich mit Sicherheit mit der Motorsteuerung bzw. dessen Programmierung zu tun. Btw.: Gibt es für die Steuergeräte eigentlich Updates?
Generell bin ich auch mit der Kupplung ein wenig unzufrieden.
Habe leider keine Vergleichswerte aber bei meinem Passi kommt die sowas von spät...
Brauche nur 2-3cm durchdrücken und habe fast ausgekuppelt. Den hinteren Pedalweg braucht man garnicht, ohne Funktion.
Diese Tatsache macht es (selbt wenn man das Auto gewöhnt ist) schwer, perfekte Gangwechsel zu vollziehen, gerade wenn man es mal etwas eiliger hat. Bei 10 Schaltvorgängen schaffe ich vielleicht 7 "perfekte", d.h., kein Ruck im Auto spürbar (würde der Beifahrer die Augen und Ohren schließen, würde er garnicht merken, dass ich geschaltet habe).
Oft ist es aber auch so, dass es trotzdem zu einem kleinen Ruck kommt oder ich die Kupplung ungewollt schleifen lasse. Das Delta zwischen komplett geöffneter Kupplung oder komplett geschlossen ist bei meinem Auto wirklich sowas von klein...Weiß nicht ob das normal ist, war allerdings schon immer so.
Ansonsten brauch ich wohl nix weiter sagen. Der AZM Motor war ein Fehlkauf. Keine Leistung, dreht unwillig hoch, Dröhnt bei höheren Drehzahlen, säuft Sprit und braucht sehr viel Öl (1L auf 1000km). Vmax errreicht er aber trotzdem fast immer
Gruß
toaster
ähnliches kann ich auch bei meinem 2.0L 3BG beobachten, allerdings nicht der 20V, sonder der 8V, MKB: AZM, 115PS.
Das Problem, dass die Drehzahl beim Auskuppeln oben bleibt habe ich aber nicht. Auch reagiert er in "normaler Geschwindigkeit" auf Gasbefehle.
Was mich nur etwas ärgert: Wenn man wie gewohnt anfährt klappt das oft normal und ohne Probleme. Manchmal ist es aber auch so, dass die Drehzahl zu weit fällt und er kurz vorm Ausgehen ist. Er fängt sich dann aber wieder, dreht hoch und es gibt einen Ruck im Auto. Die Fußstellung von Kupplung und Gas hat sich hierbei nicht um einen Millimeter verändert. Tritt mal auf, mal nicht. Hat wohl auch mit der Betriebswärme der Komponenten zu tun. Ich kann also immer gleich Anfahren, oft klappt das ohne Probleme und er zieht sauber los, manchmal auch dieser Ruck weil der Motor zu wenig Drehzahl hat, bzw. es scheint fast so, als reagiere er für den Bruchteil einer Sekunde nicht auf den Gasbefehl. Das ganze ist aber nicht reproduzierbar. Tritt mal auf, mal nicht. Hat denke ich mit Sicherheit mit der Motorsteuerung bzw. dessen Programmierung zu tun. Btw.: Gibt es für die Steuergeräte eigentlich Updates?
Generell bin ich auch mit der Kupplung ein wenig unzufrieden.
Habe leider keine Vergleichswerte aber bei meinem Passi kommt die sowas von spät...
Brauche nur 2-3cm durchdrücken und habe fast ausgekuppelt. Den hinteren Pedalweg braucht man garnicht, ohne Funktion.
Diese Tatsache macht es (selbt wenn man das Auto gewöhnt ist) schwer, perfekte Gangwechsel zu vollziehen, gerade wenn man es mal etwas eiliger hat. Bei 10 Schaltvorgängen schaffe ich vielleicht 7 "perfekte", d.h., kein Ruck im Auto spürbar (würde der Beifahrer die Augen und Ohren schließen, würde er garnicht merken, dass ich geschaltet habe).
Oft ist es aber auch so, dass es trotzdem zu einem kleinen Ruck kommt oder ich die Kupplung ungewollt schleifen lasse. Das Delta zwischen komplett geöffneter Kupplung oder komplett geschlossen ist bei meinem Auto wirklich sowas von klein...Weiß nicht ob das normal ist, war allerdings schon immer so.
Ansonsten brauch ich wohl nix weiter sagen. Der AZM Motor war ein Fehlkauf. Keine Leistung, dreht unwillig hoch, Dröhnt bei höheren Drehzahlen, säuft Sprit und braucht sehr viel Öl (1L auf 1000km). Vmax errreicht er aber trotzdem fast immer
Gruß
toaster